Harley Helm
Hallo,
Suche einen neuen Harley-Helm, Art. EC98229-06E. Kostet beim Händler um die 310 Euro. Weiss jemand einen Händler in USA mit annehmbaren Preis ???
48 Antworten
Na ja, nach diesem Bericht zu urteilen, brauchst Du also kein ECE-Prüfzeichen. Aber Versicherungen sind ja sehr kreativ in der Auslegung von Gesetzestexten, wenn es ums bezahlen geht. Ich habe auch den Gensler Titan (wie ich jetzt weiß, ohne Prüfzeichen 😉) und werde mir auch nichts anderes kaufen. Sehe einfach in allen anderen, ECE-geprüften Helmen wie Lord Helmchen aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bacardihardy
Die Ami-Helme haben meist noch die D-Ring-Verschlüsse, die kommen nicht durch die EG-Prüfung, von derSchlagfestigkeit sind die meisten gleich gut.
Hallo!
Das ist nicht ganz richtig, auch Davida-Helme haben den Doppel-D-Verschluss und sind trotzdem ECE R22-05 geprüft (z. B. der Davida Jet).
Zitat:
Original geschrieben von T_C
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Bacardihardy
Die Ami-Helme haben meist noch die D-Ring-Verschlüsse, die kommen nicht durch die EG-Prüfung, von derSchlagfestigkeit sind die meisten gleich gut.Das ist nicht ganz richtig, auch Davida-Helme haben den Doppel-D-Verschluss und sind trotzdem ECE R22-05 geprüft (z. B. der Davida Jet).
Ah, OK, Davida ist auch ein feines, exclusives Helmchen. Die Prüfziffer ist vom Jahr 2005, da gibt es zwischenzeitlich bestimmt auch schon wieder neuere Kriterien, aber ist ja auch egal. Für die D-Ring-Verschlüsse gibt es übrigens auch eine Art Adapter zum umrüsten auf Click-Verschlüsse.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bacardihardy
Für die D-Ring-Verschlüsse gibt es übrigens auch eine Art Adapter zum umrüsten auf Click-Verschlüsse.
Stimmt, diesen Adapter habe ich mal in einem anderen Forum verlinkt und bekam dort direkt um die Ohren.. 🙄 zu recht..
Ähnliche Themen
Hallo, wo ist der Unterschied zwischen Ami D-Ringen und denen in Good ol´ Europe?
Wieso sollen diese die ECE Norm 22-04 / 05 nicht bestehen...?
Viele Grüße von Josef
Es gibt wohl keinen.
Der Doppel-D-Verschluss ist übrigens der einzige Verschluss, der im Rennsport zugelassen ist. (Link dazu habe ich keinen, Google schmeisst aber einige Treffer raus)
DOT und ECE sind eben unterschiedliche Prüfnormen, warum sollten amerikanische Hersteller auch von sich aus auf ECE prüfen. Ist wohl auch eine Kostenfrage.
Hallo, also ich habe den Jethelme RJ PLATINUM-R von shoei mit Doppel-D-Verschluss
und ECE-Zeichen. Der Helm ist evtl. opt. nicht so toll wie ein Gensler Titan oder ähnliches, aber ich habe mich mich für den shoei entschieden, da ich Familie habe und
meine Birne möglichst lange heil bleiben soll.
Was nützt mir ein toll aussehender Helm wenn mein Kopf nicht mehr funktioniert, aber jeder soll das so machen, wie er es für richtig hält.
Gruß Thomas
Ich glaube die Sonne kommt, Jau Jau Jau
wenn ich ein Schädel Hirn Trauma nach einem Crash habe,kann ich dann den Hersteller des Din-genormten Helmes verklagen?
wohl kaum, im anderen Fall,wenn ich ZB einen Gensler Titan auf habe kann mir die Versicherung auch keinen Strick draus drehen,
weil der keine Din Norm hat.
Wer total sicherheitsbewusst ist , wählt sicherlich einen Vollvisierhelm.
Ich persönlich meide diese Helme, da sie mich von der Umwelt total abschotten, ein leichter Jethelm lässt mich Umwelt,Geschwindigkeit
etc besser wahrnehmen und führt folglich zu einem besseren Reaktionsvermögen bzw zu einer besseren Wahrnehmung des Verkehrs.
ist aber nur meine persönliche Meinung,jeder sollte selbst entscheiden.
