Haptik im neuen A4

Audi A4 B8/8K

Vielleicht bin ich ja etas pingelig ABER bei dem Preis den Audi für seine Fahrzeuge aufruft kann man meines Erachtens schon etwas mehr erwarten.

Hier mal meine Eindrücke die ich von mehreren Austellungsfahrzeugen und bei einer Probefahrt gewonnen habe:

Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.

Taster und Schalter rasten lange nicht mehr so satt wie vom alten A4 gewohnt. Alles fasst sich deutlich billiger an. Mein EIndruck ist, der Rotstift hat hier ein übles Regime geführt. Alles was man nicht auf den ersten Blick sieht oder ertastet ist unterste Schublade!!! Jeder A3 fühlt sich wertiger an im Innenraum. Ich hoffe doch sehr, dass sich Audi wieder an seine alten und ich denke auch liebgewonnenen Tugenden erinnert und diese Schnitzer bald wieder ausmerzt.

Habt ihr vielleicht ähnlich Eindrücke gewonnen? Wäre doch sicher im Interesse aller, wenn die Qualität wieder besser werden würde?!

Grüßle aus Esslingen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smax1000



Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.

Wenn du mit deiner Hand vorsichtig den Tankdeckel aufschraubst und deine andere Hand in die Öffnung hineinsteckst, dann wird es sich sehr flüssig und ölig anfühlen 🙁

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


gestern hatte ich das "vergnügen" einen mietwagen A4 fahren zu müssen:

fazit vorab: war froh, als ich wieder raus war - im vergleich zum vorgänger absolut unverschämt im verhältnis zum preis!

- glatte schalterwippen in billigkunststoffausführung (in jedem japaner ja schon hochwertiger)
- glatte billigkunstoffausführung im mittelkonsolenbereich (speziell CD-Bereich), höchstens reinste kompaktwagenklasse
- verkleidungen schon gar nicht mehr standesgemäß
- unübersichtlichkeit der elemente
- zu eng - b7 war viel angenehmer
- allein der kleine lautstärkenknopf MMI - reinstes billigplastik, man hat ja angst, der bricht ab!
- tachogestaltung - geschwindigkeit schlecht abzulesen - hier wohl besser schätzen, es werden teilbereiche nicht genutzt und andere komprimiert, so dass die ablesbarkeit leidet - warum? also nur digitalanzeige nutzen.
- allgemeines fahrgefühl - nicht berauschend - STANDARD!
- motor dröhnte (war glaube ich ein 2.0tdi) erschreckend (naja, evtl. bin ich auch nur verwöhnt)

positiv bleibt eigentlich nur ein wenig das design, welches ich BMW u. erst recht DC vorziehe - mehr leider nicht!
würde ich gerade einen mttelklässler suchen, mein geld würde sicherlich nicht mehr bei AUDI landen!!! Es ist wird hier schön vorgeführt, wie Preise steigen und Qualität fallen....in den vorgängermodellen fühlte man sich einfach wohler.

oder anders: außen (einigermaßen) hui - innen ....

tja - ehrliche meinung! -roter balken??? kann ich mit leben, da erwartbar.
musste aber einfach ´mal raus, da ich gestern keine pämienambizionen beim a4 mehr nachvollziehen konnte.

********************************************************************************************

Da brauche ich nichts mehr hinzuzufügen..........ICH SEHE ES GENAUSO!!!!!🙁

Gruss Ralf
********************************************************************************************

Zitat:

Original geschrieben von Polarwolf



Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Hallo,

Leider fehlte mir innerhalb der Garantiezeit der Mut zum Wandeln,

Hallo zusammen

Mich würde Interessieren, was " Wandeln" ist ? Wenn an einem Neufahrzeug ein gravierender Schaden Auftritt? Und wenn ,was ist " Wandeln "
Ich habe das schon öfter gelesen, kann mir aber nicht´s konkretes vorstellen. Ich wolte jetzt kein neues Thema deswegen aufmachen. Darum an dieser Stelle meine Frage !

Danke im Voraus
Grüße Polarwolf

Hallo,

zum Wandeln:
der Wagen war mindestens 6-8 mal zum "Entknistern" und jedesmal habe ich gedacht, das wars.
Aber er knistert immer noch.

Gruß Espetveit.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Mein Kalender sagt mir auch, dass wir im Jahre 2008 leben...und der sagt mir sogar viel mehr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_513225_13987.hbs
1) Hat MB kein bißchen gelernt
2) Muß man sich die Frage gefallen lassen, wie so etwas passieren kann.

Wenn wir hier über die Audi-Qualität reden, dann müssen wir auch über die Qualität des Herstellers reden, der mit als Maßstab gilt und preislich mind. 5% höher positioniert ist!

Nun, da sehe ich jedenfalls, dass Autos aus der Schrempp-Ära heute prophylaktisch an bekannten Schwachstellen behandelt werden. Gab es bei Audi auch entsprechende prophylaktischen Maßnahmen gegen den Kantenrost an den Türen (des A3 zum Beispiel)?

Und was hat das mit der eigentlichen Aussage zu tun, dass "Sein" und "Schein" zwei verschiedene Dinge und der allergrößte Teil der Qualität für den Kunden überhaupt nicht mit den Augen sichtbar ist? Was hast Du für ein Problem mit Merdedes, dass Du geradezu krampfhaft nach Schwachstellen suchen musst?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


pämienambizionen
Was´n das? 😉 Spaß...

Ok, deine Meinung, respektiert.
Aber: Hast Du schonmal in einem Miet-A6 gesessen? Diese quasi nackten Karren? Ist doch mit deinem A6 nicht vergleichbar, nicht wahr?
Du fährst einen 3,0 TDI quattro. Glaubst Du ernsthaft, der 2,0 TDI Front hatte das Potenzial dazu, im Vergleich zu begeistern - Motor wie Fahrgefühl?!?

oooh hauaha, geht ja ab... hier !😁

Wer "gut gerüstet" ist soll sich ja den "großen" Motor gönnen.haben.Bestellen !😎

Aber , das ist glaube nicht das Thema .😉

Der Innenraum im B8 ( habe den B6 gefahren , aber da hat sich zum B7 nicht`s verändert ) ist im Sitzkomfort und Bedienung sowie Qualität und Handhabung der Elemente "besser" gestaltet ( eine Handvoll Änderungen aber auch nicht ) !😉

ääääh..., Fahrgefühl kann man auch ohne nachträglichen -Schub- haben !

Ist in der jetzigen Situation der Spritpreise auch wieder attraktiver geworden !🙂

Warte nun auf den langen -roten- Balken.😛😛😛

Ähnliche Themen

Ich kann das ganze Gequake nicht nachvollziehen.
Es wird kein Mensch auf der Erde gezwungen, einen Audi A4 zu kaufen.
Wem das Fahrzeug nicht gefällt, der soll sich ein adäquates Fzg. von einem anderen Hersteller kaufen und sich im MB-, BMW, etc.-Forum aufhalten bzw. seinen 8E fahren weiterhin fahren.
Und durch die Fehler der anderen werden die eigenen wohl nicht weniger wichtig. Jedoch muß man immer vergleichen, was man beim Wettbewerb für das gleiche Geld bekommt.

ES GIBT KEINE PERFEKTEN AUTOS MEHR. ZIEL IST GEWINNMAXIMIERUNG UND KOSTENERSPARNIS...UND DAS BEI ALLEN HERSTELLERN. ALLES ANDERE IST EINE ILLUSION UND ENTSPRICHT NICHT DER WAHRHEIT.
DER REST FINDET DOCH NUR BEI DEN MENSCHEN IM KOPF STATT.

Der TT TDI hat rein gar nichts mit dem R10 am Hut. Die C-Klasse nichts mit den Silberpfeilen. Der Twingo wird nicht vom Renault-F1-Team aufgebaut. Der X6 ist kein dynamisches Auto usw.....

Diese Qualitätsdiskussion sind sinnlos. Entweder ich akzeptiere die Welt so wie sie ist oder ich lasse es halt bleiben...dann brauch ich aber auch nicht rumquaken.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ich kann das ganze Gequake nicht nachvollziehen.
Es wird kein Mensch auf der Erde gezwungen, einen Audi A4 zu kaufen.
Wem das Fahrzeug nicht gefällt, der soll sich ein adäquates Fzg. von einem anderen Hersteller kaufen und sich im MB-, BMW, etc.-Forum aufhalten bzw. seinen 8E fahren weiterhin fahren.
Und durch die Fehler der anderen werden die eigenen wohl nicht weniger wichtig. Jedoch muß man immer vergleichen, was man beim Wettbewerb für das gleiche Geld bekommt.

ES GIBT KEINE PERFEKTEN AUTOS MEHR. ZIEL IST GEWINNMAXIMIERUNG UND KOSTENERSPARNIS...UND DAS BEI ALLEN HERSTELLERN. ALLES ANDERE IST EINE ILLUSION UND ENTSPRICHT NICHT DER WAHRHEIT.
DER REST FINDET DOCH NUR BEI DEN MENSCHEN IM KOPF STATT.

Der TT TDI hat rein gar nichts mit dem R10 am Hut. Die C-Klasse nichts mit den Silberpfeilen. Der Twingo wird nicht vom Renault-F1-Team aufgebaut. Der X6 ist kein dynamisches Auto usw.....

Diese Qualitätsdiskussion sind sinnlos. Entweder ich akzeptiere die Welt so wie sie ist oder ich lasse es halt bleiben...dann brauch ich aber auch nicht rumquaken.

So ein Blödsinn.Warum bitte soll ich denn jetzt auf der Welt nichts mehr kritisieren ? Wenn keiner meckert ,ändert sich nichts.Bestes Beispiel:der Konfigurator.Ellenlange Beschwerdethreads und plötzlich läuft er.Man muß eben nicht ständig zum Wettbewerber schauen ,weil der schlechter ist denn dadurch bei mir nichts besser wird.Mich jedenfalls tröstet es kein bischen ,wenn z.B. mein Audi klappert und dafür ein Benz rostet.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


gestern hatte ich das "vergnügen" einen mietwagen A4 fahren zu müssen:

fazit vorab: war froh, als ich wieder raus war - im vergleich zum vorgänger absolut unverschämt im verhältnis zum preis!

- glatte schalterwippen in billigkunststoffausführung (in jedem japaner ja schon hochwertiger)
- glatte billigkunstoffausführung im mittelkonsolenbereich (speziell CD-Bereich), höchstens reinste kompaktwagenklasse
- verkleidungen schon gar nicht mehr standesgemäß
- unübersichtlichkeit der elemente
- zu eng - b7 war viel angenehmer
- allein der kleine lautstärkenknopf MMI - reinstes billigplastik, man hat ja angst, der bricht ab!
- tachogestaltung - geschwindigkeit schlecht abzulesen - hier wohl besser schätzen, es werden teilbereiche nicht genutzt und andere komprimiert, so dass die ablesbarkeit leidet - warum? also nur digitalanzeige nutzen.
- allgemeines fahrgefühl - nicht berauschend - STANDARD!
- motor dröhnte (war glaube ich ein 2.0tdi) erschreckend (naja, evtl. bin ich auch nur verwöhnt)

positiv bleibt eigentlich nur ein wenig das design, welches ich BMW u. erst recht DC vorziehe - mehr leider nicht!
würde ich gerade einen mttelklässler suchen, mein geld würde sicherlich nicht mehr bei AUDI landen!!! Es ist wird hier schön vorgeführt, wie Preise steigen und Qualität fallen....in den vorgängermodellen fühlte man sich einfach wohler.

oder anders: außen (einigermaßen) hui - innen ....

tja - ehrliche meinung! -roter balken??? kann ich mit leben, da erwartbar.
musste aber einfach ´mal raus, da ich gestern keine pämienambizionen beim a4 mehr nachvollziehen konnte.

Du sprichst mir aus der Seele...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ich kann das ganze Gequake nicht nachvollziehen.
Es wird kein Mensch auf der Erde gezwungen, einen Audi A4 zu kaufen.
Wem das Fahrzeug nicht gefällt, der soll sich ein adäquates Fzg. von einem anderen Hersteller kaufen und sich im MB-, BMW, etc.-Forum aufhalten bzw. seinen 8E fahren weiterhin fahren.
Und durch die Fehler der anderen werden die eigenen wohl nicht weniger wichtig. Jedoch muß man immer vergleichen, was man beim Wettbewerb für das gleiche Geld bekommt.

ES GIBT KEINE PERFEKTEN AUTOS MEHR. ZIEL IST GEWINNMAXIMIERUNG UND KOSTENERSPARNIS...UND DAS BEI ALLEN HERSTELLERN. ALLES ANDERE IST EINE ILLUSION UND ENTSPRICHT NICHT DER WAHRHEIT.
DER REST FINDET DOCH NUR BEI DEN MENSCHEN IM KOPF STATT.

Der TT TDI hat rein gar nichts mit dem R10 am Hut. Die C-Klasse nichts mit den Silberpfeilen. Der Twingo wird nicht vom Renault-F1-Team aufgebaut. Der X6 ist kein dynamisches Auto usw.....

Diese Qualitätsdiskussion sind sinnlos. Entweder ich akzeptiere die Welt so wie sie ist oder ich lasse es halt bleiben...dann brauch ich aber auch nicht rumquaken.

[Oberlehrermodusein] Konstruktive Kritik hilft manchmal sogar Herstellern von Auto. Denn ohne Kritik gäbe es keine Verbesserungen bzw. die Entwickler wüssten nicht was sie noch machen könnten wenn alle mit allem zufrieden wären. Daher ist es durchaus sinnvoll auch mal Kritik zu üben und auch ein Hersteller wie Audi wird sich bewegen wenn nur genug Käufer die selbe Kritik üben. [Oberlehermodusaus]

Wenn ne Mittelkonsole aus dem selben Maerial besteht wie bei nem Twingo (bei natürlich besserem Design), wenn im vergötterten R8 nicht mal mehr die Lüftungseinstellrädchen beleuchtet sind oder der Kofferraum vorne mit billigstem Filz ausgeschlagen ist, dann darf der Kunde, bei aller liebe zum Fahrzeug auch dies Kritisieren. Das muss legitim sein ohne gleich in ein anderes Forum verbannt zu werden. Autos leben von Emotionen, denn rein rational betrachtet kommen wir auch im 3l Lupo von A nach B

Zitat:

Original geschrieben von smax1000


wenn im vergötterten R8 nicht mal mehr die Lüftungseinstellrädchen beleuchtet sind

Warum sollte in einem Auto, welches eigentlich nur sportlich ausgelegt sein sollte, zusätzlicher Balast durch die Gegend gefahren werden?

Ich bräuchte, wenn er in meinem Budget wäre, im Lamborghini auch kein Radio.

Das paßt meines Erachtens einfach nicht zusammen.

Dann sollte man dann auch gleich Dämmung, Teppich usw weglassen! 🙄 

Wow hier gehts mal wieder zur Sache.....

Also ich fahre ja den neuen A4 ( und AUCH nur einen 2.0 TDI )... vorher bin ich den 1.9 TDI 130 PS gefahren und wenn jemand sagt da hat sich nichts geändert, muss ich echt lachen.....

Der neue A4 ist ein komplett anderes Auto, ok ich bin keiner der jetzt jedes Rädchen auf seine chemische Zusammensetzung untersucht weil mir das ziemlich egal ist und mir auch kein bisschen den Fahrspass nimmt... Ich bin eben generall überzeugt von Audi und die Verarbeitung ist top, auch wenn die Kanten des Frontgrilles vielleicht scharfkantig sind wie hier schon jemand festgestellt hat. Leute spielt das ne Rolle??? Ich krieg mich bald nicht mehr ein wenn ich sowas lese.....Ich geh nachher gleich mal runter und schau ob meine Ventilkappen auch gummiert sind, sonst lassen die sich so schlecht rausdrehen...

Der neue A4 ist aussen und innen absolut gelungen und viel geräumiger als sein Vorgänger und vor allem geräumiger als en 3er BMW... Und das Innendesign von Audi und BMW möchte ich eh net vergleiches, der eine mag das mehr der andere das.....

So.. war mal schnell schauen... Meine Ventilkappen sind tatsächlich auch normalem Kunststoff... Hoffentlich lesen das jetzt die Wichtigen von Audi....

