harley wla 750
Hallo ihr lieben,
möchte mich als neue im Forum vorstellen.
Habe mir letztes Jahr eine WLA 750 (Bobber Style) Bj.42
gekauft. Maschine gesehen und verliebt. Kennt ihr das? Die hat es sein müssen und sonst keine. Fußkupplung und Tankschaltung waren anfangs ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber ich habe ja letztes Jahr erst meinen Führerschein gemacht, so war die Umstellung nicht so krass. Echt geiles Teil tief und suuuuper Sound. Leider steht das gute Stück mehr in der Garage als das sie gefahren wird.
Habe erkannt, das man bei so einer "alten" viel selber machten muß. Leider hab ich noch keine Erfahrungen mit dem schrauben. Wer kann mir helfen oder gute Tips geben. Möchte mich ungern von meinem Schnauferl trennen.
Bis hoffentlich bald Manu
54 Antworten
WL
Hallo Schnauferl 42
Ich begrüße Dich im Kreis der so genial Bekloppten, elitär
Verrückten und was auch sonst noch.
Allen Begeisterten ein Dankeschön , allen Neidern?! sei gesagt: wenn so ein Teil gut überholt ist fährt man durchaus
seine 30 bis 50TKM ohne Probleme und ohne Schraubenverlust.
An Manu: viel Spaß damit und bei Unwissenheit oder Problemen ruhig fragen.
Gruß Ingo
Zitat:
Hast du vielleicht noch einen Tip obs Manuals auch in deutsch gibt. Unser Englisch ist leider nicht so besonders.
Hi Manu,
das mit den deutschen Publikationen ist schwierig. Den Bruce Palmer gabs auch mal auf deutsch, ist meines wissens aber kaum noch zu bekommen. Für jemanden, der seine Flatty restaurieren will/muß, auf jeden Fall ein Muß. Alles von den verwendeten Originalfarben bis zum verwendeten Material für die letze Schraube ziemlich gut beschrieben. Wenn das Moped bereits fertig ist und läuft, kommst Du natürlich auch ohne diesen Schinken hin. Für Wartung, Einstellungen und Überholung brauchst Du die anderen Drucke von HD. Die gibts meines Wissens aber nur auf Englisch. Mit einem Wörterbusch aber kein Problem.
Viel Erfolg weiterhin
Alex
Hi Schnauferl,
hab ne Flatty seit etlichen Jahren. Hat mich nie im Stich gelassen trotz defekter Kurbelwellenlager. Keine Bange vor dem Schrauben. Einige Tips für dich: Immer die Zündverstellung benutzen das wird gerne vergessen da man es heute nicht gewohnt ist. Bei nichtbenutzen kan dir der Motor kaputt gehen! Sollte das zu lästig sein ist es kein Frevel sich einen Automatikverteiler einzubauen. Zum Schrauben wie schon einige erwähnt haben ist es gut die Exposionzeichnungen zu haben und das beste Schrauberbuch ist meiner Meinung das Motorcycle Mechanics Handbook von 1943 von der Ausbilderschule in Fort Knox. Bekommst du bei Boon oder Lindner. Top Buch mit Ilustrationen und gutem Text. Das Buch von Palmer ist gut aber nicht unbedingt notwendig. Ich habs auch. Auch nicht schlecht und eigentlich vernünftig ist der Umbau auf 12Volt da die 6Volt Laterne fast nix bringt. Beim Ölwechsel nur unlegiertes SAE50 Öl nehmen und spätesten alle 2000KM raus damit denn der Motor hat keinen Filter! Das das Mopped fast ein Außenöler ist ist fast normal trotz neuer Dichtungen usw. Das mit den Ventilen ist keine Zauberei wenn du das Buch hast klappt das schon. Zündungeinstellen würde ich mir an deiner Stelle wenigstens mal zeigen lassen und dann machst du es allein. Ach fast hätte ich es vergessen. Ganz wichtig beim Ölwechsel nicht nur den Tank entleeren sondern auch die kleine Ablaßschraube ganz unten am Kurbelgehäuse raunehmen da sammelt sich ne Menge Schmodder. Dann Schraube wieder rein und die Verschlußschraube links am Kurbelgehäuse (unterhalb der Zylinder) entfernen und min 0,25-0,5 Liter Öl dort hinein sonst läuft der Motor trocken das wird gerne vergessen. Na ja das reicht glaube ich erst mal. Also keine Bange und das Mopped wird in Holland nicht umsonst Liberator genannt. Ride free!
*mal wieder nach oben kram*
was ist denn mit dem bock? läuft noch gut und zuverlässig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arb
Hi Manu,Zitat:
Hast du vielleicht noch einen Tip obs Manuals auch in deutsch gibt. Unser Englisch ist leider nicht so besonders.
das mit den deutschen Publikationen ist schwierig. Den Bruce Palmer gabs auch mal auf deutsch, ist meines wissens aber kaum noch zu bekommen. Für jemanden, der seine Flatty restaurieren will/muß, auf jeden Fall ein Muß.
Hallo,
vielleicht kann ich hier helfen, mit eíner CD auf der Bruce Palmer (deutsch) im PDF-Format drauf ist. Einfach mailen. Gruß
Hallo sschneider13,
danke auch an dich, finde es toll das du noch so "alte" Threads rausholst. Die CD interessiert mich auf jeden Fall. Werde dir ne PN schreiben dann kannst dich ja mal mit mir in Verbindung setzen. Bin grad dabei meine "alte Omi" wieder ein bisschen auf Vordermann zu bringen. Sprich Ölwechsel, Benzinfilter neu, Vorderbremse, Fender lackieren usw.
Hier meine kleine
Liebe Grüße Manuela
ich würde ja schon gerne ausdrücken wie ich deine Maschine finde, aber mir fehlen irgendwie die worte....ahhh jetzt: "ICH WILL DIE AUCH HAAABEN!" ;-)
Hallo!
Habe mir auch eine WLA vor nem viertel JAhr gekauft und sie komplett neu aufgebaut sieht echt wieder Schmuck aus,aber das ding springt nur an wenn sie mal will manchmal muss ich ne halbe Stunde treten dann lauft sie dann wieder mal nicht.
wer kann mir denn helfen welchen Fehler ich mache.
Zündfunke ist da,Zündung stimmt auchaber sie will nur manchmal.
Hier meine kleine
Liebe Grüße ManuelaMoinsen,
Yeah,das ist Rock´n Roll.😎
Halte sie immer in Ehren,so schöne gibt es nicht viele.
Viel Spass damit
Gruss Sven
Moin,,
ALSO MIR IST AUFGEFALLEN DAS HIER ZIEMLICH OFT AUF ALTEISEN RUMGEHACKT WIRD!!!!Aber das ist doch das geile,laut,flach,keine Blinker.....
Von wegen scheisse,unzuverlässig,schrauberei und so weiter hört man immer,
Seit ihr grössteteils "knöppchendrücker"?????Katalogucker???
Also ich stehe auf Alteisen wie WLA,Shovels,Dreh und Drechselbänke,kleines Kennzeichen,Kicker,V2a usw....
wie ist das mit den Anderen???
Aber Nicht das mich hier einer Falsch versteht!
Hey Schnauferl,
Rock'n'Roll.......!!!!
Meine Ex is auch so eine, fährt Bonneville, und will unbedingt selber schrauben....... ich finds klasse.
Und dann gibts noch die hier:
Die Irmi is ne echte Granate, vieleicht fährst mal vorbei.
Gruss aus München, vom KW
hey schneider 13,
hab mir kürzlich ne 44´er wla gekauft. und würde liebend gerne den bruce palmer haben. hab gerade gelesen, dass du den in pdf hast. könntest du mir die pdf datei irgendwie zukommen lassen? z.b. auf http://www.fileuploadx.de/ hochladen und mir den link schicken. oder per cd mit post, natürlich zahl ich das porto. das wäre es voll cool....
michael