Harley schaltet nicht in den 1. Gang während der warme Motor läuft.

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Harley schaltet nicht in den ersten Gang während der warme Motor läuft.
Wer kennt genau das Problem und was hat er dagegen getan?
Kupplung ist neu (war nicht der Grund) und alle Öle sind frisch.
Das Phänomen tritt seit zwei Wochen plötzlich auf, hat sich nicht angekündigt.

Im kalten Zustand läßt sie sich schalten.
Beim losfahren auch noch.
Nach ein paar hundert Metern tritt man wie gegen eine Wand.
Sie bleibt im 2. Gang. Ich hatte nach längerer Fahrt, dass ich sogar nicht mehr in den 2. schalten konnte. Ist etwas nervig, an der Ampel mit dem 3. Gang und schleifender Kupplung loszufahren.

Keine komischen Geräusche.
Alle anderen Gänge lassen sich schalten.

Fat Boy 1990

Gruß, Eddy

87 Antworten

"Wahrscheinlich" ist Dein zweiter Vorname, oder?

Muss dieses Thema nochmals aus der Schublade holen, warum gibt es bei zuviel Getriebeöl Schaltprobleme? Überdruck im Getriebe oder Thermische Probleme??? Ich habe nämlich dasselbe Problem, nur mit dem Leerlauf. Kupplung wurde bei HD bereits neu eingestellt, hab bei meiner EVO gerade mal 16000 Meilen runter. Der Vorbesitzer hat den Ölwechsel gemacht, aber ganz sicher zuviel Öl ins Getriebe gefüllt, das lief nämlich am Anfang über die Entlüftung bei Schräglage raus. Werde nächste Woche alle Öle ablassen und ersetzen, dann seh ich ja was drin war. Mal sehen obs dann besser wird, natürlich nur mit sehr gutem Öl.

Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 1. Januar 2021 um 16:14:27 Uhr:


Werde nächste Woche alle Öle ablassen und ersetzen, dann seh ich ja was drin war. Mal sehen obs dann besser wird, natürlich nur mit sehr gutem Öl.

.
Mach das, oder korregiere zumindest die Ölstände.
Das Primäröl sollte nur bis zu Kupplungsfeder reichen (zuviel Öl erschwert das finden des Leerlaufs).😉

Und wenn Du in das Getriebe (Schaltgetriebe) dann noch das Castrol MTX 75 W 140 einfüllst, schaltet Sie sich einen Tick leichter und das Klong beim 1. Gang einlegen verschwindet fast ganz.

Allerdings ist mir die "Gangeinlegerei," nun zu sehr gefühllos.

Sprich, geht zum Teil so sanft, dass man meint es sei noch nicht geschaltet. Ist es aber!

Ähnliche Themen

Nur noch so nebenbei:

Habe in das Primaer, das Castrol 15W 50 eingefüllt. Ist zwar nur HC- Synthetic.

Die Kupplung schließt nun einen Tick früher, d.h. kuppelt schneller ein.
Bringt nur nix. Denn bin kein Japse hochdreh, high Speed Heizer.

Hat zur Folge, dass man die Hand bei jedem Schaltvorgang langsamer öffnen muss.
Somit "as soon as necessary" wieder ein 20W 50, oder besser gleich das optimale Syn 3.

Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 1. Januar 2021 um 16:14:27 Uhr:


Muss dieses Thema nochmals aus der Schublade holen, warum gibt es bei zuviel Getriebeöl Schaltprobleme? Überdruck im Getriebe oder Thermische Probleme??? Ich habe nämlich dasselbe Problem, nur mit dem Leerlauf. Kupplung wurde bei HD bereits neu eingestellt, hab bei meiner EVO gerade mal 16000 Meilen runter. Der Vorbesitzer hat den Ölwechsel gemacht, aber ganz sicher zuviel Öl ins Getriebe gefüllt, das lief nämlich am Anfang über die Entlüftung bei Schräglage raus. Werde nächste Woche alle Öle ablassen und ersetzen, dann seh ich ja was drin war. Mal sehen obs dann besser wird, natürlich nur mit sehr gutem Öl.

Je mehr Oel drin ist, desto mehr muß man beim Schalten verdrängen.
Da übliches Getriebeoel eine ähnliche Viskosität wie Honig hat, kann das nur schlechter funktionieren.
Das gilt natürlich ganz besonders für den sensiblen Bereich der "Neutral-Findung", der nur bei sehr späten EVOs aus dem 2.-Gang möglich ist.
Unwahrscheinlich scheint mir aber die Annahme, das zuviel eingefülltes Oel über die Entlüftung austritt.
Wie will man eine solche Menge überhaupt einfüllen?

Zitat:

@hd-man schrieb am 2. Januar 2021 um 18:29:40 Uhr:



Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 1. Januar 2021 um 16:14:27 Uhr:


Muss dieses Thema nochmals aus der Schublade holen, warum gibt es bei zuviel Getriebeöl Schaltprobleme? Überdruck im Getriebe oder Thermische Probleme??? Ich habe nämlich dasselbe Problem, nur mit dem Leerlauf. Kupplung wurde bei HD bereits neu eingestellt, hab bei meiner EVO gerade mal 16000 Meilen runter. Der Vorbesitzer hat den Ölwechsel gemacht, aber ganz sicher zuviel Öl ins Getriebe gefüllt, das lief nämlich am Anfang über die Entlüftung bei Schräglage raus. Werde nächste Woche alle Öle ablassen und ersetzen, dann seh ich ja was drin war. Mal sehen obs dann besser wird, natürlich nur mit sehr gutem Öl.

Je mehr Oel drin ist, desto mehr muß man beim Schalten verdrängen.
Da übliches Getriebeoel eine ähnliche Viskosität wie Honig hat, kann das nur schlechter funktionieren.
Das gilt natürlich ganz besonders für den sensiblen Bereich der "Neutral-Findung", der nur bei sehr späten EVOs aus dem 2.-Gang möglich ist.
Unwahrscheinlich scheint mir aber die Annahme, das zuviel eingefülltes Oel über die Entlüftung austritt.
Wie will man eine solche Menge überhaupt einfüllen?

glaubs mir, bei schräglage auf dem seitenständer verlor sie am Anfang öl über die Getriebeentlüftung, die liegt links und da tropfte es ab und an mal richtig raus. Ich lass jetzt den ganzen Mist ab und befülle mit original _Harley öl, mal sehen was dann an Veränderungen spürbar ist

Wenn das Öl im Stand auf dem Seitenständer ruhend aus dem Getriebe-Entlüftunsschlauch tropft, dann kann man sich ungefähr vorstellen, wie viel Öl da drinn ist.

Oder Sie war mal tiefer gelegt und Ständer gekürzt.
Ist nun wieder mit normalo Fahrwerk und ruht nun halb umgekippt nach links auf dem Ständer

Lange Rede - kurzer Sinn!
Stell dein Moped aufrecht, und kontrolliere mal den Ölstand über den Mess-Stab!😉
Dabei kannst du auch gleich den Primär- und dem Motorölstand prüfen.😎

Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 2. Januar 2021 um 19:17:12 Uhr:



Zitat:

@hd-man schrieb am 2. Januar 2021 um 18:29:40 Uhr:


Je mehr Oel drin ist, desto mehr muß man beim Schalten verdrängen.
Da übliches Getriebeoel eine ähnliche Viskosität wie Honig hat, kann das nur schlechter funktionieren.
Das gilt natürlich ganz besonders für den sensiblen Bereich der "Neutral-Findung", der nur bei sehr späten EVOs aus dem 2.-Gang möglich ist.
Unwahrscheinlich scheint mir aber die Annahme, das zuviel eingefülltes Oel über die Entlüftung austritt.
Wie will man eine solche Menge überhaupt einfüllen?

glaubs mir, bei schräglage auf dem seitenständer verlor sie am Anfang öl über die Getriebeentlüftung, die liegt links und da tropfte es ab und an mal richtig raus. Ich lass jetzt den ganzen Mist ab und befülle mit original _Harley öl, mal sehen was dann an Veränderungen spürbar ist

...und prüfe die abgelassene Menge mittels Meßbecher, auch Primär

@airforce
Ich würde das 75W-140 ganz schnell wieder aus dem Primär holen und mehrfach mit normalem Primär geeignetem Öl spülen (auffüllen, warm fahren, ablassen, neues drauf, fahren, ablassen, ...).
Das 75W-140 enthält höhere Schwefelanteile, die durch den Isolierllack hindurch das Kupfer der Limaspulen angreifen. Dadurch platzt der Lack auf/ab, es kommt zu Windungsschluß und Du brauchst einen neuen Stator.

Uli

Sorry, grad festgestellt daß Du 15W-50 eingefüllt hast, also kein Problem, meine ANtwort hat sich damit erledigt. Kann allenfalls als Warnung für die dienen, die sich das 75W-140 in den Primär gefüllt hätten, denn bis auf das Problem mit dem Kupfer ist es da wirklich gut, mit exzellent greifender Kupplung.

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen