Handschuhfach: Scharnier gebrochen :-(
Hallo,
ich hab heute festgestellt, dass das eine Scharnier vom Handschuhfach gebrochen ist :-( Ich hatte die SuFu benutz, allerdings hatte ich da nur was gelesen, dass eine Nase von dem Öffner kaputt sei und deshalb schwer aufgeht. Bei mir ist es wie gesagt die Scharniere auf der rechten Seite.
Die Frage ist, ob ich die Scharniere einzeln ersetzen kann, oder muss ich die komplette Öffnung neu kaufen? Ich werd morgen mal zu VW/Audi fahren und fragen was mich sowas kostet.
Was vielleicht auch gut zu wissen wäre ist wie ich die Öffnung austauschen kann?
Wäre schön wenn ich dazu eine kleine Hilfestellung bekommen kann.
PS. Ich hab direkt nach der Arbeit ein Foto davon gemacht, leider war es nicht gerade sehr Hell und es ist etwas unscharf geworden. Sollte man allerdings (hoffentlich) noch gut erkennen können. Falls nicht werd ich morgen nochmal ein Bild davon machen, bei Tageslicht.
38 Antworten
Wohl war... 🙂
So bin wieder zurück. Hab mir einen neuen Dämpfzylinder gekauft. Hatte "schlappe" ~15€ gekostet, inkl. Rabatt (Teilenummer: 8E 880 324). Diesen hat man dann auch gleich Vorort ausgetauscht. Tja, das Ding ist halt nur noch, dass das Scharnier selbst das Problem ist. Dieser ist ja gebrochen. Mitm kleben würd ich das machen/versuchen, allerdings weiß ich nicht wie ich diesen rausbekomme. Der 🙂 meinte das wäre nicht mal eben so gemacht. Sind schon ein paar Schrauben die man hier und da lösen muss, welche es sind weiß ich nicht, kann man ja dann herausfinden.
Nero,
danke für eine Anleitung, soweit ich das verstanden hab muss ich also 2 Löcher mit einer Holzschraube fabrizieren. Und zwar einmal an das Scharnier selbst (Handschuhfach) und einmal am Gegenstück (Abdeckung) (BILD 2). Nur was hast du als Verbindungsstück genommen? Du sagst: Stift?
Kleber & Co sind nicht das Problem, ATU & Konsorten hab ich hier gleich um die Ecke.
Komme leider nicht aus Berlin, sonst wäre ich eben fix rumgekommen. Allerdings sinds ca. 370km Entfernung :-)
Hab nun ein paar deutlichere Bilder gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Cilow
Bin ich nicht der Typ der da gleich um "Kulanz bettelt".
Naja, wenn du der Typ bist, der gerne <150€ für den Deckel ausgibt will ich ich nicht abhalten!
Ich bin kein Einzellfall wo Audi die
ganzenKosten für mich übernommen hat. (Deckel,Arbeit,Bremse[Dämpfer])
Mit kleben, Verstärkungen etc. halte ich sowieso nichts, denn:
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Bringt auf Dauer nix.
Wenn du aber spaß am basteln hast will ich dir die Freude nicht nehmen.
Wenn du das Teil vom Scharnier, dass jetzt nichtmehr am Deckel ist, mal abmontierst (FALLS das machbar ist!)... vielleicht kannst du das mit ner Schraube wieder so an den Deckel schrauben dass diese Schraube versenkt ist und die Bewegung nicht stört.
Mal ein Bild von der Seitenansicht: das rote Teil soll die Schraube sein.
(ich schäm mich selbst für die Bildqualität 😁 )
WIESO KRIEG ICH DAS BILD NICHT HOCHGELADEN?
