Handy in der Mittelarmlehne geht aus
Hallo zusammen,
langsam werde ich ein wenig ungeduldig. Seit Ende vergangener Woche habe ich den Handy- Adapter in der Mittelarmlehne eingebaut (ME45). Nun bleibt das Handy aber nicht an, sondern geht meistens nach ein paar Sekunden wieder aus. Auf meiner heutigen morgendlichen halbstündigen Fahrt zur Arbeit ist es mir nicht gelungen das Handy am Leben zu erhalten. Am Handy liegts aber nicht. Das bleibt an, wenns nicht im Adapter liegt.
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße
Thomas
41 Antworten
Hallo Cyberknut,
habe gestern mal bei meinem Handy nachgeschaut. Die Funktion Zubehör gibt es gar nicht.
Gestern nachmittag auf der Heimfahrt ging alles ohne Probleme: Zündung an, Pin- Eingabe über Sprachsteuerung, fertig.
Aber da wars ja auch warm.
War heute beim Freundlichen. Der hat mir den Adapter getauscht.
@Speedy: Der Adapter wird nur am unteren Ende gefaßt und nach oben abgezogen. Geht aber wirklich schwer. Ich hätte Angst, daß ich was abbreche. Der Freundliche hat gesagt: Das Ding wird nie wieder ausgebaut- wenns mal funktioniert.
Mal sehen, was nun wird.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
...habe gestern mal bei meinem Handy nachgeschaut. Die Funktion Zubehör gibt es gar nicht.
Doch, das hat jedes S/ME 45.
Menü -> Einstellungen -> Zubehör -> Car Kit
Vielleicht ein Siemens Bug. Ich habe aehnliche Probleme mit einem SL45. Es schaltet sich sporadisch einfach aus. Meist kurz nach dem Einlegen in den Adapter. Habe mich mittlerweile damit abgefunden.
Hallo Cyberknut,
habs gefunden, danke. Manchmal ist man eben mit Blindheit geschlagen.
Habs auf 10 Stunden hochgesetzt.
Mal sehen, was nun passiert.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Info. Das sind hoffentlich nicht die "Einmal-schnapp-zu-und-geh-nie-wieder-auf" Haken, die beim öffnen dann restlos ruiniert sind. Bei 160€ für den Adapter überleg ich mir den Ausbau.
Danke. Grüße Speedy
So...
nun wurde gestern der Adapter getauscht und heute früh...
keine Veränderung. Wenns kalt ist geht das Handy aus, wirds warm, dann bleibt es an.
Gestern auf der Heimfahrt keine Probleme.
Heute letzter Versuch mit anderem Handy, ansonsten werde ich es mal mit dem Adapter vom S55 versuchen.
Viele Grüße
Thomas
Versuch es mal mit einem neuen Akku. Ich habe den meines Telefons vor zwei Wochen getauscht. Seit dem ist der "Abschalteffekt" nicht wieder aufgetreten.
So mal was Neues,
seit gestern abend habe ich ein anderes Handy gleichen Typy im Adapter. Heut früh hat es sich zwar nicht mit der Zündung zusammen eingeschaltet, dafür ging es aber nach dem manuellen Einschalten und PIN- Spracheingabe nicht wieder aus.
Hmmmmmmhhhhh.
Viele Grüße
Thomas
Vergleiche mal spaßeshalber die Softwarestände der beiden Telefone.
Die Anleitung dazu findest Du im Anhang letzte Seite.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo Torsten,
das werde ich heute mal tun. Außerdem werde ich mal die Infrarotschnittstelle abschalten. die ist bei dem Jetzigen auch nicht aktiv. Kann zwar technisch nicht sein, daß es daran liegt, aber mal sehen.
Ich befürchte nur, daß ich gar kein Update mehr für das ME45 bekomme. Jedenfalls habe ich im Internet nichts gefunden, außer, daß es mal Probleme gab und bei bestimmten Handys nach dem Update gar nichts mehr ging außer einschicken.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
hier mal das Neueste: Zweithandy funktionierte heute früh auch nicht´. Softwarestände bei beiden Version 23.
Jetz kann ich mirt noch ein C45 borgen: Version 12
oder ein M50 Version 81.
Was soll ich denn nun tun.
Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas,
ich würde es mal mit dem M50 versuchen, da die Software neuer zu sein scheint.
Vielleicht kannst Du ja bei der Telefonwerkstatt Deines Vertrauens mal nach dem Softwareupdate fragen. Die Werkstätten bekommen´s auf jeden Fall. Das hatte ich selbst beim meinem uralten Nokia 7110 machen lassen.
Sollte es dann immer noch nicht gehen, ist wahrscheinlich doch irgendwo ein Kontaktproblem, evtl. sogar in der Interfacebox eine kalte Lötstelle.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo Torsten,
ich probiere weiter. Vielleicht klappts ja mal. Mich macht halt stutzig, daß es ungefähr ne halbe Stunde nach dem losfahren offensichtlch ohne Probleme funktioniert.
Müßte das Problem nicht auch bei einer kalten Lötstelle immer auftreten?
Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas,
das ist immer das Problem mit der Elektronik. Sobald die Leiterbahnen warm werden, gibt´s leichte Verwerfungen und Ausdehnungen, die meist schon genügen, um wieder Kontakt herzustellen.
Es wäre nur eine Möglichkeit.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten