Haptilkvergleich Q2 - A3

Audi Q2 GA

wer kann über Erfahrungen bezüglich Haptik, besonders an der Innenverkleidung der Türen,
bei dem Q2 und A3 berichten? Gibt es sonst noch evtl. Qualitätsunterschiede?

Beste Antwort im Thema

Meine bescheidene Haptik Erfahrung war: eingestiegen, gleich wieder ausgestiegen, Golf facelift bestellt - thäts it. Frage mich heute nur mehr manchmal warum das VW haptisch ganz locker hinbekommt, und warum Audi hier so kontrovers agiert, is ja der gleiche Konzern, kann ja nicht so schwierig sein.

185 weitere Antworten
185 Antworten

In der AudiCity Berlin stand (steht?) ein KoralleQ2 in der Design Ausführung. Ich habe mir mehrmals Zeit genommen und das Auto sehr genau unter die Lupe genommen. Diese doch sehr emotionalen Äußerungen zu möglicherweise minderwertiger oder qualitativ nicht AUDI gemäßer Materialanmutung kann ich so nicht nachvollziehen. Ich fand das Interieur und die Materialauswahl durchaus gelungen, sehr gut verarbeitet und gut aufeinander abgestimmt. Bei einem Besuch hat mich meine +1 begleitet und war doch sehr angetan von dieser Q. (Wir hatten bis zum Klau im März 6 Jahre einen Q5)
Kurz und gut, ich (wir) empfinden dieses Fahrzeug als interessantes Stadt-SUV. Moderne Technik, gutes Platz/Raumgefühl und ideale Grösse - das passt.

Die Fahrzeuge die schon die Presse gesehen hat und die man auch begutachten konnte, waren doch alle top.

Alle von denen waren von der Verarbeitung begeistert und kann jetzt nicht verstehen, wie man schreiben kann, es sei keine gute Qualität, wobei hier doch die Mehrheit den Wagen noch nicht einmal live gesehen hat.

Abwarten und Tee trinken und dann sieht man weiter.

Mich wundert, dass bei den bisherigen Tests auf Cuba hier nichts dergleichen bemängelt wurde (sofern berechtigt) - so "blind" können die Testfahrer doch nicht sein!?

Naja, ich werde auf jeden Fall sehr genau hinschauen im November...

Also die Sache mit dem kleinen Stück in der Türverkleidung, die bei anderen Fahrzeug eventuell aus Stoff sind oder Alcantara, sind beim Q2 ein etwas anderes Plastik.

Ähnliche Themen

Selbst wenn der q2 eine etwas weniger wertige Anmutung als der A3 hat, im Vergleich zu den Wettbewerbern dürfte das immer noch Welten besser sein.

Danke @ seashell. Genau das meinte ich mit meinem Beitrag.
Natürlich grenzt Audi den Q2 etwas vom A3 ab. Wer sich aber an diesen Kleinigkeiten ( die der normale Autokäufer vermutlich gar nicht bemerkt) stört, der jammert aber wirklich auf sehr hohem Niveau.

Naja, also ich für meinen Teil kann immernoch nicht ganz verstehen warum man bei einem Auto dass in den meisten Fällen 40.000 Euro kostet auf 4 Gummidichtungen a 2,- verzichtet wenn man dafür bekommt dass man von innen das Metall der Türen nicht mehr sieht!
Gerade bei den knalligen Farben des Q2 fällt mir dass jedes Mal auf.
Völlig Unverständlich!

Vielleicht will man das ja sogar.
Den einen gefällt es und den anderen eben nicht.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. August 2016 um 12:24:51 Uhr:


Somit macht Audi alles richtig … so viel an Haptik/Optik sparen wie es geht, dass es den 95% der Käufer nicht auffällt. Auf die 5% (wie uns) wird Audi keine Rücksicht nehmen.

Ganz so sehe ich das nicht. Wer 40k und mehr für ein Auto ausgibt, der hat in der Regel schon ein Auge auf Haptik, Materialauswahl, Design, Verarbeitung und Technik.

