Handtrocknen nach Waschanlage

BMW 5er E60

Hi!

Viele Waschanlagen trocknen dermaßen besch.... das man immer wieder von Hand nachtrocknen muß.

Lange Rede kurzer Sinn; was ist am Besten für eine kratzerfreie Nachbehandlung???

Leder, Mikrofasertücher, Baumwolltücher: Was soll ich nehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Es gibt nur 2 Möglichkeiten, Kratzer zu vermeiden:

1. Mehrfache Pflegespülung mit destilliertem Wasser (nur aus der Apotheke!!) und danach mit rosa Wattebäuschchen bewerfen ... nicht reiben!!
Reste von fiesen Wassertröpfchen gegebenenfalls mit leicht gespitzen Lippen ZART wegblasen.

oder ...

2. Niemals waschen!!

Wenn ich so pingelig wäre wie mancher Lackfetischist hier, würde ich die 2. Option wählen 😛

Da ich mein Auto lieber fahre als von Hand wasche, suche ich mir eine ordentliche Waschanlage und fahr das Auto (falls nötig) danach noch ein bisschen trocken. 😁

Um Gottes Willen nicht die rosa Watte!!!!!!!!!!!! Nur die hellblaue mit Carboninhalten und Spuren von NaCl von Nigrin!!! Und nicht werfen! Das gibt Dellen. Nur sanft aus dem Handgelenk zum Auto "wehen" lassen. Aber nur, wenn wir zunehmenden Mond haben. Steht aber auch auf dem Karton der Watte. 🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Es gibt nur 2 Möglichkeiten, Kratzer zu vermeiden:

1. Mehrfache Pflegespülung mit destilliertem Wasser (nur aus der Apotheke!!) und danach mit rosa Wattebäuschchen bewerfen ... nicht reiben!!
Reste von fiesen Wassertröpfchen gegebenenfalls mit leicht gespitzen Lippen ZART wegblasen.

oder ...

2. Niemals waschen!!

Wenn ich so pingelig wäre wie mancher Lackfetischist hier, würde ich die 2. Option wählen 😛

Da ich mein Auto lieber fahre als von Hand wasche, suche ich mir eine ordentliche Waschanlage und fahr das Auto (falls nötig) danach noch ein bisschen trocken. 😁

Um Gottes Willen nicht die rosa Watte!!!!!!!!!!!! Nur die hellblaue mit Carboninhalten und Spuren von NaCl von Nigrin!!! Und nicht werfen! Das gibt Dellen. Nur sanft aus dem Handgelenk zum Auto "wehen" lassen. Aber nur, wenn wir zunehmenden Mond haben. Steht aber auch auf dem Karton der Watte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von raemic


Um Gottes Willen nicht die rosa Watte!!!!!!!!!!!! Nur die hellblaue mit Carboninhalten und Spuren von NaCl von Nigrin!!! Und nicht werfen! Das gibt Dellen. Nur sanft aus dem Handgelenk zum Auto "wehen" lassen. Aber nur, wenn wir zunehmenden Mond haben. Steht aber auch auf dem Karton der Watte. 🙂

also, ich finde das ein wenig uebertrieben. gut saugende stahlwolle hat noch keinem metalliclack geschadet. und wenn flecken nicht weg gehen: das gute alte nitro sollte jeder immer im handschuhfach dabei haben. 🙂

aber im ernst: ich denke, dass alle tuecher die SAUBER und weich sind gut geeignet sind, die paar wassertropfen, die nach dem trocknen ueberbleiben zu entfernen. wenn ich mal kein tuch dabei habe, nehme ich mir an der tankstelle einen meter von dem papierspender der neben der zapfsaeule haengt. damit geht das auch sehr gut.

Ich bin ja einer von den bekloppten Handwäschern ,das beste trockentuch was es zur Zeit gibt ist das von Aristoclass,danach hat man nämlich wirklich keinerlei Haarliner auf dem Lack!

http://www.aristoclass.de/aristoclass_f_intro.html

Die Aral Softec habe ich den ganzen WInter genutzt und das hat mir mit Poliermaschine am Wochenende mehrere Stunden Arbeit gekostet🙁

Gruß MArtin...jetzt wieder Haarlinerfrei unterwegs🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen