Harley schaltet nicht in den 1. Gang während der warme Motor läuft.

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Harley schaltet nicht in den ersten Gang während der warme Motor läuft.
Wer kennt genau das Problem und was hat er dagegen getan?
Kupplung ist neu (war nicht der Grund) und alle Öle sind frisch.
Das Phänomen tritt seit zwei Wochen plötzlich auf, hat sich nicht angekündigt.

Im kalten Zustand läßt sie sich schalten.
Beim losfahren auch noch.
Nach ein paar hundert Metern tritt man wie gegen eine Wand.
Sie bleibt im 2. Gang. Ich hatte nach längerer Fahrt, dass ich sogar nicht mehr in den 2. schalten konnte. Ist etwas nervig, an der Ampel mit dem 3. Gang und schleifender Kupplung loszufahren.

Keine komischen Geräusche.
Alle anderen Gänge lassen sich schalten.

Fat Boy 1990

Gruß, Eddy

87 Antworten

Zitat:

@Harley-Uwe schrieb am 23. Juli 2020 um 13:58:13 Uhr:


0,47 l sind von 1980 - 1990 der korrekte Wert,
defakto !
1991 - 1995 waren es dann 0,7 l 😉

1980 gab es noch keine Softail und auch kein solches 5-Gang Getriebe.😉

Berichtigung:
Durch Deine PN ,Du hast recht!
UPS... dann fahre ich seit 33 Jahren mit 0.5l rum und somit mit 0,2 l zu wenig.Das Getriebe kann was ab 😉

Hallo,

unter anderem in diesem Link zu lesen, dabei die kleine Tabelle anklicken.
https://www.wwag.com/.../DirectAction?page=%21233922
Habe bisher auch immer nur 0,47 Liter bei meiner 95´er eingefüllt.
Die Messung per Peilstab war somit auch korrekt.
Allerdings gibt es auch 0,7´ner Angaben im Netz.

Wie hast du gemessen? Moped aufrecht, und Mess-Stab aufgelegt oder eingeschraubt?
Beim Getriebeöl-Wechsel bleibt so und so immer etwas an Öl im Gehäuse.

Ähnliche Themen

Im Anhang aus dem 93er Fahrerhandbuch.🙂

Owners Manual 93

Hallo,

der Messstab war nur aufgelegt, das Mopped stand fast aufrecht, hatte da was unter den Seitenständer gelegt, sollte mich ja nicht gleich beerdigen das dicke Ding.
Diese Saison liegt ein Wechsel an, da achte ich nochmal genauer drauf.
Schon seltsam die verschiedenen Angaben.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 23. Juli 2020 um 13:54:06 Uhr:


Soviel ich weiß hat sich am Softail-Getriebe von 1990 bis 1991 nichts grundlegendes geändert.
Da sich der TE (der viel zu viel Getriebeöl eingefüllt hat😁) nicht mehr meldet, müssen wir hier nicht mehr diskutieren.😉

Was schreibst Du bloß immer für einen Stuss zusammen?
Ich habe überhaupt kein Getriebeöl eingefüllt, sondern die damalige Werkstatt.
In der Zwischenzeit habe ich Kontakt mit zwei Schraubern, die sich mit H-D-Getriebe auskennen.
Und ich melde mich wieder, wenn ich weiß, wo der Fehler lag.
Auf jeden Fall ist IM Getriebe etwas gebrochen.

Zitat:

@Eddy_D schrieb am 23. Juli 2020 um 20:04:34 Uhr:



Zitat:

@fxstshd schrieb am 23. Juli 2020 um 13:54:06 Uhr:


Soviel ich weiß hat sich am Softail-Getriebe von 1990 bis 1991 nichts grundlegendes geändert.
Da sich der TE (der viel zu viel Getriebeöl eingefüllt hat😁) nicht mehr meldet, müssen wir hier nicht mehr diskutieren.😉

Was schreibst Du bloß immer für einen Stuss zusammen?
Ich habe überhaupt kein Getriebeöl eingefüllt, sondern die damalige Werkstatt.

Den Stuss schreibst du, da du nichtmal weißt wie man den Ölstand beim EVO-Getriebe misst.
Es ist egal wer es eingefüllt hat, du hast in deinem Getriebe auf jeden Fall zu viel drinnen (eingefüllt😁), wenn der Ölstand (am Mess-Stab) "auf dem Seitenständer lehnend" passt.

Guten Tag
Ich mach Mal weiter hier da ich die selbe Problematik habe . TC 88 ,ca 50000km , Grundeinstellung am Kupplungskorb gemacht , Getriebe Öl passt , TC schaltet von 1-5 sauber hoch und runter . Von 2 auf 0 nur mit leichten Tritt sonst über-springt er gleich auf 1 . Im Stand von 1 auf 0 fast unmöglich ,,sperrt,,bei Motor aus schaltet es sich sauber 1 zu 0 zu 2 alle möglichen . Ich werde noch die Kupplungsdruckstange auf verbiegung testen ,und den Schneckenmechanismus zum Ausrücken , dann fällt mir auch nichts mehr ein .

Schöne Maschine. Gefällt mir sehr.

Hast ja schon alles durch. Getriebeöl wechseln und 75w-140 einfüllen könnte man noch machen,
falls nicht schon geschehen.

Ansonsten muss man halt ins Getriebe schauen. Abgenutzte oder leicht verbogene Schaltgabel zwischen erstem und zweitem Gang oder rundgeschliffene Schaltklauen könnten die Ursache sein.

@pschein06
Wer ist denn der Hesteller dieser Springergabel?

Zitat:

@fxstshd schrieb am 26. Juli 2020 um 15:27:55 Uhr:


@pschein06
Wer ist denn der Hesteller dieser Springergabel?

Hersteller ist DNA

Das Schaltgestänge bzw. die Kugelgelenke könnte man sich noch anschauen.

Letzter Absatz:

https://www.motorradonline.de/.../

Interessanter Artikel , ich habe am TC 88,96, bis auf Kurbelwelle und Innere des Getriebe alles schon mal aufgemacht , das Getriebe blieb mir bisher fremd ,

@pschein06
Ist das (am Bild) dein jetzt neu aufgebautes Moped mit Springergabel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen