Harley Fat Bob Lackierung
Moin Moin Ihr Leut',
ich bin neu hier und habe bis gestern eine CB 750 Four Bj. 1976 gefahren. Nun bin ich einige Zeit (übern Winter eben) ohne Bike unterm Hintern. Ich bin nun 20 Jahre Reihen-Vierer gefahren und wollte eigentlich schon immer einen Big-Twin.
Ich beabsichtige mir eine Fat Bob zuzulegen (besser gesagt ich werde sie mir zulegen, auch wenn die Meinungen hier ja sehr hoch schlagen). Teilweise natürlich berechtigt! Der Sound des dicken Roberts ist in der Tat nicht vorhanden und die Blinker finde ich auch scheisse. Kellermänner und Kess-Tech-Anlage ran und dann sieht die Sache ohne großen Aufwand schon ganz anders aus. Ich würde nun gerne wissen, ob sich jemand von Euch mit dem Mattschwarz (Denim Black) auskennt.
Ich habe mir sagen lassen, dass der Lack sich nur sehr schwer reinigen bzw. pflegen lässt. Man hat mir zu schwarz glänzend geraten, aber ich finde es in matt einfach geiler.
Wie sieht überhaupt die Pflege eines matten Lacks aus???
Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
Greets Klaus
Beste Antwort im Thema
ein forum nur für ein einziges modell der company? allein das reicht schon als grund aus, den hobel nicht zu kaufen.....
polarisiermodus aus 😁
19 Antworten
Ich würde vivid black nehmen - gefällt mir halt besser.
das Reinigen ist bei denim auch kein so ein großes Problem - wenn schmutzig, dann einfach neu lackieren - grins.
Gruß Peter
Spaßvogel!!! Du kommst dann also alle Nase lang bei mir vorbei und lackierst mir die Karre.
Bring Bier und was zu Essen mit ;-).
Ich entnehme Deiner Antwort also, dass Du auch keinen Plan hast. Willkommen im Club.
Klaus
Hallo Glasreiniger und WD40 oder Ballistol.
@Honest
Ich würde Black Pearl nehmen. Ist schwarz metallic.
Ansonsten, wenn Du ne gebrauchte nimmst, ist ja umlackieren kein Thema.
Du hast zwei Fender und den Tank. Abbauen, zum Lackierer, dranschrauben.
Haben wir vor zwei Jahren mit ner E-Glide gemacht und die hat ne Menge Teile mehr.
Gute Entscheidung wünsch ich Dir, Harleybear
habe mit glasreiniger von aldi die besten erfahrungen gemacht , nur siehst du jeden fingerabdruck auf dem matten lack , und mal eben staub abwischen ist auch schlecht - bleiben immer spuren , wenn die lackteile immer sauber sein sollen glaube ich ist der matte lack arbeitsintensiver
Moin Mr. Honest !
Habe beste Erfahrungen mit dem guten roten Fahrradöl von REX gemacht.
Gruß
FatBobDiver
Tja Freunde,
dann soll es eben arbeitsintensiver sein.
Werde meine Werkzeugrolle entmisten und Glasreiniger und Ballistol einpacken.
Ich habe die Fat Bob nebeneinander stehen sehn glänzend und matt. In matt finde ich sie einfach geiler.
Danke aber für die Tipps.
Redthunder hat ja auch schon geschrieben Glasreiniger und Ballistol. Werde meine Erfahrungen machen;-)
Ich freue mich jedenfalls schon mächtig auf mein Bike!!!
Nur mal eine Frage: Wenn ich einen matten Lack "einöle", dann glänzt der doch auch, oder liege ich total daneben?😕
So jedenfalls meine Erfahrungen mit einölen.
Bitte um Aufklärung.
Gruß
Serviman
Wenn man ein Microfaser-Tuch nimmt und ganz sparsam mit dem Öl umgeht, glänzt da nichts, sondern das "Schwarz" wird meines Erachtens noch intensiver. Aber letztendlich muss jeder selber wissen was er macht.
Gruß
FatBobDiver
Hi,
ich fahre seit 2006 eine Streetbob in black denim. Und auch mir hat man von allen Seiten von dem Lack abgeraten - mit den gleichen Argumenten.
Nach 14000 km habe ich nicht das kleinste Problemchen. Der lack ist weder speckig oder fleckig geworden, noch hat er blanke Stellen. Der Aufwand ist auch nicht größter als bei Glanzlack. Einfach mit nomalem Shampoo oder Wasser waschen... ich mache dann, wie ein teil meiner Vorredner, immer noch eine Schicht Ballistol oder WD-40 drauf... gefällt mir besser. Das schwarz wird noch schwärzer, und man sieht keine Flecken... außerdem hat man das Gefühl, dem Lack was Gutes zu tun... so wie für die Haut ab Vierzig 😁
Problematisch ist vielleicht nur eines: Polieren kann man ihn wahrscheinlich nicht. Mußte ich gottseidank noch nie probieren.
Also: Nur Mut - der Lack ist klasse. Ich möchte keinen anderen... außer vielleicht Candy Apple mit irgendwelchen Airbruh-Skulls und Real Flames... aber das ist ne andere Geschichte...
Ja Mensch, danke Dir für den ausführlichen Bericht. Ich habe so viele nette Tipps bekommen, da steht meine Entscheidung fest! Ist ne saunette Gemeinschaft hier. Vielen Dank nochmal.
Greets
Honest 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Honest
Moin Moin Ihr Leut',
ich bin neu hier und habe bis gestern eine CB 750 Four Bj. 1976 gefahren. Nun bin ich einige Zeit (übern Winter eben) ohne Bike unterm Hintern. Ich bin nun 20 Jahre Reihen-Vierer gefahren und wollte eigentlich schon immer einen Big-Twin.
Ich beabsichtige mir eine Fat Bob zuzulegen (besser gesagt ich werde sie mir zulegen, auch wenn die Meinungen hier ja sehr hoch schlagen). Teilweise natürlich berechtigt! Der Sound des dicken Roberts ist in der Tat nicht vorhanden und die Blinker finde ich auch scheisse. Kellermänner und Kess-Tech-Anlage ran und dann sieht die Sache ohne großen Aufwand schon ganz anders aus. Ich würde nun gerne wissen, ob sich jemand von Euch mit dem Mattschwarz (Denim Black) auskennt.
Ich habe mir sagen lassen, dass der Lack sich nur sehr schwer reinigen bzw. pflegen lässt. Man hat mir zu schwarz glänzend geraten, aber ich finde es in matt einfach geiler.
Wie sieht überhaupt die Pflege eines matten Lacks aus???
Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
Greets Klaus
Hallo Klaus,
habe die Fat Bob in black denim (die einzig wahre Farbe für die Dicke)
Wenn Du Fat Bob spezifische Infos suchst, empfehle ich Dir das erste deutsche Fat Bob Forum (www.fat-bob.de). Wir sind ne coole Truppe, kannst Dich ja dort anmelden wenn Du magst, bin dort unter gleichem Namen anzutreffen.
Wenn Du an der Kess-Tech interessiert bist, schreib mir mal ne persönliche Nachricht, ich möchte meine so wie es aussieht zum Verkauf anbieten. Habe sie seit Juli drauf.
Gruß
René
=habe die Fat Bob in black denim (die einzig wahre Farbe für die Dicke)=
Naja, da sind die Geschmäcker zum Glück sehr verschieden, Black Denim ist doch eine "Allerweltsfarbe", Modeerscheinung. Hat fast jede Street- oder Fatbob (im Fatbobforum gab's dazu mal 'ne Zählung, waren wohl über 70% in matt schwarz 🙁, einige Vivid Black, ganz wenig Black Pearl, ein Exot in Sunglow matt rot).
Ich jedenfalls halte Black Pearl für die einzig wahre Farbe für 'ne Fatbob 😉 (natürlich, schließlich ist meine so! 🙂).
Problematisch ist bei den Mattlacken das Ausbessern von kleinen Kratzern/Schadstellen. Die kann man nämlich nicht anpolieren wie die Glanzlacke. Also immer das ganze Teil lackieren. Und, wer wie ich mit den Knien am Tank fährt (Old School 😉), statt die Beine im Freien rumwackeln zu lassen, schafft automatisch speckige Stellen an den Anlagestellen. Bei Glanzlacken wird's da matt von Minikratzern (von z.B. Staub/Straßendreck zwischen Leder und Lack), das kann man allerdings wegpolieren (sieht man meiner Fatboy nach erfolgter Politur nicht mehr an, 17J/~160000km, das möchte ich am Mattlack sehen nach der Zeit).
Grüße aus H
Uli
p.s.
Ballistol eignet sich hervorragend auch zur Pflege und Konservierung von Alufelgen.