Ähnliche Themen
das kann man mit einer dünnen langen Holzschraube versuchen. Wie gesagt ich hatte es auch geklebt und mit Metallstiften fixiert etc. Das bricht früher oder später wieder. Meins ist zur Zeit defekt. Wenn ich mal Geld über hab hol ich mir einen neuen Deckel und Ruhe ist. der neue Deckel ist auch an der "Sollbruchstelle" verstärkt. Der Deckel geht in 5 Min. ab - einfach mit ner Kombizange und leichten Drehbewegungen die Stifte rechts und links rausziehen. Und schon ist der Deckel ab ohne irgend ein Handschuhfach auszubauen...
Der eine sagt:
Code:
Wenn der Harz hart ist baust du alles wieder zusammen und an der Stelle Bricht das Scharnier nie wieder!
der andere widerum:
Code:
Bringt auf Dauer nix.
Für mich steht auf jeden Fall erstmal fest, dass ich das ganze versuche werde zu reparieren. Ist doch klar, viel Geld kann ich dabei nicht ausgeben, höchstens Nerven, Geduld & Zeit 😁 Und wenns danach irgendwann wieder brechen sollte... shit happens. Ich habs dann wenigstens versucht und kann mir dann eine neue Abdeckung holen. Wenn es allerdings so bombenfest ist wie Nero sagt dann TOP.
Code:
Naja, wenn du der Typ bist, der gerne <150€ für den Deckel ausgibt will ich ich nicht abhalten!
Ich bin weder der Typ der bettelt, noch der der gerne 150Taler dafür ausgibt :-)
Code:
Wenn du aber spaß am basteln hast will ich dir die Freude nicht nehmen.
Das stimmt, basteln macht immer Spaß, vorallem wenns fürs eigene Auto ist 😉 Da weiß man was man hat/macht und vorallem hat man bei bestimmten Basteleien auch was Unikat-mäßiges 😉
@Nero
Deine Anleitung versuch ich nochmal zu studieren und die Tage werd ich dann mal losziehen und die Sachen besorgen und loslegen 😉
Hoffe ich kann auch auf deine Hilfe zurückgreifen, auch wenn ich nicht zu dir nach Berlin fahre *g
Wichtig ist aber sauber zu arbeiten. Die Bruchstelle sieht man wenn man den Deckel aufmacht. Einer hier im Forum hatte das mit einem Metallwinkel gemacht - war praktisch... mehr nich... 🙂
Wenn einmal geflickt aufpassen das sich nich ne CD verklemmt - dadurch ist es bei mir wieder gebrochen... Der Hebel ist für eine dauerhafte Verklebung einfach zu groß. (bei normaler Beanspruchung des Faches).
Hallo Leute,
gestern hat es auch mich erwischt! Jetz ist das ****** Ding gebrochen!
War auch schon beim 🙂 und habe nen Kulanzantrag gestellt! Hatte vorher direkt beim Audikundenservice angerufen und die meinten ich solle ein Kostenvoranschlag + Kopie vom Serviceheft per Fax zusenden! Dies habe ich getan und jetzt warten wir mal ab!
Ich werde aber das Teil vorsorglich schon mal reparieren, falls Audi das Ganze nicht auf Kulanz macht!
Diese Anleitung habe ich dazu gefunden:
Vielen Dank dem edlen Spender! Die Anleitung is klasse!
Code:
gestern hat es auch mich erwischt!
Mein Beleid 🙁
Wie haste es denn hinbekommen? Kräftiger dran gezogen und zack wars abgebrochen?
Die Anleitung ist sehr gut, schön bebildert. Er hätte an den Kleberesten rundum die Bruchstelle selbst nochmal schleifen können, dann hätte es vielleicht noch ein tick besser ausgesehen.
Aber woher zum Geier hat er die Blechteile her?
Hat nich einer geschrieben man findet zu dem Thema hier nix...
Als Metallstifte kann mann alles mögliche nehmen. Genauso hab ich es auch gemacht - bis es eben wieder gebrochen ist...
Glaub im Jahr 2010 gibt es für den B6 keine Kulanz mehr...
den dämpfer brauch man aber nicht gleich tauschen.
hatte das gleiche prob und hab einfach den dämpfer ausgebaut
und ein klein wenig silikon-spray rein gesprüht.
ein paar mal den dämpfer rein und raus bewegt und läuft wieder wie neu.
Gummi stutzen im Dämpfer is besser. hatte den auch erst eingesprüht - dann hatte sich da aber ein Vakuum gebildet und der ging ganz schwer auf - umso schneller aber wieder rein... dummes Ding.
Das Problem hatte ich auch mal 😠
Gelöst habe ich es wie folgt:
- Handschuhfach ausbauen
- Deckel und das kaputte Scharnier herausnehmen
- Dämpfer ausbauen und zerlegen
- Gummi einschneiden bzw. 1mm herauschneiden
- Dämpfer wieder zusammenbauen
- Das kaputte Scharnier am Deckel befestigen (siehe Anhang).
Das Thema wurde hier mehrmals durchgekaut: http://www.motor-talk.de/.../...h-halterung-gerissen-t1124349.html?...
Zeitaufwand 2 Stunden
Repariert vor 1,5 Jahren
--> Hebt bombenfest
Nachteile:
Sieht nicht besonders gut aus. Ist aber im Prinzip scheißegal wie es da innendrin aussieht!
Die "Abbremsfunktion" des Deckels ist nicht mehr vorhanden, da Gummi eingeschnitten. Damit kann man aber auch leben!
Die Nachteile nehme ich gerne auf mich, wenn ich dadurch 150 € an Materialkosten spare. Und wenn ich es beim 🙂 machen lasse, bin ich Ruckzuck ca. 300 € los 😠
Und dieses Geld investiere ich lieber andersweitig!
2 Stunden Aufwand investieren und 300 € sparen ist glaube ich ok. Auch wenn es nicht die eleganteste Lösung ist.
Der Deckel geht wieder auf und zu. Das ist das wichtigste!!! Das Scharnier sitzt auch bombenfest. Von daher gehe ich davon aus, dass es nie wieder bricht (weil auch die Belastung durch den "modifizierten" Dämpfer deutlich geringer ist).
Das reparierte Handschuhfach auf dem Foto stammt jetzt nicht von meinem Fahrzeug, aber meines schaut fast identisch aus...
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Glaub im Jahr 2010 gibt es für den B6 keine Kulanz mehr...
Ich lass mich mal überraschen! Wenn Audi aber schon mal einen Kostenvoranschlag will, sieht es nich ganz so schlecht aus! Mein 🙂 meinte, wenn Audi nicht wollen würde, würden sie es gleich sagen und keinen Kostenvoranschlag verlangen! Sollte es nicht klappen, werde ich einen netten Brief schreiben und nochmals freundlich darum Bitten!😁😁😁
Drückt mir Daumen!😛
Wenn alle Strenge reißen, muss ich damit leben und ein neues Fach kaufen!
Als Stift habe ich statt diese Möbelwinkel einfach Schrauben genommen, wo ich den Kopf abgeflext (schreibt man das so?) habe...
die haben den Vorteil, dass sich der 2 Komponenten - Harz im Gewinde festsetzt...
So ist ein späteres raus ziehen nahezu unmöglich...
Aber mit den Möbelwinkeln sieht das auch echt stabil aus...
Natürlich gibt es keine Garantie, dass es ewig hält (vor allem wenn der Dämpfer noch fest ist) aber ich denke, dass wenn ordentlich gearbeitet wird:
- die Bruchstelle angeschliffen und gereinigt
- gewartet wird, bis der Harz WIRKLICH fest ist
- und die Bohrungen für die Stifte etwas tiefer sind als die Stifte selbst,
dann denke ich sind das gute Voraussetzungen das die Verbindung lange hällt.
Bei mir hällt es immer noch... und ich behandle meine Handschuhfachklappe nicht wie ein rohes Ei!!!