Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Hallo excalibur29,
hast Du die Farben aus diesen Schaltplan? Das sollte der richtige für das HK-System sein. Darin findest Du die auch Farben für den Subwoofer.
Bitte achte auch darauf dass sich laut diesem Schaltplan die Farben an den "Türtrennstellen" X35/1 bis X35/4 ändern. Das heißt vom AGW zur Tür sind die Farben anders als innerhalb der Tür. Da ich ein Standard-Soundsystem in meinem Fahrzeug habe, bei dem die Farbgebung der Leitungen etwas anders ist, kann ich hier nur den Schaltplan interpretieren.
Was das von die angestrebte Soundtuning betrifft, wäre der Rüdiger (Teddie-Baerchen) der richtige Ansprechpartner.
Hier in diesem Thread werden die Endstufen der ETON MA-Serie empfohlen. Diese Verstärker haben einen schaltbaren Hochpegel-Eingang mit Auto-Senes Funktion. Damit könntest Du Dir den Hi/Lo-Adapter sparen. Bei diesen Geräten handelt es sich um Digitale-Endstufen, welche relativ wenig Abwärme produzieren und dadurch recht gut versteckt werden können.
Als 4-Kanal Endstufe ist meiner Meinung nach die ETON MA 150.4 eine gute Wahl. Diese möchte ich im Frühjahr ebenfalls in meinem W211 noch nachrüsten. Allerdings ist beim HK-System die Endstufe des AGW schon recht kräftig.
Ich selber habe eine ETON MA 500.1 für den Subwoofer. Leider wird diese Endstufe nicht mehr produziert und ein Modell mit vergleichbaren technischen Daten, insbesondere mit einem ähnlich hohen Dämpfungsfaktor (>1000) gibt es derzeit nicht. Vielleicht bekommt man noch irgendwo einen Restposten oder etwas gebrauchtes. Bei gebrauchten Endstufen muss man explizit darauf achten, dass der Original-Hochpegel-Adapter dabei ist. Wenn nicht muss man sich diesen selber mit ein paar Widerständen zusammen löten. Einen Schaltplan dazu habe ich hier schon mal zur Verfügung gestellt.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von excalibur29
Fronttür links: braungrün =Minus, grün =plus; Schaltplan h1,H4/h2Fronttür rechts: braunschwarz=Minus, braun =plus; Schaltplan h1,H4/2, h2
Center: braunweiß=minus, blau=plus; Schaltplan H4/27
Hecktür links: rosabraun=minus; rosa=plus; Schaltplan h1, H4/3, h2
Hecktür rechts: weißbraun=minus; weiß= plus; Schaltplan h1,H4/4, h2Ich bräuchte dann noch die für den sub die leitungsfarben.
Zitat:
HalloExcalibur29
Zitat:
Deine Infos/Kabelfarben sind richtig.
Zitat:
Innerhalb der Türen sind alle Farbcodes gleich! Immer grün +, /grünbraun minus
Zitat:
Subwoofer Wicklung 1: hat gelb+/gelbbraun Minus, Wicklung 2. hat orange + / orangebraun minus. Achtung! Das sind beides "Heiße Ausgänge" von so genannten Brückenendstufen. Die dürfen nirgends mit Masse in Verbindung kommen. Diese Ausgänge sind zum "Ansteuern" von Folgeendtufen ungeeignet! Unbedingt beachten!
Zitat:
Der Abgriff für den Sub bitte an den Fronttüren abgreifen. Nur dort liegt ein einigermaßen brauchbares Signal an.
Zitat:
mfg Rüdiger
Ich danke euch für die ausführlichen Infos 🙂
Wenn ich soweit bin werde ich bestimmt noch weitere fragen haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nobo
Hallo zusammen,
ich bin begeistert von diesem Thread. Super Arbeit und Input von allen.Da ich noch völlig unschlüssig bin, was ich alles umrüsten möchte/muss an meinem S211 mit Audi 20 CD System, würde ich sehr gerne einen mit "Rüdiger´s" Weichen umgerüsteten S211 probehören.
Wohnt jemandem von euch am unteren Niederrhein?
Gruß,
Norbert
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
schreibe Euch aus Wien
Da ich mir vor ein paar Wochen einen S211 E220cdi Baujahr 8/2003 zugelegt habe und ich mit dem Klang der serienmäßigen Lautsprecher und des Audio20 CD überhaupt nicht glücklich war, bin ich dann auf diese Thread gestoßen.
Zu allererst möchte ich mich gleich mal bei Rüdiger, für die Weichen und Hilfestellung, und den Forenmitgliedern, für die vielen Anleitungen bezüglich des Einbaues bedanken. Das war eine grosse Hilfe.
Ich habe folgendes verbaut
3 x Eton CX 280 HG Hochtöner
1x als Centerhochtöner
2x in den Türspiegeldreiecken
1 x geteilte Center und Center -Hochtönerweiche
2 x Lautsprecherweichen im den Vordertüren
2x Kickbassweichen in den hinteren Türen
Bezüglich des Einbaus gibts genug Infos im Forum und es sind die Anleitung sehr gut.
Nun mal zum Ergebnis:
Unglaublich welcher Bass aus den hinteren Türen mit den Kickbassweichen kommt. Und das ohne Subwoofer.
Tief und Trocken.
Auch die Eton CX 280 HG waren die richtige Wahl. Kristallklar und nicht scharf.
Da ich ja heute den Center und den Centerhochtöner verbaut habe und eine Weile nur mit den getunten Türlautsprechern herumgefahren bin, war dann das Klangerlebnis noch mal um vieles besser.
Rüdiger hat völlig Recht mit der Klangbühne. Da hat was gefehlt, aber das findet man erst raus , wenn es dann eingebaut ist.
Vor allem spielen jetzt auch die Radiosender viel voller und reiner.
Alle Regler stehen auf 0.
Beeindruckend ! So einen Klang haben Viele nicht mal zu Hause ! Ich kanns auch nur einen jedem empfehlen und das für verhältnismäßig wenig Investition. Würde ich jederzeit wieder machen und ein jeder hat es auch nicht.
Dafür hat man dann Klang pur.
Wer mal in Österreich, Wien und Umgebung, Burgenland, zur Probe hören möchte, kann sich bei mir gerne melden.
Hoffe mein Beitrag hat Euch bei Eurer Entscheidung geholfen
Grüsse aus Wien
sansiro47
Zitat:
Original geschrieben von Lusche77
Zitat:
Original geschrieben von Nobo
Hallo zusammen,
ich bin begeistert von diesem Thread. Super Arbeit und Input von allen.Da ich noch völlig unschlüssig bin, was ich alles umrüsten möchte/muss an meinem S211 mit Audi 20 CD System, würde ich sehr gerne einen mit "Rüdiger´s" Weichen umgerüsteten S211 probehören.
Wohnt jemandem von euch am unteren Niederrhein?
Gruß,
Norbert
Zitat:
So einen Klang haben Viele nicht mal zu Hause
völlig klar, da waren ja auch keine Soundexperten am Werk 😛
Da ich mich mit Hifi und Heimkino etwas auskenn, kann ich das sehr wohl beurteilen.
trotzdem
frohe Ostern
Davon bin ich überzeugt!
Hallo zusammen
Ich tüftle gerade an einigen Neuerungen an meinem Setup. Daher müssen ein paar vorhandene Sachen weg.
Ich biete aus meinem Referenzfahrzeug:
- Hk-AGW 7+2 Kanäle, mit zusätzlichen 7 Chinchausgängen 195.-€
- ETON MA 500.1 Subwooferendstufe Zustand AA mit OVP 240.-€
Interessenten per PN oder direkt: mercedes.weichentuning@yahoo.de
mfg
Rüdiger
Hallo zusammen,
Wie wird eigentlich der HK-Sub an eine eigene Endstufe angeschlossen? Der Sub hat ja 4 Kabel. Einfach parallel anschließen? Also vom Verstärker + mit zwei Kabel an je einen + am Sub und das gleiche mit dem -?
http://imageshack.us/a/img113/213/wooferanschlussimpedanzyy0.jpg
Ohmkorrektur: Bild: 2ohm -> HK Sub -> 1Ohm. Bild: 8Ohm -> HK Sub -> 4Ohm. (Wenn deine Endstufe nicht 1Ohm stabil ist -> "Bild 8Ohm" Anschlussvariante nehmen.
Hallo
Ich empfehle beide Leitungen dran zu lassen, und erst unten am Verstärker zusammen zu führen, es sei denn man weiß, dass man im Leben keine Stereo Endstufe mehr verwenden will. So lässt sich das Chassis je nach verwendeter Endstufe wahlweise "konfigurieren".
Ich empfehle wo möglich die Chassiswikclungen in Reihe zu schalten. Die heutigen VErstärker sind so stark, dass sie sogar 8 Ohm Lasten stemmen, und die Power locker ausreicht.
- Das HK- Chassis des W211 hat sowohl beim kombi, als auch bei der Limo 2x 2,1 Ohm, also in Reihe 4,2 Ohm.
- Das HK-Chassis des W212 hat 2 Wicklungen zu je 1,1 Ohm!!! Also vorsicht. hier sollten also mindestens 2 endstufen mit 1 Ohm Stabilität vorhanden sein, bzw. bei Reihenschaltung sollte das Teil 2,2 Ohm vertragen.
- Beim W204 haben beide HK Chassiswicklungen je 2,0 Ohm. Also entweder 2 Endstufenausgänge die 2Ohm tauglich sind, oder besser: in Reihe schalten.
mfg
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Zitat:
Original geschrieben von excalibur29
Fronttür links: braungrün =Minus, grün =plus; Schaltplan h1,H4/h2Fronttür rechts: braunschwarz=Minus, braun =plus; Schaltplan h1,H4/2, h2
Center: braunweiß=minus, blau=plus; Schaltplan H4/27
Hecktür links: rosabraun=minus; rosa=plus; Schaltplan h1, H4/3, h2
Hecktür rechts: weißbraun=minus; weiß= plus; Schaltplan h1,H4/4, h2Ich bräuchte dann noch die für den sub die leitungsfarben.
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Zitat:
HalloExcalibur29
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Zitat:
Deine Infos/Kabelfarben sind richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Zitat:
Innerhalb der Türen sind alle Farbcodes gleich! Immer grün +, /grünbraun minus
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Zitat:
Subwoofer Wicklung 1: hat gelb+/gelbbraun Minus, Wicklung 2. hat orange + / orangebraun minus. Achtung! Das sind beides "Heiße Ausgänge" von so genannten Brückenendstufen. Die dürfen nirgends mit Masse in Verbindung kommen. Diese Ausgänge sind zum "Ansteuern" von Folgeendtufen ungeeignet! Unbedingt beachten!
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Zitat:
Der Abgriff für den Sub bitte an den Fronttüren abgreifen. Nur dort liegt ein einigermaßen brauchbares Signal an.
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Zitat:
mfg Rüdiger