Harman Kardon Aufrüsten
Hallo,
Es gibt etliche Beiträge wie man die standard oder Hi-Fi Systeme aufrüstet, jedoch nichts darüber wie man das Harman Kardon hardware seitig verbessern kann.
Nachrüstlautsprecher bieten Steg, Audio Systems, Eton, Audison, Gladen und Bavsound an. Jedoch finde ich kaum etwas hinsichtlich upgrade mit DSP oder Verstärker.
Dabei lassen mich insbesondere folgende Fragen im Stich:
Welche Impedanzen sollen die Underseat Bass Lautsprecher haben damit diese mit dem H7K Verstärker kompatibel sind?
Kann ich die H/K Verstärkerausgängenutzen um einen DSP Eingang zu versorgen? Welches ist die beste Variante? Sind auf den Signalen bereits Laufzeitkorrekturen drauf?
Wer hierzu Antworten kenn dem wäre ich sehr dankbar, denn alle Anbieter von Upgrade Lösungenhüllen sich in Schweigen und von BMW gibt es keine Informationen.
Danke im Voraus,
Martin
55 Antworten
Meiner kommt morgen von da zurück:
Von Professionalität, Service und Kosten absolut überzeugend. Mal schauen, ob er dann wieder funktioniert.
Ich hatte auch einen Wasserschaden.
Und irgendeinen aus der Bucht oder sonst woher kaufen, nutzt nichts. Er muss genau die gleiche BMW Ersatzteilnummer haben, weil die Dinger auf das Fahrzeug konfiguriert sind.
Hallo!
Aha, gut zu wissen. Habe ich das doch glatt all die Jahre falsch gemacht und die Autos wussten es auch nicht und haben einfach funktioniert.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 11. Juni 2024 um 22:01:42 Uhr:
Hallo!Aha, gut zu wissen. Habe ich das doch glatt all die Jahre falsch gemacht und die Autos wussten es auch nicht und haben einfach funktioniert.
CU Oliver
Sarkasmus-Modus aus 🙄
Ich bin Nutzer=Laie und habe diese Erklärung sowohl von BMW wie auch von der Car-Hifi-Bude meines Vertrauens erhalten.
Wenn es anders ist und Du es besser weißt:
dann hilf uns und erkläre es 😉
Hallo!
Eine BMW Werkstatt hat nur die Möglichkeit, dass ein exakt passender Verstärker reinkommt - wie bei allen anderen Steuergerätrn auch. Die sind von der Software her nicht in der Anlage etwas anderes zu Flashen/Codieren. Die HiFi Bude nutzt, um die Steuergeräte einzubinden wahrscheinlich AOS, also im Prinzip die gleiche Software wie BMW auch mit den gleichen Restriktionen.
Ein Codierer hat da erheblich mehr Möglichkeiten und es funktioniert einwandfrei. Ich spreche da aus langjähriger Erfahrung und bin nicht umsonst Dauergast in etlichen Werkstätten, weil die nicht weiterkommen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Ich muss ehrlich sagen, die "kommerziell" aktiven Jungs in diesem Forum sind imgrunde bei keinem Problem eine echte Hilfe und schreiben ständig kryptisch das sie wissen wie es geht, erklären aber imgrunde am liebsten via Remote-Verbindung und Paypal Konto 😉
Gut. Danke. Heißt also: grundsätzlich ist es schon richtig, dass der HK-Verstärker exakt zum Auto passen muss. Wer es kann codiert ihn selber und wer nicht, muss das genau passende Ersatzteil kaufen.
Richtig?
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 12. Juni 2024 um 08:54:02 Uhr:
Ich muss ehrlich sagen, die "kommerziell" aktiven Jungs in diesem Forum sind imgrunde bei keinem Problem eine echte Hilfe und schreiben ständig kryptisch das sie wissen wie es geht, erklären aber imgrunde am liebsten via Remote-Verbindung und Paypal Konto 😉
Ich wäre sehr, sehr vorsichtig mit solchen pauschalen und herabwürdigenden Verallgemeinerungen.
Gerade Milk101 ist nämlich stets hilfsbereit.
Und grundsätzlich ist überhaupt gar nichts daran auszusetzen, dass jemand mit Spezialwissen Geld verdient. Tue ich auch, so wie Millionen andere Geistesarbeiter in dieser Republik ….
😉
Zitat:
@saarjochen schrieb am 12. Juni 2024 um 09:1:41 Uhr:
Gerade Milk101 ist nämlich stets hilfsbereit.
Absolut!
Er hat mir auch schon ein paar kleine Gefallen erwiesen - immer kostenlos. Ich musste ihn richtig drängen, sein Paypal Konto zu bekommen, um ihm eine kleine Spende als Dank senden zu können.
Wenn er dann für etwas größeres wie Codieren eines Verstärkers Geld verlangt, ist das mehr als legitim, finde ich. Jeder muss schließlich von irgendwas leben und nicht zuletzt kostet die Software und das Aneignen von Wissen einiges. Und in so einem Fall haben beide es davon. Der Codierer sein Einkommen und der Kunde Geld gespart gegenüber anderen Möglichkeiten.
Nur weil man das Ergebnis der Arbeit nicht wie bei der Apfelernte physisch in den Händen hält, ist Programmierung bzw. Codierung nicht weniger wert.
Das unterschreibe auch ich genauso. Ich kenne milk101 persönlich und er war auch schon an unseren Fahrzeugen. Dabei habe ich auch live miterlebt, dass er nicht bloß mit einem Dongle herumrennen kann, sondern er verfügt auch über eine Elektronikwerkstatt und geht mitunter auch an Komponenten heran, wo sich todsicher kein normaler BMW-Servicepartner herantraut.
Insgesamt ein spannender Beitrag zur Reparatur der HK-Verstärker.
VG
Chris
Hallo!
@saarjochen
Exakt so ist es. Spart, gerade bei den gebrauchten Verstärkern, schon so einiges.
@Heizölheizer
@ChrisH1978
Danke Euch 🙂
@bmwx3driver
Lies mal den "Selbst codieren leicht gemacht" Thread im F10/11 Forum durch. Da findest Du ganze Romane von mir bzgl. Codieren und Flashen. Und ja, auch ich bin so brutal und verlange für mein Wissen ab und an Geld, immerhin mache ich das hauptberuflich. Hauptkunden sind aber die Werkstätten. Hier liegen für ca. 50.000€ Hard- und Software. Auch das will bezahlt werden. Und wer ein "kryptisches" Geschreibsel als kryptisch empfindet, der hat sich mit dieser Materie nie befasst und versteht natürlich nur Bahnhof während andere die Lösung lesen. 🙂
CU Oliver
Servus,
Greife das Thema nochmal auf.
Hätte da eine Frage: 1. Wo sitzt denn der Verstärker beim F31?
2. Ist das anklemmen der Match up komplex?
Und welches Set bzw Adapter braucht man denn alles dafür?
Und wie messe ich das ein bzw Stelle es ein?