Handschuhfach bleibt zu
Es kann doch nicht wahr sein: gestern morgen fahre ich los, will nur kurz die Sonnebrille aus dem Handschuhfach holen... verriegelt. Häh? Hatte ich etwa aus Versehen mal das Schloß manuell verriegelt? Beide Stellungen ausprobiert... geht nicht auf. Wagen auf- und zugeschlossen... geht nicht auf. 😠
Kurz zum Händler um die Ecke gefahren. Fazit: Anscheinend Schloßverriegelung des Handschuhfachs defekt. Neues Handschuhfach-Schloß wird bestellt und im Rahmen der Garantie ausgewechselt.
Was mich allerdings stutzig stimmt: bei dem Händler war das nix Neues, es sei nun schon der dritte E9x mit genau diesem Fehler. Jedesmal Schloß defekt, bleibt einfach auf verriegelt stehen. Als Nothilfe bliebe nur, unterwegs das Servicemobil anzurufen, damit die das Schloß knacken.
Ich hatte nun gestern nichts wichtiges drin, aber zukünftig bin ich vorsichtig mit dem, was ich da ins Handschuhfach reinpacke. Irgendwie ist da mein Grundvertrauen gestört. Hatte ich in 30 Jahren noch nie, dass ein Handschuhfach nicht mehr aufging. Da kann man unterwegs u.U. gerade in einem Cabrio ganz schön blöd dastehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@odi222 schrieb am 12. Juni 2015 um 19:50:27 Uhr:
ich glaub hier ist auch bald zu 😁Gruß
odi
..jetzt. .wo das Fach auf ist... macht es ja Sinn... 😛😁
35 Antworten
....was sagt denn BMW dazu?
Das Problem scheint ja öfter mal aufzutreten. ..
Und wieso passt der Notschlüssel nicht? ?
Na ja, ich denke mal, dass der Vorbesitzer das Schloss schon zerwürgt und eventuell ausgetauscht hatte. Schlüssel passt zwar rein, lässt sich aber in keine Richtung drehen.
Das mit dem Handschuhfach scheint ein weit verbreitetes Problem beim E93 zu sein und ist wohl (wie so vieles bei BMW) ein verschlepptes vom E46. Bei meinem E36 damals war es noch ein einfacher Stellmotor mit einer Metallstange dran.
Hier kann man sehen wie der Antrieb aussieht, der immer wieder Probleme macht.
Kleine Rückinfo zum Thema... 😉
Soooo, heute endlich mal den Vormittag genutzt und mein Handschuhfach geöffnet. Hab die Scharniere unten abgeschraubt, ein bissl hin und her gewackelt und plötzlich sprang es auf.
Stein des Anstoßes - am unteren Teil der Verriegelung (also dem Hebel mit Schließzylinder) ist einer der seitlichen, die Rückhaltefeder haltenden Zapfen gebrochen. Damit hat der Öffnungsmechanismus zu viel Spiel und rutscht praktisch über die Schlossführung.
Warum mein Originalschlüssel nicht passt weiß ich zwar noch immer nicht, aber ich vermute mal, dass das Teil schon mal ersetzt oder durch diverse Öffnungsversuche geschrottet wurde.
Das Oberteil mit dem elektischen Verschluss macht nach wie vor ein kreischendes Geräusch beim Schließen, funktioniert im ausgebauten Zustand aber einwandfrei. Allerdings wundert mich bei BMW preislich nix mehr. Warum baut man da nicht einen einfachen Zapfenverschluss wie beim Tankdeckel ein, sondern macht da eine solch komplizierte Konstruktion draus? Na ja...
Fazit? Hab mir jetzt ein gebrauchtes Handschuhfach komplett für 10 Euro bei Ebay geschossen, werde das Schlossunterteil ausbauen und der Rest geht in die Tonne. Das mit dem nicht passenden Schließzylinder wird sich so zwar nicht beheben lassen, aber da kann ich auch später nochmal ran. Hauptsache das Handschuhfach geht wieder auf und zu und ich komm im Bedarfsfall an die Sicherungen ran... 😉
Ähnliche Themen
....und an die Kondome..... 😁
Oder haste etwa Handschuhe im Handschuhfach? ? 😛 😁 😁
Gibt ja noch ne Mittelkonsole... 😉
..die könnte besetzt oder belegt sein... 😁 😛
ich glaub hier ist auch bald zu 😁
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 12. Juni 2015 um 19:50:27 Uhr:
ich glaub hier ist auch bald zu 😁Gruß
odi
..jetzt. .wo das Fach auf ist... macht es ja Sinn... 😛😁
So isses... 😉
Ich habe hier nochmal geöffnet, da mittlerweile ein ehemals offenes Fach zu ist und dementsprechend der Thread "auf muss".
Quasi die Inverstheorie.
Aber versaut es nicht 😁
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation
Hallo Zimpalazumpala
Viel Dank!
Also mich hat es nun zum 3. Mal erwischt. ..und die ersten beiden Mal hatte noch WD40 geholfen. .aber nun ist es endgültig Dicht.
Da ich in den nächsten Tagen eh einen Termin beim Freundlichen habe, werde ich es gleich mit reparieren lassen.
Teile sind schon geordert...
Die Kulanzabfuhr erspare ich mir auch. ..
Ich werde dann über die Kosten berichten. ..
Also ich hab mir bei Ebay ein gebrauchtes Handschuhfach für 10 Euro geschossen, das Schloss umgebaut und anschließend das Handschuhfach ohne Schloss wieder gut bei Ebay vertickt. Kosten? Im Minusbereich... 😉
Bei BMW (zumindest bei uns) kostet ein neues Schloss oben und unten zusammen so um die 80 bis 90 Euro. Wird halt noch der Umbau hinzu kommen.
Ich habe eben mal etwas rumgefummelt 🙄--- am FACH! 😎 .
Ich habe einfach im Auto sitzend bei laufendem Motor von unten gegen den Deckel des Handschuhfachs gedrückt--das Schloss also ENTLASTET. , und zugleich den Verriegelungsknopf für die Türen Mitte Armaturenbrett mehrmals gedrückt; nach ca. 4-5 Versuchen klackte es plötzlich auch wieder am Handschuhfach und das Fach war wieder entriegelt.🙂
Dann habe ich es leer geräumt und lasse es jetzt bis zum Werkstattbesuch nächste Woche offen stehen 😛
-- und ein kurzer Kugelschreiber zwischen offenes Fach und Beleuchtungsschalter gesteckt verdunkelt auch das offene Fach 😉
Damit erspare ich mir zumindest die Lohn-Kosten für`s Auffummeln. 🙂
Heute habe ich zunächst mal nur das Oberteil des Schlosses, also das Teil am Armaturenbrett, austauschen lassen; das Unterteil am Fachdeckel funktionierte ja noch einwandfrei.
Kosten: Material ca 52€; Lohn ca. 10€ .
es schließt etwas sanfter; ob es jedoch künftig wieder klemmt, werde ich erst herausfinden müssen..... 🙂