Harley Davidson Rocker

Harley-Davidson

Hallo,bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen,ich bin 46 Jahre alt,wohne in Worms,bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und seid heut Besitzer 'ner Harley Davidson Rocker C.
Ich hätte da gleich einiges auf den Herzen,zum einen wie und wo kommt man für das Teil an ne günstige Tieferlegung ran,zum anderen,
vielleicht hat irgendein HD Rocker Fahrer Interesse an dem Sitz von der Rocker C mit Sozius Sitz(neu,bin noch keine 2 km gefahren),im Tausch gegen nen normalen Sitz von der Rocker.
immer ne Schrottfreie Fahrt,erbse62

Beste Antwort im Thema

Wir wollen Fotos sehen!!!! 

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wie ich das sehe, ist das der Thunderbike Alutank für die Rocker (Bestell-Nr. #73-72-050). Kostet 1400 Schleifen 😰 und hat keinen Tropfen Lack (aber dafür die Pumpe)

Gruß
Käffchen

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


Wie ich das sehe, ist das der Thunderbike Alutank für die Rocker (Bestell-Nr. #73-72-050). Kostet 1400 Schleifen 😰 und hat keinen Tropfen Lack (aber dafür die Pumpe)

Gruß
Käffchen

@ käffchen & einpro

richtig, das ist dieser Tank von Thunderbike

Gruß
HD100

Guckst du hier

Danke hatte ich fast vermutet

LG einpro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat


Mahlzeit,

habe bei meiner Softail beim Heckumbau auch gleich ein Müller Tieferlegungskit verbaut. Hätte sonst ausgesehen wie bei einer Cross Karre. So viel Platz wäre zwischen Reifen und Fender gewesen. Am Anfang war es eine Menge Probiererei, bis alles richtig abgestimmt war. Bei Bodenwellen ist es etwas schwierig das richtige Maß zu finden. Da haut dann der Reifen ab und an an die Stelle, wo die Rahmenausleger für die Struts waren. Oder wenn das Mopped zu tief ist, kannst Du keine vernünftigen Kurven mehr fahren, da ständig Auspuff usw. aufsetzt. Nun scheint es bei meiner perfekt zu sein.

Gruß
heartbeat

Hallo, wo hast du deinen Sitz her ? sieht gut aus ?

Gruß

Maja

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat


Mahlzeit,

habe bei meiner Softail beim Heckumbau auch gleich ein Müller Tieferlegungskit verbaut. Hätte sonst ausgesehen wie bei einer Cross Karre. So viel Platz wäre zwischen Reifen und Fender gewesen. Am Anfang war es eine Menge Probiererei, bis alles richtig abgestimmt war. Bei Bodenwellen ist es etwas schwierig das richtige Maß zu finden. Da haut dann der Reifen ab und an an die Stelle, wo die Rahmenausleger für die Struts waren. Oder wenn das Mopped zu tief ist, kannst Du keine vernünftigen Kurven mehr fahren, da ständig Auspuff usw. aufsetzt. Nun scheint es bei meiner perfekt zu sein.

Gruß
heartbeat

Hast du deinen Fender und den Sitz von Thunderbike ?

Gruss

Maja

Zitat:

Original geschrieben von pzduc


Hi Gemeinde,

ich habe in meiner Rocker den Müller-Tieferlegungskit eingebaut. Federweg noch ca. 5 cm. Geht gerade noch. Die Schräglagenfreiheit ist nicht beeinträchtigt. Es schleift rechts die Raste, links der Ständer. Habe allerdings nicht mehr den Originalauspuff dran, der sehr tief baut. Seit ich den 260er Hinterreifen und den 100er Vorderreifen montiert habe fährt sich das Moped stabiler und die Schräglagenfreiheit ist besser. Ein riesen Unterschied zur Originalbereifung! Kann ich jedem nur empfehlen!
Ich bin mit dem Gesamtergebnis zufrieden. Wenn ich etwas flotter unterwegs sein will, dann nimm ich mein anderes Moped.

Gruss
pzduc

Hast du die Reifen auf die vorhandenen Felgen montiert ? Schick mal ein Foto.

