Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Hallo zusammen
Ich habe noch mal in meinem Bilderfundus gekramt, und was zum Thema AGW-Umbau/Einbau gefunden. Dort sieht man sehr schön, wie der DVD Tower und das Sicherungsmodul nach vorne geklappt werden kann, und dann kommt man prima an alle nötigen Schrauben.
Ich hoffe, es hilft ein wenig.
Ist wirklich keine Hexerei, wenn man weis wo man ansetzen muss,......
mfg
und schönes Wochenende
Rüdiger
Bei der Limo leider deutlich einfacher, beim T muss die komplette Seitenverkleidung ab, da das AGW dort quasi auf Höhe des Trennetzes eingebaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Hallo zusammenIch habe noch mal in meinem Bilderfundus gekramt, und was zum Thema AGW-Umbau/Einbau gefunden. Dort sieht man sehr schön, wie der DVD Tower und das Sicherungsmodul nach vorne geklappt werden kann, und dann kommt man prima an alle nötigen Schrauben.
Ich hoffe, es hilft ein wenig.
Ist wirklich keine Hexerei, wenn man weis wo man ansetzen muss,......mfg
und schönes WochenendeRüdiger
so, ich bin jetzt auch "verweicht". anbei ein paar fotos von dem einbau in einen s203 (fond). da gibt es ja einige unterschiede zum 211er. letztendlich hat aber doch alles gepasst. tipp für die hochtöner: auf der rückseite der türverkleidung sind 3 rechteckige markierungen. wenn man genau da in die mitte den hochtöner setzt hat man nach hinten genug platz für das hochtöner-gehäuse. ein paar cm weiter zur seite wäre dort schon türbleche im weg.
ansonsten hab ich jetzt in den vorder- und fondtüren rüdigers mundorf-weichen + jeweils sinus live neo 25s hochtöner. dazu in den fondtüren neue bass-chassis (radical audio ra13).
die "halterung" für die bass-chassis gewinnt sicherlich keinen schönheitspreis. hatte aber null idee, wie ich die sonst installieren könnte.
klang: zur zeit sind mir die höhen noch zu krass. mal schauen wie es ist, wenn sie eingespielt sind. ggf. müsste ich die höhen nochmal runterpegeln. aber ist schon wahnsinn, was man alles aus der musik heraushört. und der bass kann auch mörderisch werden. also anspieltipp: das james blake album. dort hatte ich angst, dass mir die türen gleich rausfliegen. mörderischer bass.
tausenddank nochmal an rüdiger für den e-mail- und telefonsupport! und natürlich für die weichen!!!
Sooo, ich musste das AGW austauschen, da es nicht mit dem Telefon harmonierte. Ich habe es gegen eine etwas neuere Variante getauscht. (A211 870 40 89) dabei habe ich beide AGWs mal verglichen, die neue Version ist mit einem aktiven Lüfter versehen und hat nicht mehr die Kühlrippen, ansonsten konnte ich abgesehen von der besseren Kompatibilität mit meinen restlichen Komponenten (Comand, Linguatronic, Telefon etc.) keine Unterschiede feststellen. beim ersten Mal habe ich ca. 4 Stunden gebraucht für den Tausch AGW Standard gegen AGW Sound, der zweite Austausch ging innerhalb 1,5 Stunden vonstatten. Wie schon erwähnt, aufflexen von außen wäre bedeutend schneller, als das halbe Auto zu zerlegen, zumal im Bereich Navirechner genügend Platz vorhanden wäre...
Ähnliche Themen
Hier noch einige Bilder vom Umbau der Türchassis gegen Hertz 165XL hinten. zusätzlich zum Festschrauben habe ich 1K- Scheibenkleber verwendet. (wegen der kurzen Aushärtzeit bitte alle 4 Türchassis vorbereiten und auf einmal einkleben!!!) Leider passten bei meinem Auto die Hertz systeme nicht hundertprozentig, so daß ich gezwungen war, ein Stück der Halterung auszuklinken. (siehe Bild)
Schritt für Schritt:
Nach der Demontage habe ich zur Schlachtung der alten Systeme Mangels eines Dremels eine Stichsäge verwendet und schließlich mit Raspel / Feile geschlichtet. Anschließend noch die Kontakte nach hinten umbiegen, ein Teil des Rings der Halterung mit einem Seitenschneider heraus geclipst, damit der minimal zu große Hertz Lautsprecher passt, dann Löcher Vorbohren für die Schrauben, Einkleben, Verschrauben- Fertig!
weiß jemand warum bei meinem s203 die lautsprecher kabel von hinten kommen? doof gesagt: das radio ist doch vorne und so weit ich weiß hab ich keine endstufe?! aps 20 + standardlautsprecher.
danke
Hallo zusammen
Selbst der Luxus wird teurer,..................
ACR hat mich heute informiert, dass German Maestro die Preise für ihre Edel-Hochtöner ST 40 ws um stolze 25%!! erhöht hat. Das nenne ich mal ehrgeizig. Grund dafür seien die gestiegenen Preise für die Alnico Magneten. Der neue UVP fürs Pärchen sei nun 219.-€.
ACR in Borna bietet ihn nun für 199.-€ das Paar an.
Ich lasse das mal unkommentiert als reine Information im Raum stehen.
mfg
Rüdiger
Naja - Angebot und Nachfrage...
...wenn's funktioniert (solange doch noch gekauft wird); ich würde auch nichts verschenken.
Das wirklich Erfreuliche ist die hohe Qualität; bekommt man ja heutzutage im Allgemeinen kaum noch.
Fast alles wird für die Müllhalde produziert 🙁
(Opa kann sich an Zeiten erinnern, da wurden Drucker noch repariert...)
So,
nun bin ich auch verweicht :-)
noch mal vielen lieben Dank an Rüdiger, der sich auch meines SLK (R171) angenommen hat, oder besser gesagt den Frontsystemen.
Da die Türsysteme im SLK über 2 Verstärkerausgänge angesteuert werden (HT + Mitten zusammen und der Bass getrennt am hinteren Ausgang) hat Rüdiger mir 2 Stk. 2-Kanal Weichen angefertigt, und noch eine für den Center.
Alles in allem wirklich eine enorme Klangverbesserung mit den Serienboxen (ohne Harman-Kardon). Wenn ich den aktiven Subwoofer nicht schon gekauft hätte, hätte ich den vermutlich noch nicht mal vermisst, die Bässe aus den 20cm Türsystemen kommen selbst ohne Subwoofer schon richtig gut rüber.
Die Hochtöner in den Türen wurden durch die Neo 28S ausgetauscht und der Center hat noch einen Neo 25S dazu bekommen, der in die Luftdusche verbaut wurde.
Anbei ein paar Bilder vom Einbau
Danke
Udo
Ich moechte mich auch in den kreis einreihen. Gestern kam das Paeckchen von Ruediger an und ich habe mich direkt dran gemacht die Weichen einzubauen. Ich hatte mich fuer das kleine Highendsystem entschieden, mein S211 hat jetzt quasi 7 Weichen bekommen und vorne im Center und in den Rearfills zusaetzliche Hochtoener.
war ne recht fixe Geschichte, zumindest Vorne, Center und hintere Tueren. Dank der vielen Beitraege und wertvollen Hinweisen von Ruediger selbst habe ich 5 der 7 Weichen unsichtbar verbaut. Lediglich die Focal blenden sieht man in den Aschenbecherabdeckungen der Fondtueren, aber das stoert nicht weiter. Mit Stoff kann man das immer noch beziehen.
Wo ich allerdings nicht weiterkome ist mit den rearfills. Ich habe jetzt zwar die Chassis auf einer Seite geloest aber die Halterung ist mir mit einem knack in den himmel entschwunden, zumindest teilweise. Bevor ich jetzt da hinten alles runter ruppe wollt ich auf diesem Wege nochmal Nachfragen, wer von den HKLogic7mopflern das wie geloest hat. Hilfe ? Meine Vorstellung war ich schraub das chassis traus und stopfe die weiche dann neben den ls in den himmel. Funktioniert das so ?
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und durch den urspünglichen Post von Rüdiger hierauf aufmerksam geworden, den Rüdiger hab ich auch schon angeschrieben (winkewinke!)bevor ich hier weiter gelesen habe, folglich ein paar dumme Fragen gestellt 🙂
Ich hab nen "neuen" alten 2003er e220 cdiT (Classic; Audio 20) und, ja, es klingt nur so lalala, deshalb würd ich auf jeden Fall gerne zumindest vorne die Weichen und die HT einbauen. Der Einbau in der Mitte scheint mir sinnvoll, aber da trau ich mich (noch?) nicht ran.
Die Werkslautsprecher produzieren ja schon einiges an Mumpf Bass, geht das dann auch präziser? Auf den Subwoofer würd' ich ja vermutlich verzichten, wenn Kickbass vorhanden....und wenn, müsste es eine Kiste sein, die mit ein-zwei Handgriffen entfernt werden kann.
Eine andere Frage leicht off-topic: der AUX Eingang am Audio 20 ist der CDC Eingang? D.h. da könnte man auch einfach ein entsprechendes Kabel anschliessen, um z.B den iPod über den Miniklinke anzuschliessen?
Alles in allem: ich bin beeindruckt von den vielen Tips und Anleitungen hier! Danke!
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Herr S
Eine andere Frage leicht off-topic: der AUX Eingang am Audio 20 ist der CDC Eingang? D.h. da könnte man auch einfach ein entsprechendes Kabel anschliessen, um z.B den iPod über den Miniklinke anzuschliessen?
bei meinem s203 mit audio 20 konnte ich mit einem kabel vom mercedes händler (ca 14 €) den aux-eingang nachrüsten. dazu wird das kabel im kabelkanal vom beifahrer richtung handschuhfach verlegt. ein wirklich sehr einfache installation. danach hat mein eine klickenbuchse im handschuhfach und kann da eigentlich alles anschließen. vielleicht ist das bei der e-klasse ähnlich?!
Hallo Rüdiger,
wie schaut es beim MJ 2009 mit Comand ohne jedes "HiFi"-System mit Verbesserungspotenzial aus? Ich hab die letzten paar Seiten des Threads überflogen, hab aber nichts dazu gefunden.
Leistung hat das Comand NTG 2.5 ja scheinbar nicht zu knapp. Was mich stört sind die faden Höhen und die zu fetten Bässe. Drehe ich den Fader ganz nach vorne wird es mit dem überzeichneten Bass deutlich besser.
Falls nötig hätte ich noch eine ETON MA 75.4 und eine ETON MA 125.2 hier liegen, auch eine STEG K 2.02 für einen MacAudio Aliante 12" Sub wäre vorhanden, alles aus meinem verkauften S210. Ein Helix 3-Wege-Frontsystem hätt ich auch, aber ich wüsste jetzt nicht wohin mit der 2"-Mitteltonkalotte.
Ich weiß noch nicht, wie weit ich meinen S211 "verbasteln" will. Der 210er war akustisch eine Wucht, audiophil und trotzdem gnadenlos kraftvoll, da habe ich ja das volle Programm durchgezogen (LZK, Aktivbetrieb, Leistung ohne Ende, Türdämmung).
Nun, das hab ich ja jetzt gehabt, meine Midlife Crisis ist etwas abgeklungen, eine etwas moderatere Herangehensweise wird mir momentan genügen.
Vielleicht hast du einen oder ein paar Tipps für mich ... 😉
@austro...
steht schon alles auf den 37 seiten verteilt... viel freude beim lesen... -> also nicht nur ein paar seiten überfliegen 😉
poah ... so ein Mist.