Haptik im neuen A4
Vielleicht bin ich ja etas pingelig ABER bei dem Preis den Audi für seine Fahrzeuge aufruft kann man meines Erachtens schon etwas mehr erwarten.
Hier mal meine Eindrücke die ich von mehreren Austellungsfahrzeugen und bei einer Probefahrt gewonnen habe:
Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.
Taster und Schalter rasten lange nicht mehr so satt wie vom alten A4 gewohnt. Alles fasst sich deutlich billiger an. Mein EIndruck ist, der Rotstift hat hier ein übles Regime geführt. Alles was man nicht auf den ersten Blick sieht oder ertastet ist unterste Schublade!!! Jeder A3 fühlt sich wertiger an im Innenraum. Ich hoffe doch sehr, dass sich Audi wieder an seine alten und ich denke auch liebgewonnenen Tugenden erinnert und diese Schnitzer bald wieder ausmerzt.
Habt ihr vielleicht ähnlich Eindrücke gewonnen? Wäre doch sicher im Interesse aller, wenn die Qualität wieder besser werden würde?!
Grüßle aus Esslingen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smax1000
Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.
Wenn du mit deiner Hand vorsichtig den Tankdeckel aufschraubst und deine andere Hand in die Öffnung hineinsteckst, dann wird es sich sehr flüssig und ölig anfühlen 🙁
110 Antworten
Jeder Franzose fährt 351tkm wenn man mindestens genauso viel Geld reinsteckt wie ich in den AUDI stecken musste!
Diese Aussage ist doch totaler Unsinn! Mein AUDI ist Schrott. Die anstehenden Mängel, wie defekte Hinterachslagerung, alle 4Stoßdämpfer, komplette Vorderachse (nun die vierte), Ölverlust usw usw übersteigen nun einmal den Restwert. Und damit ist der Wagen Schrott, wie jedes andere Fabrikat auch mit der selben Laufleistung.
351tkm hat doch null Aussage bezüglich der Qualität!
Gruß
Manuel
Manuel, und weil Dein B5 hinüber ist, ist alles was Audi baut Schrott? Also mein B5 war im Vergleich zu meinem B6 in jeder Hinsicht schlechter. Und bei der Probefahrt des 8K konnte ich nach wie vor eine Verbesserung der Verarbeitungs-Qualität zu meinen 2 vergangenen Audis feststellen. Perfekt war bisher noch kein Auto welches ich hatte (3xRenault, 2x VW, 2x A4), aber haltbar waren die Audis nun allemal und auch bei über 100tkm noch nich ausgelutscht.
BTT:
Unbestritten ist die Haptik des 8K nicht stark verbessert worden, aber evtl. die Haltbarkeit durch die fehlenden Softlacke. Das wissen wir erst in paar Jahren.
Ich weiß nicht ob Audi nur an seine Kohle denkt, vielleicht versuchen sie einfach ein gesundes Mittel zwischen tatsächlicher Haltbarkeit und der reinen gefühlten Qualitätsanmutung zu schaffen.
Ich fühlte mich im 8K nach wie vor zuhause.
Neulich versuchte ich mal ne Probefahrt mit nem Mazda6 zu organisieren, war nicht ganz einfach, da kein Vorführer da war. So schaute ich mir das Auto im Vorführraum einfach mal genauer an und musste feststellen: Optisch ein super gelungenes Auto, innen wie aussen. Nur stelle ich sofort fest, daß ich mich in einer anderen Fahrzeugklasse bewege, Mazda will kein Premium sein, und das fühlt man an den Kunststoffen. Es ist schlichtweg nicht möglich einen Sportsitz oder gar ein Sportfahrwerk zu ordern, denn der Mazda heisst ja schon Sport. Und so bin ich wieder von dannen gezogen, da ich beim Kauf eines solchen Autos einfach nicht genau diese Ausstattung in dieser Qualität bekomme, wie ich sie gerne hätte. Und bei Audi bekomme ich das. Zwar teurer, bin aber vielleicht glücklicher. Zuhause habe ich dann über den Mazda gelesen, daß man ihn besser mit 16" ordert, da das Fahrwek mit 18" sehr stark poltert (was m.M. nach auch auf die Haltbarkeit geht, wenn man schon hört daß alles am Limit ist), von Motorproblemen und großem Durst ganz zu schweigen.
Ich will damit nur andeuten, daß wir, die auf Audi schwören wissen warum wir drauf schwören und nicht nur auf eine scheints suggerierte Qualität zu überhöhten Preisen hereinfallen.
Wobei auch ich mich freuen würde, es gäbe ein Hersteller, der so schöne und qualitativ hochwertige Autos baut wie Audi, und das zum Preis eines Dacia Logan
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Jetzt seid doch mal bitte so nett und laßt das Zitieren von Manuel sein!!! Er steht bei mir auf "Ignore" und das nützt nix, wenn ihr ihn zitiert. 😛Ich danke Euch!
Ja, Sorry. Ich werd das auch in Zukunft machen.
Aber ich bin nunmal allergisch gegen dummes Gelaber. Zumal es bei ihm immer schlimmer wird. Sein letztes Statement in diesem Threat zeigt mit ganzer Deutlichkeit, welches Geistes Kind er ist. Seiner Logik nach ist also jeder Oldtimer z. B. ein MB 500K Schrott. Eine Restaurierung kostet ja Unmengen. Ein B5-A4 hat natürlich keinen Oldimer-Status, um weiteren Diskussionen vorzubeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Jeder Franzose fährt 351tkm wenn man mindestens genauso viel Geld reinsteckt wie ich in den AUDI stecken musste!Diese Aussage ist doch totaler Unsinn! Mein AUDI ist Schrott. Die anstehenden Mängel, wie defekte Hinterachslagerung, alle 4Stoßdämpfer, komplette Vorderachse (nun die vierte), Ölverlust usw usw übersteigen nun einmal den Restwert. Und damit ist der Wagen Schrott, wie jedes andere Fabrikat auch mit der selben Laufleistung.
351tkm hat doch null Aussage bezüglich der Qualität!
Gruß
Manuel
Kindergarten 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Manuel, und weil Dein B5 hinüber ist, ist alles was Audi baut Schrott?
Lies doch einfach mal was ich schreibe. Das steht doch nirgends. Es geht einfach darum das die Aussage 351tkm überhaupt nichts über Qualität aussagt.
Dein Qualitätsempfinden möchte ich nicht haben. In Deinem B5 war die untere Gurtführung nicht zu sehen und wurde formschön aus der B- Säule geführt, in Deinem 8K ist der Gurt von außen sichtbar mit einer dicken silbrigen Schraube von außen angeschraubt. Das ist für Dich Qualität?
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Dein Qualitätsempfinden möchte ich nicht haben. In Deinem B5 war die untere Gurtführung nicht zu sehen und wurde formschön aus der B- Säule geführt, in Deinem 8K ist der Gurt von außen sichtbar mit einer dicken silbrigen Schraube von außen angeschraubt. Das ist für Dich Qualität?
Das was du hier beschreibst, ist die Haptik des Objektes.
Qualität ist in diesem Fall, wenn die Schraube die an sie gestellten Anforderungen erfüllt, und zwar nicht nur 5 Jahre lang, sondern möglichst 30 Jahre lang.
Die Haptik kann in diesem Fall noch so toll sein, wenn die Qualität nicht stimmt und die Schraube bei einem schweren Unfall bricht, dann nutzt dies dem Insassen, der sich darauf verläßt überhaupt nichts...