harley wla 750

Harley-Davidson

Hallo ihr lieben,

möchte mich als neue im Forum vorstellen.

Habe mir letztes Jahr eine WLA 750 (Bobber Style) Bj.42
gekauft. Maschine gesehen und verliebt. Kennt ihr das? Die hat es sein müssen und sonst keine. Fußkupplung und Tankschaltung waren anfangs ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber ich habe ja letztes Jahr erst meinen Führerschein gemacht, so war die Umstellung nicht so krass. Echt geiles Teil tief und suuuuper Sound. Leider steht das gute Stück mehr in der Garage als das sie gefahren wird.
Habe erkannt, das man bei so einer "alten" viel selber machten muß. Leider hab ich noch keine Erfahrungen mit dem schrauben. Wer kann mir helfen oder gute Tips geben. Möchte mich ungern von meinem Schnauferl trennen.

Bis hoffentlich bald Manu

54 Antworten

Hallo!
Nee das haste verwechselt ich habe das Buch leider nicht aber du bist bestimmt nur in der Zeile Versprungen .Viel Spass mit dem Motorrad.
Mario

Zitat:

Original geschrieben von caferacer72


Hi Schnauferl,
hab ne Flatty seit etlichen Jahren. Hat mich nie im Stich gelassen trotz defekter Kurbelwellenlager. Keine Bange vor dem Schrauben. Einige Tips für dich: Immer die Zündverstellung benutzen das wird gerne vergessen da man es heute nicht gewohnt ist. Bei nichtbenutzen kan dir der Motor kaputt gehen! Sollte das zu lästig sein ist es kein Frevel sich einen Automatikverteiler einzubauen. Zum Schrauben wie schon einige erwähnt haben ist es gut die Exposionzeichnungen zu haben und das beste Schrauberbuch ist meiner Meinung das Motorcycle Mechanics Handbook von 1943 von der Ausbilderschule in Fort Knox. Bekommst du bei Boon oder Lindner. Top Buch mit Ilustrationen und gutem Text. Das Buch von Palmer ist gut aber nicht unbedingt notwendig. Ich habs auch. Auch nicht schlecht und eigentlich vernünftig ist der Umbau auf 12Volt da die 6Volt Laterne fast nix bringt. Beim Ölwechsel nur unlegiertes SAE50 Öl nehmen und spätesten alle 2000KM raus damit denn der Motor hat keinen Filter! Das das Mopped fast ein Außenöler ist ist fast normal trotz neuer Dichtungen usw. Das mit den Ventilen ist keine Zauberei wenn du das Buch hast klappt das schon. Zündungeinstellen würde ich mir an deiner Stelle wenigstens mal zeigen lassen und dann machst du es allein.  Ach fast hätte ich es vergessen. Ganz wichtig beim Ölwechsel nicht nur den Tank entleeren sondern auch die kleine Ablaßschraube ganz unten am Kurbelgehäuse raunehmen da sammelt sich ne Menge Schmodder. Dann Schraube wieder rein und die Verschlußschraube links am Kurbelgehäuse (unterhalb der Zylinder) entfernen und min 0,25-0,5 Liter Öl dort hinein sonst läuft der Motor trocken das wird gerne vergessen. Na ja das reicht glaube ich erst mal. Also keine Bange und das Mopped wird in Holland nicht umsonst Liberator genannt. Ride free!

Hi, caferacer72, ich danke für Ihren hervorragenden Beitrag. Ich habe eine WL 45, Bj.1946 der Polizei Wien, olivgrün mit originalen Papieren und sehr seltenem Originalfoto. Nach langer Standzeit, noch nie in D. angemeldet, muss ich (74) sie für die Altersversorgung verkaufen - leider - aber nicht so schlimm, ich habe noch eine ähnliche aber mir Rückwärtsgang. Jetzt muss ich zum TÜV, sie sprang nach langem wieder gut an, aber das Öldrucklicht geht nicht aus. Das Öl war abgelassen. Was jetzt? Ihr bester Rat, den ich finden konnte, auf der linken Seite Öl aufzufüllen werde ich versuchen. Der Öldruckgeber scheint i.O., habe ich mit Druckluft geprüft und schaltet bereits ab. ca 0,2 bar aus. Leider konnte ich die Ablaßschraube am Kurbelgehäuse nicht finden können, muß der Auspuff entfernt werden?

Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen
Mit bestem Gruss

Oskar v. Hartmann

www.galerie-von-hartmann.de
Mail:info@galerie-von-hartmann.de

Guten Abend,

ich habe über google einen alten Thread aus dem Jahr 2007 gefunden, in dem Du schreibst, dass du das Harleyreparaturhandbuch von Bruce Palmer in der deutschen Version als PDF hast.
Besitzt du diese Datei noch?

Das Buch ist leider nur sehr schwer und teuer zu bekommen.

Wäre super, wenn du mir eine Kopie zukommen lassen könntest.

casimyr@gmx.de

danke
Casimyr

Ähnliche Themen

Echt ein tolles Bike

Gruß

Schwaboboy

Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn


Hallo Manu!
Viel Spass mit dem Teil-mein Nachbar hat sich vor zwei/drei Jahren eine angelacht und auf Originalzustand restauriert-ist echt ein schönes Stück geworden! Er fährt auchnicht soviel damit,hängt aber meistens damit zusammen dass er Haus baut und Überstunden macht->also keine Zeit hat.
Wenn Du mal was dringendes brauchst,kann ich ihn ja fragen...
Hier sind zwei Pics von ihm mit Mopped auf der Bikeweek voriges Jahr
http://bergercartoons.com/typo3temp/a0557d046f.jpg
http://bergercartoons.com/typo3temp/cdafeb0156.jpg
Greets

Sunburn

Hi Schwaboboy,

danke. Es freut mich, wenn mein Bike auch anderen gefällt. So lieg ich mit meinem Geschmack ja dann nich total daneben. 🙂)
Kannst deinem Nachbarn ausrichten, er hat sich ein super cooles Bike gebaut. Gefällt mir ausgesprochen gut. Originales hat eben auch was!!!

lg
Manu

Hallo Schauferl,

falls du noch bei irgendetwas Hilfe benötigst, versuche es mal hier:

http://www.becks24.de/cgi-bin/hdub/YaBB.pl

Berd kennst du ja sicher schon, der weiß einfach alles, repariert und verkauft günstig:

http://45store.de/

Ei Ei Ei, der Harley Händler hier vor Ort hat mir auch vom Kauf abgeraten, das war vor 10 Jahren....Liegt wahrscheinlich daran, dass der durchschnittliche Harleyfahrer 65 Jahre alt ist und zum Ventilenachstellen in die Werkstatt fährt....meine fährt und fährt und fährt.....

Gruß Ingo

@Casimyr: Das sind 454MB, etwas zu groß für ne email

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von arb



Zitat:

Hast du vielleicht noch einen Tip obs Manuals auch in deutsch gibt. Unser Englisch ist leider nicht so besonders.

Hi Manu,

das mit den deutschen Publikationen ist schwierig. Den Bruce Palmer gabs auch mal auf deutsch, ist meines wissens aber kaum noch zu bekommen. Für jemanden, der seine Flatty restaurieren will/muß, auf jeden Fall ein Muß.

Hallo,
ich hätte auch gerne Interesse an dem deutschen Palmer....falls du den noch haben solltest als PDF.Ist ja schon ewig her ;-)
LG

vielleicht kann ich hier helfen, mit eíner CD auf der Bruce Palmer (deutsch) im PDF-Format drauf ist. Einfach mailen. Gruß

@monsterag
Ich habe auch Interesse an einer cd mit der deutschen Übersetzung vom palmer. Vielleicht könntest du mir auch damit weiterhelfen.
Danke André
Mail: rode_im-internet@arcor.de

Oder kauft das Deutsche Buch!
Gibts bei E Bay!

Deine Antwort
Ähnliche Themen