Letzter Beitrag

Harley-Davidson Road Glide FLT

TC 103 zersegelt wg SE Ölpumpe...

Zitat: @Uli G. schrieb am 16. Oktober 2020 um 22:16:32 Uhr: Der TE schreibt zwar immer was von "H-D liefert keine neue Kurbelwelle", meint aber "H-D liefert keine neue Kurbelwange". Irgendwo steht was von "komplettes Flywheel", aber ein komplettes Flywheel ist eben nur genau eine Kurbelwange, die es ja nicht einzeln gibt. Es wäre alles viel einfacher (für alle, nicht nur für nicht unbedingt mit der Materie absolut vertraute), wenn die richtigen Begriffe richtig verwendet werden würden 😉, egal ob deutsch , o. a. englisch. Ich würde mich nach einem Tauschmotor umsehen (H-D Programm z. B.). Selbst wenn das auf den gleichen Preis rauskommt, wie die Reparatur, ist das m. E. die bessere Lösung. Komplett neu aufgebauter Motor mit Neuteilen, nicht mit den dubiosen Altteilen, ev. vorhandenen Spänen aus der Zerlegungsarbeit gesegnet, … Uli Nö, das hab ich so nicht gesagt. Fakt aber ist, dass HD beim TC103 (zumindest) nicht bloß ne Kurbelwelle liefert, weil Schwungräder und Pleuel miteinander verpresst sind. Ok, gibt Anbieter, die eine neue Kurbelwelle auf meine bestehende Schwungräder und Pleuel presst - aber: wie gut ist das? Jedenfalls hat wie beschrieben (und dann reden wir wieder, zu Recht, über Begrifflichkeiten) das (und eben runtergebrochen) "Zahnrad was auf der Kurbelwele aufsitzt" eben zum einen sich selbst "angefressen" aber auch die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen hat. Das "Zahnrad" gehört zu der Screaming Eagle Ölpumpe. Wenn ich hergehe und z.B. ein Zahnrad von einer S&S Ölpumpe auf die Kurbelwelle ansetze hat selbst diese (zwar weniger, aber dennoch) spiel. So. Da sage ich: Ölpumpe alleine wechselns ist Kinderkacke, weil die Kurbelwelle jetzt bereits einen Schlag hat. Also: Neue Kurbelwelle. Blos halt: Beim TC wechselt man nicht einfach eine Kurbelwelle, so wie die Schwungscheiben eingepresst sind (und halt damit auch: die Pleuels) ist das ein komplettes Teil. HD: 2100k€+ Dazu käme dann eben: neue Öle, neue Nocken, Dichtunge, Arbeitszeit -> 11k€+. Also: neuer Motor gesamt wäre Variante, entweder Unfaller (eher nicht), neu HD oder eben 3rd party, wie etwa S&S. Daher Frage: wie gehen S&S Ersatzmotoren mit Euro-4 und damit Eintragungsfähigkeit? In weiterer Folge: gibt es S&S in EU oder ist das immer ein Import aus US? Andere Gedanken? (hoffe ich hab's verständlich genug erklärt, ggf.: danke für's Mitdenken soweit - freue mich über Weiteres!)