Hankook Reifen Hilfe

BMW 3er E36

Hallo,

habe momentan Dunlop drauf aber die fahren sich zu schnell ab! Hat jemand Erfahrung mit Hankook entweder den K102 oder K104?
Wie weit kommt ihr?
MfG
Markus

25 Antworten

Finger weg von Hankook, geringe Laufleistung, scheiss Laufverhalten usw.

aber mit den dunlop komm ich nur 8000 km da müssen die doch besser sein!

Versuch mal Michelin oder Bridgestone oder Goodyear. Aber blos kein Hankook, die sind das Aufziehen nicht wert...

Ja aber nur noch von denen habe ich ne freigabe das ich 215/45/17 auf einer 9x17er Felge fahren darf!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocco2


aber mit den dunlop komm ich nur 8000 km da müssen die doch besser sein!

Was hast du denn da für Dunlop Reifen? Ich hab auf meinem Cabrio den SP9000 und hab Laufleistungen von knapp 40´000 Km damit...

Gruss

Fred 🙂

sers,

also ich hab als sommerreifen die hankook k104, die mit laufrichtungsgebundenem profil, hab sie etz 1 saison drauf gehabt, und ich muß sagen , ich bin zufrieden damit, die vorderen sehen immer noch aus wie neu, die hinteren gehn noch gut ne saison oder 2.
also ich kann mich net beklagen, auch net von fahreigenschaften, sind fast so gut wie dunlop sp9000, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von cocco2


Ja aber nur noch von denen habe ich ne freigabe das ich 215/45/17 auf einer 9x17er Felge fahren darf!

Hi,

bei einer solchen Extremkombination von Felge/Reifen lebt kein Reifen lange, selbst ein Michelin wär' da nach 10tkm "platt" (mit den Hankook würdest Du dann wahrscheinlich schon mit negativem Profil rumfahren ... 🙂)

Die Motivation, warum man 215er Reifen auf eine 9"-Felge mit 228,6mm "Maulweite" (Innenmass von Felgenhorn zu Felgenhorn) quälen muss, wird mir ewig verschlossen bleiben - die Felgen sind dem Tod geweiht (der Bordstein lässt grüssen ...) und die Reifen sind i.d.R. (obwohl zugelassen !) mit den einwirkenden Kräften mehr als überfordert - was wiederum den exorbitanten Verschleiss erklärt ...

oh mann.......

Wer hat Euch denn unterrichtet?

Ich habe auf unserem Polo die Hankook K 102m, auf meinem Ex GOlf die K 104 und auf meinem E36 die K104 in extremen Rad-/Reifenkombinationen montiert. Keine Probleme !

Der Polo hat 120 PS, der Golf hatte 115 PS und der BMW 192 PS.........da platzt nix und da ist auch nicht mehr Verschleiß als bei anderen Herstelllern.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

bei einer solchen Extremkombination von Felge/Reifen lebt kein Reifen lange, selbst ein Michelin wär' da nach 10tkm "platt" (mit den Hankook würdest Du dann wahrscheinlich schon mit negativem Profil rumfahren ... 🙂)

Die Motivation, warum man 215er Reifen auf eine 9"-Felge mit 228,6mm "Maulweite" (Innenmass von Felgenhorn zu Felgenhorn) quälen muss, wird mir ewig verschlossen bleiben - die Felgen sind dem Tod geweiht (der Bordstein lässt grüssen ...) und die Reifen sind i.d.R. (obwohl zugelassen !) mit den einwirkenden Kräften mehr als überfordert - was wiederum den exorbitanten Verschleiss erklärt ...

Herr Moderator!

Ich bin die Hankook auf der 8,5er mit 205/40/17 und die 10 x 17 mit 225/35/17 ca. 10 tkm gefahren und hatte keinen sichtbaren Verschleiß! Die Reofen sahen aus wie neu und wenn man mit dem Bordstein Probleme hat, sollte man keine Aluflegen aufziehen...anbei mal ein Detailbild, wie der Reifen sich auf der Felge zieht......

MFG

ein weiteres

mit hankook als winterreifen war ich auch sehr zufrieden.wie es bei sommerreifen ist weis ich nicht.

@cocco2

es gibt seit ca. 2jahren keine reifenbindung mehr,das sind veraltete gesetze.das kannst du gern selbst beim tüv erfragen.du kannst aufziehen was du möchtest.

mfg

"es gibt seit ca. 2jahren keine Reifenbindung mehr,das sind veraltete Gesetze."

Ich würde hier mal ein Stop sagen !

Du kannst aber du darfst nicht, jedes Fabrikat auf eine bestimmte Felge drauf ziehen !
Weil mittlerweile für bestimmte Felgengröße nur bestimmte Hersteller freigegeben sind !

Zitat:

Original geschrieben von gibgummi


Herr Moderator!

Ich bin die Hankook auf der 8,5er mit 205/40/17 und die 10 x 17 mit 225/35/17 ca. 10 tkm gefahren und hatte keinen sichtbaren Verschleiß! Die Reofen sahen aus wie neu und wenn man mit dem Bordstein Probleme hat, sollte man keine Aluflegen aufziehen...anbei mal ein Detailbild, wie der Reifen sich auf der Felge zieht......

MFG

Hi,

schön, das Du diesen Reifen/Felgen-Blödsinn so toll dokumentierst - kein Mensch kann sich dem wirklich entziehen ...

Fakt ist aber, dass ein Reifen typischerweise die Felge "schützen" soll - dies ist bei einer Minimal-Bereifung, hier lt. ABE, aber nicht der Fall.

Zitat:

Du kannst aber du darfst nicht, jedes Fabrikat auf eine bestimmte Felge drauf ziehen !

Ich würde hier mal Stop sagen!

Natürlich darfst du jeden Reifen draufmachen, den du willst. Es gibt definitiv keine Reifenbindung mehr.
ich weiß das aus einer zuverlässigen Quelle. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem Reifengroßhandel, und der kennt sich damit zu 100% aus!
Auch die neuen Fahrzeuge oder Hersteller binden Ihre Felgen nicht an irgendwelche Marken.
Diese Bestätigung habe ich auch noch vom TÜV bekommen, da ich auch Dunlop, und noch irgendwas eingetragen habe, aber einen anderen Hersteller fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen