Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Danke, aber im Originalen sieht man nunmal keine Lautsprecher und jetzt stehen die Hochtöner in den Türen raus. Ich bin übrigens absoluter Laie was das angeht, aber ein Loch bohren in die dünnen Plastikverkleidungen die man ohne Werkzeug abmachen kann bekomme ich noch hin 😁

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Hallo,

anbei Fotos der hinten verbauten Hochtöner. Die sollten auf anraten von Rüdiger unbedingt oben verbaut werden.
Ich wollte zwar eigentlich den schönen Originalzustand nicht verändern und die lieber unsichtbar verbauen, aber damit kann ich noch leben.

Echt fein, als, wenn du es bei mir abgeschaut hast. LoL.

Spaß beiseite, habe ich exakt genau so gelöst.

Hallo zusammen

Es gibt mal wieder was zu berichten,.........................

Ich habe mich bemüht einen DENSION 500, Digitaladapter für IPOD und Festplatte an meinen NTG-1/6fach Wechsler / E320CDI/ 2007_2008 anzuschliessen. Eigentlich gut durchdacht, aber,...............

Der Einbau war ja schnell erledigt. Mittelkonsole/Schaltkulisse hoch ziehen, Aschenbecher raus, alles ohne Werkzeug, ist ja nur gesteckt. Der Wechsler ist mit Lichtleiter und 2 kleinen Steckern verkabelt. Beim Herausnehmen des Aschenbechers das 3polige Stromkabel nach unten weg ziehen. Beim Dension liegen 2 Lichtleiterstränge mit dabei, Strom plus /minus, USB Verlängerung, AUX Anschluss-Kästle mit Umschalter, und IPOD Schnittstelle. Lichtleiterstrang geöffnet, Adapter für Lichtleiter eingesteckt, Strom vom Radio (Gelbrot/Plus, Braun Minus) direkt abgegriffen. Wechsler wieder in den Lichtleiterring angeschlossen, die 2 Stecker wieder rein, Fertig.............. alle Anschlüsse belegt.

Erster Probelauf: Na ja,..................Das Radio zickt rum. erster feststellbarer Effekt: Kein automatisches Ein/Ausschalten mehr, Lenkradfernbedienung geht nicht, Navi friert ein, Display im Tacho geht auch nicht. Der Ipod bootet,..................mehr als 5 min. Wartezeit. .....und Läuft...........irgendwie. Die Bedienung ist eine Zumutung. Irgendwie kann man zwar Titel springen, und umständlich per Wippe rauf und runter suchen, aber alles sehr konfus! Direkte Buchstabenanwahl Fehlanzeige! Lauter wirres Zeug in der Anzeige. ..................zumindest spielt aber Musik. sogar nicht schlecht. Titel suchen ? Aussichtslos!!!!

Festplatte 250 GB (Fat 32 mit GW index Software) mit WAV Dateien und Stick (Fat 32 2GB) mit der Hauseignenen Dension Software (Indexverwaltung) optimiert, und eingesteckt. Schock! IPOD stürzt ab, Stick bootet,....und spielt! Aber nur Müll. Die WAV codierten Dateien sind alle mit heftigem digitalem Prasseln unterlegt!
Die Festpaltte angeschlossen: gleicher Effekt! so eine Schei.....!!!!
MP3 files von der Platte werden aber sauber abgespielt, ohne Störungen. Dafür geht alles ander nciht mehr!

IPOD ansteuren mit angesteckter Platte? Fehlanzeige,.....................ich bin´s satt! Dension angeschrieben. Man bekommt großkotzig eine Transaktionscode-Nummer wenn man Fragen hat. Keine Antwort bisher! Zwischendurch eine Mail: Ich soll das doch alles noch mal in Englisch vormulieren! (oder in Ungarisch! Kein Spass!) Ja spinn ich denn? Was soll das für ein Support sein? bis heute immer noch keine Antwort,...................

Mir reichts, Dension ADE! Kästle gerade wieder ausgebaut, und schau an, .............mein treues NTG1 läuft wieder wie am ersten Tag.

Servicewüste und nicht funktionierende Produkte,................wieder was dazu gelernt! Schade um die schöne Festplatte mit der vielen LaLa,.............

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Lichtleiterstrang geöffnet, Adapter für Lichtleiter eingesteckt, Strom vom Radio (Gelbrot/Plus, Braun Minus) direkt abgegriffen. Wechsler wieder in den Lichtleiterring angeschlossen, die 2 Stecker wieder rein, Fertig.............. alle Anschlüsse belegt.

Erster Probelauf: Na ja,..................Das Radio zickt rum. erster feststellbarer Effekt: Kein automatisches Ein/Ausschalten mehr, Lenkradfernbedienung geht nicht, Navi friert ein, Display im Tacho geht auch nicht.

Das bedeutet, dass der CAN Bus am Radio nicht mehr funktioniert. Du hast nicht zufällig Minus auf das braune Kabel des CAN Bus angeschlossen ?

Dadurch funktioniert der Bus nicht mehr und das Dension hat auch keine vernünftige Masse ....

