Harley und der gute TÜV
Das muss ich mal zum besten geben. Was ich die letzten 2 Tage mit Dekra und TÜV erlebt habe, spottet echt jeder Beschreibung!
Bei mir stand mal wieder die Hauptuntersuchung an, also die Karre bei einer Werkstatt bei mir abgegeben. Die haben normalerweise keine Probleme mit den Prüfern, wenn die Maschine vernünftig ist. Dienstag sollte der Dekra Prüfer kommen und sie sollte TÜV bekommen. Ich also abends hin um sie zu holen. Was war, sie hat es nicht geschafft. Problem, er konnte den seitlichen Kennzeichenhalter nicht aktzeptieren. Mein Problem, der ist in den Papieren eingetragen, aber die hat er nicht gelesen. Hat noch einen riesen Aufriss wg. der Kellermänner hinten mit integr. Rücklicht gemacht, deswegen hat er sogar noch rumtelefoniert. Naja, egal das (legale) seitl. Kennzeichen, nee, dass geht gar nicht.
Die Leute in der Werkstatt meinten, laß sie noch ne Nacht da, morgen kommt der TÜV. Ok, Mopped dagelassen. Als ich abends hin bin, war der Prüfer noch nicht da. Ich mir also ne Cafe gezogen und gewartet. Dann kam der Typ und fing an meine Karre zu prüfen. Was genaueres habe ich noch nie gesehen. Der hat alle Einträge geprüft, die Maschine von oben bis unten begutachtet. Hat mich mal an die Seite gestellt und mich als Besitzer noch nicht geoutet. Dann fing er an, er könne sie nicht durchlassen, weil die Spiegel zu klein sind (mittlerweile hat sich wg. dem Aufriss schon ne Menschentraube um mein Mopped versammelt). Der Händler, kein Problem, hat schnell andere Spiegel dran gebaut. Er weiter geprüft und geprüft. Dann hat er sie angelassen und meinte, er hätte das Gefühl sie wäre zu laut. Anlage hat e4 Kennung und hatte Dämpfer drinne. War also Original. Er wurde darauf hingewiesen, nee er hätte das Gefühl sie wäre zu laut und er will ne Bestätigung vom Hersteller, dass die Analge für die Softail zugelassen ist, weil es ist kein originale, sondern von Eagel . Und die Werkstatt sollte eine Phonmessung machen. Das konnten die aber nicht, weil die die techn. Möglichkeit nicht hatten. Völlig beknackt. Jetzt habe ich mich eingeschaltet und ihm erklärt, vielleicht sollte er sich mal vom überdachten Innenhof der Werkstatt mit dem Mopped entfernen und sich draußen mal einen Höreindruck verschaffen. Da war ich noch freundlich. Er, nöö. Wenn ich unbedingt will, könnte er auch eine Phonmessung beantragen und wie ich das fände! Da bin ich geplatzt und habe mir seinen Namen und Dienststelle notiert und ihm mitgeteilt, was ich von seiner Kompetenz halte. Auf einmal meinte er, er könnte ja mal ne Runde fahren. Gesagt getan. Fahren konnte er jedenfalls nicht, denn alle auf dem Hof befindlichen Menschen haben sich an den Kopf gefasst, als er vom Hof ist. Als er wieder kam, meinte er naja, so laut wäre sie draußen ja doch nicht und er würde nochmal ein Auge zudrücken. *LOL*. Aber die Spiegel würde er mir als Mangel in den TÜV Bericht eintragen, obwohl nun andere dran waren. War mir dann aber schon egal, weil ich nun langsam nach Hause wollte, denn die HU dauerte nun schon 1 Stunde 20 Minuten nur bei meiner Karre. Die zwischenzeitlichen Diskussionen erspare ich Euch hier mal.
Werde da heute nochmal hin und fragen, was der Typ da noch abgezogen hat, aber sowas habe ich echt noch nicht erlebt.
Viele Grüße
heartbeat
Beste Antwort im Thema
Hallo heartbeat,
die Prüfer haben doch eigentlich alles richtig gemacht, wenn man mal davon ausgeht, dass sie sich an ihre Vorschriften halten. Da den Miniaufstand zu proben, ist doch albern. Es ist doch bekannt, dass ein Eintrag in den Papieren überhaupt nichts aussagt, wenn der Prüfer oder Cop der Meinung ist, dass der Eintrag nicht Rechtens ist.
Ich wäre ziemlich stinkig auf den Freundlichen, den der hat seinen Job / Prüfer offensichtlich nicht im Griff. Wenn der Freundliche um die Macken der Prüfer weiß, hätte er sich und deine Karre entsprechend vorbereitet und fertig.
Die Spiegel hätte er schon vorher ummontieren können und die ABE, Gutachten, Papiere für den Auspuff bereitlegen und fertig ist.
Ein einfaches Phonemessgerät kostet bei Conrad 100,- Euro und die ca. Daten überzeugen die meisten Prüfer, dass ihre Einschätzung über den zu lauten Auspuff falsch ist und für Kundendemos ist das Teil auch gut geeignet.
Habe ich einen Auspuff dran, der an der Grenze ist, stelle ich die Karre doch nicht in einen überdachten Kleinhinterhof oder in die Werkstatt, sondern bei dem schönen Wetter draussen vor die Tür.
Das selbe bei den Kellermännern. Zwei, drei erklärende Sätze und fertig ist, wenn das Verhältnis zwischen Freundlichen und Prüfer gut ist.
Also ich würde meinen Freundlichen in den Hintern treten.
Gruß Brus
53 Antworten
Da hab ich auch noch einen:
So begab es sich, dass ich ein Jahr überm Tüff war😰 Ich fuhr also hin, wollte die HU nachholen. Langes Palaver wegen der Überschreitung, hab meine Plakette dann bekommen und gut war. Musste allerding dann nächstesJahr wieder hin.
Meine Bauaufsicht war schwanger, bin dann ihr zu Liebe nicht gefahren.
Darauf das Jahr wieder da hin, der gleiche Prüfer. Er sich alles angesehen, mangels Hauptständer das Ding auf dem Seitenständer angehoben sich dabei halb auf die Fresse gelegt und das Lenkkopflagerspiel geprüft.
"Tja, so bekommen Sie keine Plakette... Völlig ausgeschlagen!"
??? "Wie bitte?"
"Ja, so kann ich Sie nicht fahren lassen!"
Kurz Luft angesaugt, angewärmt und dann den Typen weggeföhnt.
"Ich bin letzes Jahr hier bei Ihnen gewesen, da war alles ok. Seit dem bin ich keine 100km gefahren, meinen Sie, die hab ich zusammengefahren, indem ich die Karre immer gegen den Bordstein geklatscht habe???" Zum Glück hatte ich den alten HU-Bericht dabei. Den hab ich Ihm unter die Nase gehalten, er hat ne Probefahrt und gut war.
Hallo heartbeat,
die Prüfer haben doch eigentlich alles richtig gemacht, wenn man mal davon ausgeht, dass sie sich an ihre Vorschriften halten. Da den Miniaufstand zu proben, ist doch albern. Es ist doch bekannt, dass ein Eintrag in den Papieren überhaupt nichts aussagt, wenn der Prüfer oder Cop der Meinung ist, dass der Eintrag nicht Rechtens ist.
Ich wäre ziemlich stinkig auf den Freundlichen, den der hat seinen Job / Prüfer offensichtlich nicht im Griff. Wenn der Freundliche um die Macken der Prüfer weiß, hätte er sich und deine Karre entsprechend vorbereitet und fertig.
Die Spiegel hätte er schon vorher ummontieren können und die ABE, Gutachten, Papiere für den Auspuff bereitlegen und fertig ist.
Ein einfaches Phonemessgerät kostet bei Conrad 100,- Euro und die ca. Daten überzeugen die meisten Prüfer, dass ihre Einschätzung über den zu lauten Auspuff falsch ist und für Kundendemos ist das Teil auch gut geeignet.
Habe ich einen Auspuff dran, der an der Grenze ist, stelle ich die Karre doch nicht in einen überdachten Kleinhinterhof oder in die Werkstatt, sondern bei dem schönen Wetter draussen vor die Tür.
Das selbe bei den Kellermännern. Zwei, drei erklärende Sätze und fertig ist, wenn das Verhältnis zwischen Freundlichen und Prüfer gut ist.
Also ich würde meinen Freundlichen in den Hintern treten.
Gruß Brus
@heardbeet,
das nächste mal meldest du dich bei mir, bevor du zum tüv musst.
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
@heardbeet,
das nächste mal meldest du dich bei mir, bevor du zum tüv musst.
der bb geht dann mit dir mit und sagt dem TÜV affchen was sache ist 😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
nein sedge, das werde ich nicht tun, denn ich mag die tüv leute,
bisher hab ich nie probleme mit den leuten gehabt. ausser bei den breitreifen an meinem auto weil die ein bischen an der karosse geschliffen haben, dass wollte er dann doch nicht eintragen 😉
ich würde mit ihm zu einem prüfer, bzw werkstatt gehen, wo es nur bei gravierenden verstößen probleme gibt.
das thema auspuff und kellermänner, seitliches kennzeichen usw sind ihm nicht fremd und er kennt sich sehr gut aus.
er nimmt regelmäßig dort in der werkstatt custombikes zur neuzulassung ab, das nur dazu.......... er steckt in der materie drin was harley angeht....
mit meinen neuen auspuff brauch ich da aber auch nicht hin fahren, das liesse er nicht durchgehen...
so einsichtig, bzw vernünftig bin iah allein.
Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
weil die Spiegel zu klein sind (mittlerweile hat sich wg. dem Aufriss schon ne Menschentraube um mein Mopped versammelt).
Zitat:
Servus Herzklopfen
Zitat:
...was machste mit den kleinen Spiegeln?
@Brus
zum Dekra Menschen. Der Händler hat dem alles erklärt zu den Kellermännern. Wollte ihm sogar auf der Kellermann Homepage alles zeigen. Nö, der wollte lieber seine Gutachter anrufen. Der seitl. ist absolut korrekt angebaut. Winkel alles passt. Der hat einfach nicht in die Papiere geschaut. An den Spiegeln hat der sich nicht gestört.
Zum TÜV Mann: den habe ich ja nun selber live erlebt. Der hat überall rumgemotzt. Das fing schon an, ob den die vordere Felge wirklich von Harley ist, weil nur hinten ne TTS eingetragen ist. Allein daran hat der sich richtig hochgezogen. An den eingetragenen Risern mit Kennung hat er rumgemotzt. Kellermänner vorne (ist ja standard), da meinte er für die wäre mein Lenker zu schmal. Der originale Luftfilter würde das bremsen behindern, wg. Beinwinkel und und und. Der Typ war einfach..... ohne Worte! Er meinte dann nur am Ende irgendwie, normalerweise hätten die vom TÜV Harley Experten zum prüfen.
@bb-blue
Danke für das Angebot, ich glaube ich komme in zwei Jahren darauf zurück
😉
Zitat:
Original geschrieben von BRETT
Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
weil die Spiegel zu klein sind (mittlerweile hat sich wg. dem Aufriss schon ne Menschentraube um mein Mopped versammelt).
Zitat:
Original geschrieben von BRETT
Zitat:
Servus Herzklopfen
Zitat:
Original geschrieben von BRETT
Zitat:
...was machste mit den kleinen Spiegeln?
Sind wieder dran! 😁 Hat es ja trotz tausch in den Prüfbericht mit Ausrufezeichen eingetragen. Er meinte noch, man würde in den Spiegeln nur seine Oberarme sehen. So ein Quatsch, auch wenn ich keine Muskelpakete habe.
zum thema seitliches kennzeichen:
http://dsima-temp.data-systems.biz/tuev.shtml
auf heckumbau klicken.
Mein TÜV Besuch in einer freien Werkstatt dieses Jahr:
Moped selbstverständlich in gutem Zustand und auch fast orischinal.
AU
(Lufi Stage I, PCIIIUSB mit eigener Map, Kess Tech geschlossen mit U Kat´s), dauerte 2 Minuten. Super Abgaswerte, besser als mit original Konfiguration, also Haken dran.
TÜV Prüfung,
incl. heftigem Gezerre an der Springergabel dauerte gefühlte 10 Minuten. Es wurde aber trotzdem sehr genau hingeschaut (Reifen, Licht etc.).
Mängel: Ihr Nummernschild (22x20cm an original Halterung) ist scharfkantig, da müssen Sie aber noch eine Platte darunterlegen, damit sich niemand verletzt😁
60 Euro bitteschön.
nun muss ich aber mal was Gutes berichten, leider nicht über Dekra oder Tüv, sondern eine andere Prüfstelle. Ich habe letztes Jahr dies nicht meinen Schrauber ledigen lassen, sonden mal selbst gemacht. Also an einem Samstag ab zu KÜS, ohne Termin musste ich natürlich ein bisschen warten. Meine Spiegel sind auch immer als zu klein als Bericht gestanden, deshalb habe ich den guten Mann gleich darauf hingewiesen, ebenso auf die Bremsen ( mit den Worten: Vorsicht, sind von Harley ). Ergebnis: Ohne festgestellte Mängel und: Die Bremsenprüfung erfolgte im Fahrversuch.
cu on the road
zim
Irgendwie habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Jungs vom TÜV deutlich lockerer geworden sind (gegenüber früher), hingegen die von DEKRA haben sich hingegen zu richtigen A..... entwickelt. Scheinbar haben die TÜV'ler festgestellt, dass wenn sie zu selbstherrlich sind die Kunden (und das sind wir ja alle) zu anderen Prüfstellen (früher bin ich immer zur DEKRA gegangen, da früher die vernünftig geprüft haben) wechseln und dann die Prüfpaläste zu Defizitbringer verkommen. Insbesondere KÜS hat zwischenzeitlich starken Zulauf, da absolut seriös geprüft wird. Allerdings über den TÜV (Süd) konnte ich mich die letzte Zeit echt nicht beschweren, wurde alles anstandslos eingetragen.
War gestern Nachmittag noch mal bei kurz bei besagtem Händler und habe nachgefragt. Meine war die erste Karre an dem Tag die geprüft wurde. Nachdem ich die Plakete hatte, bin ich ja dann weg. Der Händler sagte, der TÜV Mensch war noch bis 20:30 Uhr da und hat voll den Aufriss gemacht. Bei zwei anderen hat er auch wg. völligem Blödsinn die Plakete verweigert und auch sonst wohl ziemlichen Unsinn verzapft.
Der Händler hat gestern bei der TÜV Stelle angerufen und denen mitgeteilt, dass er den Typen nicht mehr auf dem Hof sehen will. Der war zum ersten mal bei dem Händler und nun auch zum letzten mal. Sowas hat selbst der Händler in zig Jahren seiner Existenz noch nicht erlebt.
Gruß
heartbeat
Um mir solchen Ärger zu ersparen, geb ich meine Öfen immer in meiner Harley-Schrauberbude ab, da kommt immer derselbe Prüfer.
Kostet zwar einen kleinen Aufschlag (~25€, im Vergleich zur Abnahme der HU direkt beim TüV), aber ich weiß vorher, ich krieg ohne Wenn und Aber neuen Tüv.
Und brauche dazu nichtmal die SE abschrauben.😁
Aber so unterschiedlich ist das, selbst bei Werkstätten.....