Handschuhfach gebrochen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

gestern ist mein rechtes Scharnier am Handschuhfach gebrochen. Der fünftklassige Dämpfer hat den Deckel immer weiter aufgedrückt, bis der Spalt schon ganz schief war und das Fach kaum noch zu ging 🙁 Leider hab ich der Entwicklung zu wenig Beachtung geschenkt...

1. Wie ist die aktuelle Meinung - kleben, mit Metallwinkel verstärken oder ersetzen?

2. Könnte bitte jemand so lieb sein und in nem 5-Liner den Ausbau des Deckels posten?

3. Was kostet der Deckel gleich wieder über den Daumen?

4. Die Alu farbene Leiste an der Ladeschutzkante auf dem Stoßfänger hinten ist auch gebrochen, ca. 5 der Rastnasen fehlen - was kostet die Blende ungefähr (B6 Avant aus 2003)?

Besten Dank!
Schönes Wochenende!!!
Euer Joki

Beste Antwort im Thema

Handschuhfach kaputt? Schönheitsfehler - bau es aus...das braucht kein Mensch! Sparfuchstipp 😉

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Halb so schlimm, in der Zwischenzeit hab ich sogar gelesen, dass man den Deckel recht gut ohne Ausbau des ganzen HSF ausbauen kann - und tatsächlich, hab geschaut, die beiden Splinte sind unter dem HSF recht gut zugänglich... Vielleicht probier ich das heut schon aus, am Montag kommen dann der neue Deckel und Dämpfer 🙂

Mit dem (den 😁) Zahnriemen - wenn ihr schon drauf rum reitet - bin ich auch nicht der einzige, ein User aus meiner Gegend tut den auch nicht wechseln. Fährt nen 2.5 Cabby mit um die 150 tkm wie ich und will das Auto nicht mehr all zu lange fahren, deshalb geht er das Risiko ein 😎
Joki

Aber du willst es doch noch bis 400tkm fahren, oder irre ich mich?

Bitte wieder BTT!

Nur noch soviel für die Neugierigen: Für mich ist ein kaputter Motor genau so wenig tragisch wie ein gebrochenes Handschuhfach - ich ärgere mich zwar kurz darüber, aber die "Portokasse" gibt zum Glück beide Reparaturen her 😉
Joki

Tzzz,Tzzz,Joker,was glaubst Du denn wird eine Reparatur eines Motors mit gerissenem Zahnriemen kosten?
Soviel wie Du angeblich in der Portokasse hast,da machen andere Leute ne Luxus Weltreise für

Hallo Joker,

Respekt für deine Ehrlichkeit!

Ich schone meine Porto- zugunsten meiner Urlaubskasse indem ich mich hier informiere und  versuche zb. den Dämpfer genauso wie das Motoröl und den Zahnriemen rechtzeitig zu wechseln, um so die ärgerlichen und teureren, aber eben auch vermeidbaren!! Folgekosten einzusparen.

Die Strategie des Cabby-Fahrers ist eine Milchmädchenrechnung, da jeder Käufer den nicht gemachten Zahnriemenwechsel in seinem Kaufpreis mit einkalkuliert. Volldeppen vielleicht ausgenommen.

Ähnliche Themen

Schön, wir werden sehen, aber jetzt wieder BTT - es ist schwieriger als gedacht, den Deckel vor Ort auszubauen!

Der Splint sitzt derart fest, dass ich es nicht schaffe, ihn ohne Hebelwirkung herauszuziehen. Wüsste auf Anhieb nicht, wo ich den Hebel mit der Güte ansetzen sollte - ich denke, ich werde morgen wieder das gesamte HSF ausbauen. Den Splint erledigt dann der Hammer 😎
Joki

Geschafft! 🙂

Handschuhfach ausgebaut
Deckel ersetzt
Dämpfer ersetzt
Schloss aus-/eingebaut
Handschuhfach eingebaut
Handschuhfach ausgerichtet

Der neue Dämpfer ging schon wieder richtig schwer, hab ihn zerlegt und mit viel Fett vollgestopft - das hält hoffentlich ein paar Monate 🙄 ...höher sind meine Ansprüche nicht (mehr) 😛 Außerdem zischt es jetzt hörbar, wenn man den Deckel öffnet oder schließt 🙄 Ich freu mich jetzt schon auf die Dialoge: "Sorry, Schatz, ich war das nicht 😛"

Der neue Deckel ist schön 🙂 Farbe passt imho perfekt 😎 Er schließt anders als der Alte, aber vom Sound her auch nicht schlechter, Patt würd ich sagen...

Als nächstes kommt die Nachrüstung auf Aerotwin!

P.S. Die jetzigen Deckel, die man bekommt, sind übrigens tatsächlich verstärkt, haben ca. 10 mm breitere Auflagefläche und damit wesentlich mehr Stabilität. Preis: 90,- € netto + Dämpfer 15,- € netto
Joki

Bei meiner Frau war das HSF auch gerade gebrochen. Habe allerdings keine Lust gehabt, so viel Geld dafür auszugeben. Habe mir für 0,75 Cent ein dünnes Stahlblech besorgt und dann mit 5 kleinen Spax das Ding wieder gefixt. Sieht man nur im geöffneten Zustand, dass es "billig repariert" ist. Aber wie oft schaut man schon in das HSF? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Captain_RS


Bei meiner Frau war das HSF auch gerade gebrochen. Habe allerdings keine Lust gehabt, so viel Geld dafür auszugeben.

Bei der Frau schön sparen, so ists richtig 😛 Ich würd auch das komplett neue HSF empfehlen.

Heute hat es auch mein HSF Scharnier getroffen😠😠😠 werde wohl die Spax-Methode benutzen😉

Das Auto ist inzwischen keinen neuen HSF-Deckel wert😠

Das ist halt der Fluch der MT😉

So,
gerade fertig mit der Reparatur. Scheisse, es ist KALT draussen !!! Habe den Weg des neuen Handschuhfaches gewählt. Man braucht ca. ne halbe Stunde bei der scheiss Kälte. Nen neuer Deckel kostet 89,60 und nen neuer Dämpfer 15,50 + ein kleiner Splint 0,65 Euro zzgl. Steuer. Der Dämpfer läuft denn aber auch um Längen geiler als der Alte.

Auch wenn die Beiträge hier schon älter sind, ist das Thema sicherlich noch für viele Aktuell...
Habe hier sehr viel über das leidige Scharnierbrechen gelesen, verursacht ja letztendlich durch den schwergängigen Dämpfer !?
Bei mir ist der Dämpfer übrigends ausgehängt und die Scharniere sind noch nie gebrochen ...
Nun aber meine Frage 😉 : Wie hängt das Licht im HSF mit dem Öffner/ Dämpfer zusammen, das funktioniert bei mir eben leider nicht... ??

Im Dämpfer ist ein Kontakt der eben geöffnet und auch geschlossen (bei geöffneter Klappe) ist...

Stutz einfach die Dichtung im Dämpfer.

Hatte auch das Problem mit dem schweergängigen Handschuhfachdeckel.

Habe einfach den rechten Seitendeckel des Armaturenbretts abgehebelt und das Dämpfungselement des Deckels in eingebautem Zustand einmal mit Silikonspray eingesprüht.

Ist bestimmt schon ca. 3 Jahre her und der Deckel geht immernoch wunderbar leicht auf und zu.

Gruss,
Klaus

Bei meinem ist vor kurzem auch der Handschuhfachdeckel gebrochen,
aber zum Glück nicht komplett, so das ich es mit einer Schraube wieder rep. konnte denn über 100.- für nen Plastik-Deckel hab ich nicht eingesehn.
Beim Dämpfer hab ich einfach ein kleines Loch hinten reingebohrt und siehe da er geht wunderbar leicht seitdem.

Vielleicht konnte ich manchen helfen hiermit.

Gruß

Könnte es sein, dass die Scharniere gerade wegen des Dämpfers brechen... bzw. wer hat noch die Erfahrung gemacht, dass diese ohne Dämpfer nicht brechen...
Hab sogar immer noch ein schweres Kartenbuch draufliegen und bis jetzt ist bei mir nie etwas gebrochen ?!

Ps. Habe durch das Forum und die hilfreichen Tipps hier schon sicherlich mehrere Hunderte Euros gespart - Danke dafür !

Deine Antwort
Ähnliche Themen