Hört auf zu streiten, wir müssen heute abend gewinnen, ist wichtiger....

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Wenn ne Mittelkonsole aus dem selben Maerial besteht wie bei nem Twingo (bei natürlich besserem Design), wenn im vergötterten R8 nicht mal mehr die Lüftungseinstellrädchen beleuchtet sind oder der Kofferraum vorne mit billigstem Filz ausgeschlagen ist,

solche Beschwerden sind ja immer ganz groß... in einem Sportwagen wird Filz genommen, weil er einfach am leichtesten ist... wer sich bei sowas beschwert, der sollte so ein Auto einfach nicht kaufen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von caveman79


Wow hier gehts mal wieder zur Sache.....

Also ich fahre ja den neuen A4 ( und AUCH nur einen 2.0 TDI )... vorher bin ich den 1.9 TDI 130 PS gefahren und wenn jemand sagt da hat sich nichts geändert, muss ich echt lachen.....

Der neue A4 ist ein komplett anderes Auto, ok ich bin keiner der jetzt jedes Rädchen auf seine chemische Zusammensetzung untersucht weil mir das ziemlich egal ist und mir auch kein bisschen den Fahrspass nimmt... Ich bin eben generall überzeugt von Audi und die Verarbeitung ist top, auch wenn die Kanten des Frontgrilles vielleicht scharfkantig sind wie hier schon jemand festgestellt hat. Leute spielt das ne Rolle??? Ich krieg mich bald nicht mehr ein wenn ich sowas lese.....Ich geh nachher gleich mal runter und schau ob meine Ventilkappen auch gummiert sind, sonst lassen die sich so schlecht rausdrehen...

Der neue A4 ist aussen und innen absolut gelungen und viel geräumiger als sein Vorgänger und vor allem geräumiger als en 3er BMW... Und das Innendesign von Audi und BMW möchte ich eh net vergleiches, der eine mag das mehr der andere das.....

So.. war mal schnell schauen... Meine Ventilkappen sind tatsächlich auch normalem Kunststoff... Hoffentlich lesen das jetzt die Wichtigen von Audi....

Hört auf zu streiten, wir müssen heute abend gewinnen, ist wichtiger....

Das Spiel vorm Fernseher kostet auch nix (von den Rundfunkgebühren mal abgesehen - aber die zahlen wir ja eh alle) Hingegen ein Audi kostet Geld. Mitunter ne Menge davon ;-) und hier wird ja auch nicht gestritten, sondern lediglich festgestellt. Im neuen Spiegel ist zu lesen wie stolz der neue VW (und alter Audi) Cheffe auf das satte Geräuch beim schließen der Türe am Golf VI ist. Allerdings ist hier auch zu lesen, dass der neue wieder einmal die geplante Umsatzrendite deutlich verfehlen wird. Wohl auf Grund der eingesetzten Technik und der verwendeten Werkstoffe. Hier liegt doch das eigentliche Problem. Die Autos werden zwar technisch anspruchsvoller und diesen Fortschritt müssen wir Käufer mit Sparorgien an anderer Stelle wieder bezahlen. Klar fährt sich der neue A4 um Welten besser als der alte. Im Stau finde ich die Haptik allerdinsg dann doch wieder wichtiger als 2/10 Sekunden schneller um die Ecke zu kommen. Wenn offensichtlich die Umsatzrendite oder Shareholdervalue vor und über allem steht, dann seh ich schwarz für die deutsche Automobilproduktion. Denn billig können die anderen eh besser.

Für mich erschreckend, mit was für Rückschritten die 8K Fahrer sich hier zufrieden geben! Sorry! @Audi, ihr könnt noch mehr Costdown machen, euren Kunden ist es egal! Kann hier nur mit dem Kopf schütteln.

Ich habe mal eine Konfiguration des Vorgängermodells von Ende Januar 2008 herausgesucht. Lässt man die Ausstattungsmerkmale (annährend gleich) durch den aktuellen Konfigurator laufen, so erhält man einen Preis von ca. 53.500,-
Ich kann es gut nachvollziehen, wenn Menschen sich in ein neues Fahrzeug hereinsetzen und fragen: Und wo sind nun meine 6.800 EUR Mehrpreis investiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen