Handyempfehlung / Bluetooth

BMW 3er E90

Hallo!

Wer kann mir ein aktuelles Handy-Modell empfehlen, das einwandfrei mit der Bluetooth-Schnittstelle des E90 Navi-Prof. zusammenarbeitet? (d.h. Zugriff auf Adressbuch etc)
Ich wollte sowas wie das Nokia N95, aber das scheint gar nicht zu funktionieren. Alternativen?

Gruss
Andreas

42 Antworten

6500 klapt leider nur ohne telefonbuch. 

...das Nokia 6300 funktioniert einwandfrei (ist auch an sich ein schönes Handy),
Snapin-Adapter gibt es (noch?) nicht, und "wie üblich" bei Nokia S40 wird von den Telefonbucheinträgen nur die erste Nummer übermittelt. Feldstärkenanzeige geht auch (MJ 08).

Viele Grüße

thomas

Zitat:

Original geschrieben von herrft


6500 klapt leider nur ohne telefonbuch. 

@herrft: kannst du das mal genauer beschreiben?

beziehen sich deine erfahrungen auf das nokia 6500 classic oder den 6500 slider?

kann ich auf die SIM zugreifen, oder habe ich überhaupt keinen eintrag?

gruss, heikito 🙂 <-- hatte sich in das 6500c verliebt, sofern es sich mit dem E93 verbinden lässt

Hi leute,
bevor ihr euch ein handy kauft das dann nicht richtig im auto funktioniert, sagt mir per PN bescheid wer eine BMW "Kopatibilitäts-Matrix" braucht, das is alles genau aufgeführt welches telefon geht, oder nur eingeschränkt funktioniert. ich kann das original dokument faxen oder per post verschicken.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DuSk01


Hi leute,
bevor ihr euch ein handy kauft das dann nicht richtig im auto funktioniert, sagt mir per PN bescheid wer eine BMW "Kopatibilitäts-Matrix" braucht, das is alles genau aufgeführt welches telefon geht, oder nur eingeschränkt funktioniert. ich kann das original dokument faxen oder per post verschicken.

Steht in Deiner Matrix mehr als im Original-PDF?

Hallo,
ich benutze momentan noch das Nokia 6230i (320d e91 177 PS). Bei mir ist die Sprachqual. sehr schlecht und die Empfansstärke ist im Displav Nav. Prof. nicht erkennbar.
War auch deswegen schon beim Freundlichen, die leider die Qualität nicht steigern konnten.
 
Mit dem 6300 geht alles bestens und es gibt auch (habe das Teil gestern bestellt) für dieses Handy den Snap in Adapter.
 
Gruss aus der Pfalz.

Hi,

ich habe ein aktuelles PDF über alle kompatiblen Handys für die BT-Freisprecheinrichtung.
Zusätzlich kann ich noch einen Link aus einem 1er Forum anbieten.

http://www.1erforum.de/viewtopic.php?...

Viel Erfolg!

Hier die Antwort der BMW Kundenbetreuung bezüglich meiner Nachfrage Snap-In Adapter SE K810i:

Die Nutzung des Sony Ericsson K810i können wir Ihnen nicht empfehlen. Mit diesem Mobiltelefon kann
es zu Kompatibilitätseinschränkungen kommen und es steht nicht fest, ob und wann wir dieses
Mobiltelefon freigeben können. Dementsprechend wird für dieses Handy auch kein Snap-In-Adapter
angeboten.

Samsung SGH-G600 koppelt problemlos, überträgt das komplette Telefonbuch, die Sprachqualität ist in Ordnung. Den Akku scheint die Kopplung via BT nicht zu stören. Einziger (kleiner) Negativpunkt: Keine Anzeige der Empfangsstärke.
Konfig: E91 325d aus 10/06 mit Navi Prof und aktueller SW

Zitat:

Original geschrieben von Pirelli71


http://www.1erforum.de/viewtopic.php?...

Komisch, da drin steht ein Snap-In für das BB Pearl. In der offiziellen Liste von BMW compatible_mobiles.pdf steht dass es keinen gibt.

Grauenhaft das Ganze.

Habe ich das richtig verstanden, dass bei den kompatiblen Nokias die Außenantenne gar nicht genutzt wird, da das die Nokias nicht unterstützen?

BMW treibt mich noch zum iPhone...

Hallo,

ich finde bei meinem Nokia 6230 einfach den in der Anleitung sowie in vielen Quellen im Internet genannten Menüpunkt "Zündungserkennung" im Menü "Einstellungen/Zubehör/Freisprechen" nicht. Es gibt den einfach nicht.

Mache ich etwas falsch, oder habe ich einen falschen Firmware-Stand, oder was ?

Das Problem ist, daß das Telefon im Auto bleiben und mit der Zündung abschalten soll, weil ich außerhalb des Autos mit meinem Palm Treo rumlaufe.

Kann mir da jemand helfen ?

Viele Grüße

Tim

Zitat:

Original geschrieben von heikito



Zitat:

Original geschrieben von herrft


 
6500 klapt leider nur ohne telefonbuch. 
 
@herrft: kannst du das mal genauer beschreiben?
 
beziehen sich deine erfahrungen auf das nokia 6500 classic oder den 6500 slider?
 
kann ich auf die SIM zugreifen, oder habe ich überhaupt keinen eintrag?
 
gruss, heikito 🙂 <-- hatte sich in das 6500c verliebt, sofern es sich mit dem E93 verbinden lässt

 ich hab das 6500 classic.ich hab versucht beide speicher auszulesen(sim und telefon) und keiner der beiden lässt sich auslesen.das nächste problem sehe ich das es sicher keinen snap in halter dafür geben wird weil der anschluss zum laden oben am handy ist und mit einer gummikappe verschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von DuSk01


Hi leute,
bevor ihr euch ein handy kauft das dann nicht richtig im auto funktioniert, sagt mir per PN bescheid wer eine BMW "Kopatibilitäts-Matrix" braucht, das is alles genau aufgeführt welches telefon geht, oder nur eingeschränkt funktioniert. ich kann das original dokument faxen oder per post verschicken.

Mfg

Ich hab mir das Samsung 7350 geholt. Konnte nur einmal das Handy komplett mit dem auto verbinden (auch telefonbuch zugreifen etc) Jetzt geht das irgendwie nicht mehr. Weiß auch nicht wie ich das geschafft hab. Anrufe entgegen nehmen bzw Telefonbuch aufrufen geht nicht. Mit Samsung D900 geht aber alles.

Wie bekomm ich das mit dem anderen samsung hin?

hier die aktuelle Liste:

http://www.bmw.de/.../recommended.html

Ich habe anfangs auch Probleme mit der Installation verschiedener Handy-Typen gehabt. Hier eine kleine Liste.
- Nokia 6300 Erkennung sofort, tadellose Funktion, beim Kauf des
Fahrzeugs leider kein Snap-in zu bekommen.
- Samsung D900 Erkennung sofort, tadellose Funktion, kein Snap-in.
- Samsung S 7350 Erkennung und Installation hat ziemliche Probleme
bereitet, warum konnte ich nicht erfahren. Aber jetzt funktioniert es
tadellos und ohne Probleme. Logt sich wie alle anderen Handy´s sofort
ein.
- Nokia 6310i Erkennung und Installation hat auch Probleme
bereitet, da aber eine Snap-in Konsole vorhanden war, habe ich dieses
als reines Autotelefon mit SIM fürs Festnetz eingelegt.

Ein wenig Geduld sollte man schon mitbringen, um manche Handytypen zu installieren.😉 Auch der 🙂 weiß da nicht weiter. Ich habe mal versucht die Installationsschritte zu notieren aber je nach Hersteller weichen diese voneinander ab.

Grüße aus dem Flachland

Deine Antwort
Ähnliche Themen