Das Dension meldet sich als Wechsler im Ring. Das das Comand nur einen Wechsler ansteuern kann gibt es an den aktuellen Densoins eine zweite LWL Buchse an der der Wechsler direkt angeschlossen wird. Über den Schalter kann man dann hin und her schalten und dadurch wird gewährleistet, dass entweder der Wechsler oder das Dension im Ring ist. Es gab früher mal Dension Gateways mit nur 1 LWL Buchse und die wurden statt des Wechslers angeschlossen.

Grüße

Michael

Ähnliche Themen

Servus,
steh vor einem Rätsel.

Ich hatte im Sommer 2010 meinen Herman im Karton mit Teddie-Baerchens Weichen, sowie empfohlenem Verstärker und Hochtönern versehen. Sofort ein viel besserer Klang und endlich – mit den neuen Hochtönern beschränkte sich das Zischeln bei S-Lauten auf ein erträgliches Minimum.
Doch seit einigen Wochen wird das Zischeln wieder stärker. Inzwischen ist es fast wieder wie zuvor.

Können die Hochtöner, vor allem der damals zusätzlich unter dem zentralen Lüftungsgitter verbaute, derart nachlassen?

wünsche einen schönen Feiertag

Können die Hochtöner, vor allem der damals zusätzlich unter dem zentralen Lüftungsgitter verbaute, derart nachlassen?

Nach drei Jahren normal nicht, aber man weiß ja nie. Schick mir den Hochtöner mal. Ich mache einen Frequenzschrieb an der Referenzweiche, dann sehen wir gleich wo es klemmt. Stelle ich dann gerne auch hier ein.

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12



Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Lichtleiterstrang geöffnet, Adapter für Lichtleiter eingesteckt, Strom vom Radio (Gelbrot/Plus, Braun Minus) direkt abgegriffen. Wechsler wieder in den Lichtleiterring angeschlossen, die 2 Stecker wieder rein, Fertig.............. alle Anschlüsse belegt.

Erster Probelauf: Na ja,..................Das Radio zickt rum. erster feststellbarer Effekt: Kein automatisches Ein/Ausschalten mehr, Lenkradfernbedienung geht nicht, Navi friert ein, Display im Tacho geht auch nicht.

Das bedeutet, dass der CAN Bus am Radio nicht mehr funktioniert. Du hast nicht zufällig Minus auf das braune Kabel des CAN Bus angeschlossen ?

Dadurch funktioniert der Bus nicht mehr und das Dension hat auch keine vernünftige Masse ....

Das Dension meldet sich als Wechsler im Ring. Das das Comand nur einen Wechsler ansteuern kann gibt es an den aktuellen Densoins eine zweite LWL Buchse an der der Wechsler direkt angeschlossen wird. Über den Schalter kann man dann hin und her schalten und dadurch wird gewährleistet, dass entweder der Wechsler oder das Dension im Ring ist. Es gab früher mal Dension Gateways mit nur 1 LWL Buchse und die wurden statt des Wechslers angeschlossen.

Grüße

Michael

Hallo Michael

Ich habe den Dension 500 an das dicke braune Massekabel des Radios angechlossen. (braun, Querschnitt 1,5cm) In diesem Kabelbäumchen sind neben dem gelbroten Pluskabel noch weitere Leitungen 0,5qmm des Can-Bus. die habe ich nicht getrennt.
Ich habe das auch vorher ausgemessen, braun/Minus hat definitiv Masseverbindung, und ist auch laut Anschlussplan richtig belegt.
Das 500er Dension hat diese 2 LWL Buchsen. Eine Idee des Mercedes Elektronikers den ich kontaktet habe war, dass der Lichtleiter Ein/Ausgang vertauscht sein könnte. Auch das habe ich überprüft. Dann kommt der allseits bekannte Fehler, dass die Headunit beim Booten mit dem Mercedes Logo im Display einfriert, und dannach abschaltet. Hier war also alles richtig angeklemmt.
Ich habe auch mal das Dension nur Lichtleiterseitig eingeklinkt. Also ohne Stromversorgung. Dann geht es zwar nicht, aber es stört auch nicht den Lichtleiter.  Daraus folgere ich mal in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass die Probleme von dem ausgehen, was der Dension dem Lichtleiter "beifügt"

Ungeachtet dessen bleiben ja weitere Problemstellungen. Das Display und die Lenkradsteuerung gingen ja von Anfang an überhaupt nciht, und das Navi friert ein. Verkehrsdurchsagen gehen auch nciht mehr,....ist baer wohl Systembedingt,....? Obwohl beei AUX ja auch Verkehrsdurchsagen durch kommen. also alles nicht wirklich zuende gedacht..............

Inzwischen habe ich es ja ohnehin wieder ausgebaut. Muss ich halt ohne Festplatte leben,...........und wahrscheinlich die Mediaplayer Variante mit extra Bildschirm einbauen müssen. Ich wollte eben keine sichtbaren Veränderungen, und meine NTG1 hat keinen Kameraeingang, und der TV Tuner nur wegen des Bildschirmeingangs, ist mir einfach zu teuer, obwohl das die perfekte Lösung wäre

mfg
Rüdiger

Als perfekte Lösung sehe ich ein NTG 2.5 mit eingebautem Wechsler und SD Karte.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Als perfekte Lösung sehe ich ein NTG 2.5 mit eingebautem Wechsler und SD Karte.

