Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Hallo, wo entlang muss ich das Kabel von Eton (Remote Level) zu Fahresitz verlegen damit er unsichtbar ist ?
Gruss
So, die erste Ausfahrt war klasse. Mein Kollege war ebenfalls begeistert. Im "Zivil-" Leben sind wir Veranstaltungstechniker und arbeiten hautpsächlich mit Dynacord und ElectroVoice Systemen, und können wohl schon guten Klang beurteilen - Rüdiger hat bei den Weichen ganze Arbeit geleistet! Das System klingt einwandfrei neutral und vor allem sauber. (vorher Standard LS mit Comand). Gruß aus dem Nordwesten!
Zitat:
Original geschrieben von Kamensi
Hallo, wo entlang muss ich das Kabel von Eton (Remote Level) zu Fahresitz verlegen damit er unsichtbar ist ?Gruss
Hallo
Ich empfehle das Remote Kabel im linken unteren Türholm zu verlegen (Fahrerseite). Dazu die Rückwand umlegen(wo möglich), bzw. das hintere Sitzpolster entfernen, die linke Seitenverkleidung des hinteren Sitzes entfernen. Ist mit einer einzigen 10er Mutter unter der Sitzfläche befestigt, und lässt sich nach lösen der Schraube nach oben weg schieben.
Dann liegt der Kabelbaum hinten links frei. Von dort kommt man prima entlang des vorhandenen Kabelbaums in den Kofferraum, und auch gleich runter zum Türholm Fahrerseite. Die Türholmblende ist nur gesteckt, und lässt sich mit sanfter Gewalt vorsichtig nach oben aus den Clips ziehen. Somit liegt der Weg frei bis zur B-Säule. Von dort kann mit einer "Seele", oder einem längeren Stöckchen das Kabel sauber bis zum vorderen Türholm duchfädeln.
Auch die vordere Holmverkleidung ist nur gesteckt. Genau so wie hinten. Vom vorderen Türholm kann man dann abzweigen, je nachdem wohin der Regler soll. Hier bietet sich die Mittelkonsole (in der Handymulde), oder vorne hinter der Aschenbecherklappe unterhalb des 12 Volt anschlusses als "unsichtbarer Einbauort" an.
Ich habe meinen Regler rechts vom Lichtschalter "ins Volle" gesetzt. Ich wollte ihn eigentlich mit in den Lichtschalter bauen. Den habe ich aber nicht zerlegt bekommen. Wäre perfekt gewesen, da es ein abgeschlossenes Gehäuse ist, und es wäre darin der Regler völlig unsichtbar verschmolzen,...............na ja, man kann nciht alles haben.
Ich hoffe das hilft ein wenig.
mfg
Rüdiger
Rüdiger, hast zufällig ne foto 🙂 . gruss Gentian
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
HalloZitat:
Original geschrieben von Kamensi
Hallo, wo entlang muss ich das Kabel von Eton (Remote Level) zu Fahresitz verlegen damit er unsichtbar ist ?Gruss
Ich empfehle das Remote Kabel im linken unteren Türholm zu verlegen (Fahrerseite). Dazu die Rückwand umlegen(wo möglich), bzw. das hintere Sitzpolster entfernen, die linke Seitenverkleidung des hinteren Sitzes entfernen. Ist mit einer einzigen 10er Mutter unter der Sitzfläche befestigt, und lässt sich nach lösen der Schraube nach oben weg schieben.Dann liegt der Kabelbaum hinten links frei. Von dort kommt man prima entlang des vorhandenen Kabelbaums in den Kofferraum, und auch gleich runter zum Türholm Fahrerseite. Die Türholmblende ist nur gesteckt, und lässt sich mit sanfter Gewalt vorsichtig nach oben aus den Clips ziehen. Somit liegt der Weg frei bis zur B-Säule. Von dort kann mit einer "Seele", oder einem längeren Stöckchen das Kabel sauber bis zum vorderen Türholm duchfädeln.
Auch die vordere Holmverkleidung ist nur gesteckt. Genau so wie hinten. Vom vorderen Türholm kann man dann abzweigen, je nachdem wohin der Regler soll. Hier bietet sich die Mittelkonsole (in der Handymulde), oder vorne hinter der Aschenbecherklappe unterhalb des 12 Volt anschlusses als "unsichtbarer Einbauort" an.
Ich habe meinen Regler rechts vom Lichtschalter "ins Volle" gesetzt. Ich wollte ihn eigentlich mit in den Lichtschalter bauen. Den habe ich aber nicht zerlegt bekommen. Wäre perfekt gewesen, da es ein abgeschlossenes Gehäuse ist, und es wäre darin der Regler völlig unsichtbar verschmolzen,...............na ja, man kann nciht alles haben.
Ich hoffe das hilft ein wenig.
mfg
Rüdiger
Ähnliche Themen
Hallo Gentian
Na klar, gugst du,...............
Das Foto zeigt den Frei gelegten Holm auf der Fahrerseite beim Übergang vom Radkasten zum hinteren Türholm. Von da aus solltest du los legen, wie zuvor beschrieben.
mfg
Rüdiger
Hi Rüdiger , kriegt man dort wo der versärker kommt die verkleidung an der seite links ganz weg oder muss man es klappen ?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Kamensi
Hi Rüdiger , kriegt man dort wo der versärker kommt die verkleidung an der seite links ganz weg oder muss man es klappen ?gruss
Geht komplett raus.
Hi , und wie ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Geht komplett raus.Zitat:
Original geschrieben von Kamensi
Hi Rüdiger , kriegt man dort wo der versärker kommt die verkleidung an der seite links ganz weg oder muss man es klappen ?gruss
Zitat:
Original geschrieben von Kamensi
Hi , und wie ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Kamensi
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Geht komplett raus.
Schick mir eine PM mit deiner eMail Adresse damit ich dir was zuschicken kann.
Moin Leute,
habe mich (als kleine Verbesserung) erst mal nur für die Frontvariante entschieden und gestern die Türen vorn mit Rüdigers Weichen + German Maestro (ex-MB-Quart) ausgerüstet.
Sehr empfehlenswert!
Da mit steigendem Alter das Hörvermögen (besonders im Hochtonbreich) nachlässt haben jüngere Leute sicher noch mehr Spaß – aber selbst Opa hört, dass der Klang sauberer/differenzierter/klarer ist. Ich hatte so viel Spaß beim Testen, dass ich erst aufgehört habe, als das Bordnetz streikte (ihr wisst schon: „Schalten Sie einige Verbraucher ab“).
Die HT-Wiedergabe (Klassik, teils auch Pop) zaubert ein Lächeln ins Gesicht und Tränen der Ergriffenheit in die Augen. Als Nächstes ist das Center dran (wenn ich den Bastel-Mut gefunden habe…). Aber allein die Türen vorn bringen schon eine enorme Klangverbesserung!
Rüdiger, vielen Dank!
Der Nachteil: jetzt hört man deutlich, ob eine CD qualitativ gut oder schlecht ist. Schätze, MP3 macht hier keinen Sinn; kann ich aber nicht beurteilen, da ich MP3 ohnehin ablehne. Demnächst teste ich mal geschliffene CD's... .
Schönen Sonntag!
Hallo Leute , kann mich jemand sagen die Farben von den Lautsprecherkabeln für die Vordertüren . mein Wagen w211 Bj 2007.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Hallo GentianNa klar, gugst du,...............
Das Foto zeigt den Frei gelegten Holm auf der Fahrerseite beim Übergang vom Radkasten zum hinteren Türholm. Von da aus solltest du los legen, wie zuvor beschrieben.mfg
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Kamensi
Hallo Leute , kann mich jemand sagen die Farben von den Lautsprecherkabeln für die Vordertüren . mein Wagen w211 Bj 2007.Gruss
Zitat:
Hallo zusammen
Nichts leichter als das,.......................: Die folgenden vier verdrillten Kabelpaare gehen zu den Türen:
• grün/grünbraun = Tür vorne links
• Braun / braunscharz = Tür vorne rechts
• Rosa /rosabraun = Tür hinten rechts
• Weiß/ weißbraun = Tür hinten links
Dieses Kabelpaar geht zum Center:
• Blau / schwarzbraun = center
Ab dem weißen Stecker in jeder Tür, gehen jeweils eine grüne Leitung (Plus) zum Plusanschluss des Tür-Bass, und eine braungrüne Leitung zum Minusanschluss des Türbass. Dieses Anschlusskabel ist in allen 4 Türen gleich.
mfg
Rüdiger
also bei mir in koffer raum sind zusammen diese 5 gedrillte kabeln:
Grün/Grünbraun
Schwarz/Schwarzbraun
Rosa/Rosabraun
Weiss/Weissbraun
Blau/Weissbraun !!!!
oder habe ich den falschenbaum ?!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Kamensi
also bei mir in koffer raum sind zusammen diese 5 gedrillte kabeln:Grün/Grünbraun
Schwarz/Schwarzbraun
Rosa/Rosabraun
Weiss/Weissbraun
Blau/Weissbraun !!!!oder habe ich den falschenbaum ?!
gruss
Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Das sind doch die gleichen Farben die ich im Bericht vorher genannt habe?
Wieso ist dann bei dir da was anders?
Blau weisbraun ist übrigens der Center. Blau plus, weissbraun minus.
mfg
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Teddie-Baerchen
Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?Zitat:
Original geschrieben von Kamensi
also bei mir in koffer raum sind zusammen diese 5 gedrillte kabeln:Grün/Grünbraun
Schwarz/Schwarzbraun
Rosa/Rosabraun
Weiss/Weissbraun
Blau/Weissbraun !!!!oder habe ich den falschenbaum ?!
gruss
Das sind doch die gleichen Farben die ich im Bericht vorher genannt habe?
Wieso ist dann bei dir da was anders?Blau weisbraun ist übrigens der Center. Blau plus, weissbraun minus.
mfg
Rüdiger
sorry man , hier:
Grün/Grünbraun
Schwarz/Schwarzbraun Kein Braun/BraunSchwarz!!!
Weiss/Weissbraun
Blau/Weissbraun
Rosa/Rosabraun !!!!
die habe ich als gedrillte kabeln zusammen (mit anderen einzelnkabeln dazu)
gruss