Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Ja, da bin ich natürlich voll und ganz Deiner Meinung. Nicht zuletzt wenn man sich mal den Preis von dem Gerät anschaut.

In diesem Threat hier kam das ganze positiver weg, allerdings auch mit kleinen Startschwierigkeiten. Technischer Ansprechpartner ist dann wohl die Firma Diez.

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

Und hier für evtl Interessierte ein "walk-through" der Bedienung:
http://www.youtube.com/watch?v=Sj91J8fTjXM

Ich bau grad mein Audio 20 auf Comand 2.0 um. Nur leider läuft es nicht. Nach 10 Sekunden Startbildschirm schaltet sich das Comand wieder ab. Muss ich es etwas bei Mercedes freischalten lassen? Ich dachte das betrifft nur die Tacho-Navi-Anzeige. Oder hat es was mit diesem 2poligen Kabel zu tun, was ich irgendwie über hab und nicht weiß wohin damit.

http://up.picr.de/16611776yt.jpg

Comand 2.0 ? Bist Du sicher ?

Der Stecker auf dem Bild sieht anders aus ...

Zitat:

Original geschrieben von strellson1


Nach 10 Sekunden Startbildschirm schaltet sich das Comand wieder ab. Muss ich es etwas bei Mercedes freischalten lassen?
Ich dachte das betrifft nur die Tacho-Navi-Anzeige. Oder hat es was mit diesem 2poligen Kabel zu tun, was ich irgendwie über hab und nicht weiß wohin damit.

Hallo
10 Sek eingefrorener Bildschirm mit Mercedes Stern heißt : Lichtleiter unterbrochen! Das sind die 2 orangefarbenen Glasfaserstränge. Entweder Eigang / Ausgang vertauscht, oder eben erst gar nicht eingesteckt.
Wird das Radio gestartet kann man am lichtleiter-ausgang ein helles rotes Licht erkennen. Das wird mit dem Lichtleiterring verbunden, und das "ohne" Licht wieder in den Eingang.
Erst wen nder ring gechlossen ist, "bootet" das Radio weiter. sieht es einen "offenen Ring" geht es auf Störung und schaltet ab.

Das überzählige Kabel gehört nicht in diesen Steckerblock!!! Beleuchtung/Klima/ Aschenbecher?

ps. so sieht der voll bestückte Stecker mit Wechsler aus. ( s. Foto)

mfg
Rüdiger

11-stecker-audio-20-w204
Ähnliche Themen

Vielen Dank, Rüdiger!

Das blinkende Licht ist mir vorhin dann auch aufgefallen. Allerdings hab ich ja gar keinen Wechsler o.ä. wo der Lichtleiter mit verbunden sein könnte. Und der Dension kommt erst nächste Woche …

Oder fehlt mir so'ne Art Stecker der den "Lichtkreis" direkt am Comand zurückführt, also den Ring schließt?

Das überschüssige Kabel ist direkt an dem Quadlock Kabelbaum getaped, sodass eigentlich überhaupt kein Spielraum gibt es irgendwo anders anzuschließen. Oder ist es evtl für die Beleuchtung des Comand? Tasten leuchten nämlich nicht. Oder tun die das eh erst wenn der "Ring" geprüft wurde?

Mein Quadlock hat diese schwarze Kammer mit den gelben Punkt nicht …

Hallo

schau mal auf den beiliegenden Schaltplan des APS 20. Da gibt es keine passende Buchse für den Stecker.
Du solltest aber einen Stecker haben, der in diese 4 runden Öffnungen oben links passt. Das sind die Lichtleiter Ein/Ausgänge. Wenn du das neu eingebaute command so wie es jetzt ist umdrehst, so dass du in diese Buchsen sehen kannst, sollte beim einschalten eine ca. 20 sek. Flut an Lichtblitzen aus einem der beiden runden Kupplungen im Radio kommen. Das ist diese von mir erwähnte Abfrageroutine. die geht dann an alle in diesem System hängenden Zusatzgeräte. Während dieser "Abfrage" meldet sich jede der im Ring verbauten Komponenten beim Radio, und wenn alle da sind, bootet das Radio erst. solange ist der Bildschirm eingefroren.

Also überprüfe das mal, und schau mal wo dein Lichtleiterstecker liegt,................Irgendwo muss der da rum liegen.

mfg
Rüdiger

Hallo

Ich habe noch mal im Schaltplan des Soundsystems nachgeschlagen. die einzigen Drähte mit Braun/rot-gelber Codierung sind für die Stromanbindung des Nachrüst HK-Bassverstärkers im HK-System. Dem zufolge sollten auf dem rotgelben 12Volt anliegen, an dem Braunen Draht eine Masseverbindung mit dem Chassis.
Vielleicht kannst du das ja mal überprüfen. Der rotgelbe Draht geht an die Sicherung F69 mit 20 Ampere Absicherung. Diese sitzt im Fond hinten an Klemme 3(69) an diesem großen gelben Stecker (s. Foto) Von dort sollte Verbindung zum Stecker vorne bestehen. einfach mal durchmessen.
folglich sollte das also ein Stromversorgungs-Eingang für den HK-Bassverstärker sein.
eine andere "Rotgelbe Farb-Kodierung" habe ich im Schaltplan nicht gefunden

mfg
Rüdiger

13-montageort-subwooferendstufe-hinten-rechts

Danke! Allerdings habe ich überhaupt keinen Werks-Verstärker verbaut. Egal, alles läuft auch ohne dieses ominöse Kabel. Der LWL Ring ist nun auch mittels dem Dension Gateway geschlossen und alles läuft. Zum Dension: in der Tat in der Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig. Aber bis auf 2-3 Aussetzer innerhalb der ersten Sekunden nach Starten des Radios (nur bei USB-Stick Wiedergabe) läufts ganz gut. Hab das Teil allerdings auch recht günstig über Kleinanzeigen bekommen. 380€ wäre es mir auf keinen Fall wert gewesen.

Hallo
Wollte nur mal berichten das ich die Weichen von Rüdiger verbaut habe
Bis jetzt nur vorne aber der Klang ist grandios
Einfach unglaublich
Werde nach und nach alles umrüsten weil ich so begeistert bin
demnächst die hinteren Türen
Und dann die im Dachhimmel

Hinten werde ich die focal nehmen weil ich es nicht mag was an der Optik zu ändern
Und nun brauch ich noch die Lautsprecher für hinten und dann mal sehen wie doll man es merkt weil vorne ja schon ziemlich Klang vorhanden ist
Gruss

Ich kann die Focal nur empfehlen und mich wieder mal zu dem Thema melden.

Anfangs waren diese Hochtöner zwar schrecklich, aber nach dem Einspielen sind sie wirklich genial.
Habe die Rüdiger Variante vorne und hinten verbaut und bin begeistert. Alleine schon die Abstimmung der Orginal Türenbässe ist grandios. Top ausgewogene Gesamtabstimmung und einfacher Einau.
Und zu guter letzt noch einen Ansprechpartner der exakt weiß, was er tut.

Nochmals vielen Dank an Rüdiger

Gruß
T

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Hallo zusammen

Es gibt was Neues: Der aktuelle Status zum Thema Vorverstärkerausgänge am Standard AGW / HK-AGW. Ich hatte vor kurzem ja schon erwähnt, dass ich daran arbeite den Preamp-Verstärker für das AGW nochmals deutlich zu optimieren. Nun kann ich was vorzeigen. Die Meßwerte sind über jeden Zweifel erhaben! 4Hz bis 270.000 Hz völlig linear! die Netzteile unterdrücken LIMA-Pfeifen und Störgeräusche äußerst wirksam. Probleme dieser Art sind nun Geschichte.

mfg
Rüdiger

Hallo,

das klingt schon mal interessant, da ich meine alten Endstufen (Soundstream Ref. 800.4 und 1600.2) gerne benutzen würde, um eine höhere Lautstärke zu erreichen.
Wird der Preamp-Verstärker zwischen Command und die nachgerüsteten Endstufen geschaltet, oder wird das AGW zu einen Preamp-Verstärker umgebaut? Funktioniert das AGW noch als Endstufe, falls es umgebaut wird?

Gruß Daniel

Hallo Daniel

Das AGW wird durch die Preamps zum eigenständigen "Vorverstärker". Das Agw kann man auf 2 Arten aufwerten:

  • Abgriff der Vorverstärkersignale die ohne weitere Verstärkung an Chinchbuchsen weiter geleitet werden. Geht bei vielen nachgeschalteten Edstufen, ...aber eben nicht bei allen. Das hängt vom jeweiligen Schaltungslayout der Eingangsstufen der Verstärker ab. Bei dieser Umbau-Variante des AGW´s laufen die integrierten Endstufen nicht mehr mit!
  • Abgriff der Vorverstärkersignale an der 'Grundplatine" des AGW. Zum Entkoppeln und Verstärken gehen die Signale auf einen Preamp (außerhalb des AGW Gehäuses, der die Impedanz auf ein niederohmiges Ausgangssignal von 100 Ohm wandelt, und gleichzeitig deutlich mehr "belastbaren" Pegel bereit stellt. Hierbei können praktisch alle externen Endstufen angesteuert werden. Die internen Endstufen laufen unverändert weiter.
  • Optional kann man über eine Zeitverzögerung ein Plus Steuersignal generieren, das den "Remote" der nachgeschalteten externen Endstufen bedient.

mfg
Rüdiger

Hallo zusammen, hallo Teddie-Baerchen,
mit großem Interesse habe ich diese Seiten gelesen, allerdings sind nun mehr Fragen offen als beantwortet :-) Es wäre prima, wenn ihr vielleicht etwas Licht in mein Dunkel bringen könntet.

Ich habe einen S211, 220 CDI MOPF, mit Audio 20 CD. Wollte schon loslegen und das HK-System einbauen, welches ich in der Bucht am Haken hatte. Dann habe ich gelesen, es geht nur mit dem APS 50 bzw. Command. Ist das richtig?

Klappt denn der Austausch der HT und der Einbau der Weichen von Teddie-Baerchen mit dem Audio 20 CD?

Kann ich trotzdem den HK Subwoofer im Kofferraum verbauen, zusammen mit einer Endstufe? Welche wäre in dem Fall empfehlenswert? Und wie bekomme ich die an das Audio 20 angebunden, ohne die Kiste komplett zu zerlegen? 🙂

Ihr seht, Fragen über Fragen. Es wäre super nett, wenn ihr mit evtl. unter die Arme greifen könntet.

Viele Grüße und vielen Dank
Glahn

Hallo Glahn

Das HK-System kannst du getrost vom Haken nehmen. Du kannst außer dem Hk-Sub nichts davon verwenden!

  • Die Hk-HT taugen nix, fallen also eh raus
  • die Hk-Bässe und der Center haben 2 Ohm. Dafür ist das Audio 20 nicht ausgelegt
  • Das HK-AGW wird über Lichtleiter gesteuert, dein Radio ist da nciht kompatibel.

Fragen beantwortet?

Den HK Sub gibt´s ja oft auch einzeln gebraucht für kleines Geld, als Ht nimmst du einen der drei von mir empfohlenen Typen, und für den HK-Sub ist der ETON SR 500.1 eine gute preiswerte Endstufe zum ansteuern, mit allem drin, was du brauchst. Also Highlevel Eingänge, Auto-On, Bassboost und Trennfrequenz regelbar, und ein Remote Fernregler.

mfg
Rüdiger

Zitat:

Das HK-System kannst du getrost vom Haken nehmen. Du kannst außer dem Hk-Sub nichts davon verwenden!

  • Die Hk-HT taugen nix, fallen also eh raus
  • die Hk-Bässe und der Center haben 2 Ohm. Dafür ist das Audio 20 nicht ausgelegt
  • Das HK-AGW wird über Lichtleiter gesteuert, dein Radio ist da nciht kompatibel.

Hallo Rüdiger,

herzlichen Dank, dass bringt mal wirklich Licht ins Dunkel und lässt mich hoffen :-) Da bin ich ja froh, dass ich mit dem HK System gewartet habe. Werde mal nach einem HK Sub Ausschau halten und den Rest auf deiner "Einkaufsliste" zusammensuchen.

Die Teileliste habe ich prompt per E-Mail erhalten, vielen Dank auch dafür! Ich schmökere, stelle ein wenig zusammen und würde mich dann wieder melden, da ich ja auf deine Weichen scharf bin ;-)

Herzlichen Dank und viele Grüße
Glahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen