Handyfach Mittelkonsole: Welche Geräte passen rein?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

zusammen mit dem neuen Auto (Passat Variant HL) benötige ich ein neues Handy. Der Bedienungsanleitung kann man entnehmen, dass die Geräte nicht größer als 120 x 67 sein SOLLTEN. Hier im Forum las ich aber auch schon etwas von einem iPhone 6 und einem Samsung S4, die beide größer sind. Gibt es hier Erfahrungswerte bei den Glücklichen, die den B8 schon vor der Tür haben, welche Geräte konkret in das Fach passen? Insbesondere interessiert mich da das Samsung S5...

Viele Grüße,
Ole

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PublicT schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:42:13 Uhr:


Ich meine inzwischen verstanden zu haben, dass man auch ohne den Kauf der Comfort die komplette Bluetooth/Handyfkt. hat und man nur zusätzlich eben das Fach mit Außenantenne und einen zweiten USB bekommt.
Kann das jemand bestätigen?

Die normale FSE, sprich Bluetooth hat man auch ohne der Comfort und Premium. Zumindest ist das ab CL Serie (in AT). Das Ablagefach inkl. USB gibt es nur in Verbindung mit der FSE Comfort.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Selbst mit dem iPhone 4 ist das Fach in der Mittelkonsole fast schon zu klein - zumindest das Standard-USB-Kabel mit 1 m Länge ist zu sperrig. Beim VW-Händler könnte man mir vorhin kein kürzeres Kabel anbieten. Was hat man sich bei VWA dabei dann gedacht?

Auch in Elektronikmärkten gab es nur lange USB-Kabel.

Weiß jemand einen Anbieter, der ein kurzes USB-Kabel im Programm hat.

Wenn es nichts gibt, muss ich wohl Zange, Lötstation und Schrumpfschläuchen greifen, um mir aus einem langen Kabel ein passendes zu machen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Soll keine Webung sein und ich weiß auch nicht ob es reinpasst da ich mich warten muss. Einfach mal bei Amazon danach suchen COM-PAD™ 3-IN-1 Multi-USB-Ladekabel mit Mikro USB, SET mit 2... COM-PAD™ 3-IN-1 Multi-USB-Ladekabel mit Mikro USB, SET mit 2...
Verkauf durch: COM-PAD

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Danke euch beiden - Bestellung ist schon raus. Ich werde berichten, wie das Handling ist.

Ich habe den Link von Mausbärle genutzt.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

P.S.: Dabei habe ich zuvor schon bei ama..n gesucht.

Ähnliche Themen

Ich nutze ich ein Nokia CA-101 als Micro-USB-Kabel. Das ist sehr kurz und passt auch farblich gut (ist grau).
Da de USB Stecker eine normale Größe hat, geht aber die Klappe des Fahrezugs auch nicht zu.

Die Lieferung lag gestern Mittag im Briefkasten. Mit normalem Versand ist das schon extrem schnell (am 29.12. gegen 20:00 Uhr bestellt und am 31.12. vor 12:00 Uhr geliefert).

Das Kabel ist funktional in Ordnung. Die Ladefunktion ist mindestens schon einmal gegeben. Die Daten werden offfenbar auch über Kabel übertragen, denn beim Einstecken wird sofort auf die Musikwiedergabe des Handys umgestellt.

Das Handyfach selbst finde ich jetzt nicht so toll. Die Abmessungen für ein iPhone 4 mit Kabelanschluss sind gerade mal halbwegs ausreichend. Größer dürfte das Handy kaum sein, da es sonst Probleme mit der Kabelführung gäbe und die mechanische Beanspruchung des Kabels durch die Verbiegungen zu groß wäre.

Schlecht gelöst ist jedoch der USB-Anschluss selbst. Steckt man ein USB-Kabel ein, bleibt die Abdeckung am aus dem Stecker kommenden Kabel hängen. Das ist mir mit dem originalen apple-Kabel auch schon aufgefallen, hatte aber vermutet, dass sich das viel zu lange Kabel hier blockierend verhält.

Mit etwas Nachdruck lässt sich die Fachabdeckung auf jeden Fall bedienen. Komfortabel ist m.E. irgendwie anders.

Das hätte doch den VW-Konstrukteuren auch auffallen müssen. Alternativ hätte man eben ein spezielles Kabel mit abgewinkeltem USB-Stecker im Zubehörprogramm haben können (ist durch VW jedoch auf Nachfrage nicht im Programm).

Zur Verdeutlichung der Enge im Fach habe ich ein Foto angehängt. Wenn es mit dem iPhone 4 schon so knapp aufgeht, möchte ich nicht wissen, wie größere Handys inkl. USB-Kabel passen sollen. Das Fach ist eine Fehlkonstruktion und sollte bei den nächsten Modellpflegemaßnahmen unbedingt den aktuellen Handygenerationen angepasst werden.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

P1220900

@Kitzblitz
Danke für die gemachte Mühe und Beschreibung, aber genau um diese beschriebene Problematik geht es in diesem Thread. 🙂

Hat eigentlich schon mal jemand festgestellt, dass der Handyempfang in der Ablage wirklich besser ist?

Etwas unlogisch ist ja, dass in der Werbung der Carstick in der Mittelkonsole steckt und von dort aus einen Top Empfang haben soll, dass Handy soll aber in die Ablage mit der Induktionsantenne.
Dann soll das Handy nicht in einem Schutzcover stecken (wobei doch eigentlich fast jeder mit einem Handy, dass mehr als 250,-€ kostet sein Handy so schützt) aber in der Ablage ist noch eine zusätzliche Gummieinlage.

Kann man vielleicht sein Hnady im Cover lassen, wenn man die Gummieinlage entfernt?

@Kitzblitz
Dein iPhone hat jetzt einen seh breiten Anschluss, ansonstdn sieht es ja schon fast verloren aus in dem Fach.
EIn S4 z.b. passt genau ins Fach und das USB-Kabel passt dann auch moch ran, weil es vor dem rechten Vorsprung liegt.

Wenn Du die Klappe noch zu bekommst, ist das schon gut. Mit den üblichen USB Steckern geht das nicht.

Die Variante mit Gummizip im Mittelfach wie im Golf7 ist da universeller, aber auch schon teilweise zu klein.

Ganz grundsätzlich finde ich persönlich dieses Fach für eine Zumutung.
Ich hatte vorher einen Golf 7 und da war richtig viel Platz in dem Ablagefach unterhalt des Klimabedienteils.

Ich weiß nicht, was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben, als sie dieses Fach entworfen hatten...

Mein Xperia Z3 passt da nicht rein, also werde ich es auch nicht als Handyfach nutzen können.

Zitat:

@PublicT schrieb am 1. Januar 2015 um 16:58:36 Uhr:


@Kitzblitz
Dein iPhone hat jetzt einen seh breiten Anschluss, ansonstdn sieht es ja schon fast verloren aus in dem Fach. ...

Das Problem ist beim iPhone 4 nicht das Handy, sondern das Kabel. Werden die Kabel an den Steckerenden zu stark gebogen, können die Kabel von den Lötstellen am Stecker gelöst werden. Etwas Platz sollte zum Handling des Handys auch noch sein. Beim iPhone 4 ist das Handling M.E. noch vertretbar.

Füllt das Handy die ganze Fachbreite (bis zum Anschlusswürfel) aus, bleibt kaum noch Platz für das Kabel, dass stark gebogen werden muss. Dabei sind die Kabelenden mechanisch stark belastet, der Kabelbruch also schon vorprogrammiert.

Wenn man das Handy ohne Ladefunktion in das Fach legt, ist das für Kurzstrecken noch vertretbar. Ist die Fahrt von längerer Dauer, saugt die Bluetooth-Verbindung den Handyakku schnell leer.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 1. Januar 2015 um 22:41:37 Uhr:


Handling des Handys auch noch sein. Beim iPhone 4 ist das Handling M.E. noch vertretbar.

Beim besagten S4 ist das mit dem Kabel auch vertretbar, das geht einfach einmal im Kreis, macht also eine kleine Schleife. Da steht nichts zu sehr unter Spannung.

Zitat:

Ist die Fahrt von längerer Dauer, saugt die Bluetooth-Verbindung den Handyakku schnell leer.

und WLAN Hotspot für Carnet noch zusätzlich.

Als ich den B8 bestellt hatte, war mir vollkommen unklar, wie ich mein geliebtes Nokia 6233 anschließen könnte. Sicherheitshalber habe ich daher erst einmal die Ladeschale aus der Handyvorbereitung in der Armlehne des B7 ausgeklipst. Die geringen Abmessungen der Armlehne im B8 machte mich schon stutzig. Handyanschlüsse ? - Fehlanzeige. Das Diagonallesen der umfangreichen Bedienungsanleitung brachte Klarheit.

Ein Smartphone außerhalb des Blickfeldes ist irgendwie auch keine Lösung. Wie soll ich da die App mit den Warnungen für Gefahrenschwerpunke vernünftig bedienen ? Im B7 hatte ich das iPhone an einem Brodithalter an der Mittelkonsole im direkten Sicht- und Griffbereich.

Mit den Möglichkeiten der Smartphoneanbindung muss ich mich aber noch etwas befassen.

Das alte Nokia liegt nun lose im Armlehnenfach - die Steckdose für das Ladekabel liegt zum Glück direkt davor - Außenantennenanbindung habe ich so keine - nun muss ich mir wohl doch noch ein anderes Diensthandy zulegen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hier nochmal wie es mit dem S4 aussieht.

Passat-by-publict-0381

Zitat:

@PublicT schrieb am 3. Januar 2015 um 21:15:03 Uhr:


Hier nochmal wie es mit dem S4 aussieht.

Da zeigt sich nun deutlich, dass das USB-Kabel zu wenig Platz hat, um sich horizontal zu verwinden. Es weicht in die Vertikale aus und das Fach lässt sich nicht mehr mit der Abdeckung verschließen.

Der Deckel muss m.E. Geschlossen werden können, wenn das Handy im Fach liegt. Schließlich stellt das unverdeckt im Fach liegende Handy eine Einkadung für Beschaffungskrimmiinelle dar. Nicht nur das Handy wäre weg, sondern auch noch die Seitenschebe eingeschlagen (ist der schnellste Weg zum Handy).

Bei VW hat man sehr wahrscheinlich die Habdyabmessungen von vor 3 Jahren genommen, wobei das iPhone auch schon damals vergleichsweise klein war. Die komplette Handy-Entwicklung wurde offenbar verpennt. Angesichts der sonstigen technischen Weiterentwicklungen des B8 im Vergleich zum B7 (B6) ist diese Fehlplanung nicht nachvollziehbar.

Für mich ist das iPhone 4 mindestens für die nächsten drei Jahre noch o.k., so dass ich mit dem Fach zurecht komme. Ein größeres Handy möchte ich auch nicht haben, da ich hauptsächlich damit telefoniere. Für das Internet nehme ich dann doch lieber mein iPad, wenn es schon mobil sein muss.

Die Smartphones meiner Kinder passen nicht mehr !

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen