Harman Kardon für BMW E46

BMW 3er E46

Hallo,
ich werde in Kürze einen E46 Touring bestellen. Nun gibt es von BMW die verschiedensten Möglichkeiten, Sound in den Wagen zu bringen:
-Hifi-Paket mit 10 Lautsprechern
-Harman Kardon Hifi-Paket mit 10 LS
-BMW-Soundpaket
-BMW-SOundpaket mit Subwoofer

Da es sich bei dem Wagen um einen Geschäftswagen handelt, kommt leider nur ein Originalsystem in Frage. Ist das Harman-System denn seinen Preis von 770,- € wert (Probehören leider nicht möglich) oder ist das Hifipaket mit ergänzendem Soundpaket empfehlenswerter?

Wer hat Hör-Erfahrungen mit den Systemen und kann mir einen Tipp geben?

Thanx in advance
andreas

37 Antworten

Ich glaube, dass man nicht den Fehler machen darf, und das HK mit einer Wumms-Anlage zu vergleichen. Das sind ganz andere Welten.

Ich hab miterlebt, wie Ingenieure von HK die Anlage für BMW entworfen und gemessen haben. Nachdem scheue ich mich davor, dass ich HK als "Minderwertig" bezeichnen würde. Es ist sein Geld schon wert, halt eben nicht in der schalldruckfanatischen Welt. Aber dafür war es nie konzipiert.

Naja, was mich an dem System irgendwo "aufregt" , ist daß man durchaus was besseres draus machen hätte können.

Man treibt da einen beträchtlichen Aufwand mit Signalprozessoren, hat aber dann recht schlappe Lautsprecher und kaum Verstärkerleistung.
Ist aber natürlich auch von BMW blöd, daß in die meisten Modelle nur 13er in die Türen passen. 16er solltens halt sein .
Aber selbst bei den bestehenden Einbauplätzen, hätte H/K lieber 150€ mehr verlangen sollen, und dafür bessere LS und sagen wir mal doppelt so starke Verstärker einbauen sollen - dann wärs was ...

Das BOSE-System in den aktuellen Audis kann da schon deutlich mehr. Das ist zwar auch teuer, bietet aber mehr Gegenwert.

Mit den Einbaumaßen gebe ich Dir vollkommen Recht. Ändern ist da auch unmöglich, aber das ist nun mal bei neuen Autos so.

Aber warum reitest Du so auf der Leistung herum? Doppelte Leistung sind auch nur +3dB. Und um eine doppelte subjektive Lautstärke zu erreichen, braucht man einen Verstärker mit 10facher Leistung.
Ich persönlich glaube, dass die Leute von HK schon wissen, welche Leistung sie benötigen, damit u.a. die Impulsfestigkeit gegeben ist.

Naja, gerade beim Bass machts nen Riesenunterschied, ob er 50 oder 100W RMS bekommt. Zumindest hätte man nicht ständig dieses Clipping drin ... 🙄
Ist auch klar, daß die Lautstärke vor allem durch den Wirkungsgrad der LS begrenzt ist ...

Ähnliche Themen

Dann dreh doch mal ein H&K System etwas lauter auf. Dann siehst Du ja wo deine Impulsfestigkeit bleibt.
Die mehr leistung soll ja auch nicht dafür da sein damit man doppelt so laut hören kann. Aber fakt ist, dass die Lautsprecher und der Verstärker ziemlich schnell an ihrem limit sind. Eine vernünftige anlage muss man am Radio bis zum anschlag aufdrehen können ohne das da irgendetwas verzerrt oder die komponenten keine leistung mehr haben das wiederzugeben. Und damit meine Ich jetzt nicht irgendwelche lautstärken die eh kein mensch im auto hört.
So muss eben eine anlage abgestimmt und eingestellt werden. Und jetzt dreh mal bei einem H&K System die lautstärke voll auf und erzähl mir mal wie sich das anhört.
Soviel zu den hochbezahlten Ingeneuren die dieses System Entwickeln und einstellen.

Gruß

Chris

Also so gut werde ich auch nicht bezahlt... 😉

@GR_256:
ich stimme dir vollkommen zu (trotz meines unterlegenen sachverstands *grins*)

alle regelbaren einstellungen auf max. zu reißen führt natürlich dazu, dass es dann nicht mehr ordentlich klingt.
wenn der bass regler auf neutral bleibt kann man das radio bis zum anschlag aufdrehen und mit den höhen kann man so ziemlich machen, was man will.

nach meiner subjektiven einschätzung ist das klangbild, also das harmonische vorhandensein ALLER frequenzbereiche, dabei sehr gut und zahlreichen "wumms"-anlagen, dich ich schon gehört habe, überlegen.

übrigens: sogar der innenspiegel und die rückenlehne vibrieren 😉

ich denke schon, dass sich die ingenieure gute gedanken gemacht haben, bassanhebungen werden insbesondere bei geringer lautstärke (vgl. Loudness-Funktion) benötigt, deshalb ist der regelbereich dafür weiter ausgelegt, als im gesamten leistungsbereich der anlage clippingfrei wiedergegeben werden kann. die forderung nach einer anlage, die nicht "clippt", ist blödsinn, weil man endweder basswiedergabe oder max. lautstärke unnötig einschränken müsste.

Viele Grüße
marcel

Ich würde auch misterBJ zustimmen...
Es ist zwar richtig das es keine Absolute "Wumms" anlage sein muss aber ich habe(nach probehören beim autohaus) auch gemerkt das die Endstufen einfach nich die Kontrolle auf die LS bringen können...wird wohl wieder das übliche problem sein überdimensionierte LS für unterdimensionierte Endstufen, würde daher dazu raten notfalls nur die Endstufen zu tauschen...macht meist schon einen ziemlichen Unterschied zumal ich bei den Serienendstufen auch einstellbare hoch und tiefpassfilter vermisst habe...oder liege ich da falsch?
Würde von daher schon zu dezenten aufrüstungen raten, die bewegen sich für 2 endstufen bei ca. 800€ und würden das system massiv aufwerten denke ich und schick siehts trotzdem aus 😉
Ob das alles so einfach möglich ist weiss ich leider nich...konnte ja den bmw nich beim autohaus auseinandernehmen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen