Harley oder keine Harley ?

Harley-Davidson

Hallo

Ich bin neu hier und habe gleich auch eine vielleicht seltsame Frage .
Ich habe mir bei einem bekannten Händler ein gebrauchtes Custombike gekauft .
Im Kaufvertrag steht Harley Davidson .
Aber im Brief nicht , da es ja ein kompletter Umbau ist .
Der Motor ist ein Rev Tech .
Jetzt meine Frage .
Ist es überhaupt erlaubt ein Motorrad als Harley zu verkaufen dfas eigentlich keine ist , oder ist es bei Custombikes anders .
Hat da jemand Erfahrung damit ?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Na dann, viel Glück mit dem Hobel, wirst es brauchen.....
Der Miesmacher

Egal, ob es sich um US-Importe, Custom-Bike`s, oder Sporster handelt: Dem Miesmacher passt nichts, er findet grundsätzlich ein Haar in der Suppe. Und das Schlimmste daran: Er teilt seinen Missmut ungefragt jedem mit und nimmt billigend in Kauf, anderen mit seiner ewigen Nörgelei das Moppedfahren zu verderben. Kein Wunder, dass 99 Prozent der Befragten den Bikermaxxe auf Platz eins der nervigsten MT-Member wählten.😁😁😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

Der Hersteller des Rahmens ist Hersteller des Moppeds!
Da könnte auch ein 2-Takter aus einer NSU Quickly eingebaut sein, - völlig Wumpe!
😰

Zitat:

Original geschrieben von Hellpainter



Im Kaufvertrag steht Harley Davidson .
Aber im Brief nicht , da es ja ein kompletter Umbau ist .

.

Und da hast nicht schon vor dem Kauf mal nen Blick reingeworfen?

Hallo

Es geht mir jetzt im moment nicht darum wer im Brief steht , ich wollte nur wissen ob es rechtens ist so den Kaufvertrag aufzusetzen .

Gruß
Klaus

moin,

erfahrung nicht, aber ich vermute mal, dass er das mopped
nicht als harley verkaufen durfte.

Ähnliche Themen

Frag doch einfach noch einmal den Händler, welche Komponenten denn nun tatsächlich "Made by Harley Davidson" sind!

-🙂

In Schriftform wäre für weitere Schritte ganz gut!

-🙂

Gruss

Nico

Nein,

es ist nicht rechtens!!!

Im Kaufvertrag müssen die Daten aus der Zulassungsbescheinigung stehen. Abweichungen sind mit ganz wenigen Ausnahmen, wie z. b. Km-Stand nicht zulässig.

Aufgrund der bisherigen Angaben von Dir ist der Kaufvertrag nicht rechtens. Für eine endgültige Beurteilung muss man aber den Kaufvertrag und die Zulassungsbescheinigung komplett beurteilen und die Aussagen, Verkaufsschild, evtl. Zeitungs- oder Internetinserat des Verkäufers / Laden mit ins Kalkül ziehen. Aber dem Bike fehlt eine vertraglich zugesicherte,wesentliche Eigenschaft, nämlich das es eine HD ist....

Wenn du dagegen angehen willst, mit allem ab zum Rechtsanwalt oder zum Verkäufer (wenn Du ihm eine Chance geben willst).

Gruß Brus

Edit:
Wie schon ganz richtig geschrieben, wird der Fahrzeughersteller beim Motorrad über den Rahmen bestimmt. Was ist es für ein Rahmen?

..... da haste Dir ja ne schöne Möhre andrehen lassen (auch noch mit Korea-Rev-Dreck) und höchstwahrscheinlich ordentlich Lehrgeld berappt!

Vorher mal Leute fragen, wäre sachdienlicher gewesen, für das nächste Mal......😰

PS: wenn im Brief nix von HD steht, ist es wahrscheinlich kein HD-Rahmen, dann hast Du irgendeine Custom-Möhre erworben, aber definitiv keine Harley.

Wie ist denn das Mopped im KV beschrieben?? Steht da nur Harley-Davidson??

Fallls es so wäre, bist Du falsch beliefert worden, dann hättest Du nen Anspruch auf Übereignung einer Harley-Davidson.......

Zitat:

Original geschrieben von princeton


Frag doch einfach noch einmal den Händler, welche Komponenten denn nun tatsächlich "Made by Harley Davidson" sind!

-🙂

In Schriftform wäre für weitere Schritte ganz gut!

-🙂

Gruss

Nico

und was soll das bringen? das ist keine harley und wird durch ein paar

komponenten auch keine.

Das ist doch mal richtig ärgerlich. Schau doch mal auf den Rahmen und sag die erste 3 Stellen an. Dann kann man sagen was es ist und woher er kommt.

Warum ärgerlich? Das hängt doch sehr davon ab, was er kaufen wollte.... Wenn er ein Custombike kaufen wollte, spielt es doch nur eine untergeordnete Rolle, was in der Zulassungsbescheinigung steht.. Schließlich ist es ja das Bike und nicht der Name in der Zulassungsbescheinigung mit dem man durch die Gegend fährt oder sich anschaut....

Mit der Rahmenbezeichnung bei einem Zubehörrahmen wirst Du nicht so viel anfangen können. Geht evtl. der Hersteller raus hervor, aber der steht ja auch in der Zulassungsbescheinigung 😉🙂

Gruß Brus

Hallo

Ich wollte ein Custombike .
Es geht auch nicht darum das ein Revtech verbaut ist .
Will auch keine Diskusion über RevTech oder nicht anzetteln bringt sowieso nichts :-)
Der Rahmen ist ein SCS und der Hersteller im Brief ein sehr bekannter Hersteller von Custombikes .
Es wurde als Harley ausgeschrieben , wollte nur mal wissen ob das rechtens ist, mehr eigenttlich nicht .
Es heist doch immer Zahnärzte und Rechtsanwälte fahren Harleys , so dachte ich da ist bestimmt einer darunter der das weis .
Die Antwort von Brus ist sehr hilfreich .
Lehrgeld habe ich auch nicht bezahlt , ist ok .

Gruß
Klaus

Hallo

Noch mal kurz .
Das einzige im Brief das von Harley eingetragen ist ist die Gabel , die Gabelbrücke und der 6 Gallonen Tank :-) .

Gruß
Klaus

Na dann, viel Glück mit dem Hobel, wirst es brauchen.....

Hallo
Denk ich nicht das man viel Glück braucht .
70 % aller Custombikes haben RevTech und sind natürlich komplett umgebaut ob von Walz , Kodlin oder andere , laufen alle und sehen geiler aus als original Harleys .
Custombike ist Custombike .
Das die anders fahren ist jedem klar .

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen