Handschuhfach Halterung gerissen
das kann doch nicht sein - langsam geht an dem Auto alles kaputt. Wie kann am Handschuhfach einfach die Halterung unten rechts brechen?(Ohne Fremdeinwirkung).
Bin zu freudlichen gefahren - Er sagt: passiert öfter muß man neu kaufen.
Hat jemand eine Idee wie man das flicken kann?
Im voraus schon mal danke
B.
Beste Antwort im Thema
Was lange währt...
Es hat etwas länger gedauert, weil der eine Sonntag wider erwarten nicht gereicht hat und ich die Woche über keine Zeit hatte. Aber jetzt ist es vollbracht, und weil eine ganze Menge Bilder dabei entstanden sind, habe ich sie zu einem Bericht zusammengestellt.
Vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Reparatur seines Handschuhfachdeckels.
PS: Ich musste das pdf mit ziemlich niedriger Qualität erzeugen, um unter 1MB zu bleiben. Das bessere pdf oder auch einzelne Bilder in höherer Auflösung kann ich auf Anfrage gerne nachliefern.
Und jetzt gute Nacht!
Gruß
audeejay
148 Antworten
sieht funktional aus. mehr aber auch nicht
mich würde das stören. mich stört aber auch schon dreck im beifahrerfußraum... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von bb a4c
das kann doch nicht sein - langsam geht an dem Auto alles kaputt. Wie kann am Handschuhfach einfach die Halterung unten rechts brechen?(Ohne Fremdeinwirkung).
Bin zu freudlichen gefahren - Er sagt: passiert öfter muß man neu kaufen.
Hat jemand eine Idee wie man das flicken kann?
Im voraus schon mal danke
B.
das gleiche ist mir auch pssiert. nach nur 8mall öffnen des faches ich habe es mit einem 2k kleber zusamen geklebt und die überstehenden klebereste mit schleifpapier abgeschliefen und wieder eingesetzt hält besser wie neu
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
sieht funktional aus. mehr aber auch nicht
mich würde das stören. mich stört aber auch schon dreck im beifahrerfußraum... 😁 😁 😁
Hehe, naja, stimmt schon... lässt sich bei ner Wohnung aufm Land nicht ganz vermeiden... ist halt nen Fussraum... der bleibt nicht schwarz...
Und für das Handschuhfach bin ich zu sehr Bastler, auch des öfteren "McGyver" genannt. Das Geld investiere ich dann lieber in Dinge für meine kleine Tochter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jem
Bei meinem Audi A4 Cabrio ist auch die Halterung unten rechts gebrochen anscheinend A4 Krankheit
die halterung nicht, sondern die Bremse rechts am handschuhkasten.
Diese setzt sich fest, und ihr "rüpel" 🙂 reißt an dem deckel rum, so dass er an seiner sollbruchstelle bricht. und audi hat wieder 200€ verdient (100 Mat + 100 Lohn) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
die halterung nicht, sondern die Bremse rechts am handschuhkasten.
Diese setzt sich fest, und ihr "rüpel" reißt an dem deckel rum, so dass er an seiner sollbruchstelle bricht. und audi hat wieder 200€ verdient (100 Mat + 100 Lohn)
Das ist nur die halbe Wahrheit. Bei mir ist auch das rechte Scharnier gebrochen, obwohl der Dämpfer letzten Sommer gewechselt wurde (und auch leichtgängig war)
Kleben hat zwar ein paar Monate gehalten, dennoch hab ich einen neuen Deckel gekauft. Das die Konstruktion des Scharniers von vornherein nicht die stabilste war, sieht man schon daran, daß es mittlerweile verbessert (verstärkt) wurde.
Beim bestellen also darauf achten, daß man die neue Version bekommt:
Zitat:
Original geschrieben von Andi1103
Kleben hat zwar ein paar Monate gehalten, dennoch hab ich einen neuen Deckel gekauft. Das die Konstruktion des Scharniers von vornherein nicht die stabilste war, sieht man schon daran, daß es mittlerweile verbessert (verstärkt) wurde.Beim bestellen also darauf achten, daß man die neue Version bekommt:
Oh interessant... ist ja fein gelöst :-)
Zitat:
Original geschrieben von Andi1103
Das ist nur die halbe Wahrheit. Bei mir ist auch das rechte Scharnier gebrochen, obwohl der Dämpfer letzten Sommer gewechselt wurde (und auch leichtgängig war)Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
die halterung nicht, sondern die Bremse rechts am handschuhkasten.
Diese setzt sich fest, und ihr "rüpel" reißt an dem deckel rum, so dass er an seiner sollbruchstelle bricht. und audi hat wieder 200€ verdient (100 Mat + 100 Lohn)Kleben hat zwar ein paar Monate gehalten, dennoch hab ich einen neuen Deckel gekauft. Das die Konstruktion des Scharniers von vornherein nicht die stabilste war, sieht man schon daran, daß es mittlerweile verbessert (verstärkt) wurde.
Beim bestellen also darauf achten, daß man die neue Version bekommt:
Was hat's gekostet?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Andi1103
Deckel für A4 Cabrio: 108€. Einbau hab ich selbst gemacht, keine große Sache.
besten Dank, für Limo muss nicht weit preislich liegen. Mit der Einbau kenne ich schon, paar mal ausgebauch gehabt und geklebt ist aber alles sch..., muss neue her.
Grüße
servus,
hab bei meinem a4 avant das gleiche problem, so nun hab ich schon geschaut bei verschiedenen auktionshäusern und da gibts handschuhfächer, das ist richtig, überall steht aber ohne schloss, ich also geschaut und festgestellt ich hab gar kein schloss, also ich kann mein handschuhfach nicht abschließen.... nun meine frage wie krieg ich den hebel, also das teil womit ich das handschuhfach öffne vom hanschuhfachdeckel ab? ich hab nix gefunden wie das gehen soll, aber bei allen angebotenen handschuhfächern fehlt der hebel zum öffnen des faches ?
Hallo
Ist recht einfach: Wenn du den Deckel aufmachst, ist links an der Seite eine Torx-Schraube (etwas versenkt). Diese lösen und den Hebel
nach vorn herausziehen. Nur beim Cabrio muß vorher! noch von innen der viereckige kleine Deckel abgemacht werden, damit man die "Stange" von der elektr. Schloßbetätigung ausrasten kann.
Beim rausziehen darauf achten, daß die "Plastiknase" nicht vom Hebel abbricht.