Harman Kardon kaum Tiefbass
Hallo zusammen,
ich hatte am Donnerstag eine Probefahrt in einem 120d Jahreswagen ( den ich dann auch genommen habe 😁) und der Wagen hat mich echt überzeugt. Das einzige was mich nicht überzeugt hat, war die Anlage. Voller Erwartung Musik angemacht und... kaum Vibration?? Das Klangbild ist sehr sauber auch bei hoher Lautstärke, aber der Tiefbass ist ein Witz.
Ich habe mich dann noch in einen anderen 1er gesetzt mit H&K und dass selbe Ergebnis.
Gibt es relativ günstige Optionen zur Nachrüstung und inwieweit darf ich das Leasingfahrzeug in diesem Sinne "verändern"?
MfG
18 Antworten
Zitat:
@DerRollwalder schrieb am 3. August 2019 um 21:37:59 Uhr:
Zitat:
@Pa77i schrieb am 3. August 2019 um 11:07:57 Uhr:
Reserverad hat das Auto glaube ich nicht mehr ^^
Bei Leasing ist das echt nicht ganz so einfach weil du das Signal ohne Umbauarbeiten nicht verstärken kannst
Hast du den Bass schon im Equalizer hochgezogen das könnte eventuell schon etwas helfen und reicht dir möglicherweiseNatürlich habe ich Bass komplett aufgedreht. Auf neutral war GARKEIN Bass! Ich dachte schon die Anlage wäre kaputt.
In meinem jetzigen e90 habe ich das Radio Professional und mein Rückspiegel vibriert beim Tiefbass. Der Vorbisitzer hat bestimmt was gemacht aber ich habe keinen Subwoofer gefunden. Gibt es irgendwie Verstärker die man anschließen kann?
Also ich habe das H&K-System und es hat nach meinem Dafürhalten extrem viele Tiefbässe (entsprechende Einstellung vorausgesetzt). Was nicht so ausgeprägt ist, sind die Kickbässe.
Spiele mal spaßeshalber diesen Song ab:
https://www.youtube.com/watch?v=J6enOG547lk
Bei mir wackelt da sogar die Umgebung um das Auto. 😉
Hallo Rollwalder,
schau mal Dir mal meinen Beitrag hier an:
https://www.motor-talk.de/.../...kardon-soundupgrade-t6573110.html?...
Gruß
rowo330
In meinem vorigen Wagen hatte ich eine Kicker DS12L7 Factory box (2x 30er Quadrat Solobaric, gesamt 2Ohm/1,5-3kW belastbar), bespielt von einer Hifonics Bxi 6000D (die an 2 Ohm locker 2kW rausschüttelte).
Der Rest passte auch dazu. Liegt jetzt zuHause und wartet (da immer noch tiptop) auf Einbau in ein passendes Auto irgendwann.
Aber auch wenn das vom Spaß und Pegel her open air Niveau hatte - der Umstieg auf die HK ging.
Ist im F21 und im Mini identisch. Klanglich jeweils etwas anders, aber bei beiden gut.
Klar sind 400irgendwas Watt ein laues Lüftchen, klar können 2 kleine Underseatwoofer nicht zaubern...trotzdem kann ich nicht meckern. Klanglich gut abgestimmt, trocken&transparent, lebhafter Klang.
Und auch der Bass ist mehr als ok - gut spürbar, spielt sauber und tief runter, Spiegel innen&aussen vibrieren leicht, bei beiden.
Also ich würde da mal genauer hinsehen, ob da nicht etwas defekt ist.
Ja ok, das ganze nicht mit einem Pegel (besonders im Tiefbassbereich), dass einem schlecht wird/man Atemprobleme bekommt (Solarplexus, je nach Frequenz) bzw. man die geschlossenen Scheiben schon gefährlich drückt - aber klanglich gibt's da nichts auszusetzen.
Aber einen (nutzbaren) Kofferraum haben und keine 50kg Box rumschleppen zu müssen (bei Fahrt wie ausräumen) - ist ja auch nicht schlecht ;-)
Ich habe im F20 das Soundsystem für ca. 250,- Ist zwar nur wenig Aufpreis gegenüber Serie. Ist aber auch nichts Besonderes. Der Händler meinte, der weitere Aufpreis zu HK würde kaum lohnen, da die Anlage nicht gelungen sei. Ganz anders als im 3er.
Und da hier auch der alte E90 erwähnt wurde. Der war ab Serie auch schrecklich. Billigste Philips Pappe. Habe den mit dem Alpine aus dem Zubehör deutlich aufgewertet. Ein Soundtuner wollte mir einen 6Kanalverstärker und 20er Earthquake plus Dämmung einbauen. Kein Subwoofer. Dann noch Hochtöner im Spiegeldreieck etc. Das Ergebnis wäre sicher perfekt gewesen. Die 1600,- waren mir dann doch zu viel.