Wozu brauchst du einen Wechsler?

Ich nehme noch nicht einmal die SD-Karte.

Der USB-Stick bietet

tagelang

Unterhaltung in super Qualität - ich verstehe beim besten Willen eure Probleme nicht!

Wieviel Jahre wollt ihr denn Musik hören?

Auf meinem Stick sind locker 50 Stunden Musik drauf... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Als perfekte Lösung sehe ich ein NTG 2.5 mit eingebautem Wechsler und SD Karte.

Hallo Michael
Hallo Steffen

Meine Frau fährt einen Fiat 500 mit einem "Standard" Werks-Radio. Blutooth-Handyanbindung, und integriertem Mediaplayer mit Steckanschluss für Stick und Festplatte. Der spielt wav und MP3´s, und einige andere auch exotische formate völlig unbeeindruckt fehlerfrei ab! Sie hat seitdem eine 250 GB Festplatte mit "ihrer Musik" drin ....................muss ich mehr sagen?

Da kann dann leider auch das NTG 2.5 nicht wirklich mit halten. Denn auch das hat keinen USB Anschluss.

Die kleine integrierte Festplatte des NTG 2.5 wird überwiegend vom Navi Datenbestand genutzt, da bleibt kaum Platz für Musikdaten. Sicher gibt es einen SD Kartenslot, aber was ist das alles gegen eine vor mir liegende fertig voll gerippte 750 GB Festplatte in "wav" Qualität, ....................es ist so traurig.

Ich fände es einfach toll, auch während der Fahrt mal schnell auf meine Musikdaten in toller Qualität zugreifen zu können, ohne vorher bespielte CD´s / DVDs bemühen zu müssen. Bei der Vielzahl der vorhandenen Musiktitel und Stilrichtungen ist insbesondere im Random Mode mehr möglich. Trotzdem möchte ich auch den Wechsler nicht missen. Vor allem ist mir aber die Musik Wiedergabequalität sehr wichtig. Was nützt ein inzwischen klanglich toll ausgestattetes Auto, wenn dann am Ende MP3´s mit geringer Auflösung laufen?

Der Dension 500 sollte ja ein Schritt nach vorne werden,................

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Als perfekte Lösung sehe ich ein NTG 2.5 mit eingebautem Wechsler und SD Karte.

Hallo Michael,

Ich erlaube mir mal zu "korrigieren": Die perfekte Lösung ist ein NTG2.5 (egal ob mit oder ohne Wechsler) mit angeschlossenem UMI (Universal Media Interface). Da geht dann USB, ipod/iphone oder analog aux-in. Mit dem Teil lässt sich ein grosse Musik-Bibliothek übers Comand dann auch vernünftig bedienen. Etwas, was das Dension (wenn es funktioniert) am NTG1 leider nie können wird, da hier die CDC-Bedienstruktur des NTG1 der limitierende Faktor ist. Ich hatte selbst jahrelang diese Kombi und bin heilfroh nun mit dem NTG2.5 endlich eine Hedaunit/ipod-Kombi gefunden zu haben, die meinen doch recht hohen Ansprüchen genügt :-)

lg

Chris

PS: Ich hab da permanent nen ipod rüber laufen, auf dem die ganze Mucke in Apple lossless drauf ist. Noch Fragen? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen



Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Als perfekte Lösung sehe ich ein NTG 2.5 mit eingebautem Wechsler und SD Karte.
Wozu brauchst du einen Wechsler?
Ich nehme noch nicht einmal die SD-Karte.
Der USB-Stick bietet tagelang Unterhaltung in super Qualität - ich verstehe beim besten Willen eure Probleme nicht!
Wieviel Jahre wollt ihr denn Musik hören?
Auf meinem Stick sind locker 50 Stunden Musik drauf... 🙄

So ist es. Staendig kommen doch neue Lieder raus die man hoeren will. Man ist doch quasi nur noch am Brennen von CD/DVD/Dual-Layer DVDs (was eine verschwendung heutzutage). Darum iPhone am iPod Integration Kit angeschlossen auf dem immer das ist was man hoeren will.

Und welche Vorteile hat ein USB Stick gegenüber einer SD Karte ?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12



Und welche Vorteile hat ein USB Stick gegenüber einer SD Karte ?

Ohne jetzt zu recherchieren: ist größer. (m.E. 512 GB; SD: "nur" 64 GB)

Aufpassen mit den SD-Standards SD, SDHC und SDXC! Das NTG akzeptiert nur SD und die kriegt man meist nur bis 16 GB, was eigentlich auch schon jenseits der Spezifikation ist, soviel ich weiß. Meine 32 GB SDHC-Karten von der Kamera werden nicht gelesen und SDXC hab ich keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen