Harman Kardon für BMW E46

BMW 3er E46

Hallo,
ich werde in Kürze einen E46 Touring bestellen. Nun gibt es von BMW die verschiedensten Möglichkeiten, Sound in den Wagen zu bringen:
-Hifi-Paket mit 10 Lautsprechern
-Harman Kardon Hifi-Paket mit 10 LS
-BMW-Soundpaket
-BMW-SOundpaket mit Subwoofer

Da es sich bei dem Wagen um einen Geschäftswagen handelt, kommt leider nur ein Originalsystem in Frage. Ist das Harman-System denn seinen Preis von 770,- € wert (Probehören leider nicht möglich) oder ist das Hifipaket mit ergänzendem Soundpaket empfehlenswerter?

Wer hat Hör-Erfahrungen mit den Systemen und kann mir einen Tipp geben?

Thanx in advance
andreas

37 Antworten

@MisterBJ
Erklär das mal! Ich verstehe Deine Argumentation nicht. Natürlich kann ich mit einem besseren System schlechte Aufnahmen besser von guten unterscheiden.
Ohne Grund werden z.B. standardisierte Hörtests wohl kaum mit elektrostatischen Lautsprechern (Stax) gemacht.

@Topic

Hab´s auch in einem E46 Cabrio und ist m.E. das beste Soundsystem das man ab Werk bestellen kann.

Klar ist es sein Geld vom Preis/Leistungsverhältnis her nicht undebingt wert, aber wenn man von Deinen Vorausetzungen ausgeht, gibt´s eigentlich keine Alternative.

@ all

Also ich find schon das es ne alternative Möglichkeit gibt.
Ich hab bei meinem wie immer nur das Basis Paket bestellt, damit die Kabel und die Antenne schon liegen und damit ich ein Radio hab, wenn ich den Wagen wieder vekaufe.
Ansonsten fliegt alles raus: 2-Wege Infinity vorne rein, Baß mit Einbauplatte in die Reserveradmulde, darunter der große Verstärker, als Radio ein Alpine mit TFT, dazu der Navi DVD Rechner und ein MP3/CD Wechsler. Die kompletten Kosten inkl. Einbau hab ich in die Leasingrate umrechnen lassen. So hab ich wenigstens auch steuerlich was davon und kann das ganze Paket später seperat zu nem geringen Restwert kaufen 😉

Und für das Geld, was BMW für mittelmäßige Technik aufruft, bekommt man IMMER was besseres! meine Meinung!

@MisterBJ:
beim h/k fallen im vergleich zu vielen anderen audiosystemen schlechte aufnahmen viel deutlicher auf. darauf lege ich mich fest.

ich finde deine argumentation echt blauäugig (und wieder mal polemisch). du tust grad so, als würden wir von billigstlautsprechen reden.

Ähnliche Themen

Ist natürlich richtig, daß mit einem wirklich guten Sound-System du Unterschiede zwischen guten und schlechten Aufnahmen mehr auffallen. Aber meiner Ansicht nach eher deswegen, weil du guten Aufnahmen richtig geil klingen, und die schlechten eben nicht. Und richtig geil klingt beim H/K-System gar nichts... Um das sagen zu können, mus man natürlich ein paar fette Anlagen gehört haben.... 😉
Mit ner Ramsch-Anlage klingts eben immer Kagge ...

Ich weiß bzgl. des H/K-Systems schon wovon ich rede, mein Onkel hats im 330ci.

Das H/K-System ist ja nicht wirklich Ramsch, aber für DAS Geld eben schon. Man muss ja sehen, daß die 500 Euro nur der Aufpreis zu dem normalen Sound-System sind.

Es hat durchaus nen angenehmen Klang, aber eben nur bei geringer Lautstärke. Und selbst da gibts viele Lieder, bei denen der Bass sofort kotzt. Es wär ja nicht mal schlimm, wenn der Bass nur etwas leise wäre, aber er übersteuert eben.
Angeblich kriegt der auch nur so um die 40-50W RMS, was man da also "pochen" hört, ist das Clipping der Endstufe, die bringt einfach nicht genug Saft.

Die viel bessere Alternative ist meiner Meinung, ne Endstufe per High-Low-Adapter ans Business- oder Professional-Radio anzuschließen, gute Coax-Speaker in die vorderen Türen, und ein kleines Bässle in den Kofferraum, oder bei nem Stufenheck eben an den Skisack.
Das kostet zwar etwas mehr, macht aber auch 10mal mehr Spaß.

Wer aber mit dem H/K-System zufrieden ist, soll ja ruhig damit glücklich werden - er/sie hat dann eben einfach keine hohen Ansprüche, aber wer will das schon zugeben .... 😉

@ MisterBJ
Ja, Du bist toll und hast halt hohe Ansprüche.
ABER:
Es geht doch darum, dass viele keine Lust haben ihr Auto zu verkabeln. Und dafür ist das HK gut. Wenn man es noch mit einem Sub unterstützt hat man auch recht guten Klang. Ich weiss, dann muss man auch verkabeln, aber nur im Kofferraum.

@BJ:
naja... damit kann man doch schon mehr anfangen.

tach zusammen...

jetzt will ich auch mal meinen senf dazu geben :-))))

aus dem h/k system kann man wirklich was machen. ok ok... nicht vergleichbar mit einer "komplettverkabelung mit austausch von endstufen und co".
ich habe folgendes gemacht:

business radio raus...

kennwood mp3 rein...

aber... nicht den 08/15 adapter von radio auf bmw-stecker, sondern den aktiv-wandler. kostet zwar 80 euro, aber es macht ne menge. das ding wandelt den ausgang des radios runter, damit die h/k endstufe nicht so viel "watt" bekommt.

dann eine mono endstufe in den kofferraum, die eine box betreibt. (mit chinc out vom radio)

und ich muss sagen...hab mich gegenüber dem "voher hören" echt gewundert.
wie schon mal in einem thread beschrieben...
ich geb dem sound vom klang eine 2.
sicher gibt es besseres, aber man muss immer den "kosten/nutzen" faktor sehen...

und für mich ist das heckscheiben gerüttel nicht mehr nötig. :-)))

gruß aus paderborn

Hallo zusammen.

Also das ist ja mal wieder einen Diskussion hier.

Punkt 1:
Das H&K System ist mit Sicherheit kein High End System, aber um bei normaler (mäßiger) Lautstärke Musik zu hören ist es doch ganz gut zu empfehlen. Der Klang ist doch wirklich gut. Sobald man aber etwas lauter Musik hören möchte macht das ganze System eben schlapp. Und zwar hat weder der Verstärker noch die Lautsprecher genug Leistung um das mitzumachen. Der Bass ist natürlich auch nichts weltbewegendes, aber es hört sich auf jeden Fall besser an als ohne einen Sub.

Punkt 2:
Dafür das man das komplette Volumen vom gesamten Auto noch zur Verfügung hat und es außerdem von der Optik alles perfekt passt, kann man doch eigentlich nichts schlechtes über das System sagen.

Punkt 3:
Nicht jeder der sich einen Neuwagen holt, möchte als allererstes das komplette Auto zerlegen um eine andere Anlage einzubauden.

Punkt 4:
Für die meisten Leute ist die Anlage völlig ausreichend.

Punkt 5:
Für 1000 Euro oder so bekommt man mit Sicherheit auch kein Weltklasse System. Und bevor man sich irgendwelche 08/15 Boxen und Verstärker usw. für 1000 Euro holt, bleibt man doch lieber bei dem H&K System. Und zahlt eben den Aufpreis dafür.

Gruß

Chris

@alexb : Klar bin ich toll ... 😁

Naja, wie gesagt, den meisten Leuten kann man das H/K-System wirklich empfehlen, weil sie eh die Musik nur dudeln lassen.
Man sollte nur nicht dem Trugschluss aufsitzen, es wär "High-End" oder so ... mehr wollt ich eigentlich nicht sagen .... 😉

hätte doch zum Treffen fahren sollen, dann hätten ein paar H/K-Fans mal probehören können ..... 🙄

will mir nen 320td kaufen und mit dem hifi-lautsprechersystem kaufen, sind 520 € mehr. nun höre ich, dass das H/K system net das geld wert is, also wenn man lauter musik hört. sollte ich die normalen boxen bestellen (bestell navi pro) und dann durch verstärker, andere boxen beim spezi machen lassen????

denke bekomm für 500 € einiges beim spezi!!

p.s. die lautsprecher von H/K und die anlagen :für zu haus: sind top, frage mich wieso die bei autos solche "schlechteren" LSP verbauen

einfache Antwort : Gewinnmaximierung ... 😉

@Lucky Lukas

Also wenn du für 500 Euro ein paar Boxen und einen Verstärker kaufen willst, dann bestell lieber das H&K Sytem mit. Da hast Du mit sicherheit mehr davon. Denn alleine ein vernünftiger Verstärker fängt bei ca. 300 Euro erst an. Dann sollten die Lautsprecher auch nicht unter dieser Preisklasse liegen, dann noch Kabel und sonstoges Zuebhör usw.
Da kommst du mit 500 Euro nicht sehr weit.

Gruß

Chris

nur, um mit einem anscheinend vorhandenen irrtum aufzuräumen:

das hifi-lautsprechersystem ohne subwoofer kostet 500,- EUR Aufpreis und das lautsprechersystem harman/kardon mit subwoofer kostet rd. 750,- EUR Aufpreis.

noch was:
Zu meinen besten Zeiten hatte ich auch mal 2 verstärker mit leistungsangaben von gesamt 1400Watt/ 2800Watt (RMS/ max.) im Kombi. alles jugendspielerei ...ich brauch's nicht.

@marcel_neurppi

hehehe... und ne 2. lichtmaschine... :-)))

120 dba drinnen und draußen und die stillenden-frauen hatten sahne in der brust :-)))

man...ist schon ein paar jahre her :-)))

gruß aus paderborn

Deine Antwort
Ähnliche Themen