Harley schaltet nicht in den 1. Gang während der warme Motor läuft.
Harley schaltet nicht in den ersten Gang während der warme Motor läuft.
Wer kennt genau das Problem und was hat er dagegen getan?
Kupplung ist neu (war nicht der Grund) und alle Öle sind frisch.
Das Phänomen tritt seit zwei Wochen plötzlich auf, hat sich nicht angekündigt.
Im kalten Zustand läßt sie sich schalten.
Beim losfahren auch noch.
Nach ein paar hundert Metern tritt man wie gegen eine Wand.
Sie bleibt im 2. Gang. Ich hatte nach längerer Fahrt, dass ich sogar nicht mehr in den 2. schalten konnte. Ist etwas nervig, an der Ampel mit dem 3. Gang und schleifender Kupplung loszufahren.
Keine komischen Geräusche.
Alle anderen Gänge lassen sich schalten.
Fat Boy 1990
Gruß, Eddy
87 Antworten
Zitat:
@fxstshd schrieb am 26. Juli 2020 um 18:55:33 Uhr:
@pschein06
Ist das (am Bild) dein jetzt neu aufgebautes Moped mit Springergabel?
Ja
Zitat:
@pschein06 schrieb am 26. Juli 2020 um 18:29:01 Uhr:
Interessanter Artikel , ich habe am TC 88,96, bis auf Kurbelwelle und Innere des Getriebe alles schon mal aufgemacht , das Getriebe blieb mir bisher fremd ,
An der Gabel haste wohl den Spanngurt etwas zu fest angezogen... :-)
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 27. Juli 2020 um 00:48:17 Uhr:
Zitat:
@pschein06 schrieb am 26. Juli 2020 um 18:29:01 Uhr:
Interessanter Artikel , ich habe am TC 88,96, bis auf Kurbelwelle und Innere des Getriebe alles schon mal aufgemacht , das Getriebe blieb mir bisher fremd ,An der Gabel haste wohl den Spanngurt etwas zu fest angezogen... :-)
Ja mir ist das auch aufgefallen habe ich die federn dadurch beschädigt? Oder reicht es die Schrauben etwas zu lösen?, ansonsten werde ich den Feder Satz neu kaufen und diesmal vorsichtiger sein. Ich habe mir beim Einbau eine Vorrichtung gebaut aus gewindestangen und flachstahl um die federn zu spannen, der Grund war der Einbau des zusatzdämpfers. Mit dem einbauwerkzeug geht es vermutlich nicht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 27. Juli 2020 um 00:48:17 Uhr:
An der Gabel haste wohl den Spanngurt etwas zu fest angezogen... :-)
.
Das ist ironisch gemeint!
Zitat:
@fxstshd schrieb am 26. Juli 2020 um 22:09:08 Uhr:
Hast du auf jeden Fall toll hinbekommen!
.
Den Arbeitsaufwand neidet dir keiner.😉
Gell, Hamma-u ?😁
Es ist aber einiges an der DNA zu prüfen , 1 die untere Feder ist wirklich zu komprimiert 2 ich habe gerade gelesen das der Bremssattelanker in bestimmter Position sein muß damit der ganze Sattel mitschwingen kann , 3 mein Bremssattel lässt sich sehr schwer von hand auf der Achse Bewegen , ist meine erste Springer gibt einiges zu beachten . Aber Ironie kapier ich immer noch nicht ?????
Er meint, dass Du die Spanngurte zu fest angezogen hast, weil die Gabel total verbogen ist.
Bild 2 von der Unfallmaschine, vor Umbau. Ist der Groschen jetzt gefallen?
Ja jetzt ja , danke
Was meint ihr , reichen diese Gurte um die Federn zu entlasten ,5 Tonnen Langhebel Gruß
Um nochmal auf das Thema Füllmenge ( Getriebeöl ) zu kommen und ich eine Antwort schuldig bin !
Motor 1995 Evolution, 1338 ccm.
Ich habe Heute alle drei Öle gewechselt und tatsächlich kommen 0,7 Liter Getriebeöl hinein.
Ich habe die Messung in Sitzposition vorgenommen, also das Motorrad aufrecht gestellt, und den Messstab nur oben aufgelegt.
Die Angaben aus dem Internet, die ich vorher angegeben hatte ( mit geringerer Ölmenge ), sind also falsch.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 23. Juli 2020 um 14:58:08 Uhr:
Im Anhang aus dem 93er Fahrerhandbuch.🙂
Es hat sich ja von 1993 bis 1999 beim Softail-Getiebe nichts gravierendes geändert.😉
Hi,
ist ja richtig, dennoch hatte ich hier in diesem Thema über einen Link falsche Angaben über die Füllmenge gemacht.
https://www.wwag.com/.../DirectAction?page=%21233922
Da stehen 0,47 Liter Getriebeöl für mein Modell, und das ist wohl falsch.
Daher wollte ich das jetzt berichtigen, passt schon.
Servus,
wie ich das sehe ist die 0,7 Liter Vorgabe ab MJ 1991 gültig. Für meine FLSTC 1990 habe ich, wie Du gemessen, tatsächlich knapp 1/2 Liter als richtig festgestellt.
Klappt seit 30 Jahren ( BJ 08/1990 ).
Gruß
Heinz
Hi Eddy,
würde mich interessieren, was aus dem Getriebe geworden ist.
Ist es mittlerweile repariert und wenn ja, wo lag der Fehler?
Danke.
Gruß
JB
Zitat:
@fxstshd schrieb am 23. Juli 2020 um 13:54:06 Uhr:
Da sich der TE (der viel zu viel Getriebeöl eingefüllt hat😁) nicht mehr meldet, müssen wir hier nicht mehr diskutieren.😉
Es lag (ziemlich wahrscheinlich) nur am total überfüllten Getriebe!😉
Bestimmt war auch der Primärölstand viel zu hoch.🙂