Handy-Vorbereitung
Hallo zusammen. Ich habe einen S5 TT bestellt, Liefertermin voraussichtlich 2. Hälfte August. Ich habe die Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne bestellt, möchte aber nicht via Bluetooth-Funk, sondern verkabelt telefonieren (=Adapter-Schale??). In den Prospekten ist das ganze verwirrend dargestellt, es gibt Beschreibungen für Handy-Lösungen, die sehr ähnlich klingen. Ich möchte das Handy schön verstaut in der Armlehne, verkabelt gebrauchen und via Multifunktionslenkrad bedienen. Was muss ich konfigurieren (Code?). Bin mir nicht sicher, ob es jetzt richtig bestellt ist?
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Nicht daß es Missverständnisse gibt. Ein externer Antennenanschluß würde die Mobiltelefonantenne abschalten.
Ah okay, dann hab ich das falsch verstanden. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Egal, soll es sein wie es ist.
Ich glaube, das Geld für das Audi BT Autotelefon ist gut investiertes Geld. Bin echt froh, das geordert zu haben.
Das ist alle Fälle die beste, geilste, coolste und komfortabelste Lösung🙂
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Die maximal zulässige Ausgangsleistung für GSM-Geräte liegt übrigens bei 2 Watt für GSM900 und 1 Watt für GSM1800. Die Leistung wird aber von der zuständigen Basis (dem Sendemast) bis auf 1 mW reduziert. Mir sind da eigentlich auch keine Sonderregelungen für höhere Leistungen bekannt, obwohl einige Hersteller von Festeinbauten teilweise mit 10 Watt Sendeleistung werben. Das kann keine Absolutleistung sein und muss irgendwas mit den Zeitschlitzen zu tun haben, anders kann ich mir das nicht erklären. Es würde ja auch gar nichts nutzen, wenn man die Sendeleistung erhöht, sofern die Basis nicht auch mit mehr Leistung sendet. Oder wie soll das gehen? 😕Andreas
Fast richtig: die maximale Sendeleistung eines AM KÖRPER betriebenen Mobilfunkgerätes beträgt 2 Watt (1800er-Netz 1 Watt). Transportable Gerätschaften mit EXTERNER Antenne dürfen mit bis zu 10 Watt betrieben werden.
In der Tat ist es richtig, dass die Sendeleistung nicht höher als die der Basisstation sein soll, da sonst Störungen auftreten können. Allerdings sind die Leistungen in ländlichen Gegenden eher höher, um die Strecken, die eine Mobilfunkzelle in schwachen Ausbaugebieten schaffen muss, zu überbrücken.
Hier liegt dann der Vorteil bei Festeinbauten, da sie hier höhere Leistungswerte nutzen können als Handys.
Heute ist das in den meisten Gebieten Jacke wie Hose. Früher, als wir noch Messfahrten gemacht haben mit verschiedenen Gerätetypen und Netzen, war das doch sehr spannend, wie gewaltig die Unterschiede waren.
Hoffe, dir etwas verständlich einen kleinen Einblick in die Netztechnik gegeben haben zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Fast richtig: die maximale Sendeleistung eines AM KÖRPER betriebenen Mobilfunkgerätes beträgt 2 Watt (1800er-Netz 1 Watt). Transportable Gerätschaften mit EXTERNER Antenne dürfen mit bis zu 10 Watt betrieben werden.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Die maximal zulässige Ausgangsleistung für GSM-Geräte liegt übrigens bei 2 Watt für GSM900 und 1 Watt für GSM1800. Die Leistung wird aber von der zuständigen Basis (dem Sendemast) bis auf 1 mW reduziert. Mir sind da eigentlich auch keine Sonderregelungen für höhere Leistungen bekannt, obwohl einige Hersteller von Festeinbauten teilweise mit 10 Watt Sendeleistung werben. Das kann keine Absolutleistung sein und muss irgendwas mit den Zeitschlitzen zu tun haben, anders kann ich mir das nicht erklären. Es würde ja auch gar nichts nutzen, wenn man die Sendeleistung erhöht, sofern die Basis nicht auch mit mehr Leistung sendet. Oder wie soll das gehen? 😕Andreas
In der Tat ist es richtig, dass die Sendeleistung nicht höher als die der Basisstation sein soll, da sonst Störungen auftreten können. Allerdings sind die Leistungen in ländlichen Gegenden eher höher, um die Strecken, die eine Mobilfunkzelle in schwachen Ausbaugebieten schaffen muss, zu überbrücken.
Hier liegt dann der Vorteil bei Festeinbauten, da sie hier höhere Leistungswerte nutzen können als Handys.Heute ist das in den meisten Gebieten Jacke wie Hose. Früher, als wir noch Messfahrten gemacht haben mit verschiedenen Gerätetypen und Netzen, war das doch sehr spannend, wie gewaltig die Unterschiede waren.
Hoffe, dir etwas verständlich einen kleinen Einblick in die Netztechnik gegeben haben zu können.
Danke. Jetzt weiß ich bescheid.
Wusstest du, dass Audi Compenser einbaut? Vielleicht konnte ich dir ja auch was Neues erzählen. 🙂
Andreas
Nö, wusste ich auch nicht. Habe mich mit den Adaptern bei Audi nie beschäftigt.
Erscheint aber bei genauerer Überlegung logisch, weil ja die entsprechenden Kabel fehlen.
Aber danke für die Info 🙂
Welche Technik man für die Telefonie ins Auto einbaut, hängt ja auch immer von den einzelnen Gegebenheiten ab.
Ich bekomme meinen Wagen mit der Handyvorbereitung in der MAL und das ist für mich perfekt - o2-Handy mit Multicard, Autohandy bleibt also auf Dauer im Auto und sobald es aktiv ist, gehen alle Anrufe dort ein.
Wenn man nur ein Handy hat und es immer und immer wieder rein und raus nehmen muss, dann ist es echt nervig.
Was ich nicht ganz glauben kann, da schon anders gesehen, ist die Tatsache mit der Telefonnummer. Wenn ich eine Nummer anrufen möchte, die nicht im Handy gespeichert ist, so kann ich die doch ganz normal über das MMI eingeben, am Rad drehen, wählen lassen, sprechen, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Ich bekomme meinen Wagen mit der Handyvorbereitung in der MAL und das ist für mich perfekt - o2-Handy mit Multicard, Autohandy bleibt also auf Dauer im Auto und sobald es aktiv ist, gehen alle Anrufe dort ein.
Ist das so wie mit der T-Mobile Multi-Sim oder musst du dich wechselseitig im Netz ein- und ausbuchen?
Zitat:
Original geschrieben von Raleigh St. Claire
Ist das so wie mit der T-Mobile Multi-Sim oder musst du dich wechselseitig im Netz ein- und ausbuchen?Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Ich bekomme meinen Wagen mit der Handyvorbereitung in der MAL und das ist für mich perfekt - o2-Handy mit Multicard, Autohandy bleibt also auf Dauer im Auto und sobald es aktiv ist, gehen alle Anrufe dort ein.
Nee, kann man vergleichen, nur das die Telekomiker bei o2 abgekupfert haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Welche Technik man für die Telefonie ins Auto einbaut, hängt ja auch immer von den einzelnen Gegebenheiten ab.
Ich bekomme meinen Wagen mit der Handyvorbereitung in der MAL und das ist für mich perfekt - o2-Handy mit Multicard, Autohandy bleibt also auf Dauer im Auto und sobald es aktiv ist, gehen alle Anrufe dort ein.
Wenn man nur ein Handy hat und es immer und immer wieder rein und raus nehmen muss, dann ist es echt nervig.
Ja auch eine Möglichkeit. Um die Preise richtig zu vergleichen: Man braucht natürlich ein 2. Handy und die zweite SIM Karte wird monatlich auch etwas kosten, oder ?
Wie ist das, wenn Du am Handy einen neuen Kontakt hinzufügst, wie kommt dieser Kontakt dann auf das zweite Handy bzw. zweite SIM ?
Tja, und das ist das Problem, entweder du gibst den Kontakt nochmal in dein 2. Handy ein, oder du schickst dir die Daten per Bt, und somit hast wieder die "böse" Strahlung :-)
Ein grund weshalb ich das nichtmehr so machen werde! Hatte das ganze jetzt 5 Jahre so in meinem Mercedes, und bin froh das die Zeiten bald vorbei sind, und ich per Bt telefonieren werde :-)
Hmm, das ist die Schwachstelle. man muss dann alles zweimal eintippen. SMS geht nur auf einer Sim. Hatte das auch so im Gebrauch. Leider hat meine BT-FSE urplötzlich nicht mehr richtig die SIM ausgelesen.
Rellob war schneller🙂
Außerdem haben diese Twin-Cards auch noch den Nachteil, dass immer nur das Handy aktiv ist, welches zuletzt eingeschaltet wurde. Zumindest war es bei meiner letzten vor einem Jahr noch so. Wenn man nur mal eben kurz mit dem eingebuchten Handy in der Tasche von einem Werk zum anderen fährt, dann ist das Auto eingebucht und das Handy raus. Selbst dann, wenn man das Auto wieder abstellt. Und dann ist man gar nicht mehr erreichbar. Man muss ständig dran denken, das Taschenhandy nach der Fahrt neu einzuschalten. Ekelig!
Andreas
Rellob langweilt sich auch gerade :-) Ne Spass beiseite, ist echt ein sch... wenn man immer alles zweimal eingeben muß, oder alles immer per Bt rumschicken muß! Hab ich ca. 2 Monate gemacht, danach war eben nur noch mein richtiges Telefon aktuell und das ander so sporadisch ab und an mal! Also nicht das ware! Kann ich keinem Empfehlen! Beschränkt euch auf ein Handy :-) Sonst bringt euch eh die Strahlung um und ihr werdet alle impotent :-) *lol*
So wild ist das nicht, der Technik sei dank.
Die Multicard kostet einmal 19 Euro oder so, das war es dann. Klar, ein Handy braucht man noch, aber das hat man bei der kurzen Laufzeit von Handys ja schnell. 😁
Die Kontakte werden entweder per BT abgeglichen oder eben über den Server von o2.
Kann denn jemand das Wahlverfahren mit Vorbereitung bestätigen, dass das über das MMI läuft, wenn die Nummer nicht gespeichert ist. Handy ist über die "Ladeschale" zu 100% verbunden, Nokia mit Antennenanschluss und Co.
@Twinni:
Deine Erfahrungen kann ich zumindest bei o2 NICHT bestätigen, geht wunderbar.