Handyempfehlung / Bluetooth

BMW 3er E90

Hallo!

Wer kann mir ein aktuelles Handy-Modell empfehlen, das einwandfrei mit der Bluetooth-Schnittstelle des E90 Navi-Prof. zusammenarbeitet? (d.h. Zugriff auf Adressbuch etc)
Ich wollte sowas wie das Nokia N95, aber das scheint gar nicht zu funktionieren. Alternativen?

Gruss
Andreas

42 Antworten

Ich wollte am Anfang auch mein Nokia N95 nutzen, scheiterte aber am Verbindungsaufbau und dem Telefonbuch. Außerdem gibt es keinen SnapIn-Adapter für das N95. Ich habe mir dann extra für das Auto ein Nokia 6300 gekauft. Dafür gibt es den SnapIn-Adapter und auch die Übernahme des Telefonbuchs funktioniert, allerdings immer nur die erste Nummer. Die Sprachqualität ist sehr gut, die Feldstärke wird im Navi-Display angezeigt und die Verbindung mit dem Auto ist stabil. Ich kann diese Kombination nur empfehlen.
Gruß Andreas

Ich kam vom Nokia N73 und auch für dieses Gerät gab es keine Snap In Möglichkeit. Daher habe ich mir ebenfalls ein 6300 gekauft und bin absolut happy damit - auch wenn ich die verschiedenen Telefonnummern eines Kontakts separat anlegen musste.

Hallo,

ich habe in meinem E91 FL einen SnapIn Adaper mit dem Nokia E71 und auch das Nokia N96 ohne SanpIn Adapter. Funktioniern beide einwandfrei über Buetooth.

Gruss
Wolfram

Zitat:

Original geschrieben von andiwh


Hallo!

Wer kann mir ein aktuelles Handy-Modell empfehlen, das einwandfrei mit der Bluetooth-Schnittstelle des E90 Navi-Prof. zusammenarbeitet? (d.h. Zugriff auf Adressbuch etc)
Ich wollte sowas wie das Nokia N95, aber das scheint gar nicht zu funktionieren. Alternativen?

Gruss
Andreas

Hallo Andreas,

ich benütze 2 Handys. 1. Motorola v3 i. 2. Motorola V81. Beide gehen einwandfrei mit Adressbuch.
Gruß Papagei784

Ähnliche Themen

Sony Ericsson Xperia X1 funktioniert einwandfrei. Snap-in adapter hab ich keinen, aber ein kleines USB-Ladegrät für den Stromanschluss in der Mittelarmlehne.
Bluetooth funktioniert einwandfrei, Sprachqualität ist sehr gut und Telefonbuch wird ausgelesen. Ist ein Navi Business von '08

Hallo,

Hast du bei deinem 6310i auch die Feldstärkeanzeige in deinem Navi-Display?

Grüsse,

Mario

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Hi,

6131 funktioniert perfekt. Feldstärkeanzeige, Sprachwahl und Adressbuch.
6310i (ohne Wählscheibe) funktioniert auch mit Adressbuch und Sprachwahl.
Alle Symbian-Systems funktionieren anscheinend nicht oder nicht fehlerfrei.
E50 z. Bsp. zeigt keinerlei Adressen an, telefonieren und Sprachwahl funktionieren jedoch.

Grüße

Zeigt dein 6310i die Feldstärke im Navi-display an?

Gruss,
Mario

Zitat:

Original geschrieben von boomer e46


Ich habe anfangs auch Probleme mit der Installation verschiedener Handy-Typen gehabt. Hier eine kleine Liste.
- Nokia 6300 Erkennung sofort, tadellose Funktion, beim Kauf des
Fahrzeugs leider kein Snap-in zu bekommen.
- Samsung D900 Erkennung sofort, tadellose Funktion, kein Snap-in.
- Samsung S 7350 Erkennung und Installation hat ziemliche Probleme
bereitet, warum konnte ich nicht erfahren. Aber jetzt funktioniert es
tadellos und ohne Probleme. Logt sich wie alle anderen Handy´s sofort
ein.
- Nokia 6310i Erkennung und Installation hat auch Probleme
bereitet, da aber eine Snap-in Konsole vorhanden war, habe ich dieses
als reines Autotelefon mit SIM fürs Festnetz eingelegt.

Ein wenig Geduld sollte man schon mitbringen, um manche Handytypen zu installieren.😉 Auch der 🙂 weiß da nicht weiter. Ich habe mal versucht die Installationsschritte zu notieren aber je nach Hersteller weichen diese voneinander ab.

Grüße aus dem Flachland

Wie hast du ds geschafft? Und in welchem Wagen?

Hab auch das Handy und einen BMW 3er (E90) BJ 02/08
Koppel dauernd das Handy aber nach einiger zeit ist das wieder weg. Hab gehört sobald man das handy mal anruft das es dann mit der Freisprecheinrichtung geht. Aber hab kein bock dauernd mich selbst anzurufen.

Kannst du mir da mal helfen.
Weil ich verzweifel das schon mit dem Handy.
D900 geht ohne probs und das S7350 gar nicht

Mit einloggen für das S7350, meinst damit das sich das Handy mit auto verbindet? Oder das man im Navi auch die Feldstärke etc sehen somit auch mit den tasten am lenkrad es steuern kann.

was passiert wenn ein zweites Handy mit Bluetooth im Auto ist, dann laufen beide über die Freisprechanlage oder?

nein, nur das das als erstes einbucht.

Es wird das Handy verwendet, welches zu oberst in der Prioritätsliste im I-Drive steht.
Du kannst diverse einrichten aber wenn sich alle Handys im Auto befinden wird nur das erste darüber gesteuert.

Ich habe einen 320td Touring VFL mit einem Professional.
Also mit der Verbindung (Anmeldung) hat das S7350 anfangs auch rumgezickt. Warum kann ich nicht richtig nachvollziehen. Warscheinlich liegt es am Handy. Via Bluetooth wird das andere Gerät (BMW) gesucht. Am besten hälst Du Dich an die Bedienungsanleitung. Nach dem x-ten Versuch wird dann eine Passnummer abgefragt, die Du nach Deinem Gusto wählen kannst. Diese wird sowohl im Mobiltelefon, als auch via I-Drive eingegeben und bestätigt.
Das Mobiltelefon muss eine automatische Bluetooth-Erkennung haben, denn sonst wirst Du Dich immer nach Unterbrechung der Verbindung, wieder anmelden müssen. Ist ein bischen ärgerlich.

Das von mir beschriebene 6300, sowie das S7350 hat eine solche Funktion. Das 6310i nicht.
Die Feldstärke kann im Display des Fahrzeugs abgelesen werden, die Höhe des Pegels hängt aber vom Provider und von der Antennhäufigkeit ab.
Auch was die Funktionalität des Professional betrifft, hängt diese sehr vom Provider ab. Ich habe zwei verschiedene. Bei dem einen kann ich sämtliche Telefonbucheinträge auch über die Lenkradfunktion nutzen, bei dem anderen allerdings, sind nur die Grundfunktionen möglich.

Ich hoffe Du kannst mit den Info´s etwas anfangen und wünsche ein glückliches Händchen.

Grüße aus dem Flachland

schaut mal hier
http://e90.crazyiven.de/bthandy/

hoffe das ist erlaubt🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen