Handyvorbereitung mal anders ?
Hallo,
ich habe in meiner Audi A6 Limousine 2.7T Quattro TipTronic BJ2002 die Bluetooth-Freisprecheinrichtung von Kufatec an meinem RNS-D nachgerüstet. Nun suche ich noch nach einer guten Möglichkeit, mein iPhone zu laden. Es soll dabei in einer Halterung stehen.
Nun habe ich mir folgende Lösung ausgedacht:
Der Getränkehalter über dem Navi wird ausgebaut und durch das Ablagefach ersetzt. In das Ablagefach montiere ich vorn eine originale Docking-Station fürs iPhone. Das passt von der Höhe auch rein.
Einziges Problem: Wie soll ich das Ladekabel verlegen?
Mitgeliefert wurde ein Lightning auf USB Kabel, dazu ein USB-Adapter für die 12V Steckdose. Da ich aber das Kabel verstecken möchte, sollte es nicht einfach herumbaumeln. Stattdessen möchte ich das Kabel hinter den Verkleidungen verlegen. Das Handy soll geladen werden, sobald die Zündung eingeschaltet wurde. Also müsste ich es auf Klemme 15 legen, korrekt?
Meine Idee wäre, das Handschuhfach auszubauen und das Kabel dahinter langzuziehen. Gibt es auf der Beifahrer-Seite einen Sicherungsträger, der die Klemme 15 hat?
Sorry für die vielen Fragen, meinen letzten 4B hatte ich vor über 11 Jahren verkauft.
18 Antworten
Ich tüftle auch gerade noch an einer induktiven Handyhalterung in der MAL.
Leider sind alle am Markt befindlichen QI-Lader zu schwach, um unter einer Halterung montiert zu werden. Sobald auch nur 1mm Kunststoff zwischen Lader und Handy liegt, ist Feierabend. Im Moment suche ich eine Möglichkeit, die Induktionsspule separat in einen Handyhalter einzusetzen.
@SQ5-313 Getränkehalter ist bei mir ständig in Benutzung ;-) bin gespannt wie das IPhone Häuschen wird.
@Garfield TDI ja das kann ich mir vorstellen. War schon kurz davor meine samsung Ladestation auseinander zu bauen Aber das wird wohl nicht zerstörungsfrei klappen. Als Eletrotechnikstudent könnte ich es mir zur Aufgabe machen was zu bauen aber im Moment keine Zeit, wie es dann immer so ist... ;-)
Das ist momentan mein Plan für mein Nexus 5. Wenn man das in schwarz druckt und den Fuß ein bisschen bearbeitet sodass er ohne wackeln zwischen Schaltkulisse und Aschenbecher sitzt stelle ich mir das ganz schick vor...
Da gibt es schon ein paar klasse Ideen.
Bei dem hier http://www.thingiverse.com/thing:868080 z.B. müssten nur die Pfosten ein paar Millimeter höher sein, dann könnte man den QI direkt auf der Bodenplatte befestigen und das Handy würde sauber fixiert werden. Das Ganze ließe sich super auf den Handylift in der Mittelarmlehne befestigen.