Handy am Ohr

Hallo ich wurde gestern von der Polizei an der Ampel angehalten.
Habe kurz telefoniert und die fuhren hinter mir und haben gesehen das ich Handy an Ohr hatte, habe denn aufgelegt ( weil ich sonst nie telefoniere beim Autofahren und das war eine Ausnahme) und denn standen die auf der andere Spur und ich habe Fenster runter gemacht und er sagte ob ich Telefoniert habe und ich sagte ja kurz habe es wieder bei Seite gelegt . Und er sagte das kostet 100 Euro und einen Punkt und ich sagte es kommt nicht wieder vor.und er sagte fürs nächste mal später telefonieren wenn man nicht fährt.ich sagte ja. Die Polizei hat keine Personalien aufgenommen , sie hätten nur mein Auto kennzeichen.
Bekomme ich jetzt eine Strafe ? Es war dunkel.
Kommt ein Brief ??? Ich würde es als verwarnung zählen. Dürfen sie denn eine Anzeige schreiben?

Beste Antwort im Thema

Sehr schade. Ich hasse Handytelefonierer am Steuer und von mir aus kann die Strafe auch 500€ betragen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@MvM schrieb am 11. November 2018 um 18:50:25 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 11. November 2018 um 18:41:42 Uhr:


Jo. Sehe ich fast täglich. Gerne allerdings auch mit freisprech Funktion etwa 20 cm neben dem Kopf.

Eine gefährliche Sache... Hinterher denken die noch, sie hätten ein Brot in der Hand, anstatt das smartphone, und beißen rein...

Und sieht auch noch echt dämlich aus.

Aber, mal im Ernst: oft merke ich sogar auf gerader, mehrspuriger, freier Strecke, wenn vor mir ein Verkehrsteilnehmer sich mit dem Telefon beschäftigt (an dessen Fahrweise).

Zitat:

@MvM schrieb am 11. November 2018 um 18:44:07 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 11. November 2018 um 18:38:45 Uhr:


Ja klar, ist ganz weit verbreitet sich das Handy einfach so ans Ohr zu halten. 🙂

Genau so, wie hier im Forum den Pausenclown zu spielen, weil nicht verstaden wurde, worum es eigentlich geht. 🙄

Ja wenn Du meinst, ich werde es auch hier wie auf der Straße halten, du hast Recht, ich gebe nach.

Aber natürlich sehe ich es anders, du hast den Ausspruch,“Mit dem Handy am Ohr...“ in diese Richtung gelenkt, der User der dies geschrieben hat meinte aber mit Sicherheit, das man auch telefoniert wenn man das Handy am Ohr hat. Und dann kam noch der berechtigte Einwand das man einarmig am Steuer nicht viel reißen kann, das hast du dann zusammen in einen Topf geworfen.

Aber wie gesagt, ich verhalte mich ganz defensiv und möchte jeder Konfrontation aus dem Weg gehen.

Ich bin der Clown und verstehe nichts.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 11. November 2018 um 18:58:22 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 11. November 2018 um 18:50:25 Uhr:



Eine gefährliche Sache... Hinterher denken die noch, sie hätten ein Brot in der Hand, anstatt das smartphone, und beißen rein...

Und sieht auch noch echt dämlich aus.
Aber, mal im Ernst: oft merke ich sogar auf gerader, mehrspuriger, freier Strecke, wenn vor mir ein Verkehrsteilnehmer sich mit dem Telefon beschäftigt (an dessen Fahrweise).

Es ist mir selber schon mal passiert, dass ich auf der BAB so bei Tempo 130 und telefonieren mit der Freisprecheinrichtung bei wenig Verkehr einfach die Ausfahrt verpasst habe. Mir braucht also keiner erzählen dass telefonieren mit Freisprecheinrichtung nicht ablenkt. Seitdem meide ich sämtliche Telefonate während der Fahrt. Und natürlich auch und insbesondere whatsapp oder SMS.
Ich behaupte das Smartphone Nutzung beim Autofahren mittlerweile Verkehrsunfall Ursache Nummer eins geworden ist, weitaus mehr als überhöhte Geschwindigkeit.
Nur ist sie oft nicht immer nachweisbar.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 11. November 2018 um 18:58:22 Uhr:


Aber, mal im Ernst: oft merke ich sogar auf gerader, mehrspuriger, freier Strecke, wenn vor mir ein Verkehrsteilnehmer sich mit dem Telefon beschäftigt (an dessen Fahrweise).

Klar merkt man das... Einersreits, weil manchmal die Blicke zu lange von der Straße weg waren, und andererseits, weil man aus Bequemlichkeit das Handy nicht einfach für die nächste Kurve aus der Hand legt.

Aber wie ich bereits auf der vorherigen seite mehrfach versucht habe zu erklären, liegt es beim Handy am Ohr nicht nur am Gerät, sondern auch an der Ablenkung des Gesprächs. Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute so im Telefonat vertieft sind, dass sie die Autobahnausfahrt verpassen, oder versuchen sie in letzter Sekunde noch zu erwischen. Einfach nur, weil sie mit den Gedanken gerade woanders waren.

Nur leider versteht nicht jeder, dass dieses Problem auch bei einer Freisprecheinrichtung auftritt. Aber was soll ich dazu noch sagen... Ich kann nur mal den Seltstest empfehlen. Setzt euch aufs Sofa, nehmt ein Festnetztelefon mit Freisprechfunktion, und macht auf dem Smartphne ein kleines Spielchen... Könnt ihr beides, ohne Anstrengung, und ohne Fehler zeitgleich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 11. November 2018 um 19:44:18 Uhr:


Und dann kam noch der berechtigte Einwand das man einarmig am Steuer nicht viel reißen kann, das hast du dann zusammen in einen Topf geworfen.

Einarmig am Steuer hat aber nicht umbedingt etwas mit dem Handy am Ohr zu tun. Das sind zwei getrennte Themen. Arm auf der Lehne, Getränk in der Hand, usw. macht fast jeder.

Bim Handy am Ohr sind es drei Sachen, die zweitgleich geschehen. Fahren, mit nur einer Hand, und im Gespräch vertieft sein.

Also meinen wir das gleiche, reden nur aneinander vorbei?

Es werden mal wieder die selben Dinge benannt wie in dutzenden anderen Beiträgen.
Es fehlen noch die Anderen User, bei denen das nichts macht.
Also Handy, Bier, Joint, Fernglas, Hörgerät, alles erlauben ....

Zitat:

@MvM schrieb am 11. November 2018 um 18:07:36 Uhr:


Wie waren die Ergebnisse, bei einem ernsten Gespräch, mit einer Freisprecheinrichtung?

Das konnten wir aus zeitlichen Gründen nicht mehr rausfahren. Im Abschlussgespräch waren sich die Teilnehmer aber einig: Die Ablenkung ist bei einem Telefonat immer gegeben. Mit dem Handy am Ohr beraubt man sich zusätzlich auch noch wichtiger Handlungsmöglichkeiten.

Du versteifst dich in dieser Diskussion meines Erachtens zu sehr auf den Faktor der Ablenkung. Der ist ohne Frage vorhanden und ebenso fraglos ein riesengroßes Problem. Unterschätze aber bitte nicht die Auswirkungen des einhändigen Fahrens - unabhängig davon, was die zweite Hand gerade so festhält. Wie ich schon schrieb ist damit ein zielgerichtetes und kontrolliertes Ausweichen einfach nicht möglich.

Der Faktor Ablenkung beeinflusst die Wahrscheinlichkeit, mit der ich in eine kritische Situation komme. Faktoren wie Sitzposition und Lenkradhaltung (und damit auch die Frage, wie viel Patschepfoten man am Lenkrad hat) beeinflussen die Möglichkeiten, die ich habe, um eine kritische Situation noch geregelt zu bekommen.

So ein Bluetooth - Earset ist praktisch, kostet keine 30 Euronen und spart Ärger.

Und solche Kommentare à la "Steinigt, vierteilt und verbrennt sie/ihn" sind absolut überflüssig.

@sweetgirl123 hat ihren/seinen Schreckmoment gehabt, die Polizisten haben es netterweise bei einer Ermahnung bewenden lassen und Alles ist gut.

Jabra-wave

Daraus lernt man aber nichts. und ein Bluetooth Set braucht man eigentlich auch nicht, jedes Handy kann per Lautsprecher bedient werden.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 12. November 2018 um 15:30:17 Uhr:


Daraus lernt man aber nichts. und ein Bluetooth Set braucht man eigentlich auch nicht, jedes Handy kann per Lautsprecher bedient werden.

Was letztlich wieder gleich kommt mit der Nutzung des Handys während dem Fahren. Entweder schon ab Werk eine Freisprecheinrichtung mit den erforderlichen Tasten am Lenkrad, als Zubehör Bluetooth Freisprecheinrichtung gerade bei Aldi im Angebot für 16 € für an die Sonnenblende, oder Handy auf Flugzeugmodus und basta.

Ich mag die Ohrclipse gar nicht, auf Dauer bekomme ich Ohrenschmerzen und zudem sieht es einfach scheiße aus 😁

Das Rumgefummel am Handy in der Halterung lenkt genao so ab. Man muss ständig schauen, ob man an der richtigen Stelle tippt. Eine Schreibmaschine mit Haptik konnte man blind bedienen.

Alleine schon der Blick darauf um zu sehen wer anruft, dann die kleine Taste finden um das Gespräch entgegenzunehmen, und später wieder die Taste um das Gespräch zu beenden. Das sind wertvolle Sekunden, wo der Blick nicht dahin gerichtet ist, wo die Musik spielt, also auf die Straße!

Was hast du denn fürn Handy? Bei meinem Android wird der Name des Anrufers angesagt (selbst dann, wenn der Name vom Anrufer übermittelt wird und nicht im Adressbuch steht) und angenommen wird das Gespräch über die haptische Ein-/Austaste, wenn man schon unbedingt kein Bluetooth benutzen will. Das geht blind.

Das alles kann mein Smartphone wahrscheinlich auch, nutze ich aber nicht. Wie bereits erwähnt vermeide ich konsequent sämtliche Handynutzung während der Fahrt, weil sie einfach zu sehr ablenkt. Und wer das Gegenteil behauptet oder es verharmlost der will sich das Ganze doch nur schönreden. Wenn ich telefonieren muss oder angerufen werde, dann fahre ich zum nächsten Parkplatz und erledige das. Und wenn ich einen sehe der während der Fahrt am Handy spielt, gibt's ein kurzes Hupkonzert😁

Der größte Unsicherheitsfaktor ist das Schieben auf dem Display. Daher macht es schon Sinn Anrufe annehmen auf eine der linken Tasten zu legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen