Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.

Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:

- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie

Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:


Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?

Wohl nicht

Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.

Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.

An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.

Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.

367 weitere Antworten
367 Antworten

@ballex:
Hast sicher recht. Irgendeine Änderung scheint es aber zu geben, sonst würden sie nicht hoch zählen. Und wenn’s nur mehr Ladeleistung / weniger Kälteempfindlichkeit oder irgend was anderes erstrebenswertes ist. Wobei es dabei ja auch negativ Beispiele gibt wie z.B. der Hyundai Ionic welcher zum Facelift zwar einen grösseren Akku bekam, dafür aber bei der Ladeleistung stark beschnitten wurde. Ich haue nächste Woche auf die Piñata drauf und berichte was raus fällt. 🙂

Also der Verkäufer weiss nichts konkretes… Im Internet habe ich dafür die ersten Meldungen gefunden, dass die Autos auf den Dokumenten für die Zulassung mit einer Reichweite von 491 km angegeben werden. Daher ist der 60er Akku wohl gesetzt. Die einzige Frage ist ob schon 100% der Autos im Zulauf den Akku haben oder ob’s da noch „alte“ Autos gibt. Ich würde im Grunde auch den kleinen Akku nehmen, allerdings nicht zum selben Preis wie der 60er… Irgendwas müssen sie dann noch springen lassen, sonst wird doch storniert und neu bestellt.

Bei Bestellung ab sofort 60er Akku laut SA Aussage.

Link? Würde mir das gerne einsehen.
Wann würde das Fahrzeug dann geliefert werden?
Meinen kann ich am 30.10. abholen. Besteht die Möglichkeit dass dieser auch den neuen großen Akku hat?

Ähnliche Themen

Spätestens im COC steht WLTP Reichweite 491km: https://tff-forum.de/.../146243

Ich habe jetzt die Info, dass unser Model 3 welches voraussichtlich Ende November/Anfang Dezember in der Schweiz geliefert wird den 60er Akku hat. Mit beheiztem Lenkrad serienmässig. Damit sind alle Probleme gelöst, Frau glücklich und ich hab nicht das Gefühl wieder knapp zu früh gekauft zu haben. 😁
Nachteil vom „Neuen“: Die Beschleunigung von 0-100 km/h ist 0.5 Sekunden langsamer, liegt jetzt bei 6.1 s.

Oha, das ist ja echt ein schlimmer Nachteil 😁

Die Model 3 Standard in der Börse sind jetzt alle mit 491 km ausgezeichnet; dafür gibt's beim LR nur noch 30 Tage Premium Connectivity.

Wann kann man denn mit den 4680 Akkus im Model 3 rechnen ? Sind ja noch in der Testphase und wenn ich es richtig mitbekommen habe sollen die dann erst mal ins MY verbaut werden.
Trotzdem wäre das schon interessant.

Erst einmal gar nicht.
Denn selbst der Y hat sie noch nicht und da kommt es darauf an, wie schnell alles umgesetzt wird.
Vor Ende 2022 sehe ich das nicht.
Zumindest nicht aus DE.

Wahrscheinlich kommen die auch erst in S und X oder Roadster.
Sonst hätte man ja eine extreme Lotterie, weil die Verfügbarkeit erst mal eingeschränkt sein dürfte.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. November 2021 um 12:46:44 Uhr:


Erst einmal gar nicht.
Denn selbst der Y hat sie noch nicht und da kommt es darauf an, wie schnell alles umgesetzt wird.
Vor Ende 2022 sehe ich das nicht.
Zumindest nicht aus DE.

Und das ist vermutlich schon optimistisch!

Beim SR+ bzw. jetzt ist es ja das Model 3 nur noch, ist die Lenkradheizung und auch die hintere Sitzheizung Serie.
Also noch wieder ein absolutes Plus für die Standardvariante.

Zusammen mit der nun auch beim LR kostenpflichtigen Premiumconnectivität schmilzt da tatsächlich der Abstand immer mehr...

Zitat:

@hansglueck12345 schrieb am 12. November 2021 um 12:34:43 Uhr:


Zusammen mit der nun auch beim LR kostenpflichtigen Premiumconnectivität schmilzt da tatsächlich der Abstand immer mehr...

Dann überleg auch mal was du beim LR zusätzlich bekommst...ca. 100 km mehr Reichweite...Allrad...deutlich bessere Beschleunigung...Premium Soundsystem...das alleine wäre mir der Aufpreis schon wert.

Ja, von all dem ist für mich nur die Reichweite relevant... Ich hab damals mit M3 LR mit 560 km Reichweite bekommen, das sind noch 70 km mehr als das jetzige Basis-M3. Da sind 7 k Eur Unterschied für mich schon ein Wort... Mal schauen, wie sich das in den nächsten 12 Monaten entwickelt, dann steht der Nachfolger an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen