Handschuhfach Kühlung kein Schalter/Hebel

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

hab meinen "Dicken"jetzt zwei Wochen und bin brav am lernen was der alles so kann.
Unter anderem soll das Handschuhfach zu kühlen sein, dafür gibt es einen Hebel womit man das aktivieren oder deaktivieren kann. So das Handbuch....

Hat meiner nicht! Da ist nur ein Loch und so wirklich fertig sieht das Handschuhfach auch nicht aus...

Schaut euch mal die Bilder an.

VG

Michael

Img-3164
Img-3166
Beste Antwort im Thema

Hier die versprochene Einbauanleitung

Ach ja, noch das Kleingedruckte:
Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich übernehme keine Haftung auf eventuelle Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung entstehen können 😁

Handschuhfachausbau1
Handschuhfachausbau2
Handschuhfachausbau3
+10
131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@DocSnyder0815 schrieb am 27. August 2017 um 09:04:14 Uhr:


Habe ich das jetzt so richtig verstanden, dass den gemeinen 2-Zonen-Klimaanlagenbetreiber lediglich ein alternativ eingebauter "Plastikschieber mit Trichter" von einem kühlen Getränk auf der Langstrecke trennt?

Ganz normaler Vorgang um die Serienfertigung weitgehend einheitlich zu halten. Was glaubst Du, wie viel nicht freigeschaltete Technik per se verbaut wird. Was fehlt ist ein Schalter oder eine Schaltfläche im Touchdisplay für teils mehrer Hundert EURO. Ok, hie und da noch ein Sensor..... falls erforderlich.

Zitat:

@fokohila schrieb am 27. August 2017 um 09:13:11 Uhr:


Plus eine Schraube und eine Kunststoffmutter oder ein "provisorisch" 😉 eingebautes Stück Gartenschlauch 😁 Ich kann bei Bedarf dann noch Teilenummer, Preis und ein Foto einstellen wenn ich das Teil hab. Kann aber übernächste Woche werden

Das wäre sehr Nett

Wir erwarten natürlich eine sorgfältig bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Teilenummern und Kosten. 😁

Zitat:

Ganz normaler Vorgang um die Serienfertigung weitgehend einheitlich zu halten. Was glaubst Du, wie viel nicht freigeschaltete Technik per se verbaut wird. Was fehlt ist ein Schalter oder eine Schaltfläche im Touchdisplay für teils mehrer Hundert EURO. Ok, hie und da noch ein Sensor..... falls erforderlich.

Du meinst das Touchdisplay hinten am Ende der Mittelkonsole? Lass mich dich korrigieren:

"Was fehlt ist ein Schalter oder eine Schaltfläche im Touchdisplay für teils mehrer ZEHN EURO. Ok, hie und da noch ein Sensor..... falls erforderlich. " 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 27. August 2017 um 09:23:37 Uhr:



Zitat:

@DocSnyder0815 schrieb am 27. August 2017 um 09:04:14 Uhr:


Habe ich das jetzt so richtig verstanden, dass den gemeinen 2-Zonen-Klimaanlagenbetreiber lediglich ein alternativ eingebauter "Plastikschieber mit Trichter" von einem kühlen Getränk auf der Langstrecke trennt?

Ganz normaler Vorgang um die Serienfertigung weitgehend einheitlich zu halten. Was glaubst Du, wie viel nicht freigeschaltete Technik per se verbaut wird. Was fehlt ist ein Schalter oder eine Schaltfläche im Touchdisplay für teils mehrer Hundert EURO. Ok, hie und da noch ein Sensor..... falls erforderlich.

....vor allem glaubte ich ganz naiv, dass ein klimatisiertes Handschuhfach Serienausstattung bei einem ( Achtung, jetzt kommts ) Premiumfahrzeug ist. Sowohl mein alter VW Touran als auch der nachfolgende Citroen C4 Grand Picasso hatten/haben das an Bord. Nachdem ich für den Listenpreis des Dickelchs also sogar 2 gekühlte Handschuhfächer ( jeweils mit Auto drumherum) bekommen würde, schmerzt der künftige Mangel an kühler Energiebrause zur Nachtfahrt doch gewaltig....

Zitat:

@gseum schrieb am 27. August 2017 um 13:37:31 Uhr:


Wir erwarten natürlich eine sorgfältig bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Teilenummern und Kosten. 😁

Sollte machbar sein. Ich beschränke mich dann aber auf die originale Version, die Gartenschlauchversion ist ja schon gut beschrieben 😁

Zitat:

@HulaHoop schrieb am 27. August 2017 um 14:18:53 Uhr:



Zitat:

Ganz normaler Vorgang um die Serienfertigung weitgehend einheitlich zu halten. Was glaubst Du, wie viel nicht freigeschaltete Technik per se verbaut wird. Was fehlt ist ein Schalter oder eine Schaltfläche im Touchdisplay für teils mehrer Hundert EURO. Ok, hie und da noch ein Sensor..... falls erforderlich.

Du meinst das Touchdisplay hinten am Ende der Mittelkonsole? Lass mich dich korrigieren:

"Was fehlt ist ein Schalter oder eine Schaltfläche im Touchdisplay für teils mehrer ZEHN EURO. Ok, hie und da noch ein Sensor..... falls erforderlich. " 😉

Nein, gemeint war die ganz generelle Vorgehensweise und zwar herstellerübergreifend. Meine Preisangabe bezog sich darauf, was der Kunde dann für die Freischaltung zahlen darf, wenn er ein Kreuzchen macht. 😉

Es gibt selbstverständlich auch aufwändige Optionen, die mal nicht eben freigeschaltet oder ähnlich einfach aktiviert werden können. Dann ist aber auch der Materialeinsatz zu teuer. Z.B. durch zusätzliche Steuergeräte. Dann ist die Option als solche aber auch sehr teuer.

Zitat:

Nein, gemeint war die ganz generelle Vorgehensweise und zwar herstellerübergreifend. Meine Preisangabe bezog sich darauf, was der Kunde dann für die Freischaltung zahlen darf, wenn er ein Kreuzchen macht. 😉

Es gibt selbstverständlich auch aufwändige Optionen, die mal nicht eben freigeschaltet oder ähnlich einfach aktiviert werden können. Dann ist aber auch der Materialeinsatz zu teuer. Z.B. durch zusätzliche Steuergeräte. Dann ist die Option als solche aber auch sehr teuer.

Ok, stimmt.

Der "Klassiker" bei der Nummer waren die älteren BMW-Diesel. Da konnte man für 1.xxx € ein Kreuzchen bei "Standheizung" machen, oder man ging für nen Fuffi zu einem Kumpel mit BMW-Diagnosegerät und ließ sich den Diesel-Zuheizer, der sowieso bei jedem BMW-Diesel ab Werk verbaut und nichts anderes als eine nicht freigeschaltete Standheizung war, als solche aktivieren

Zitat:

@stelen schrieb am 28. Aug. 2017 um 12:37:05 Uhr:


Der "Klassiker" bei der Nummer waren die älteren BMW-Diesel. Da konnte man für 1.xxx € ein Kreuzchen bei "Standheizung" machen, oder man ging für nen Fuffi zu einem Kumpel mit BMW-Diagnosegerät und ließ sich den Diesel-Zuheizer, der sowieso bei jedem BMW-Diesel ab Werk verbaut und nichts anderes als eine nicht freigeschaltete Standheizung war, als solche aktivieren

Das ging auch bei vielen XC90

Teilweise sogar über die Händler, (wenn der zuheizer zu viel geraucht hat)

Ich hatte einen Peugeot, bei dem fehlten nur die Schalter für die Sitzheizung, der Rest war verbaut. 😁😁

Zitat:

@kuni82 schrieb am 28. August 2017 um 12:44:25 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 28. Aug. 2017 um 12:37:05 Uhr:


Der "Klassiker" bei der Nummer waren die älteren BMW-Diesel. Da konnte man für 1.xxx € ein Kreuzchen bei "Standheizung" machen, oder man ging für nen Fuffi zu einem Kumpel mit BMW-Diagnosegerät und ließ sich den Diesel-Zuheizer, der sowieso bei jedem BMW-Diesel ab Werk verbaut und nichts anderes als eine nicht freigeschaltete Standheizung war, als solche aktivieren

Das ging auch bei vielen XC90

Teilweise sogar über die Händler, (wenn der zuheizer zu viel geraucht hat)

Bei jedem XC90 I ging eine meiner ersten Fahrten jeweils nach Venlo, NL, dort wurde dann für knapp über 70EURO die Software aufgespielt und - voila, da war die Standheizung.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 28. August 2017 um 15:26:28 Uhr:



Zitat:

@kuni82 schrieb am 28. August 2017 um 12:44:25 Uhr:


Das ging auch bei vielen XC90

Teilweise sogar über die Händler, (wenn der zuheizer zu viel geraucht hat)

Bei jedem XC90 I ging eine meiner ersten Fahrten jeweils nach Venlo, NL, dort wurde dann für knapp über 70EURO die Software aufgespielt und - voila, da war die Standheizung.

Genau so habe ich es auch mal mit meinem V70 II gemacht, da war die Standheizung auch schon drin und ich habe sie in den NL für ein paar Euro beim Volvo Händler "freischalten" lassen. :-)

Tesla lässt (oderließ?) sich einen fünfsteligen Betrag die Batterie von 60 auf 75 kwh upgraden.
Da müsste eigentlich jeder, der einen Funken Hirn hat, fragen, ob man da noch alle auf den Leisten hat.
Die Leute sind so softwaregläubig, dass die gar nicht merken, dass sie das Feature längst gekauft und damit eigentlich auch bezahlt haben.

Die glauben ja auch, sie würden den Strom am Supercharger tatsächlich umsonst bekommen, nur weil sie Vorort nix bezahlen müssen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen