Harman/Kardon Ja oder Nein
Hi,
habe eine C-Klasse 280 Limousine in Obsidianschwarz mit folgender Ausstattund bestellt :
-Avantgarde
-Comand APS
-7G-Tronic
-Sportpaket AMG
-AMG LMR 18 Zoll
-Glasschiebedach
-Bi-Xenon
-Parktronic
So und jetzt meine frage : Ist das Harman/Kardon Soundsystem empfehlenswert oder reicht das normale Soundsystem was verbaut wird !
Habe nämlich schon paar mal gehört das es vollkommen ausreichen würde !
Habt ihr vieleicht schon einmal den direkten Vergleich gehört und was ist eure Meinung ?
Danke schon mal in vorraus !
Gruss Jakob
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe mir das H/K System im T-Model angehört (COMMAND) und verglichen mit einem APS50. Das H/K System ist vom Klang her eindeutig besser. Das "normale" Systeme klingt auch gut aber egalisiert immer etwas die Musik. Es klingt im Vergleich zum H/K leicht hohl und weniger feinfühlig. Die Dynamik ist im H/K deutlich besser. Auch mit recht gehobenen Pegel ist im H/K System Black Music kein Problem. Erstaunlich was der kleine SUB schafft und wie musikalisch er dabei vorgeht. Das LOGIG7 hat mir persönlich weniger gefallen. Es verwischt etwas die Instrumente und Ortbarkeit der Musik. Ich hatte es dann meist abgeschaltet und "normal" Stereo gehört. Überraschen auch was das H/K System im Zusammenspiel mit dem COMMAND aus meinen 128er MP3's gemacht hat. Man glaubt es kaum aber ich habe keinen Grund gesehen die Original CD einzulegen, Kompliment.
Kaufentscheidung bei mir waren letzendlich aber die Emotionen die das H/K System transportiert. Es spielt in Summe vielleicht nicht viel lauter als das "normale" System und macht bestimmt nicht so viel Bass wie mein alter Doppelbandpass im Golf aber es klingt so wunderbar unaufdringlich, emotional und ist super abgestimmt. Es kommt mit HipHop und Techno genauso gut zurecht wie mit Klassik oder auch Hörspielen. Mit dem H/K System hat mir das Musik hören im Auto seit langem wieder richtig Freude bereitet. Sicher ist es nicht billig aber für Leute die gern Musik hören und ihren Kofferraum nicht hergeben wollen, ist es meine Empfehlung. Für Leute die darüber philosophieren könnten, welche Vor- und Nachteile Bändchen- und Chalottenhochtöner haben, ist es m.E. für den W204 (wenn es preislich geht) ein Muss.
Gruss
Thomas
80 Antworten
Sorry Claus, da hast Du wohl leider Recht. Auch der Austausch der Spiegeldreieck-Hochtöner für laue 150,- Euro wird Dir nicht zum H/K-Hörgenuss verhelfen. Ich bin froh, dass mir der Aufpreis nicht zu viel war.
Jeder Mercedes-Benz PKW kann mit einem extra auf ihn abgestimmtes Sound-System geordert werden.
Bei der neuen E-Klasse ging man dagegen andere Wege. Sie wurde mit einem Sourround-Sound-Sytem Logic 7 von Harman Kardon ausgerüstet.
Dies ist besonder empfehlenswert mit dem neuen Comand APS der neuen E-Klasse.
Hier kann man sich dann die DVD-Kinofilme mit Sourroundsound ansehen. Die Soundsysteme sind zusätzlich noch mit einem extra Verstärker ausgerüstet. Im Falle der neuen E-Klasse leistet er 420 Watt.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
So weit ich weiß wurde Bose durch H/K ersetzt, deshalb sollte es kein Bose Soundsystem mehr geben (orderbar über Mercedes)Zitat:
Original geschrieben von O-Ren-Ishi-I
Ich würde mal gerne wissen ob BOSE auch ein Soundsystem für denn w204 anbietet😕Gruß Rainer
P.S. Ich habs im S 211 und bin sehr zufrieden 😉
Hallo,
ja leider gibt es bei Mercedes kein Bose mehr... war wohl doch etwas zu teuer. Ich bin enttäuscht, dass Mercedes der einzige ist der jetzt auf H&K (2 Wahl) umgestiegen ist. Alle anderen Audi z.B und Porsche legen großen Wert auf den Klang von Bose. Allerdings kann man auch mit etwas Geschick die Boseanlage aus dem A4 und A6 in den W204 einbauen. Das kostet etwa das doppelte vom H/K System aber es klingt um Welten besser.
Liebe Leute,
ich habe mich vor dem Kauf von meinem C200K S204 auch intensiv beschäftigt: Der Sound vom normalen Audio APS 50 klingt richtig gut.
So sind z.B. die Tomtoms von Toto "I will remember" sehr sehr satt im normalen APS50.
Zwischenzeitlich habe ich auch mit einem Audi A4 Avant geliebäugelt und dort gerne das Audi Sound System gehabt (nur 250 EUR Aufpreis und nicht gleich 800). Dort gibt es auch das Topsystem.
Inzwischen habe ich doch das H/K-System.
An PUSTE fehlt es dem System nicht. Eher im Gegenteil: Manche Lieder klingen im H/K nicht soooo satt (!) wie beim normalen Audio APS 50 (und wie bei meinem alten VW RNS II MFD BJ 1999).
Meine Vermutung ist die Folgende: Das H/K gibt es ORIGINALE TONQUELL viel sauberer wieder.
Somit habe ich nun folgenden Effekt: Manche Leider sind DERMASSEN UNERTRÄGLICH in HÖHEN und BASS sobald man lauter hört. Ein hoch- oder runterregeln bringt nicht soo viel. (ich fahre oft mit höhen 0 und bass 0).
Ist das bei Euch auch so?
Ich vermisse den Equalizer, da manche Songs total "reinknallen" (wenn wohl das Signal stimmt) und manche Songs total "harmlos klingen" (da wünscht man sich dann ein APS 50 welches wohl bei kleinen Lautstärken einen satteren Klang hat)
Ähnliche Themen
Hi, einmal Soundsystem und immer wieder Soundsystem.
Voll zufrieden.
Hab ein 204 mit Comand APS und H/k Soundsystem.
WOW superklang.
und ich hab das Bose Soundsystem gehört im SL wovon ihr alle schwärmt,
naja war net so begeistert hat sich bei mir besser angehört.
Hatte vor kurzem auch das Vergnügen das HK Soundsystem zu testen. Also das war schon ein Klangerlebnis vom allerfeinsten. Alleine schon der Unterschied zum Standart-System im leisen Bereich.. unglaublich klar. Im lauten Bereich sehr souverän. Wirklich TOLL.
BTW: Bose ist auch zuhause jetzt raus geflogen, zu wenig power 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Hatte vor kurzem auch das Vergnügen das HK Soundsystem zu testen. Also das war schon ein Klangerlebnis vom allerfeinsten. Alleine schon der Unterschied zum Standart-System im leisen Bereich.. unglaublich klar. Im lauten Bereich sehr souverän. Wirklich TOLL.BTW: Bose ist auch zuhause jetzt raus geflogen, zu wenig power 😉
Mich würde ja da mal interessieren, was dann gekommen ist ;-) H&K ???????
Nur mal zur Info, Harman Kardon war noch nie berühmt für seine tollen Lautsprecher... und die Aussage, dass im SL das Bose Soundsystem schlechter ist als das H&K im W204 hm da muss man sich schon fragen wie kaputt seine Ohren schon sind ;-)
Grade im Heimbereich kann man nur sagen, gibt es keinen anderen Hersteller, der so viel Klang aus so wenig Körper zaubert, deswegen kann man die Aussage zu wenig Power nur belächeln, dafür haben deine Boxen jetzt wahrscheinlich auch n paar cm zugelegt und dann kann man das auch nicht mehr vergleichen.
Wenn du für daheim was mit Power suchst:
Diese Lautsprecher z.B für Stereoklang, das Paar 2249€ 901® DIRECT/REFLECTING® Speaker System von Bose
oder
Theater 10 THX Ultra 2 von Teufel, da fliegt dir dann auf der Couch auch das Ei aus der Tasche (Sorry für den vulgären Ausdruck)
Zitat:
Original geschrieben von eisblond
Mich würde ja da mal interessieren, was dann gekommen ist ;-) H&K ???????Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Hatte vor kurzem auch das Vergnügen das HK Soundsystem zu testen. Also das war schon ein Klangerlebnis vom allerfeinsten. Alleine schon der Unterschied zum Standart-System im leisen Bereich.. unglaublich klar. Im lauten Bereich sehr souverän. Wirklich TOLL.BTW: Bose ist auch zuhause jetzt raus geflogen, zu wenig power 😉
Nur mal zur Info, Harman Kardon war noch nie berühmt für seine tollen Lautsprecher... und die Aussage, dass im SL das Bose Soundsystem schlechter ist als das H&K im W204 hm da muss man sich schon fragen wie kaputt seine Ohren schon sind ;-)
Grade im Heimbereich kann man nur sagen, gibt es keinen anderen Hersteller, der so viel Klang aus so wenig Körper zaubert, deswegen kann man die Aussage zu wenig Power nur belächeln, dafür haben deine Boxen jetzt wahrscheinlich auch n paar cm zugelegt und dann kann man das auch nicht mehr vergleichen.
Wenn du für daheim was mit Power suchst:
Diese Lautsprecher z.B für Stereoklang, das Paar 2249€ 901® DIRECT/REFLECTING® Speaker System von Bose
oder
Theater 10 THX Ultra 2 von Teufel, da fliegt dir dann auf der Couch auch das Ei aus der Tasche (Sorry für den vulgären Ausdruck)
Hey,
nene also Bose is schon ganz okay, war im A4 auch super zufrieden. Fand jetzt aber das HK System nicht schlechter im 204. Naja vielleicht auch etwas subjektiv...
Zuhause tobt jetzt der Teufel.. 😉 Also da fehlen mir regelmäßig die Worte, wenn ich am WE mal aufdrehe 🙂 HUT AB
Gruß
Marcel
PS: sry für OT
Ich fahre meinen Wagen (T-Modell mit Command) seit einer Woche und bereue gerade, dass ich das HK nicht mitbestellt habe.
Weiss jemand ob man es nachrüsten kann ?
Oder ob es massgeschneiderte Lösungen von anderen Firmen gibt die in die original L-Sprecheröffnungen passen ? (habe keine Lust mir an einem neuen Wagen in die Innenverkleidung schnippeln zu lassen)
danke
M.
Hallo zusammen
ich habe auch das Harman/Kardon Sounsystem mit Comand in meiner C-Klasse
finde den Klang sehr gut nur finde ich es gar nicht so toll das teilweise
die Boxenabdeckungen (zb vorne wo die anzeige der Parktronic drauf
ist) klappern. Es klappert hinten und vorne wenn ich vorne auf der Abdeckung
den Finger drauf mache klappern weg. Selbst bei Lidern ohne viel Bass (zb Grönemeyer)
klappert es.
Hat jemand das gleiche Problem bzw kann jemand weiterhelfen???
LG Thomas
hey leute..
hat jemand das harman kardon paket nachgerüstet ?
ist das möglich ?
falls, ja.. was beinhaltet das alles ?
und wie hoch wären ca. die kosten ?
mfg
Hallo zusammen!
Ich fahre einen C320 CDI Kombi mit HK und bin mehr als zufrieden. Finde den klang bei weitem besser als das Bose System in meinem W208 bzw das Bose System im W203 von nem Kumpel von mir.
Zudem sind die Boxen (optik und haptik) von HK wesentlich hochwertiger als die von Bose.
Denke das ist aber alles Ansichtssache. Ich bin froh das ich es habe und würde es auch nicht mehr missen wollen.
Hatten letzte Woche ne Probefahrt mit einem W164 einmal mit und einmal ohne HK und haben uns dann für die Bestellung mit HK entschieden da auch dort der Unterschied deutlich hörbar war.
Zum Thema nachrüstung, ja, es ist möglich das nachzurüsten. Habe es selbst schon einmal bei einer W204 Limousine gemacht.
Erneuert bzw eingebaut werden: Bass / Verstärker / Hochtöner an den Türen / Hochtöner an der D-Säule / Tieftöner in den Türen und Hochtöner im Armaturenbrett. Zudem muss ein neuer Kabelsatz verlegt werden (Boxenkabel und MOST sowie Versorgung Verstärker), da alle Boxen nun nicht mehr zum Radio sondern zum Verstärker laufen. D.h. alle Türen zerlegn, Auto zerlegen und alle Lautsprecher richtung Kofferraum verkabeln.
Haben uns damals aufgrund der Kabelsatz Problematik dazu entschieden, Lautsprecherkabel selbst anzufertigen, da der Original Kabelstrang momentan nicht Lieferbar war und sehr hohe Kosten verursacht hätte.
Kosten kann ich leider (noch) nicht sagen, da müsste ich erst nachschauen.
Gruß
Markus
danke für die schnelle antwort..
das ist ja ziemlich aufwendig...
wird wahrscheinlich mehr kosten als wenn man es sich gleich von anfang mitbestellt hätte..(ca. 800€)
ich denke mindestens 1300 Euro mit Teile + Einbau
aber da ich meinen w204 gebraucht gekauft hatte bleibt mir nix anderes übrig.
werde das evtl. mal in erwägung ziehen..
vielleicht findet man ja das ein oder andere teil günstig irgendwo.
mfg
Den Soundsystem Kabelsatz bekommt man hier: www.kabeldaviko.de. Dort habe ich mir schon den Kabbelsatz für die original Parktronik geholt und muß sagen Kabelbaum Top mit original Mercedessteckern Werde demnächst auch das HK in meinem S204 (T.Model) nachrüsten. Den Verstärker und die Bassbox bekommt man günstig bei www.mbgtc.de (Gebrauchtteile Venter Mercedes). Die Kosten für die Nachrüstung (Materialkosten) liegen bei ca. 1300 bis 1500 EURO. Hatte mich mit den Gedanken beschäftigt eine Nachrüstung bei ACR und konsorten (nicht negativ gemeint ,-) ) machen zu lassen und habe mich letztendlich für den original HK Umbau entschieden. Wollte die Reserveradmulde nicht für einen Sub opfern und der Gedanke HIgh/Low Adapter am Comand anzuschließen um eine Verstärker zu nutzen und in letzter Konsequenz nicht zu wissen wie es wirklich klingt ließ also nur den Schluß zu das HK nachzurüsten. Außerdem denke ich das man für 1500 Euro keine vernünftige Alternative findet. Weiterhin war mir das Risiko zu groß das die Elektr. zicken macht.
Gruß
Arnd
Zitat:
Original geschrieben von jprummel
... ich habe H/K im T 320 CDI - und bin sehr enttaüscht. Flacher Klang, null Unterschied gegenüber der der standard Version (habe leider nur nachträglich getestet), ist das Geld bestimmt nicht wert - auf jeden Fall nicht im T Modell.Gruß
jpr
Kann ich absolut nicht nachvollziehen 😕
Ist m.E. ein Unterschied wie Tag und Nacht !!!
Hatte im 200k APS50 & STandardlautsprecher und nun COMAND APS & HK - kein Vergleich...
Hast du evtl kein COMAND APS, dass es vieleicht daran hängt.
Ansonsten bringt die neue COMAND Firmware nomma eine deutliche Steigerung, aber war auch vorher schon Bombe...
mfg
Vectranator