Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

hallo rüdiger,

nur eine mögliche nützliche info mein auto hat übrigens comand system!

falls du noch was wissen möchtest..stehe ich dir gerne zur verfügung-

danke dir
keyo

Hallo Zusammen,..........

War ein paar Tage offline, und es haben sich ein paar Fragen gestaut, die ich nun beantworten möchte.

Da ist das Thema Center "Ja oder Nein". Dazu gibt es nur eine Antwort: "Ja, unbedingt!" Den Effekt kann jeder leicht nach vollziehen, unabhängig davon ob er nun schon meine Weichen drin hat oder nicht. Mit Weichen ist er sogar deutlich ausgeprägter. Deckt einfach mal im normal laufenden Betrieb den Center mit einem Kissen oder dicken Handtuch ab. Sofort fällt das Frontstaging in sich zusammen, und die "virtuelle" Bühne in Höhe des Tachos, bzw. der Windschutzscheibe rutscht schlagartig in den Fußraum! Ich empfehle allen Zweiflern diesen einfachen Test! Es ist verblüffend wie wirkungsvoll dieses kleine Lautsprecherchen den Klang beeinflusst.
Es ist auch richtig, dass bei Laufzeitkorrekturen der Center ein Problem wird, wenn er nciht in die Schaltung integriert ist. Wenn nur die vorderen Kanäle über den Prozessor angesteuert werden braucht das Signal im DSP eine Weile, bis es auf die neuen Parameter umgerechnet ist. Diese Verzögerungen bewirken den Effekt, dass das Centersignal immer früher da ist. Kleiner Tipp: Den Center wie beim "passivem" Comand ohne HK einfach an den Plus der Tür vorne links, und den Minus der Tür vorne rechts anklemmen. Dann läuft der Center auch mit "Delay", also einer Zeitverzögerung. In dieser Version sollte derCenter sogar noch effektiver spielen, da er einen Haufen Hallanteile aus dem DSP bekommt, die eigentlich dafür gedacht sind, die "Räumlichkeit" in die normalen Frontkanäle zu bekommen. Also unbedingt ausprobieren! Lohnt sich!

Hallo Keyo
Bitte schreibe mir eine PN mit deiner Mailadresse. Ich schicke dir dann alle nötigen Infos als Dateien. Dann hast du alles zusammen.

Hallo Thomas
Nimm bitte für deinen 75.4 ein gleich dickes Kabel wie für den 500.1. Das ganze klingt einfach stabiler und runder, wenn immer genügend Strom da ist. Ich selber habe auch keinen großen Kondensator drin, und werde mir auch keinen kaufen. Ich werde lieber, wenn es dann mal soweit ist, in eine deutlich leistungsstärkere moderne Marken-Batterie investieren! Das kommt dem ganzen Fahrzeug zu Gute.

Hallo Sattler 123
Der Center im HK System hat eine eigene Endstufe, die im HK-AGW am DSP hängt. Dieses DSP versorgt den Centerkanal mit einem frequenzbeschnittenen Mono-Summensignal das aus der Plusleitung des linken, und der Minusleitung des rechten Kanals zusammen gemischt wird, und dann im Frequenzgang ab ca. 300 Hz erst los geht. Der passive Center macht praktisch das gleiche, nur dass er keine eigene endstufe hat, sondern mit an den Frontkanälen hängt. Vom Prinzip sind aber beide Konzepte gleich, und somit auch gleich wirksam! Der HK Center klingt einfach noch ein wenig besser, weil das Chassis deutlich leistungsstärker ist, und durch die Metallmembran und die eigene Endstufe einfach knackiger ist. Aber Vorsicht: Es handelt sich hier um eine 2 Ohm Center. Einfaches umfriemeln aufs HK Chassis geht also nicht! sonst kommt das normale HK zu sehr ins schwitzen. 

mfg
Rüdiger

Moin Rüdiger,
interessante Ausführungen mal wieder... 🙂

Schönes WE!

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Hallo,

Inzwischen ist bei mir aber der gesamte Kofferraum neu ausgebaut und mir war er zu wenig. Kann ihn also auch in einwandfreiem Zustand anbieten. Wer will, kann sich gerne per PN bei mir melden.

Mein lieber Schwan

RESPEKT!,......toll umgesetzt, und super sauber installiert. Hast du das selbst gemacht? Hätte ich auch nicht schöner hin bekommen,...... wären da nicht gewisse "Sachzwänge", sähe mein Kofferraum auch so aus, aber das Leben besteht immer aus Kompromissen.

Schildere doch mal, was du dir da alles feines gegönnt hast, und wie du vorgegangen bist. Ich denke, dass dies nicht nur mich interessiert.

mfg
Rüdiger

Ähnliche Themen

hallo,

rüdiger,

ich bin ziemlich neu hier..deshalb meine frage ..wei schreibe ich denn ein pn???
bitte um hilfe!

nette grüße

hallo rüdiger,

ich habe mal etwas versucht..ist das so richtig??
siehe oben.

danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von keyo2010


hallo rüdiger,

ich habe lange gegoogelt aber alle wege führen zu dir!!
zuerst einmal finde ich es wirklich super wie engagiert du bzw. ihr alle hier seid.

mein problem ist es...wie soll ich denn anfangen!! ich möchte gerne einen harman kardon soundsystem im auto haben aber wie stelle ich das nur an??viele sagen es sind 12 lausprecher und im ebay finde ich nur 8 lautsprecher im paket???

nette grüße
keyo

Hallo zusammen

Hallo Keyo

Ich beantworte das mal öffentlich, da es sicher viele Interessierte gibt, die vor der gleichen Frage stehen.

Zuerst mal zum Umfang des HK-Systems:
4 HK-Logic 7 Hochtöner in den Türen, 4 Türbässe mit blauer Alumembran und 2 Ohm Impedanz, ein Center, 2 Rearfill (bei der Limo in der Heckablage, beim Kombi im Himmel über der Heckklappe) und der eigentliche Subwoofer mit 2 getrennten Wicklungen. So gesehen ist die Zahl 12 schon richtig!
Zum HK System gehört dann noch ein HK-AGW mit 4 Türendstufen, einer Center Endstufe, 2 Rearfill Endstufen und 2 Subwooferendstufen. Weiterhin wird ein neuer "Mikrofon-Kabelbaum" benötigt, und 2 neue "Umgebungsmessungsmikros".
Das alles kostet beim Freundlichen "Neu" mit Einbau rund 2700.-€! ............und klingt, sofern es nicht optimiert wird, ähnlich schlecht, wie das Standard Soundsystem, das nur aus 4 x 4 Ohm Türbässen, 4 Hochtönern einem 4 Ohm Center und einem 4kanaligen sehr schlecht gekühlten AGW besteht.

Die Hochtöner beider Systeme sind den Platz nicht wert, den sie im Auto einnehmen!...werden also in jedem Fall getauscht. Die Türbässe des Standard Systems (mit Weichen versehen) klingen aber den HK-Bass-Chassis mit Weichen versehen sehr ähnlich! So gesehen wäre das Geld in einem guten Sub, und noch besseren Hochtönern besser investiert.
Sprich: Türbässe lassen, Hochtöner tauschen, Weichen einbauen, Center-HT ergänzen, Subwoofer Endstufe nachrüsten, und Sub einbauen, entweder die originalen aus dem HK-Ersatzteillager, ......oder selbst zusammen gestellte in die Reserveradmulde.

Fertig, ...........einfach selbst zu machen, ............und keine Hexerei. .......und unsichtbar,........und billig,.............und klanglich um Welten besser als die Originalausstattung. So gesehen unterscheiden sich die zu unternehmenden Schritte beim Normalsystem und beim HK System absolut nicht.

einziger Vorteil beim HK-System als Ausgangssituation: Es sind deutlich höhere Endlautstärken unverzerrt möglich als beim "hochgerüsteten" Standardsystem. Klanglcih sind sich die beiden lösungen aber sehr ähnlich!!!

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von keyo2010


hallo,

rüdiger,

ich bin ziemlich neu hier..deshalb meine frage ..wei schreibe ich denn ein pn???
bitte um hilfe!

nette grüße

Hallo

klick mein "Bildchen" an, dan landest du auf mener Seite. Oben rechts findest du dann 4 gelb hinterlegte Buttons. .....auf einem steht "Nachricht". 
Dort anklicken,...........und schon bekomme ich deine "PN".

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen



Ich sitze gerade über einer Zusammenstellung für mögliche Chassis für einen Reserverad-Bass. Da kommt alsbald noch was von mir.

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

wie sieht es mit deiner Zusammenstellung aus?

Gruß Mathias

Ist doch da!? }}>siehe LINK (Erstellt am 2. November 2011 um 21:46:42 Uhr)

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MAD0815



Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen



Ich sitze gerade über einer Zusammenstellung für mögliche Chassis für einen Reserverad-Bass. Da kommt alsbald noch was von mir.

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

wie sieht es mit deiner Zusammenstellung aus?

Gruß Mathias

Falls noch jemand einen gebrauchten Orginalwoofer sucht:
L I N K
Preis ist allerdings ziemlich hoch angesetzt. Vielleicht mal nachfragen.
Gruß
Thomas

Haste dir mal die Bewertungen angesehen?
😎

Ich habe mir nachdem mein Original HK L7 Subwoof den Geist aufgab den Nachfolger einbauen lassen. Teile Nr. ist A 219 820 06 02 falls es jemanden interessieren sollte. Der Sound ist def. besser und er hält wohl auch mehr "Druck" aus.

Hab ich zu spät gesehen.

Sorry, war keine böse Absicht dahinter.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Haste dir mal die Bewertungen angesehen?
😎

Zitat:

Sorry, war keine böse Absicht dahinter.

Schon klar, du hast es gut gemeint - und einfach was übersehen.

(aber hier passen mehr Leute auf als du glaubst - und ruckzuck gibt's einen Rüffel 😉)

Deshalb: danke dass du den Link gepostet hast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen