Hardyscheibe / Mittellager ausgetauscht, aber immer noch Probleme !
Hallo an alle,
Habe ein Problem mit meinem 325i Cabrio bj. 95.
Problem ist wenn ich schnell beschleunige habe ich ca. Bei 4/5000 umdrehung unten im auto ein komisches hammern als ob es an hardyscheibe oder mittellager liegen würde. Habe heute beides ausgetauscht und immer noch da um sonst 150 euro ausgegeben und das noch selber ausgetauscht.
Woran kann es noch liegen?
25 Antworten
Und die welle genau so wieder reinstecken hiess es, ich wusste es nicht und habe sie auch nicht markiert gehabt. Ist das sehr wichtig ?? Es passt ja so oder so drauf
Ja, die Welle muss genau in der Position wieder zusammengefuegt werden, wie sie urspruenglich mal ab Werk zusammengefuegt war.
Die Wellen wurden - so zusammengefuegt - dynamisch ausgewuchtet und wenn die Wellenteile untereinander "verdreht" wieder zusammengefuegt werden, dann ist die - werksseitige - Wuchtung der Wellenteile dahin ...
Die Folge sind dann u.a. permanente Brummgeraeusche im Fahrbetrieb vom Antriebsstrang und entsprechende Folgeschaeden daran ...
Ja ok aber habe sie nicht markiert gehabt kann ich es irgendwie sehen wie es draufgesteckt wird oder sieht man es nicht? Muss ich dann neue kardanwelle mit markierung kaufen
Entweder du hast Glück und findest irgendwelche Hinweise wie durchlaufende Kratzer, Farbkleckse uws. und kannst die Welle wieder im org. zusammen stecken. Oder du testest durch umstecken Zahn um Zahn. Ist aber eher suboptimal. Noch Variante, du gibst die Welle zu einem Gelenkwellenbau. Die können das auswuchten.
Ähnliche Themen
@ GaniErdem
Sorry,
aber ich habe mit Deinen Formulierungen hier immer wieder mal leichte Schwierigkeiten, ich versuche zwar immer, mich darauf bestmoeglich einzustellen, aber so ganz scheint mir das - als deutscher Muttersprachler - nicht so ganz gelingen zu wollen 🙁
Mit der Kardanwelle ist es genau so, wie ich es Dir oben urspruenglich beschrieben hatte:
1) Sind da, die ab Werk, verbauten Wellenteile miteinander dyn. gewuchtet ausgeliefert worden
2) Sollten diese, bevor sie getrennt werden, deshalb - fuer den spaeteren Zusammenbau - auch vorher so markiert werden
Ich versuche zwar immer, meine Beitraege so zu schreiben und zu formulieren, das sie auch jemand lesen kann, dessen Muttersprache eben nicht unbedingt die Deutsche ist, das scheint aber nicht immer zu gelingen ... 🙁
Wir haben auch noch nicht darüber gesprochen ob auch ordentliche Neu-/Austauschteile für die Kardanwelle verwendet wurden. Wie sieht´s da aus?
Na mit dem Ein- Ausbau war doch was. Da hast natürlich schon mal den ersten Kardinalfehler gemacht.
Aber das was Cap sagte möchte ich noch mal eingehen. Da im ersten ja die meiste Kraft nach auf den Antrieb wirkt könnte auch ein flatternde Hinterachse für das Problem verantwortlich sein. Komplette Hinterachsaufhängung prüfen.
Mir fallen da auch noch Motor- und Getriebeaufhängungen ein. Sollte auch mal geprüft werden
Aus der Ferne ohne selbst Probe gefahren sein ist das echt schwierig.
Es gibt nur 2 Positionen die möglich sind (um den gewuchteten Ursprungszustand wiederherzustellen),
und zwar müssen die beiden gelenke in derselben Stellung zueinander sein.
Vibriert es dann immer noch, wieder ausbauen und um 180 Grad drehen, dann passt es.
Falls die Vibrationen bei beiden Varianten unverändert sind, kannst Du das schonmal ausschließen
Bevor Du die Variante mit jeden Zahn ausprobierst :-)
papa_joe_11
Ja aber kann doch nicht andauert auspuff abmontieren kardanwellen umstecken auspuff dran runde fahren wieder dss selbe spiel noch mal bis ich die richtige position habe. Da muss doch bestimmt was sein pfeile oder markierung von werk aus ???
Nicht gelesen oder nicht verstanden....
An der Kardanwelle hat es zwei Gelenke,die müssen identisch zueinander positioniert sein,so hast du die erste Variante,wie du das zusammenstecken mußt.
Gibt es immer noch Unwuchten während der Fahrt,die eine Halbwelle abstecken,um 180° weiterdrehen,damit die Gelenke wieder identisch zueinander stehen,wieder zusammenstecken,fertig.
Dann MUß es funktionieren,denn es gibt laut papa_joe_11 nur diese beiden Möglichkeiten.
Das bedeutet,du machst das maximal zweimal,dann hast du das Problem mit der irgendwie zusammengesteckten Kardanwelle behoben.
Farbpunkte müssen nicht immer sichtbar sein....ich hab hier zwar eine liegen,die hat zwei Farbpunkte,aber ich habe sowas noch bei keiner anderen gesehen,die ich in der Hand hatte....
Kann also vom Verkäufer gemacht worden sein....
Greetz
Cap