Handtrocknen nach Waschanlage
Hi!
Viele Waschanlagen trocknen dermaßen besch.... das man immer wieder von Hand nachtrocknen muß.
Lange Rede kurzer Sinn; was ist am Besten für eine kratzerfreie Nachbehandlung???
Leder, Mikrofasertücher, Baumwolltücher: Was soll ich nehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, Kratzer zu vermeiden:1. Mehrfache Pflegespülung mit destilliertem Wasser (nur aus der Apotheke!!) und danach mit rosa Wattebäuschchen bewerfen ... nicht reiben!!
Reste von fiesen Wassertröpfchen gegebenenfalls mit leicht gespitzen Lippen ZART wegblasen.oder ...
2. Niemals waschen!!
Wenn ich so pingelig wäre wie mancher Lackfetischist hier, würde ich die 2. Option wählen 😛
Da ich mein Auto lieber fahre als von Hand wasche, suche ich mir eine ordentliche Waschanlage und fahr das Auto (falls nötig) danach noch ein bisschen trocken. 😁
Um Gottes Willen nicht die rosa Watte!!!!!!!!!!!! Nur die hellblaue mit Carboninhalten und Spuren von NaCl von Nigrin!!! Und nicht werfen! Das gibt Dellen. Nur sanft aus dem Handgelenk zum Auto "wehen" lassen. Aber nur, wenn wir zunehmenden Mond haben. Steht aber auch auf dem Karton der Watte. 🙂
17 Antworten
Ich verwende ein Microfaser-Tuch aus einer Drogerie (das gibts im Doppelpack - eines zum Staubwischen (innen), eines zum Feuchtwischen (aussen) ) - das klappt sehr sehr gut - ich weiß wovon ich spreche, fahre seit Jahren nur schwarze Autos 😉
ebenso:
Microfaser-Tücher.
Ich hab zwar auch noch ein (echt)-Leder-Poliertuch,...das schmiert aber mehr, als dass es poliert.
Für den Innenraum, besonders für die Glasflächen empfehle ich die "Glas-Polier-Tücher" von Aldi! Damit sehn die Fenster anschließend aus wie ausm Katalog (nur nicht zu viel Wasser und nur sehr wenig Reiniger nehmen).
Ich würde mir keine Gedanken über kratzfreie Tücher zum Trocknen des Lacks machen, wenn ich vorher unzählige Kratzer durch die Waschanlage produziere 😉
Wenn man seinen Lack schonend pflegen will, kommt nur Handwäsche in Frage!
http://www.nikella.de/nikella/
Ich verwende zum Trocknen ein Leder, das schmiert überhaupt nicht.
Ich wasche meinen Wagen nur per Hand.
Die Waschanlagen als Solches haben schon derart viele Kratzer in den Lack geschliffen, dass es egal ist, womit Du ihn abtrocknest.
Ich mache es mit einem simplen Frotteetuch. Wichtig dabei ist, das Tuch nur über den Lack gleiten zu lassen. - Ohne Druck.
Ähnliche Themen
eigentlich sind microfasertücher gift für den Lack... die normalen Haushaltstücher spalten die Fette und somit auch das Wachs, das über dem lack ist.
Am einfachsten ist es das auto mit destiliertem wasser zu waschen und dann abtrocknen zu lassen 😉 Ansonsten helfen spezielle MFTs die man im Autozubehör handel bekommt, die diese Fettspaltende eigenschaft nicht besitzen.
hallo
waschanlage vermeiden ist beste lösung für dein lack. zum trocknen reicht leder voll kommen.
mfg
Moin!
Ich benutze solche Leder-Microfaser Tücher. Das ist irgendein Pressstoff von Aldi oder Lidl. Nennt sich "Putzmeister"!
Saugen super auf und trocknen schlierenfrei. Zudem wird Schmutz auch noch aufgenommen, erkennt man sehr schön an den gelben Tuch was dreckiger wird.
Ich hatte letztlich echt Probleme mit Lederlappen die einfach nicht aufsaugten und gerade bei diesen Blütenstaub wie Schmirgelpapier auf dem Lack anhörten. Die Tücher sind perfekt, in der Packung ist ein gelbes und ein blaues Tuch.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Ich wasche meinen Wagen nur per Hand.Die Waschanlagen als Solches haben schon derart viele Kratzer in den Lack geschliffen, dass es egal ist, womit Du ihn abtrocknest.
Ich mache es mit einem simplen Frotteetuch. Wichtig dabei ist, das Tuch nur über den Lack gleiten zu lassen. - Ohne Druck.
selbst eine noch so vorsichtige Handwäsche schützt den Lack nicht vor kleinen Kratzern.
Habe vor 10 Jahren meinen GTI auch nur von Hand gewaschen und wenn man mal genauer hinschaute konnte man auch Spuren im Lack erkennen.
Wasche jetzt bei einer Soft-Tech Waschanlage und bin mit dem Ergebnis (bis aufs Trocknen) zufrieden.
Ich verwende Microfaser Tücher. Ich habe sehr viele versucht und bin jetzt bei diesen hier hängen geblieben. Halten super auch nach der Waschmaschine und sind meines Erachtens sehr lackschonend.
http://www.petzoldts.info/.../...Reinigungs--und-Poliertuch-p-746.html
Ich habe mir damals gleich zehn Stück bestellt und bin immer noch sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Ich verwende Microfaser Tücher. Ich habe sehr viele versucht und bin jetzt bei diesen hier hängen geblieben. Halten super auch nach der Waschmaschine und sind meines Erachtens sehr lackschonend.http://www.petzoldts.info/.../...Reinigungs--und-Poliertuch-p-746.html
Ich habe mir damals gleich zehn Stück bestellt und bin immer noch sehr zufrieden.
und die kann man auch ganz normal zum Trocknen verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von fivedrive
...
selbst eine noch so vorsichtige Handwäsche schützt den Lack nicht vor kleinen Kratzern.
Habe vor 10 Jahren meinen GTI auch nur von Hand gewaschen und wenn man mal genauer hinschaute konnte man auch Spuren im Lack erkennen.Wasche jetzt bei einer Soft-Tech Waschanlage und bin mit dem Ergebnis (bis aufs Trocknen) zufrieden.
Ich wasche mit Hochdruckreiniger und Bürste per Hand an einer kommerziellen Anlage. Man muß darauf achten, dass die Bürste (die ist ganz weich) sauber ist.
Klar, kleine Sandpartikel können immer vorhanden sein. Ich denke, gegenüber den herkömmlichen Anlagen, ist es immer noch besser.
Früher war ich auch bei der Tanke nebenan. Irgendwann war der Lack regelrecht matt. Und zwar unterhalb der damaligen Türleisten; da, wo die Felgenbürsten auch waschen. Konnte man nicht einmal mehr auspolieren.
sowas braucht man nicht.. ich weiß wovon ich rede, kauft euch einfach normale microfaster tücher, diese vermeidliche "profi qualität" ist nur gut, um geld zu verdienen. nur bei chemischen mitteln sollte man nicht geizen, z.b. an einer politur.
ganz wichtig: niemals ein auto mit kraft trocknen, vorallem nicht mit microfasertüchern, da sie ganz fein sind, verursachen sie dementsprechend auch ganz feine kratzer. also immer ganz wenig bis garkein druck anwenden, zum trocknen reicht das alle mal.
das beste um das fahrzeug trocken zu kriegen ist ein großes stück leder, das aber benötigt auch viel pflege, sonst ist es sehr schnell spröde. ein micromasertuch tut es aber auch, nur aufpassen, das du das fahrzeug nicht mit dem rand, also mit der naht trocken reibst, sonst kann sehr schnell einpaar kleinere kratzer entstehen.
und das mit der waschanlage, es war mal so das waschanlagen bei mehrmaliger benutzung kratzer verursachen, gibt es heutzutage auch noch, aber es gibt auch viele lackschonende anlagen. und wie fivedrive schon gesagt hat, mit einer handwäsche sparst du 1. kein geld, 2. keine zeit, 3. kann das auch zu kratzern führen. macht euch lieber freunde und kontakte, die euer fahrzeug alle 3 oder 6 monate polieren, damit kann man geld sparen 🙂
pheeR
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, Kratzer zu vermeiden:
1. Mehrfache Pflegespülung mit destilliertem Wasser (nur aus der Apotheke!!) und danach mit rosa Wattebäuschchen bewerfen ... nicht reiben!!
Reste von fiesen Wassertröpfchen gegebenenfalls mit leicht gespitzen Lippen ZART wegblasen.
oder ...
2. Niemals waschen!!
Wenn ich so pingelig wäre wie mancher Lackfetischist hier, würde ich die 2. Option wählen 😛
Da ich mein Auto lieber fahre als von Hand wasche, suche ich mir eine ordentliche Waschanlage und fahr das Auto (falls nötig) danach noch ein bisschen trocken. 😁
Mir fehlt schon allein die Zeit, daß ich das Auto von Hand putze 😁 .. und es wird dann auch nicht sauberer als in der Waschanlage .. vor allem der Unterboden im Winter. Ich finde das eigentlich eine gute Kombi - Textilwaschanlage und nachher die Wasserreste mit einem Tuch trocknen - zum Schluß ev. die Felgen noch vom Restschmutz reinigen.