Hardyscheibe prüfen / Symptome für Defekt?
Hallo zusammen,
mein 5er hat jetzt mittlerweile 305 000km runter und aktuell plagt ihn ein kleines Zipperlein.
Ich habe oft (nicht immer) beim sanften Beschleunigen kurz vor dem hochschalten ein kurzes sanftes ruckeln. Sobald der nächste Gang drin ist, ist es weg.
Weiterhin habe ich manchmal wenn ich bei geöffneter Tür auf D schalte, so ein kurzes knacken von unter dem Auto.
Außerdem ruckelt er manchmal sanft unter Teillast (AGR Rate auf 87).
Das Verteilergetriebe hat bisher einen und das Automatikgetriebe zwei Ölwechsel bekommen. Im Fehlerspeicher steht nichts. Er fährt ruhig, es dröhnt nichts, keine Fehler, keine Geräusche beim Lenken o.ä.
Auch aufgrund einiger Recherchen bin ich mehrfach auf die Hardyscheibe als Ursache gestoßen. Ich frag mich nun ob es irgend etwas gibt was ich machen kann um das zu untermauern.
Bei geöffneter Tür langsam aufschaukeln mit schnellem vor-zurück Gangwechsel wie wenn man sich festgefahren hat und auf das knacken von unter dem Auto hören?
Nächsten Dienstag wollen wir die Bremsen an der VA neu machen und es stünde auch eine Bühne zur Verfügung. Kann man von unten irgendwas machen oder sehen, um ggf. Verschleiß zu erkennen? Ohne jetzt alles zu zerlegen. Mit einer Brechstange irgendwie hebeln - aber wo ansetzen? Oder sieht man es mit bloßem Anleuchten der Hardscheibe mit einer Taschenlampe?
Ich habe auf Youtube Videos gesehen wo einer einfach an der Antriebswelle mit der Hand wackelt und man an der Hardyscheibe die Hülsen klappern sieht. Aber das es bei mir so auffällig extrem ausgeschlagen ist bezweifle ich - war im Januar erst zum großen Fahrzeugcheck und so etwas hätte doch auffallen müssen...
Freue mich auf ein paar gute Hinweise. Ich will eigentlich nur 100% sicher sein dass es daran liegt und dann eine Werkstatt beauftragen. Will vermeiden eine Werkstatt auf Fehlersuche zu schicken. Das geht wieder in die Hose 😉
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi.
War heute mit nem Kumpel auf der Bühne.
Er ins Auto, ich unten drunter.
Er bremst(Automatik) und gibt ein bissl Gas gleichzeitig.
Durch die aufgebaute Spannung sieht man die Belastung der einzelnen Lager, falls eins im argen ist.
Hinterachse Tonnenlager alle am Ende. Dadurch verschiebt/versetzt es die Achse und alles andere was da hinten so kreucht und fleucht.
Werde die Lager jetzt wechseln und gebe Rückmeldung. Hardyscheibe war Augenscheinlich ok.
Grüße Ecce
31 Antworten
Also wir haben die Bremsen vorne nun gemacht (ATE Ceramic + BMW Scheiben) und uns zum Schluss noch 10 Minuten Zeit genommen wegen der Hardyscheibe.
Wir haben das Getriebe auf N gestellt und das Auto mit angeschalteter Zündung angehoben. Einer drehte am Hinterrad, der andere beobachtete im Schein einer Lampe die Hardyscheibe... zu sehen war: NICHTS!! 🙁
Das Ding sieht aus wie neu (sie ist aber nachweislich so alt wie das Auto, also über 300 000km - familiärer Erstbesitz).
Wir haben auch ruckartige Bewegungen am Rad versucht, also vorwärts drehen und dann sofortiger Richtungswechsel. An der Hardyscheibe ist rundherum alles fest, keine Schraube bewegt sich auch nur einen Millimeter, es sind rundherum keine Risse zu sehen oder sonst irgendwelche Auffälligkeiten. Und Geräusche macht sie dabei auch keine.
Kann es sein dass sie trotzdem kaputt ist und man das nur im ausgebauten Zustand sieht? Das die von Hand aufgebrachte Kraft am Rad nicht ausreicht um das Spiel zu erkennen?
Gibt es noch irgendwelche Teile da unten die dieses gelegentliche tickern und leichte ruckeln verursachen können? Irgendwelche Gelenke oder Zwischenstücke in der Kardanwelle?
Oder geht das dann wirklich Richtung Verteilergetriebe oder Automatikgetriebe?
Vom 24. auf den 25. April habe ich jetzt einen Werkstatttermin mit Leihwagen. Einen Tag zum Defekt herausfinden und Teile bestellen, den zweiten zum Einbauen. Ich würde nur gerne vorher konkret sagen Teil x ist kaputt, bestellt und tauscht das. Dann bestellen sie das Teil vorab schon und haben es da wenn ich komme und das Autohaus-Shuttle fährt mich früh und holt mich abends wieder ab.
Hab kein Bock auf so einen kleinst-Leihwagen mit Rasenmähermotor 🙁
Und es wäre auch nicht das erste Mal das bei Fehlersuche durch die Werkstatt Zeug getauscht wird was überhaupt nicht Fehler-ursächlich war...
Also ich habe mal gelesen das es die scheibe sein kann die von der Kardanwelle ins Differential geht.
Kann es aber nicht bestätigen.
Habe aber exakt das selbe Problem.
Wirklich ein lästiges Geräusch Lg
Chris
Hätte sich auf der Bühne mal einer ins Auto gesetzt, Gang rein, Bremse treten und dann mit Gang den Antriebstrang wechselweise auf Last bringen. Vielleicht hättet ihr dann das Geräusch gehört oder sonst was gesehen.
Läuft hinten an der Kardan zum Diff leicht Öl/Fett aus? Dann könnte man da ansetzen. Aber ansonsten wird das so sehr schwierig was zu sagen.
Dann schreib bitte wie es ausgegangen ist !
Lg
Ähnliche Themen
Klar geb ich Rückmeldung ob sie was finden bzw. was es ist und was es kostet.
@ Käptn, ölig war nix und auch sonst nichts "auffälliges" was jetzt schon ohne Demontage irgendwelcher Verkleidungen, Hitzeschutzbleche o.ä. sichtbar war.
Ich glaube ich habe das gleiche Problem...das würde mich brennend interessieren!
Es gibt so viele Dinge, die es dort unten sein könnten...
Bei dem VTG wundert es mich das nichts im FS steht und auch nichts im Check Control angezeigt wird. Die anderen die alle dieses Stellmotor-Zahnradproblem im VTG hatten, hatten das ja nicht anhand von ruckeln, sondern wegen der Fehlermeldung bemerkt.
...hmm, ja ich habe keine!
Habe das Gefühl, dass seit dem Wechsel auf sommerreifen die Räder vorne leicht durchdrehen wollen. Und davor gibts n kleinen Ruck.
Beim TÜV alles unauffällig.Auch kein Lärm oder irgendwelche Geräusche am Unterboden.
Jedoch, wie schon geschrieben, leichtes rupfen kurzzeitig an der Vorderachse.
Bin gespannt was bei dir rauskommt..denn wir wissen ja, suchen und raten kostet oft genau so viel wie die Reparatur...
Gruß, Ecce
Meine Rückmeldung dazu: Auto ist in der BMW Vertragswerkstatt. Keine Defekte an der Kardanwelle, Hardyscheibe oder an einer sonstigen offensichtlichen Stelle gefunden. Muss nach ihrer Aussage aus dem Getriebe kommen, aber bei dem Kilometerstand werde ich da nichts vierstelliges mehr investieren.
Wie wäre es, wenn am Getriebe eine Mechatroniküberholung nötig wäre, wie würde sich das äußern?
Danke für deine Antwort!
Ich weiß mittlerweile, dass meine Stoßdämpfer hinten platt sind.
Das Problem der Vibrationen kann man auf die defekten Stoßdämpfer oder des Getriebes schliessen.
Eine Überholung der Mechatronik hat ja bei vielen schon Wunder bewirkt.
Das Auto schaltet weicher, also so, wie es soll.
Wenn da aber doch andere Dinge im argen sein sollten wird's schwierig.
VTG und diverse Lager an der Hinterachse können auch noch Probleme bereiten.
Meiner ist jetzt bei 235000 angekommen und ich bin da auch ein bisschen ratlos was ich nun machen soll.
Benziner oder nochmal ein kleiner Diesel...ich weiß es nicht...
Hallo,
bei meinen Getriebe hat ein Softwareupdate geholfen (Stand 4/2015) und meine Gelenkscheibe war auch defekt. Dieses konnte man aber auch nur schlecht erkennen. Ich will hoffen das eine BMW Werkstatt das kann.
Das Vibrieren beim Anfahren kann auch vom Drehmomentwandler kommen. Wenn die Kupplung leicht durch rutscht. Sind den Drehzahlschwankungen im Tempomatbetrieb da ?
Lg
Ich hatte mein Auto vor Einbau des CIC Anfang 2016 mit ISTA auf die neueste Software zum damaligen Zeitpunkt programmiert, fürs Getriebe gab es bei mir damals schon kein Update mehr. Das ist also aktuell.
Das ruckeln im Teillastbereich bei Tempomatfahrt hatte ich vor dem Anheben der AGR Rate sehr oft, seitdem ich das gemacht hatte wirklich extrem selten, vielleicht einmal auf 2000km. Wenn es wirklich vom Wandler kommen würde, fände ich das jetzt vernachlässig-bar.
Das die BMW Werkstatt offensichtliches übersieht wäre ja nix neues, aber in dem Fall haben sie vermutlich recht das die Hardyscheibe OK ist - wir haben auch nochmal probiert und nachgeschaut, das Spiel was da vorhanden ist und das gelegentliche KLONG verursachen könnte, kommt eindeutig von dem Bereich noch vor der Hardyscheibe wo die Welle ins Getriebe geht. Eigentlich schon im Getriebe drin.
Die Scheibe an sich hat weder optisch rundherum auch nur den kleinsten Makel, noch ist da spürbar an den Hülsen Spiel vorhanden. Es wäre so schön einfach und billig gewesen, wenn es nur die Hardyscheibe gewesen wäre...
Hi.
War heute mit nem Kumpel auf der Bühne.
Er ins Auto, ich unten drunter.
Er bremst(Automatik) und gibt ein bissl Gas gleichzeitig.
Durch die aufgebaute Spannung sieht man die Belastung der einzelnen Lager, falls eins im argen ist.
Hinterachse Tonnenlager alle am Ende. Dadurch verschiebt/versetzt es die Achse und alles andere was da hinten so kreucht und fleucht.
Werde die Lager jetzt wechseln und gebe Rückmeldung. Hardyscheibe war Augenscheinlich ok.
Grüße Ecce
Hallo,
hatte das selbe Problem bei meinem alten E61 535d bei ca. 250 000 KM.
Beim Schalten ruckeln und klock geräusch.
Habe die Hardyscheibe und das teure Längenausgleichslager getauscht.
Problem war immer noch da.
Habe dann zum Schluss das Mittellager ausgetauscht und mit der richtigen Vorspannung
eingebaut.
Problem gelöst !!
Mfg Fliegerbaier