Haptik im neuen A4

Audi A4 B8/8K

Vielleicht bin ich ja etas pingelig ABER bei dem Preis den Audi für seine Fahrzeuge aufruft kann man meines Erachtens schon etwas mehr erwarten.

Hier mal meine Eindrücke die ich von mehreren Austellungsfahrzeugen und bei einer Probefahrt gewonnen habe:

Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.

Taster und Schalter rasten lange nicht mehr so satt wie vom alten A4 gewohnt. Alles fasst sich deutlich billiger an. Mein EIndruck ist, der Rotstift hat hier ein übles Regime geführt. Alles was man nicht auf den ersten Blick sieht oder ertastet ist unterste Schublade!!! Jeder A3 fühlt sich wertiger an im Innenraum. Ich hoffe doch sehr, dass sich Audi wieder an seine alten und ich denke auch liebgewonnenen Tugenden erinnert und diese Schnitzer bald wieder ausmerzt.

Habt ihr vielleicht ähnlich Eindrücke gewonnen? Wäre doch sicher im Interesse aller, wenn die Qualität wieder besser werden würde?!

Grüßle aus Esslingen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smax1000



Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.

Wenn du mit deiner Hand vorsichtig den Tankdeckel aufschraubst und deine andere Hand in die Öffnung hineinsteckst, dann wird es sich sehr flüssig und ölig anfühlen 🙁

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smax1000



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


So viel schlechter sind sie auch nicht mehr (Beispiel).

Aber mal abgesehen davon finde ich weder Alu noch Alu-Optik besonders schön oder gar "wertig" im Innenraum.

Gruß
Michael

Als ich meinen ersten Audi gekauft hab, wurde mir von einem Verkäufer mit Stolz geschwellter Brust erklärt, dass die Besonderheit bei Audi im Vergleich zur Konkurenz die ist das alles was nach Alu aussieht auch aus Alu ist. Bei unserem ersten S4 Cabrio waren dann auch tatsächlich die Außenspiegelgehäuse aus Alu. Das jetzt noch aktuelle Model, wie übrigens alle anderen S-Modelle auch haben nun alufarbene Kunststoffgehäuse!!

Ebenso alle sonstigen Verzierungen im Innenraum. Früher war alles was wie Alu aus sah auch aus Alu. Dazu muss ich eben auch sagen, ich hasse Imitate egal bei was...

Woher hast Du die Weisheit, dass ALLE nach Alu aussehenden Verzierungen nur aus billigem Plastik sind ????? Hast Du einen A4, in dem kein Alu sondern komplett Kunststoff verbaut ist??

Die Armaturenumrandung sieht nun wirklich billig aus, da magst Du recht haben. Wenn Du Alu bestellt hast bekommst Du an der Mittelkonsole, und den Türverkleidungen auch Alu.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Aha, wie z.B. die Lackierung aller C-, und E-Klassen um das Jahr 2000?
Sehr pragmatisch!
Mein Kalender sagt mir, dass wir im Jahre 2008 leben. Schrempp ist glücklicherweise Geschichte und wollen wir wirklich die ganzen Probleme des VW-Konzerns in 2000 vergleichend aufwärmen? Wohl eher nicht, oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Gruß
Michael

Mein Kalender sagt mir auch, dass wir im Jahre 2008 leben...und der sagt mir sogar viel mehr:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_513225_13987.hbs

1) Hat MB kein bißchen gelernt

2) Muß man sich die Frage gefallen lassen, wie so etwas passieren kann.

Wenn wir hier über die Audi-Qualität reden, dann müssen wir auch über die Qualität des Herstellers reden, der mit als Maßstab gilt und preislich mind. 5% höher positioniert ist!

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Mein Kalender sagt mir, dass wir im Jahre 2008 leben. Schrempp ist glücklicherweise Geschichte und wollen wir wirklich die ganzen Probleme des VW-Konzerns in 2000 vergleichend aufwärmen? Wohl eher nicht, oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Gruß
Michael
Mein Kalender sagt mir auch, dass wir im Jahre 2008 leben...und der sagt mir sogar viel mehr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_513225_13987.hbs
1) Hat MB kein bißchen gelernt
2) Muß man sich die Frage gefallen lassen, wie so etwas passieren kann.

Wenn wir hier über die Audi-Qualität reden, dann müssen wir auch über die Qualität des Herstellers reden, der mit als Maßstab gilt und preislich mind. 5% höher positioniert ist!

Wieso denn? Was hat denn MB mit der Qualität und Haptik eines Audis zu tun. Wird ein Audi besser, wenn ein Benz in 2 Jahren durchgerostet wäre?

Bringt nichts ,wenn ich bei evt. vorhandenen Schwächen meiner MArke reflexartig auf den Wettbewerber zeige und dort noch schlechtere Qualität vermute.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz



Zitat:

Original geschrieben von smax1000


Als ich meinen ersten Audi gekauft hab, wurde mir von einem Verkäufer mit Stolz geschwellter Brust erklärt, dass die Besonderheit bei Audi im Vergleich zur Konkurenz die ist das alles was nach Alu aussieht auch aus Alu ist. Bei unserem ersten S4 Cabrio waren dann auch tatsächlich die Außenspiegelgehäuse aus Alu. Das jetzt noch aktuelle Model, wie übrigens alle anderen S-Modelle auch haben nun alufarbene Kunststoffgehäuse!!

Ebenso alle sonstigen Verzierungen im Innenraum. Früher war alles was wie Alu aus sah auch aus Alu. Dazu muss ich eben auch sagen, ich hasse Imitate egal bei was...

Woher hast Du die Weisheit, dass ALLE nach Alu aussehenden Verzierungen nur aus billigem Plastik sind ????? Hast Du einen A4, in dem kein Alu sondern komplett Kunststoff verbaut ist??

Die Armaturenumrandung sieht nun wirklich billig aus, da magst Du recht haben. Wenn Du Alu bestellt hast bekommst Du an der Mittelkonsole, und den Türverkleidungen auch Alu.

An den Türverkleidungen und an der Mittelkonsole bekommst du Alu, wenn du Alu bestellst. All der andere Zierrat ums Lenkrad, Lüftung etc. bis hin zu den von mir zitierten Außenspiegeln bei den S-Modellen ist aus Plaste...

Ähnliche Themen

gestern hatte ich das "vergnügen" einen mietwagen A4 fahren zu müssen:

fazit vorab: war froh, als ich wieder raus war - im vergleich zum vorgänger absolut unverschämt im verhältnis zum preis!

- glatte schalterwippen in billigkunststoffausführung (in jedem japaner ja schon hochwertiger)
- glatte billigkunstoffausführung im mittelkonsolenbereich (speziell CD-Bereich), höchstens reinste kompaktwagenklasse
- verkleidungen schon gar nicht mehr standesgemäß
- unübersichtlichkeit der elemente
- zu eng - b7 war viel angenehmer
- allein der kleine lautstärkenknopf MMI - reinstes billigplastik, man hat ja angst, der bricht ab!
- tachogestaltung - geschwindigkeit schlecht abzulesen - hier wohl besser schätzen, es werden teilbereiche nicht genutzt und andere komprimiert, so dass die ablesbarkeit leidet - warum? also nur digitalanzeige nutzen.
- allgemeines fahrgefühl - nicht berauschend - STANDARD!
- motor dröhnte (war glaube ich ein 2.0tdi) erschreckend (naja, evtl. bin ich auch nur verwöhnt)

positiv bleibt eigentlich nur ein wenig das design, welches ich BMW u. erst recht DC vorziehe - mehr leider nicht!
würde ich gerade einen mttelklässler suchen, mein geld würde sicherlich nicht mehr bei AUDI landen!!! Es ist wird hier schön vorgeführt, wie Preise steigen und Qualität fallen....in den vorgängermodellen fühlte man sich einfach wohler.

oder anders: außen (einigermaßen) hui - innen ....

tja - ehrliche meinung! -roter balken??? kann ich mit leben, da erwartbar.
musste aber einfach ´mal raus, da ich gestern keine pämienambizionen beim a4 mehr nachvollziehen konnte.

Ich hatte eine Audi A4 Limo mit dem großen Diesel und Handschaltung, ich war zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


tja - ehrliche meinung! -roter balken??? kann ich mit leben, da erwartbar.

musste aber einfach ´mal raus, da ich gestern keine pämienambizionen beim a4 mehr nachvollziehen konnte.

Stichelst Du mal wieder *g* was meinst du mit "pämienambizione"?

Also Premiumambitionen habe ich auch nicht, aber warum hackst du permanent auf dem Wagen rum?

Ich mag jetzt nicht vom deinem Text auf deine Möglichkeiten Rückschlüsse ziehen.

Wer will denkt sich seinen Teil und ich freue mich weiter auf KW 28.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


pämienambizionen

Was´n das? 😉 Spaß...

Ok, deine Meinung, respektiert.
Aber: Hast Du schonmal in einem Miet-A6 gesessen? Diese quasi nackten Karren? Ist doch mit deinem A6 nicht vergleichbar, nicht wahr?
Du fährst einen 3,0 TDI quattro. Glaubst Du ernsthaft, der 2,0 TDI Front hatte das Potenzial dazu, im Vergleich zu begeistern - Motor wie Fahrgefühl?!?

vielleicht kann ich da objektiver sein, ich hatte am Wochenende nen 8K 2,0TDI Avant, ich nenne einen B6 1,9TDI mein Eigen.
Das neue Auto ist definitiv überall geräumiger und von allen Fahrgeräuschen her dem alten B6 um WELTEN überlegen. Das Auto ist dermassen komfortabel, daß Geräusche wie das Gebläse eher als störend empfunden werden, weil der Rest so leise ist. Die Vibrationen des 2,0 CD waren soweiso nicht mit denen meines 1,9PD zu vergleichen.
Ich bin vom Komfort und vor allen Dingen der tadellosen Verarbeitung des neuen A4 begeistert, jedoch ist definitiv die Haptik schlechter als die meines B6. Ich muß vielleicht hinzufügen daß mein B6 115tkm und 5,5 Jahre aufm Buckel hat und bis auf ein paar Flecken auf den Sitzen innen wie neu ist.

Hallo,

mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen. Von den paar verbalen Ausrutscher mal abegsehen, kann ich den Grundtenor voll unterstreichen: beim A6 ist es genauso wie beim A4: Audi hat innen gespart. Audi muß aufpassen, daß sein Ruf nicht leidet, der zum beträchtlichen Teil auch auf der Innenraumannmutung beruht.

Dem unübertroffenen Innenraum meines seligen 4B trauere ich auch nach drei Jahren 4F immer noch hinterher.

Technik und Fahrverhalten sind im Vergleich zum Vorgänger ganz eindeutig verbessert, Schwächen, wie z.B. die zickige Vorderachse, oder rubbelnde Bremsen oder unharmonischer Drehmomentverlauf des 132 kw Diesels ausgemerzt

Habe das schon mal im 4F Forum ausgebreitet - da wollte es aber keiner hören.
Auch beim Q7 habe das leise Gefühl, als ob früher alles in besserer Materialqualität möglich gewesen wäre.

Rühmliche Ausnahme ist der aktuelle A8, da stimmt die Qualität noch. Vom R8 rede ich nicht.

Seitdem frage ich mich immer, warum Audi in den Tests immer noch die höchste Punktzahl für Qualität einheimst, fuhr gerade einen aktuellen BMW 5-er - der wirkte innen auf mich hochwertiger als mein A6, alles saß bombenfest - kein Knistern und Knarzen.

Leider fehlte mir innerhalb der Garantiezeit der Mut zum Wandeln, so daß mich mein Dicker jetzt noch einige Jahre begleiten darf. Daher schaue ich stets, was der Markt noch so bietet, und ich gelange immer wieder zu folgenden Erkenntnis: Die anderen bieten für den Preis noch nichts Besseres. Für mich ist der 4F immer noch das richtige Auto: zuverlässig, kraftvoll, extrem fahrsicher, für die gebotene Leistung angemessen sparsam, komfortabel und geräumig.

Den neuen A4 finde ich übrigens ganz hervorragend - wirklich jammerschade, daß auch er nicht mehr in der gewohnt fantastischen Material-Qualität geliefert wird (man denke nur mal an die Bezugsstoffe, die nach vielen (!) Jahren immer noch fabrikneu aussahen - dazu fallen mir auch die Einstiegsleisten noch ein) .

Gruß Espetveit.

Zitat:

dazu fallen mir auch die Einstiegsleisten noch ein

Ja, die fand ich bei meinem alten auch besser, größer, halt edler.

Jedoch war es kontrktionsbeding auch möglich, die in voller Länge unter beide Türen hindurch zu installieren, das geht beim neuen A4 nun nicht mehr.

Ansonsten bin ich mit meinem neuen hochzufrieden, habe auch innen noch nichts "billiges" entdecken können.

Gruß Roland

Ich finde die Anmutung im 8K insgesamt sehr gut, die Kunststoffe wirken bei weitem nicht so billig wie hier manchmal dargestellt (in meiner Wahrnehmung). Was wirklich nicht geht, sind die Plastik-Dekorleisten beim Attraction/Ambiente. Ansonsten sind mir haltbare Flächen ohne Softlack an vielbelasteten Stellen wesentlich lieber, als wenn nach 2 Jahren hartem Praxiseinsatz das weisse Plastik unter dem dunklen Softlack durchschimmert (z.B. Radio, Klimabedienteil, Lichtschalter) oder der Softlack wie einst im Golf nach relativ kurzer Zeit von den Armlehnen abblättert.

Den 2.0TDI habe ich bei meiner Wochenend-Probefahrt als, für einen Vierzylinder Diesel, als sehr kultiviert und den A4 als insgesamt leises Fahrzeug empfunden, kein Vergleich zum Krachmacher Passat, den ich derzeit fahre. Er ist mir nur etwas schwachbrüstig (weshalb ich auf den 170er warte bzw. die firmeninterne Bestellbarkeit des 2.7TDI Handschalter, je nach dem, was früher kommt).

Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Hallo,

Leider fehlte mir innerhalb der Garantiezeit der Mut zum Wandeln,

Hallo zusammen

Mich würde Interessieren, was " Wandeln" ist ? Wenn an einem Neufahrzeug ein gravierender Schaden Auftritt? Und wenn ,was ist " Wandeln "
Ich habe das schon öfter gelesen, kann mir aber nicht´s konkretes vorstellen. Ich wolte jetzt kein neues Thema deswegen aufmachen. Darum an dieser Stelle meine Frage !

Danke im Voraus
Grüße Polarwolf

http://de.wikipedia.org/wiki/Wandelung

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


http://de.wikipedia.org/wiki/Wandelung

DANKE dafür

Grüße

Was soll an diesem Beitrag schlecht gewesen sein. Was soll der rote Balken. Darf man nichts mehr fragen nur noch meckern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen