harley verwertung oder schrottplatz?
hallo,
ich spiele mit dem gedanken mit harley was anzufangen.
würde so ne art schrottplatz nur für harleyteile laufen?
was haltet ihr davon???
17 Antworten
Ich denke, wir sind - unabhängig vom Beschaffungsweg- die Zahlenden. Ob wir nun der Company horrende Summen bezahlen für eigentlich in Fernost gefertigtes Zeug wie Jacken, Zubehör usw. oder dem deutschen Staat via Einfuhrzoll, teilweise sogar Strafzoll, weil wir die Günther-Verheugen-EU nicht als Vormund für unser Einkaufsareal betrachten oder "Sondergebühren" beim Abnehmenden des dann angebauten Krimskrams beim hiesigen Graukittels, der sich erst nochmals pflichtbewußt vor Eintrag räuspern muß.
Sobald du den Fuß aus der Tür stellst, melkt dich irgendeiner.
Zitat:
Original geschrieben von Straightleg
@likoer...... sorry, aber der deutsche staat f i c k t mich permanent mit all den steuern und gebühren.....ich sehs einfach nicht ein. warum sollte man nicht ab und zu einen legalen vorteil nutzen....und bei der einfuhr holt sich der staat durch zoll und steuer das seinige.
@Straightlg:
ich habe ja nicht gesagt, ihr sollt alle meiner Meinung sein, sondern ich habe Dir versucht zu erklären, warum meiner Meinung nach Geiz nicht immer geil ist. Ich will mit meinem Statement auch keine Überzeugungsarbeit leisten.
Zu dem Warum: weil es leider ein Teufelskreis ist, der letztendlich (und zwar in allen Branchen) Arbeitsplätze kostet und irgendwann kann jeder davon betroffen sein.
Vielleicht kann ich es mir auch irgendwann nicht mehr leisten, weil die Mwst. dann nicht 19% (ab 01.01.07) beträgt, sondern auf 30% hochgetrieben wurde, aber vielleicht erhalten wir dann auch irgendwann „Entwicklungshilfe“ ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Streetbobber
@likoer
Mach Dir mal keine Sorgen um die armen Händler, die Arbeitsplätze im Teileverkauf belegen eh meist irgendwelche Verwandte, die steuersenkend eingesetzt werden. Außerdem liegt das Problem daran, dass die Händler von Companyseite zum Einkauf beim Generalimporteur gezwungen werden, sonst würden die ihre Teile auch liebend gern in USA direkt ordern.
Außerdem sorgen die HOGGIES mit ihren regelmäßigen Chaptertreffen beim Dealer ihrer Wahl, wo sie mit Kalinen im Auto anreisen, durch Geschenkgutscheine für die bucklige Verwandtschaft ,vom Enkel bis zum Uropa, für regen Umsatz in der Harley Clothing und Accessorie Boutique.
@Stretbobber
Ich mache mir Sorgen um den Mittelstand und die HOGGIES haben damit doch gar nichts zu tun
--------------------------------------------------------------------
Außerdem ist das nicht mehr das Grundthema (ich hätte Straightleg doch lieber eine PM schicken sollen) zu dem wir wieder zurückkehren sollten.
Gruß
Norbert
Hallo zusammen,
ich denke, mit einer Idee und Flexibilität bei der Teilebeschaffung kann da schon ein guter Betrieb entstehen. Sicher wird man dabei nicht Millionär, aber ein "sorgenfreies" Leben ist sicher drin.
Die Deutsche Wirtschaft zu stützen ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn. Die Firmen flaggen aus, bauen Arbeitsplätze ab etc. und fragen auch nicht was wird morgen sein. Hat der von uns Entlassene auch noch was zu beissen?
Ich bin in der glücklichen Lage nicht auf jeden Pfennig schauen zu müssen, aber ich kaufe auch dort, wo der Preis günstig ist, auch im Ausland. Ich habe dadurch am Monats- oder Jahresende auch nicht mehr im Geldbeutel, denn was eingespart wurde rutscht für anderen Blödsinn drauf.
Ich würde anders handeln, wenn unsere Führung endlich wieder normal handeln würde und sich nicht immer weiter vom Boden der Tatsachen enfernen würde. Im Prinzip ist festzustellen, uns geht es eigentlich sehr gut bis auf Ausnahmen, nur unsere Ansprüche sind zu hoch.
Ich habe mich mal mit den Harleyhändlerverträgen befasst und sage, die sind meiner Meinung nach kriminell.
Hier wird eine "Monopolstellung" richtig ausgenützt.
Der Händler hat eigentlich, einen Vertrag unterzeichnet, keine andere Wahl, als mit Harley zu heulen.
Ich finde, dass jeder neue selbständige und freie Händler und Ersatzteillieferant die Position der Amis etwas schwächt und die Harleyfahrer stärkt.
Ich habe mir da schon manchmal Gedanken gemacht die Harley-Politik zu unterlaufen (mit 500tsd bis 1 Million kein Problem), sie aber wieder verworfen, da ich kein Mechaniker bin und mir beim Schrauben die Erfahrung fehlt und ich auch keinen guten Mechaniker kenne - leider.
Gruss Peter