Harley für Anfänger

Harley-Davidson

Mal wieder dieses leidige Thema, ist ein Harley (würde gerne eine Deluxe kaufen) für
Anfänger geeignet?
Dazu folgendes: Ich bin 42 J. und will mir die Maschine sicherlich nicht kaufen um damit rumzuheizen. Finde dass Modell wirklich super, habe einige Erfahrung mit ne 80 ziger (bitte nicht lachen), bin knapp 20 Jahre nicht mehr gefahren, aber natürlich
bereit, Einführungskurse etc. zu machen.
Bin kein " Schrauber " und auch kein Anwalt oder Arzt und ehrlich gesagt, hängen mir diese ganzen Klischess auch zum Halse raus. Hatte gestern abend eine Diskussion
mit einem Kumpel, der seit rund 20 Motorrad fährt und danach hörte sich das Ganze so an, als wenn ich mich über die 125 zur 250 und dann über die 1.000 erst zur Harley hocharbeiten müsste. War ziemlich angefressen, da ich dann bei Kauf einer Harley rund 100 Jahre alt bin. Die arrogante Art und Weise ging mir ebenfalls mächtig auf die Nerven. Fahre zwar keinen 911, aber wenn ich die Aussagen meines Kumpels überspitzt wiedergebe, dann sind dafür wohl 5 Jahre in der Formel 1 notwendig.
Ich bin mir durchaus der Risiken des Motorradfahrens bewusst, habe damals mit meinem Moped mal einen Unfall gehabt und 6 Wochen im Krankenhaus gelegen.
Also, was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch 41 Jahre alt...ich habe mir eine Harley bestellt!! Du musst halt langsam anfangen und später kannst immer schneller fahren, wenn Du das überhaupt möchtest. Seit 15 Jahren bin ich kein Motorrad gefahren und das geht trotzdem!! 😉😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo Joe!

Dein Kumpel mag vielleicht den falschen Ton angeschlagen haben, aber es ist schon ein bisschen was dran, an dem was er sagt. Ein Bekannter von mir hat einen ganz ähnlichen Hintergrund wie Du, was das Mopedfahren angeht. Er hat sich allerdings keine Überlegungen zu dem Thema Wiedereinstieg machen müssen, weil er das Moped zu einem runden Geburtstag von seiner EX(!)Frau als Überraschung geschenkt bekommen hat. Nun, er hat letztes Jahr drei Fahrten gemacht. Eine davon auf dem Parkplatz vom Supermarkt. Das Motorrad, eine wunderschöne Night Train ist bisher öfter auf der Seite liegend verlassen worden als auf dem Seitenständer stehend...

Die Softails sind mit ihrem niedriegen Schwerpunkt sicher die idealen Einsteigermopeds aus der Harley-Familie. Ideale Einsteigermodelle per se sind sie nicht. Das Problem ist ja auch in der Regel nicht das schnelle Fahren. Sobald sich die Fuhre bewegt lässt sie sich ganz kommod durch die Gegend zirkeln. Bei langsamer Fahrt und beim Rangieren ist das schon wieder was ganz anderes. Gut, bei einem Parkplatz-Umkipper leidet meist nur das Chrom und das Ego, aber teuer kanns trotzdem werden und wenns blöd läuft kann man sich auch dabei ziemlich wehtun. Meine Maus hat in den USA in einer Haarnadelkurve bei Schritttempo die Kontrolle über ihre gemietete Heritage verloren. Sie blieb unversehrt, aber die Heritage ist einen Abhang in den Wald hinuntergestürzt. Damals hatte sie erst ein Jahr ihren Führerschein und die schwer bepackte Heritage war dann wohl doch noch ein bisschen zu viel für sie. Die "coolen" Sprüche von Leuten, die sagen es wäre ein Kinderspiel eine 320kg schwere Softail zu bewegen sind echt mit Vorsicht zu geniessen...

Ich bin überzeugt, dass Du, wenn du früher auf der 80er fit warst und Fahrstunden nimmst, die Deluxe beherrschen können wirst. Mit einem Umfaller musst du in der ersten Zeit m.E. aber immer noch rechnen. Wenn Du das finanziell wegstecken kannst und seelisch aushältst (verkratztes Chrom an neuem Moped ist reinste seelische Folter!) würde ich´s drauf ankommen lassen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst verschiebst Du die "Lehrzeit" auf eine günstige Drag Star oder Shadow o.Ä. Auf jeden Fall würde ich aber Fahrstunden nehmen. Ich halte das von SBsF erwähnte von Harley mit dem Robinson Club zusammen angebotene Fahrertraining für Wiedereinsteiger in Fleesensee oder Cala Serena auf Mallorca auch für die zwar luxoriöseste aber auch zweckmässigste Variante.

@CrossBones08:
Sag mal, wenn ich das richtig verstanden habe hast Du Deine CrossBones doch noch gar nicht,oder? Wie kannst Du dann solche Weisheiten zum Besten geben? Aber Du wirst sicher mit der gleichen Offenheit davon berichten wenn dein neues Schmuckstück das erste mal flach gelegen hat, nicht wahr? 😉

Zitat:

Original geschrieben von crossbones08


Ich bin auch 41 Jahre alt...ich habe mir eine Harley bestellt!! Du musst halt langsam anfangen und später kannst immer schneller fahren, wenn Du das überhaupt möchtest. Seit 15 Jahren bin ich kein Motorrad gefahren und das geht trotzdem!! 😉😉

Viel Glück, Joe!

Kwik

Hallo Joe,

ich kann Dir kurz schildern wie es bei mir war.

Mit 18 den Führerschein gemacht. 32 Jahre kein Fahrrad, Moped oder Motorrad gefahren. Letzten 3 Jahre in Spanien nur Trike im Urlaub gefahren.

Dann kam meine Überlegung, mit 18 Schein gemacht und nie ein Motorrad gehabt. Wurde in kurzer Zeit geändert.
Was wollte ich: Motorrad fahren und nicht heizen !! In meinem Alter was ruhiges, also keine Reisschüssel mit Tacho 300, sondern eine Harley.
Die Harley habe ich jetzt 3 Monate gefahren (Saisonkennzeichen) und ich bedauere, daß ich nicht vor 30 Jahren mit dem Motorrad angefangen habe.
Du siehst selber, jeder hat eine andere Meinung. Da ich vernünftig fahre und nicht die Schräglage bis zum Schluß suche, sehe ich kein Problem, auch mit einer Harley anzufangen.
Ich selbst fahre eine Softail Custom 07.

Ich wünsche Dir, daß Du die richtige Entscheidung triffst, und viel Spaß mit der Harley.

Gruß

Detlef

Harley Langenfed

Die Heritage bzw. die Deluxe sind beides sehr leicht beherrschbare Bikes. Die Schräglagenfreiheit ist allerdings sehr eingeschränkt. Auch die Fahrwerke der beiden Bikes unterstützen das cruisen, denn etwas schwammig sind die Weichschwänze schon (liegt an den unter dem Motor versteckten Federbeinen). Aufgrund des tiefen Schwerpunktes sind die Bikes trotzdem sehr leicht zu fahren und für Anfänger voll tauglich.

Die Touring-Bikes und speziell die Roadking sind aber noch leichter beherrschbar und auch flotter bewegbar (liegt an den luftunterstützen Showa-Federbeinen) und den höher liegenden Trittbrettern. Auch die Bremsanlage ist besser (Doppelbremsen vorne und ab 2008 sogar ABS auf Wunsch). Muss natürlich zugeben ich habe die Touring-Brille auf (tschuldigung Softail-Fahrer), aber wer auf Alpenpässe gerne mal Joghurtbecher vera....t, dann geht das mit einer Touring leichter (außer man ist Uli.G, der mit den "getunten" Trittbrettern).

@joe
also motorradfahren ist wie laufen, kan man es einmal kan man es immer.
sicher muss man sich erst wieder eingewöhnen und sich mit der maschiene vertraut machen.
aber der bewegungsablauf ist der gleiche wie auf ner kreidler oder 700er honda.
mach dich nicht so heiss deswegen, do it!!!!
ich selbst hab 10 Jahre kein motorrad unterm arsch gehabt.
trotzdem probefahrt beim freundlichen angemeldet, eine runde ums eck, dann freundin hinten drauf und 2 stunden um braunschweig gegondeld.

ne hd ist da sehr gutmütig beim wieder einstieg, und wer seine dicke immerzu auf die seite legt, sollte sich doch eher ein cabrio kaufen, es soll auch leute geben die lernen es NIE!
gruss
bb-blue

Ähnliche Themen

noch mal vielen dank für die vielen tipps und antworten. wie gesagt, in meinem alter will man nicht mehr durch die gegend heizen und schräglagen testen. möchte mir gemütlich die gegend ansehen, mich mit leuten treffen und dabei lernt man sicher eine menge dazu. das mit dem umkippen sehe ich genauso.

wann kippt eine harley um. wass sind die fehler? wie teuer kann es werden und sind sturzbügel deshalb ratsam?

joe

p.s. frohe ostern

Zitat:

wann kippt eine harley um. wass sind die fehler? wie teuer kann es werden und sind sturzbügel deshalb ratsam?

wann sie umkippt?

wenn du sie abstellst und vergisst den ständer runter zu machen 😁😁😁

spass

wenn du sinnig fährst kipt sie nicht um.
sturzbügel? na wenns gefällt, ok, sind sinvoll wenn du wirklich angst hast.
wie teuer es wird?
umkippen kostet evtl neue raste, lenker, blinker, und kuplungs oder bremshebel.
wenn sie unglücklich fällt noch lackarbeiten.
das trägt bis auf die SB deine VOLLKASKO 🙂
deshalb hab ich ja auch eine...
gruss
bb-blue

Servus,

noch ein schlauer Kommentar voin mir ....