Gruss Maja

@HD100 Respect! so sollte eine Rocker aussehen. Habe von Anfang an nicht verstanden, warum die Company einen Tank verbaut, der überhaupt nicht zur Linie des Bikes passt. Der originale Sitz muß sowieso nicht diskutiert werden. Jetzt ist alles stimmig: Der Lenker ist mit der Gabel in einer Linie, Tank, Sitz und Fender sind ebenfalls in einer geschwungenen Linie mit Sitz als tiefstem Punkt. Auch der gekürzte Fender gefällt mir sehr gut und wertet optisch auf. Ich würde sagen: perfekt! Mir hat die Rocker als Basis schon immer gefallen, hatte ich ja auch schon in anderen kontroversen Diskussionen betont. Der Umbau ist nicht zuletzt auch deshalb gelungen, weil immer noch sofort die Rocker erkennbar ist. Kein Wunder das soviele Nachfragen nach dem wie & woher kommen. das spricht für sich 😉

Viel Spaß mit dem Teil

Sven

So, nun stell ich auch mal ein Bild von meiner Rocker ein.
- Müller Tieferlegungskit
- Sitz
- Spiegel
- seitlicher KZH
- Tank höher gelegt
- Griffe
- usw...

Moin Klaus,

schönes Moped.

Aber da fehlt noch der richtige Auspuff mit Sound.😁😁

Gruss Sven

Zitat:

Original geschrieben von HD100


@ maja

der Sitz der normalen Rocker passt auch auf die Rocker C.
Bei mir ist es aber ein eigens angefertigter Sitz mit neuer Schale.
Da ich auch einen anderen Tank habe, wäre mit dem Standardsitz kein sauberer Übergang entstanden.
Mein hinterer Fender ist der Original gekürzt und der Frontfender ist von Thunderbike aber noch von mir verkleinert.

@ fxcwc

hast recht, der Abstand vom Fender zum Sitz sind ca. 40mm.
Etwas Federweg bleibt noch, aber was tut man nicht alles für die Optik.
Anbei noch ein paar Bilder von allen Seiten, ich komm übrigens auch aus Bayern.

Grüße HD100

Hallo,

hör mal, wo ist denn dein Rück/Bremslicht ?

lg
maja

Hai Sven,
jo da haste recht.
Ich kommen grerade von einer HD Tour durch Kalifornien zurück. Nicht mal die US HDs von Eagelrider klingen noch wie vor einem Jahr.
Kalifornien hat mittlerweile die gleichen Immisionsvorschriften wie die Europäischen.
Ich muss mich doch wohl für ne "halb"-legale Abgasanlage entscheiden.
Die V&H Big Radius 2in1 Chrome Klick gefällt mir ganz gut. Ich warte aber noch auf Erfahrungswerte aus der Community.

Greetz
SDK

Zitat:

Original geschrieben von DH-HD1


Moin Klaus,

schönes Moped.

Aber da fehlt noch der richtige Auspuff mit Sound.😁😁

Gruss Sven

Zitat:

Hallo,

hör mal, wo ist denn dein Rück/Bremslicht ?

lg
maja

Hallo Maja,

das sind die micro 1000 df von kellermann. Da hast du Blinker und Rück-/Bremslicht in einem, Rückstrahler ist keiner dran.

guckst du hier.
Haben auch ein Prüfzeichen, kosten aber knapp 90 Tacken das Stück. Widerstände werden keine benötigt. Montage ist mit ein wenig Geschick, ner Prüflampe, Schrumpfschlauch und Lötverbindern recht einfach.

Gruß
Käffchen

Hallo maja,

komme gerade erst aus Faak zurück, aber Käffchen hat deine Frage ja schon richtig beantwortet.

Sicherlich sind 90 Euro ein heftiger Preis für so ein Lämpchen, inzwischen gibt es noch so eine Kobination unter dem Namen Dakota.
Kenne sie aber nur vom Foto her und keine Ahnung, ob sie was taugen.

http://www.cruiser-customparts.de/.../6037

Gruß
HD100

Hallo zusammen,ich hab die Diskusion hier zwar begonnen,bin nur leider nicht mehr dazu gekommen mich zu beteiligen (Wasserschaden in der Bude was sich neun Wochen hingezogen hat) so hatte ich keinen Rechner mehr zur Verfügung,umso mehr hatte ich Zeit bisl was am Mopet zu machen.Also,teifer gelegt hab ich sie auch,beim fahren hab ich auf Grund dessen keine Probleme nur nach links schleift ab und an der Ständer.Gemacht hab ich in der Zeit noch einiges,Griffe,Lenker,Rasten(Eigenbau)Sitz (Schale Eigenbau,wollte endlich diese riesen Zwischenraum schließen und runter auf den rahmen )und noch so dies und das.Wie hier schon erwähnt,Bilder sagen mehr!
Allen ne schrottfreie Fahrt,erbe 62

Deine Antwort
Ähnliche Themen