Grüsse
Callao
Zitat:
Original geschrieben von Dyna-Tom
Der Helm ist evtl. opt. nicht so toll wie ein Gensler Titan oder ähnliches, aber ich habe mich mich für den shoei entschieden, da ich Familie habe und
meine Birne möglichst lange heil bleiben soll.Was nützt mir ein toll aussehender Helm wenn mein Kopf nicht mehr funktioniert, aber jeder soll das so machen, wie er es für richtig hält.
wenn´s wirklich danach geht, solltest du aber ´nen Integralhelm tragen. Ich hab den Schritt jetzt gewagt und mir nen Shoei XR1000 gekauft...
wurde zwar schon ein paar Mal andiskutiert, aber hier mal definitiv: Doppel-D-Verschlüsse sind keinesfalls ein Grund für die Nicht-Zertifizierung nach ECE. Alle möglichen Helme haben diesen Verschluß - auch die Spitzenprodukte von Shoei und Arai. Das Tolle daran ist, daß man jedesmal das Band richtig anzieht. Bei den Klick-Verschlüssen ist die Längeneinstellung meist so ein blödes Gefummel, daß man nach dem fünften Nachregulieren die Lust verliert und die Kinnriemen meist zu locker sind.
Also, ich schwör drauf.
Allerdings ist der Ratschenverschluß des neuen Nolan meiner Frau auch ganz gut.
Und was mich an den allermeisten Helmen stört, ist die ungeheure Lärmentwicklung... was nützt der schönste Sound, wenn er in den Windgeräuschen des Helms schon bei 50 km/h untergeht...
...der Schuberth J1 ist da ganz gut. Aber der Schönste isser wirklich nicht. Aber praktisch, sicher. legal und schön schließen sich halt meistens aus- nicht nur bei Helmen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bacardihardy
Harleyhelme werden von den genannten "Markenherstellern" produziert. Auf der USA-Website steht bei den Helmen immer der Hersteller mit dabei, wegen den verschiedenen Größenangaben. Ich habe eine HD-Helm von HJC, das ist eine renomierte USA-Firma, habe mir den Helm aus USA schicken lassen, unter dem Futter stand natürlich "Made in China" - Der Helm ist also einmal um die ganze Welt geflogen, soviel zum Thema Globalisierung und Energieverschwendung, aber das gehört nicht hier her.
Grüße
*klugscheißermodus ein*
... ach ja, und HJC ist keine renommierte USA-Firma, sondern meines Wissens ein in Korea ansässiger Helmhersteller, der wohl der inzwischen größte der Welt ist.
*Klugscheißermodus aus*
Aber inzwischen ist wohl sogar Korea zu teuer zum Produzieren, da geht man halt sogar von Korea nach China.
Zitat:
Original geschrieben von mantra900
*klugscheißermodus ein*Zitat:
Original geschrieben von Bacardihardy
Harleyhelme werden von den genannten "Markenherstellern" produziert. Auf der USA-Website steht bei den Helmen immer der Hersteller mit dabei, wegen den verschiedenen Größenangaben. Ich habe eine HD-Helm von HJC, das ist eine renomierte USA-Firma, habe mir den Helm aus USA schicken lassen, unter dem Futter stand natürlich "Made in China" - Der Helm ist also einmal um die ganze Welt geflogen, soviel zum Thema Globalisierung und Energieverschwendung, aber das gehört nicht hier her.
Grüße
... ach ja, und HJC ist keine renommierte USA-Firma, sondern meines Wissens ein in Korea ansässiger Helmhersteller, der wohl der inzwischen größte der Welt ist.
*Klugscheißermodus aus*Hast recht, aber wenn schon denn schon: http://www.motorhelmets.com/.../...ces-manufacturer-info-hjc-table.htm
Grüße
gibt es den titan auch ohne diese ohrmuscheln? also geschlossen an den seiten?
wenn ja wo?
gruss
bb-blue
Hallo, den Titan-Helm gibt es nicht ohne diese Seitenteile. Es gibt ihn in zwei Ausführungen: mit Kunststoff-Futter, dann sind die Seitenteile ebenfalls aus Kunststoff oder mit Leder-Futter, dann sind die Seitenteile aus Metall. Gibt es einen besonderen Grund für Deinen Wunsch? Paco
ja paco,
die windgeräusche🙂
will das motorrad hören und nicht den wind der an mir vorüber zieht 😁