Eine Softail hat aus meiner Sicht konstruktionsbedingt deutlich weniger fahrwerkstechnische Reserven als andere Mopeds, also verzeiht sie deutlich weniger Fehler und zwingt zum vorausschauenden Fahren.
Je weniger Übung der Fahrer also hat, desto schneller kommt er an das deutlich früher einsetzende Fahrwerkslimit, selbst bei vermeintlich niedrigen Gescwindigkeiten. Von der Verzögerung der Masse haben wir noch gar nicht gesprochen .....

Wer also nicht über eine gehörige Portion Gnadenlosigkeit gegenüber aufsetzenden Metallteilen hat, lässt sich schon früh den Mut nehmen und sich zu unkontrollierten Fahrmanövern und Schräglagevermeidungsstrategien (Direttissima) verleiten - die mitunter gefährlich Richtung Gegenverkehr und/oder Fahrbahnrand führen.

Hardware die dem ambitionierten Fahrer zu mehr Fahrspass und Dynamik verhilft, kann dem Ungeübten deutlich mehr Reserven bieten.

Aber glücklicherweise bietet ja auch die Company hier Alternativen.

besten Gruß
TGV

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver



@CrossBones08:
Sag mal, wenn ich das richtig verstanden habe hast Du Deine CrossBones doch noch gar nicht,oder? Wie kannst Du dann solche Weisheiten zum Besten geben? Aber Du wirst sicher mit der gleichen Offenheit davon berichten wenn dein neues Schmuckstück das erste mal flach gelegen hat, nicht wahr? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver



Zitat:

Original geschrieben von crossbones08


Ich bin auch 41 Jahre alt...ich habe mir eine Harley bestellt!! Du musst halt langsam anfangen und später kannst immer schneller fahren, wenn Du das überhaupt möchtest. Seit 15 Jahren bin ich kein Motorrad gefahren und das geht trotzdem!! 😉😉
Viel Glück, Joe!
Kwik

Du hast die anderen hier auch gelesen, denen ist auch nicht passiert. Es sei den so, dass sie das nicht geschrieben haben. Ich bin sie schon gefahren in Frankfurt. Sie war halt schon da...wenn das Dir gefällt, bin ich froh...😉😉

Ich geb's ja zu:
einmal hat's mich hingelegt beim einparken. 🙁
Bin von der Zufahrtsstraße rechts auf einen Parkplatz gefahren, und dann kippte die Fuhre im Zeitlupentempo nach rechts. Hab noch probiert das Bike abzufangen. Bremsgriff gebrochen, Spiegel und hinterer Aospuff leichte Kratzer.
Weiß heut noch nicht wie das passiert ist. War nichtmal Schrittgeschwindigkeit.

Paul

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


...und wer seine dicke immerzu auf die seite legt, sollte sich doch eher ein cabrio kaufen, es soll auch leute geben die lernen es NIE!
gruss
bb-blue

Da ist sicher was dran. Das Problem ist, einzusehen, dass man zu dieser Sorte gehört. 😉

Der Erfolg des einen lässt sich nunmal nicht 1 zu 1 auf alle anderen übertragen. Weil bb-blue Naturtalent ist, heisst nicht dass Joe es auch sein wird. Ich habe nun lang genug Neu- und Wiedereinsteigern zugeguckt und kann einfach "aus Erfahrung" sagen, dass das Hinlegen eines Mopeds in dieser Anfangsphase relativ wahrscheinlich ist. Mit dem Gewicht des Mopeds steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein ungeschicktes Manöver zum Umfaller wird und die Reparaturkosten steigen auch.

In den USA zeigen die Unfallstatistiken übrigens deutlich, dass der zunehmende Anteil der älteren Wiedereinsteiger mit einer Zunahme von Unfällen korreliert. Das mit dem "Fahrradfahren verlernt man nicht" hinkt also schon ein bisschen, insbesondere wenn man sich Kreidler oder 80er fahren als Grundstock der Erfahrung anrechnet.

Aber wie gesagt, mit ein paar Fahrstunden und einer lockeren Einstellung wird das mit ein bisschen Vorkenntnissen schon gehen.

Ciao
Kwik

Zitat:

Original geschrieben von crossbones08



Du hast die anderen hier auch gelesen, denen ist auch nicht passiert. Es sei den so, dass sie das nicht geschrieben haben. Ich bin sie schon gefahren in Frankfurt. Sie war halt schon da...wenn das Dir gefällt, bin ich froh...😉😉

Ok, stimmt, eine Runde um den Block mit dem gut (und für dich kostenlos) versicherten Vorführer ist natürlich an Erfahrung schon genug um Tipps zu geben...

Verzeih mir 😁

Trotzdem, alles Gute und eine Schrottfreie Saison allen
(gehe erst mal Schneeschippen $%§%X!!!)

Kwik

Nach Lektüre der vorhergehenden Beiträge - ein wenig Wahrheit scheint in Allen zu stecken. Ein Verwandter hat sich, im Alter von ca. 60 Jahren, ohne nach Erwerb des Führerscheins in der Jugend nochmals aktiv gefahren zu sein, ein neues Motorrad gekauft.

- Zuerst den BMW Cruiser (nun ja, Entgleisungen seien entschuldigt)
- Dann, nach reichlich Lästereien eine V-Rod!

Einziger Schaden bisher, mit der BMW, ein Umfaller aufgrund eines vergessenem Seitenständers an der Tankstelle!

Bevor er begonnen hat, hat er einige Fahrstunden genommen. Fahrweise mit der V-Rod ist als souverän zu bezeichnen. Es geht also, Fehler an der Tankstelle wäre sicherlich zu vermeiden gewesen.

In dem Sinne, go for it!! Nimm einge Fahrstunden und fahre danach mit eingeschaltetem Gehirn, dann wird es schon passen.

Gruss, harleyljah

Hallo Joe

Hier mal meine Mopedhistorie : Mit 16 erste Erfahrungen mit ner 50er Kreidler ; 18 -28 : mit verschiedenen Bikes quer durch Europa .
28 - 50 : Fahrradfahren ( Zweiradtechnisch gesehen ) Mit 50 dann ne Heritage Classic gekauft .Auf den ersten Kilometern hab ich gedacht
ich wäre noch nie Mopped gefahren . Kurvenfahren hatte ich anders in Erinnerung , Kreisverkehr war ne Lachnummer ,aber nach sehr kurzer
Zeit ging es immer besser .Wir hatten uns aneinander gewöhnt .Seitdem ca.3000km zurückgelegt ( sehr viel mit Sozia ).Durch die niedrige
Sitzposition hast du das Gefühl , ein Teil des Fahrzeuges zu sein und nicht nur obenauf zu sitzen.Beim Rangieren bekommst du allerdings kostenloses Muskeltraining .Fazit : Das Teil ( die Deluxe ist im Prinzip das gleiche Mopped ) lässt sich kinderleicht fahren und handhaben.
Brauchst auch keine Angst zu haben ,das Du das Teil " umfallen lässt .
Mein Rat : Kauf Dir die Harley und gehe keine Kopromisse ein .Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen.

Grss
Heritage 07

Sturzbügel sind auf jeden Fall sinnvoll, nicht nur wegen Schadensbegrenzung. Wenn das Bike umkippt liegt es nicht ganz flach auf der Seite, das Bike bekommst du viel leichter wieder auf die Räder gestellt, auch alleine.
Auf jeden Fall würde ich dir keine Softail mit einem 21" Vorderrad als Anfänger empfehlen, ist ein wenig kippelig.
Roadking oder Heritage ist bestimmt das richtige - mach es.
Grüße

Schaut euch mal das "http://www.motor-talk.de/.../...eber-stossdaempfer-t1758391.html" an.

Für einen Anfänger sind solche Dinge eben nicht selbstverständlich. Wenn ich nicht selber schon oft erlebt hätte, daß Kollegen aus lauter Angst vor Schräglage und solchen siehe oben Ereignissen lieber den Weg in den Gegenverkehr nehmen .....

Und deshalb einfach nochmal der Hinweis, die "Gefahr" in diesen persönlichen Grenzbereich vorzustoßen ist mit unseren Geräten einfach größer. Hat m. E. übrigens nichts mit Cruisen oder nicht zu tun, einzig das persönliche Empfinden zusammen mit Kurvenradius/Geschwindigkeit entscheidet.

Aber eines ist klar, abseits des "persönlichen Grenzbereiches" geht auch mit unseren Schwermetallteilen noch viel mehr. Wer sich also an das ständige Kratzen und Schleifen gewöhnt hat, wird's kultivieren und schätzen.

besten Gruß
TGV

Deine Antwort
Ähnliche Themen