Premium wird man nicht einfach so, sondern nur wenn auch die Masse das so sieht. Der Wettbewerb wird zudem immer härter und um den Abstand zu halten, müssen die Premiumhersteller immer weiter nachlegen.
Derzeit wird der Abstand aber noch klar gehalten. Ich schaue mir immer wieder Wettbewerbsautos an. Heute war mal Kia, Hyndai, Mazda, Citroen, VW, Skoda dran. Das Ergebnis ist ernüchternd. Reihenfolge ist ganz klar: VW, Skoda, Mazda, (Kia, Hyndai), Citroen. Vor VW rangieren MB, BMW, Audi.
Mit Skoda und Seat macht VW gute Fortschritte. Die neuen Modelle legen einen Sprung nach vorne hin (z.B. Ateca oder Suburb). Nach den Ankündigungen sollte das so weiter gehen. Vermutlich rechnet sich hier jetzt die breit eingesetzt Plattform MQB und es sind mittel frei für besseres Design und Material. Auch für Audi bringt das Vorteile.

Wer kein Auge dafür hat, fährt in der Regel eine Reisschüssel oder hat eh soviel Geld, dass er nicht so genau hinschauen muss.

Naja, ich kenne viele die wollen einfach was "deutsches" fahren, Rest egal. Da gibt es Eine, die sich einen 1er in Basis und kleinsten Motor für viel Geld gekauft hat und nun ganz stolz ist einen BMW zu fahren 😉 ... statt für dasselbe Geld einen vollausgestatteten KIA. Und so Beispiele gibt es zu Hauf. Durch Werbung in Bild & Co. wird den Leuten doch die Meinung in den Schädel gehämmert was vermeintlich gut oder schlecht ist. Die meisten vergleichen gar nicht erst und kaufen einfach was deutsches, weil ja überall steht, dass DEUTSCH gut ist 😉

Naja, Mazda, Kia & Co. kannst nicht mit Audi vergleichen. Das Audi etwas mehr Bling Bling im Innenraum macht, ist ja wohl klar. Audi kostet auch 2 bis 4 mal so viel 😉 ...

Und seien wir mal ehrlich, gerechtfertigt sind die Preise der Möchtegern Premiumhersteller auf GAR KEINEN FALL!!! Es wird getrickst und gespart wo es nur geht. Auf Qualität wird von Jahr zu Jahr immer weniger Wert gelegt. Hauptsache hält die 3 Jahre Leasing 😉 ...

"Bling-bling" im Audi???
Billiges Chrom (neben weiterem Baumarkt-Kram wie Carbon-Look u.ä.) finde ich primär bei Peugeot, Mazda usw., bei Audi ist alles primär in matt gehalten.
Ich fahre/kaufe auch lieber einen 1er-BMW in Grundausstattung als einen Kia Ceed mit noch so vielen Spielereien. Das ist halt der Fluch, wenn man mehr wert auf "Haptik" und Detailverarbeitung legt als auf Quantität. Aus demselben Grund kaufen manche Menschen auch lieber hochwertige Omega-Uhren als eine Plastik-Swatch obwohl diese die Zeit gar genauer anzeigt. 🙂

Könnte ein Admin mal den bösen Rechtschreibfehler im Titel korrigieren? 😉

Wenn ich ein wenig über die "Aktualität" des Q2 nachdenke, bin ich eigentlich ein wenig enttäuscht. Klar - ein Kompakt-SUV ist was neues für Audi. Aber sowohl Technik als auch Interieur ist zu 90-100% vom A3 übernommen. Besonders das Interieur wird in 2-3 Jahren, wenn der neue A3 erscheint, das älteste der gesamten Audi-Palette sein (ich gehe dabei davon aus, dass der A3 völlig überarbeitet wird diesbzgl.).

Die Unterschiede im Interieur zum A3 wirken in meinen Augen auch etwas minderwertiger. Die schmalere Mittelkonsole (die irgendwie aussieht, als wäre sie in's Armaturenbrett "gesteckt" worden) verrät, dass der Q2 eine Klasse niedriger anzusiedeln ist (vergleichbar mit Polo bzw. künftigen Polo-SUV).
Ich bin wirklich gespannt, ihn live zu erleben aber ich bin mir zunehmend sicher, dass man für das gleiche Geld beim A3 doch "mehr" Auto erhält (nur leider nicht mit einer so bequemen Sitzposition).

das war kein Rechtschreibfehler, du Vogel, sonder ein Vertipper.

Zitat:

@Zoellner schrieb am 5. September 2016 um 19:10:57 Uhr:


das war kein Rechtschreibfehler, du Vogel, sonder ein Vertipper.

Das eine schließt das andere aber nicht aus - es ist und bleibt ein Fehler, egal wodurch. 😉

Freundschaft, wir haben uns doch alle lieb und sowas kann passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen