Hardyscheibe erneuern im Umkreis

BMW 5er E61

Zufällig jemand bei mir in der Nähe mit ner Bühne oder Grube um meine hardyscheibe mal zu erneuern. PLZ ist 48599. fahre auch n Stück.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Lösung
Es war das Mittellager. Das war total zerpflückt. Das Geräusch ist kpl weg.

20190702-162907
20190702-162917
45 weitere Antworten
45 Antworten

Danke für den Hinweis. Ich muss mal gucken.
@daniel ich melde mich die Tage.

So also die Scheibe ist drin, Klong Geräusch immernoch da. Wieder alles ab. Welle gedreht, es kommt irgendwie aus dem Bereich des Kreuzgelenks, in der Nähe vom Mittellager. Hier ein Video. Hat noch jemand ne Idee, sonst hole ich mal die Welle kpl raus. Kostet neu über 1000€ 😰

Video?

Edit. Habs

Prima. Das ist das Geräusch beim Gas geben bzw wegnehmen..... bin grad bissl ratlos. Sonntag gehts nach italia. Mal schauen ob irgendwas abfällt 😁

Ähnliche Themen

Bau aus und schau dir das Schiebestück an

Was fürn schiebestück?

Sieht nach Spiel im Mittellager aus. Das Kreuzgelenk selber klappert ja nicht - jedenfalls nicht sichtbar in deinem Video

Ja die Idee hatte ich auch. Aber in dem Video drehe ich die welle..... hmmm

Er meint einen Längenausgleich der Gelenkwelle.
Das ist eine Welle/Nabe Verbindung um Abstandsänderungen zwischen An- und Abtriebsseite zuzulassen.

Die Buchsen und das Kreuzgelenk scheinen mir fest zu sein. Zur Sicherheit nochmal alle Teile versuchen gegeneinander zu drehen um Spiel zwischen den Teilen wirklich ausschließen zu können.

Haben sich die Verschraubungen der Flansche am Flansch evtl. gelängt bzw ausgenudelt? Dann würde ich nicht mehr fahren da Verschraubungen bei rotatorischen Bewegungen nur über einen Reibschluss der Flansche funktionieren und die Kraft nicht etwa über den Formschluss der Schraube abgeleitet wird.

Kann auch sein, dass quasi in deinem Flansch der besagt Längenausgleich sitzt und dort Probleme macht. Bei PKW kommen meist sog. Gleichlaufgelenke zum Einsatz, die technisch etwas anderes sind als die klassische Gelenkwelle. Diese ist normal nur bei LKW oder NFZ zu finden..

Ach ist gar nicht hinten, dachte erst das wäre der Übergang zum Diff Flansch. Auf dem Tab konnte ich das nicht genau erkennen.

Schiebestück ist hinten das Gleichlaufgelenk Nr. 17 gemeint.

Aber am Mittellager ist ja auch noch mal einen Gelenkwellenverzahnung wo Spiel sein könnte.

Prüf mal beide Verbindungen ob du da Spiel in den Übergängen zueinander erkennen kannst.

Das Mittellager könnte es zwar auch sein aber dafür ist mir das Geräusch zu hart und ich sehe keine seitliches Spiel. Kannst aber auch noch mal prüfen.

An mindestens einen der Übergänge / Verzahnungen oder sogar beiden kommt Fett Nr. 21 dran. Musst du noch mal im TIS prüfen. Vielleicht ist dort auch ein Prüfplan abgelegt.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Also längs hat die Welle kein Spiel. Ich bin mittlerweile beim Diff, da der Wagen auf Rampen stand mit Gang drin und Handbremse an. Dann dürfte da in der drehrichtung eigentlich doch kein Spiel sein. Ich glaub die anschlagpunkte übertragen sich einfach auf die Kardanwelle und es klongt. Wenn ich auf die Welle klopfe hört sich das genau so an...
Mal sehen. Ich werde auf jeden Fall fahren. Und beobachten.

Ich hab mal gelesen wenn diese Schiebestücke oder nenn sie wie du willst die Verbindungen am Mittellager und am Diff kein Fett mehr haben soll es auch zu solchen Geräuschen kommen.

Zieh mal Handbremse an und schau noch mal.

Bissl Spiel ist ok aber nicht das Geräusch.

Hmm er hatte doch geschrieben, dass die Handbremse angezogen ist.

Bei meinem Dicken (BJ 2007 FL mit 234tkm) kommt das Geräusch, sehr ähnlich zu Deinem, vom Diff. Hört man schön, wenn man mit offenen Fenstern im 1. Gang im Kreis fährt und immer ein bisschen beschleunigt und vom Gas geht.

Ok, dann gucken wo das Spiel genau ist.

und hier der Hinweis bzgl. Fett https://www.newtis.info/.../1aQd6rx

Deine Antwort
Ähnliche Themen