Harley hat zugekauft

Harley-Davidson

so wie es aussieht ging der Deal heute über die Bühne.

Harley hat Ducati gekauft.

Beste Antwort im Thema

27.06.2017
Zitat von ... Beitrag anzeigen

Blos nicht! Das wäre ja übel Wenn sie tatsächlich verkaufen, dann hoffentlich bekommt der TATA Konzern den Zuschlag. Mich wundert eigentlich, warum Duc das nicht eigenständig gebacken bekommt.

Da bin ich, zumindest was den Verkauf nach Asien angeht, aber völlig anderer Meinung. Es geht mir so langsam (so seit 40-50 Jahren) gegen den Strich, daß unsere hochbezahlten Manager (unsere im Sinne von "europäischen"😉 seit Jahrzehnten nichts mehr zurande bringen, als an asiatische, o. süd-ostafrikanische Firmen zu verkaufen. Landrover u. Jaguar bei TATA, unsere Stahlwerke in Bremen u. Eisenhüttenstadt gehören zu Arcelor-Mittal, einem indischen Unternehmen, dem allein in der EU 18 Stahlwerke bzw. verarbeitende Betriebe gehören, der weltweit operierende Hannoveraner Werkzeugmaschinenhersteller Wohlenberg an Shanghai Electric Group, ebenso wie Broetje-Automation aus Rastede, KraussMaffei an ChemChina, u. viele andere ("Flex", ja genau die, denen wir den umgangssprachlichen Begriff "flexen" als Synonym für "trennschleifen" verdanken, die Erfinder der Trennschleifer, gehören der gleichen Gruppe Chinesen (Chervon), denen seit einiger Zeit auch Skil gehört. Der Verein ist seit ca. 24 Jahren am Markt und kann sich behaupten und namhafte Firmen dazu kaufen, zu deren erfolgreichem, gewinnbringendem Betrieb unsere "Manager" nicht in der Lage sind ???).
Wir könnten auch VW/Porsche etc. verkaufen, gibt sicher extrem guten, wenn auch kurzfristigen Gewinn (Bei MB bin ich nicht sicher, die gehören doch zu großen Teilen Arabern, wenn ich recht orientiert bin), Airbus ließe die Chinesen vor Glück hüpfen, öffnete es ihnen doch die Tür zum internationalen Flugzeugbau, ...

Das einzige was mich bei einer Übernahme durch H-D abschreckt, ist das Unvermögen der amerikanischen Herren, ein europäisches Unternehmen "artgerecht" zu betreiben, wie sie mit MV Agusta leider zur Genüge bewiesen haben (und vor Jahrzehnten bereits mit Aermacchi). Sie glauben, daß alles, was für ihr Land (der beschränkten Möglichkeiten) gut ist, auch für den Rest der Welt gut ist, und ihre "begnadeten" Ingenieure versuchen sich immer wieder an Dingen, die wirklich "begnadete" Ingenieure/Konstrukteure (nicht dünbrettbohrende BAs) als nicht funktionabel verworfen haben.
Wie sagte Winston Churchill über seine Verbündeten: "Die Amerikaner werden die richtige Lösung schon finden, nachdem sie alle anderen ausprobiert haben".
Leider reicht dafür, unter heutigen Bedingungen die Zeit nicht, denn es geht nur noch um kurzfristigen Gewinn, nicht um Nachhaltigkeit, und das würde eine heute gut dastehenden Firma wie Ducati wieder in finanzielle Schwierigkeiten treiben, und damit letztendlich in die Arme ausländischer (asiatischer?) Investoren.

Grüße
Uli (der Ducati ein solches Schicksal nicht wünscht)

Das schrieb ich in einem anderen Forum.
Wenn die Amis einen plötzlichen Anfall von Intelligenz und (noch viel wichtiger!) Erkennen der eigenen Unfähigkeiten erleiden, lassen sie die italienischen Ducati-Macher weiter machen, ohne großartig reinzureden. Inder, Chinesen o.a. irgendwelche anderen schlitzäugigen o. maximal pigmentierten Herren möchte ich vorzugsweise da nicht sehen. Nicht, weil ich mit denen nichts am Hut habe, sondern einzig, weil ich etwas sehr gegen den nationalen/europäischen Ausverkauf habe (was letztlich auch amerikanische "Einkäufe" betrifft, aber das scheint mir noch das kleinere Übel, ist es immerhin der gleiche Kulturkreis 😉, naja 😁, ein sehr ähnlicher, Kultur, ...???).

Grüße
Uli

41 weitere Antworten
41 Antworten

...und dazu total egal...

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 5. Juli 2017 um 00:13:58 Uhr:


Hi,

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 5. Juli 2017 um 00:13:58 Uhr:



Zitat:

@Hammer_1963 schrieb am 4. Juli 2017 um 11:38:02 Uhr:


Junge Leute fahren so gut wie gar nciht mehr Motorrad.
Deshalb gibt es auch keine CBR 600 mehr.
HC

Stimmt! die neue CBR 650 66 kw (89,8PS) / 11.000 hat ja deutlich unter 100 PS u. ist kein 13.000er Hochdreher.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 5. Juli 2017 um 10:37:13 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 5. Juli 2017 um 00:13:58 Uhr:


Hi,

Zitat:

@airforce1 schrieb am 5. Juli 2017 um 10:37:13 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 5. Juli 2017 um 00:13:58 Uhr:


Stimmt! die neue CBR 650 66 kw (89,8PS) / 11.000 hat ja deutlich unter 100 PS u. ist kein 13.000er Hochdreher.

Ihr kennt euch aber recht gut aus, mit den anderen Marken wie Harley. 😁
Von so einem Zeugs habe ich gar keine Ahnung.

etwas mehr als ein gerücht ist es schon...............http://www.manager-magazin.de/.../...dson-ueber-verkauf-a-1154410.html

Ähnliche Themen

da steht nix neues drin....ist auch vom 26.

Interessanterweise gab's 2007 und 2012 die gleichen Gerüchte! 2007 sogar ein Bericht mit "confirmed"! Scheint ein beliebter Füller für's Sommerloch zu sein...

https://www.1000ps.de/businessnews-3003477-ducati-verkauf

Wo bitte will HD die Kaufsumme herzaubern?

Die Ami-Banken sind doch alle wieder fit und man kennt doch den Spruch: "Immer Fit mit Kleinkredit"🙂🙂🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Juli 2017 um 10:58:42 Uhr:


.... "Immer Fit mit Kleinkredit"🙂🙂🙂

Ich habe auch diesbezüglich gerade mit meinem Kreditberater bei der Sparkasse telefoniert.
Mußte mich dennoch gegen den Kauf von Ducati entscheiden.

Wieso wolltest du VW gleich mit übernehmen aber die Banken sahen das Risiko eher als damals die bei Porsche?🙂🙂🙂

VW habe ich schon vor langer Zeit abgestoßen.
Da kann man ja wegen Niedersachsens VW Gesetz eh nur bis zu 79,x % besitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen