Handyvorbereitung mal anders ?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich habe in meiner Audi A6 Limousine 2.7T Quattro TipTronic BJ2002 die Bluetooth-Freisprecheinrichtung von Kufatec an meinem RNS-D nachgerüstet. Nun suche ich noch nach einer guten Möglichkeit, mein iPhone zu laden. Es soll dabei in einer Halterung stehen.

Nun habe ich mir folgende Lösung ausgedacht:
Der Getränkehalter über dem Navi wird ausgebaut und durch das Ablagefach ersetzt. In das Ablagefach montiere ich vorn eine originale Docking-Station fürs iPhone. Das passt von der Höhe auch rein.

Einziges Problem: Wie soll ich das Ladekabel verlegen?
Mitgeliefert wurde ein Lightning auf USB Kabel, dazu ein USB-Adapter für die 12V Steckdose. Da ich aber das Kabel verstecken möchte, sollte es nicht einfach herumbaumeln. Stattdessen möchte ich das Kabel hinter den Verkleidungen verlegen. Das Handy soll geladen werden, sobald die Zündung eingeschaltet wurde. Also müsste ich es auf Klemme 15 legen, korrekt?
Meine Idee wäre, das Handschuhfach auszubauen und das Kabel dahinter langzuziehen. Gibt es auf der Beifahrer-Seite einen Sicherungsträger, der die Klemme 15 hat?

Sorry für die vielen Fragen, meinen letzten 4B hatte ich vor über 11 Jahren verkauft.

18 Antworten

Nein nur Fahrersitz ist sowas vorhanden

Danke!
Kann ich das Kabel vom ehemaligen Getränkehalter ohne weiteres zum Sicherungskasten Fahrerseite durchfädeln. Unterseite der Amaturentafel würde ich dafür abbauen.

ja, das Kabel kann man recht leicht durchfädeln. Habe den Heckrollo-Schalter eingebaut und mit der Garagentorfernbedienung verlötet - Mietwohnung, daher wollte ich die beim Umzug schnell umbauen können. FB dann in Ablage Fahrerseite gelegt - und eben Kabel von da zu Schalterleiste Mittelkonsole gelegt. Unterseite Amaturentafel muss abgebaut werden (easy).
Gruß, Thomas

Vielen Dank, dann werde ich nächstes Wochenende loslegen 🙂

Ähnliche Themen

War da nichtmal was mit dem Zündungsplus vom Radio?

Sehr schick sind Induktionsladegeräte. iPhones können das glaube ich ab der 6. Generation. Wenn du sowas in die Halterung bastelst musst du das Handy nur reinlegen und nicht einmal anstöpseln... Bei thingiverse findet man auch dementsprechende Vorlagen für 3D Drucker...

Du hast doch das RNS-D, oder?
Wenn ja, liegen alle benötigten Anschlüsse direkt am Radio.

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 15. Juni 2015 um 18:31:48 Uhr:


Du hast doch das RNS-D, oder?
Wenn ja, liegen alle benötigten Anschlüsse direkt am Radio.

Das war meine erste Idee, ich war mir aber unsicher, ob ich dort wirklich ein Ladegerät anschließen sollte zwecks Überlastung.

Kannst Du problemlos machen. Über den S-Kontakt (Zündungsplus) sind die 2A locker zu ziehen.

Super, dann mache ich das so!
Vielen Dank!

Gerne doch, dafür ist ein Forum schließlich da 😉

Und wenn du ganz sicher gehen willst machst du noch eine Sicherung rein und das war es.

Zitat:

@Gibbel1 schrieb am 15. Juni 2015 um 17:38:50 Uhr:


Sehr schick sind Induktionsladegeräte. iPhones können das glaube ich ab der 6. Generation. Wenn du sowas in die Halterung bastelst musst du das Handy nur reinlegen und nicht einmal anstöpseln... Bei thingiverse findet man auch dementsprechende Vorlagen für 3D Drucker...

Nej das geht Leider nicht, kann das IPhone 6 leider auch nicht.

Induktionsmäßig hatte ich mal den Gedanken zw. schaltkulisse und Aschenbecher unter die Abdeckung ein induktives Ladegerät zu bauen. Schätze aber das das zu schwach sein wird... Alternativ in die Armlehne...
Zu IPhone Zeiten habe ich auch mal über ne Dockingstation im Aschenbecher nachgedacht.

Aber @SQ5-313 kein Getränkehalter mehr? Das käme für mich nicht in Frage 😁

Habe ich nie verwendet, daher baue ich das Teil jetzt aus.
Ich warte nur noch auf die Lieferung des Ablagefachs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen