Hankook Reifen Hilfe
Hallo,
habe momentan Dunlop drauf aber die fahren sich zu schnell ab! Hat jemand Erfahrung mit Hankook entweder den K102 oder K104?
Wie weit kommt ihr?
MfG
Markus
25 Antworten
@leon30
das liegt aber daran das einige reifenhersteller nicht alle geschwindigkeitsbereiche abdecken. da müssen dann eben auf porschefelgen auch hochgeschwindigkeitsreifen drauf die halt nicht jeder reifenhersteller hat. aber in der hochgeschwindigkeitsreifenkategorie kannst du dir dann deinen hersteller nach belieben aussuchen. glaubs mir ich war letztens erst zur eintragung von felgen/reifen dabei,und der tüvmann hat es mir nochmals bestätigt. wie gesagt ,fahr doch zum tüv und frage nach.
mfg
Moin!
Meine Mom fährt auf ihrem Polo GTI Sommer § Winterreifen von Hankook! In meinen Augen sind sie nicht wirklich der Bringer! Ich persönlich (ist nun mal meine Meinung) schwöre nach Pirelli, Bridgestone und Dunlop auf die Conti PremiumContact! Keine Traktionsprobleme mehr, geringer Verschleiß-was will man mehr??
Gruß JONNY
Hallo zusammen,
also ich kann dir den KT104 sehr empfehlen,
fahre ihn seit 10000 km, super wenig Verschleiß.
Ist eine sehr harte Gummimischung daher die lange Laufzeit. Also wer den in 9000km runterfährt muss extrem zügig unterwegs sein.
Mein Kumpel fährt den gleichen Reifen auf nen Compakt noch länger und hat ebenfalls keine Probleme.
Also wenn du nicht den doppelten Preis für ein Michelin hinlegen willst nimm den KT104.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E36CouoeMUC
DU MEINST WOHL 245/35/17!!!!
Nein. 10 x 17 mit 225/35/17....die Hankook sind für diese Breite freigegeben...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
schön, das Du diesen Reifen/Felgen-Blödsinn so toll dokumentierst - kein Mensch kann sich dem wirklich entziehen ...
Fakt ist aber, dass ein Reifen typischerweise die Felge "schützen" soll - dies ist bei einer Minimal-Bereifung, hier lt. ABE, aber nicht der Fall.
Nun ja, wenn man die gesamte Karosserie vergewaltigen will, um mit Macht unbedingt 245 oder 255 auf die Achse werfen muß??? Ich wollte das umgehen und fahre schon seit Jahren solch "gewagte" Kombinationen MIT TÜVEINTRAGUNG ( Einzelabnahme ).
Auf meinem BMW Cabrio hatte ich eine 10 x 16 auf der HA mit 215/40/16....das war vor Jahren schon "machbar"
MFG
Moin!
Ein Kumpel von mir fährt die Toyo Proxes auf seinem
Audi S3-seiner Meinung nach die besten Reifen die er jemals gehabt hat! Kann mann natürlich nicht wirklich mit nem Hecktriebler vergleichen!
Gruß Jonny
Zitat:
Original geschrieben von jonny2.5
Moin!
Ein Kumpel von mir fährt die Toyo Proxes auf seinem
Audi S3-seiner Meinung nach die besten Reifen die er jemals gehabt hat! Kann mann natürlich nicht wirklich mit nem Hecktriebler vergleichen!
Gruß Jonny
😉 Der Toyo ist auch gut, allerdings fällt er breiter aus, was mehr Karosseriearbeiten nötig macht..
MFG
Zitat:
Original geschrieben von gibgummi
Nun ja, wenn man die gesamte Karosserie vergewaltigen will ...
Hi,
dadrum geht es doch garnicht! Aber 215er Reifen auf 10" Felgen (=254mm Maulweite/Felgenhorn-abstand) - was soll das bitte werden?
Es gibt auch "passende" Rad-Reifen-Kombinationen für den E36, bei denen nicht mit aller Gewalt Karosserie-Anpassungen/Modifikationen nötig sind bzw. werden! Und trotzdem "fahrbar" sind!
Wie sind denn die Falken!
Verschleiß?
Und wie kommen die raus breit wie Toyo oder eher schmal wie dunlop?